Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht: Scythe Kaze Master schwarz, 5.25" Lüftersteuerung 4-Kanal
- Ersteller Darklordx
- Erstellt am
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 8.687
Bestell es doch einfach mit und wenn es nicht passt, gibts du es im Rahmen der Widerrufsfrist von 14 Tagen wieder zurück.
Oder du fragst bei NZXT nach.
Oder machst im Gehäuse Thread eine Frage auf. Das Whisper hat bestimmt jemand und kann dir sagen, wie viel Platz ist. Aber ob ein NZXT Besitzer ausgerechnet hier im Thread nachliest? Wohl eher nicht.
Oder du fragst bei NZXT nach.
Oder machst im Gehäuse Thread eine Frage auf. Das Whisper hat bestimmt jemand und kann dir sagen, wie viel Platz ist. Aber ob ein NZXT Besitzer ausgerechnet hier im Thread nachliest? Wohl eher nicht.
xpower ashx
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 5.183
Solange du die Verpackung dabei nicht aufmachst, das dürfte aber schwer werden, denn soweit ich weiß ist das ganze eingeschweißt. Die Potis sind 1cm lang und es kann Probleme beim Türschließen geben, Abhilfe könnte eine Bohrmaschine schaffen, hab ich jedenfalls bei meinem Gehäuse gemacht, die Steuerung ist aber vom feinsten ein Grund für die Bohrmaschinenaktion
Gehäuse ist allerdings ein Chieftech Mesh gewesen.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
X_FISH
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 423
Die Lüftersteuerungen von Scythe sind in Pappkartons und nicht verschweißt sondern lediglich in einer Antistatik-Hülle.
Ich habe eine Kaze Master Ace im Gehäuse, eine Kaze Master hatte ich mal zum Vergleich gehabt -> nur geänderte Front.
Wenn du irgendwelche genaueren Maße brauchen würdest -> könnte ich damit dienen.
Dummerweise sitzt sie bei mir in einem Xaser II mit CS 601-Front, zum NZXT.-Gehäuse kann ich dir daher leider nicht weiterhelfen.![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
edit
Also wenn ich mir die Bilder von dieser Seite hier anschaue... http://www.techpowerup.com/printreview.php?id=/NZXT/Whisper ...dann sieht's wohl schlecht aus:
Bild 1
Bild 2
Das hervorstehende "Teil" für die LEDs -> da schließt die Klappe wohl wirklich so gut wie saugend-schmatzend ab.![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Grüße, Martin
Ich habe eine Kaze Master Ace im Gehäuse, eine Kaze Master hatte ich mal zum Vergleich gehabt -> nur geänderte Front.
Wenn du irgendwelche genaueren Maße brauchen würdest -> könnte ich damit dienen.
Dummerweise sitzt sie bei mir in einem Xaser II mit CS 601-Front, zum NZXT.-Gehäuse kann ich dir daher leider nicht weiterhelfen.
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
edit
Also wenn ich mir die Bilder von dieser Seite hier anschaue... http://www.techpowerup.com/printreview.php?id=/NZXT/Whisper ...dann sieht's wohl schlecht aus:
Bild 1
Bild 2
Das hervorstehende "Teil" für die LEDs -> da schließt die Klappe wohl wirklich so gut wie saugend-schmatzend ab.
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Grüße, Martin
Zuletzt bearbeitet:
Jenergy
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 5.450
Ich hab kürzlich die Scythe Kaze Master Ace Lüftersteuerung in mein Antec P182 eingebaut. 4 Lüfter hab ich daran angeschlossen: 3x Noiseblocker MF12-S2 + 1x Scythe S-Flex (800rpm)
Leider funktioniert der Noiseblocker hinter den HDDs (FAN2) nicht. Ich hab schon probiert, ihn durch einen anderen zu ersetzen, kann ihn aber immer noch nicht steuern...
Das Problem ist, dass dieser Lüfter nicht auf 100% dreht, sondern überhaupt nicht
An was könnte dies liegen? Das ich etwas falsch angeschlossen habe ist auszuschliessen, ich hab alle 4 Fankabel in der Lüftersteuerung, dazu noch die 4 Temperatursensoren (die funktionieren). Und die Lüftersteuerung selbst bekommt den Strom über einen 4-pin-Molex. Könnt ihr mir helfen?
Leider funktioniert der Noiseblocker hinter den HDDs (FAN2) nicht. Ich hab schon probiert, ihn durch einen anderen zu ersetzen, kann ihn aber immer noch nicht steuern...
Das Problem ist, dass dieser Lüfter nicht auf 100% dreht, sondern überhaupt nicht
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Doriwan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 423
Ja ganz einfach: Schliess den Lüfter mal an einen anderen Anschluss deiner Steuerung an. Läuft er jetzt? Dann ist der eine Kanal deiner Lüftersteuerung kaputt.
Wenn er da auch nicht läuft ist der Lüfter defekt.
Kontrollier aber auch mal die Steckverbinder, da schiebt sich gerne mal ein Pin raus und dann geht es natürlich auch nicht.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Wenn er da auch nicht läuft ist der Lüfter defekt.
Kontrollier aber auch mal die Steckverbinder, da schiebt sich gerne mal ein Pin raus und dann geht es natürlich auch nicht.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Jenergy
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 5.450
Danke Doriwan. Ich werd mal versuchen, den Lüfter woanders einzustecken. Die anderen drei sind mir aber fast wichtiger. Sonst schliess ich ihn einfach am Mainboard an und lass ihn auf 100% laufen.
Die Pins hab ich kontrolliert, da ist zum Glück nichts verbogen.
, hab ihn heute eingebaut (beim alten gings auch nicht).
Die Pins hab ich kontrolliert, da ist zum Glück nichts verbogen.
--> ich hoffs mal nichtWenn er da auch nicht läuft ist der Lüfter defekt.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
iVeDAkiLLa
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.217
Wie bringt man denn die 4 Temperatursensoren am besten an??
Meine jetzt hauptsächlich für CPU (nicht zwischen Kühler und CPU oder^^) und GK (8800GTS G92 von Leadtek)
Meine jetzt hauptsächlich für CPU (nicht zwischen Kühler und CPU oder^^) und GK (8800GTS G92 von Leadtek)
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 8.687
Also zwischen Chip und Kühlkörper sollte man die Sensoren nicht bringen.
Die für die CPU und die GPU habe ich in zwischen die Kühlrippen gesteckt, in der Nähe der Heatpipes. Einen habe ich an einen Ramriegel und den vierten auf die Festplatte geklebt.
Die für die CPU und die GPU habe ich in zwischen die Kühlrippen gesteckt, in der Nähe der Heatpipes. Einen habe ich an einen Ramriegel und den vierten auf die Festplatte geklebt.
Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
Also ich hab auch einen an der HDD, finde ich persönlich eine gute stelle weil man dort die Temp sehr gut auslesen kann und sie nicht wie bei z.B. dem Mobo wo der Sensor zwischen den Kühlrippen hängt sehr ungenau wird und eigentlich nicht allzuviel aussagt.
Ansonsten hab ich einen an den Wakükühlkörper der CPU und den andern an dem Kühlkörper der GPU, wobei die zwei Sensoren auch nicht viel aussagen, weil die Teile selbst unter Volllast zimlich kühl bleiben, die Sensoren sind aber auch ehr weniger zur Überwachung geeignet wie ich finde, zum Wassertemp (extra Sensor gibts zu kaufen) auslesen könnte man auch welche verwenden, wenn man eine Wakü hat.
Ansonsten hab ich einen an den Wakükühlkörper der CPU und den andern an dem Kühlkörper der GPU, wobei die zwei Sensoren auch nicht viel aussagen, weil die Teile selbst unter Volllast zimlich kühl bleiben, die Sensoren sind aber auch ehr weniger zur Überwachung geeignet wie ich finde, zum Wassertemp (extra Sensor gibts zu kaufen) auslesen könnte man auch welche verwenden, wenn man eine Wakü hat.
iVeDAkiLLa
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.217
Ok alles klar Jungs, danke für die Antworten. ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
andromedar
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 809
Will ich auch wissen, mir ist einer abgebrochen, also der Masse-Stecker des 3 Pol anschlusses, sodass sich der Lüfter nicht mehr dreht ![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
Ja das eigentlich schon, also wenn du den Lüfter runter regelst weißt du ja dann ungefähr wie weit er runter geht, weil den Bereich in dem sich der Lüfter regeln lässt kannst du ja mit einer Lüftersteuerung nicht beeinflussen, wenn er mit 5V nicht anläuft bringt die Steuerung auch nix.
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 8.687
Also meine Scythe Slip Stream fangen alle bei 400rpm an zu drehen. Aber 800rpm ist ein guter Wert, um mit den Scythe Slip Stream einen guten Airflow zu kriegen und das System leise zu kriegen. Bis ca. 1050rpm sind die Scythe Slip Stream unhörbar.
Haben einen 120iger mit 800rpm hinten, einen 120iger mit 1200@1050 rpm an meiner Nordwand und zwei 140iger mit 800rpm vorne und oben.
Mein Phenom II X4 965 wird Idle nur 29°C "warm" und 47°C war der bisher höchste Wert, den ich gemessen habe.
Dabei brauche ich den Kaze Master hauptsächlich für den CPU-Lüfter. Im Grunde verrückt.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Haben einen 120iger mit 800rpm hinten, einen 120iger mit 1200@1050 rpm an meiner Nordwand und zwei 140iger mit 800rpm vorne und oben.
Mein Phenom II X4 965 wird Idle nur 29°C "warm" und 47°C war der bisher höchste Wert, den ich gemessen habe.
Dabei brauche ich den Kaze Master hauptsächlich für den CPU-Lüfter. Im Grunde verrückt.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
DrToxic
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 6.068
Hat einer von euch auch Probleme, dass das Display nach einiger Zeit (6-8 Monate) nicht mehr funktioniert?
Manchmal funktioniert es noch, aber sehr unregelmäßig und nicht sehr lang. Wackelkontakt kann ich nach einigen Versuchen fast ausschließen - ich vermute, dass es vielleicht an der Temperatur liegt, der das Display die ganze Zeit ausgesetzt ist.
(Bei mehreren Lüftern pro Kanal werden die Kühlsteine unglaublich heiß, dabei arbeitet sie noch lange nicht an der Kanalspezifikation)
Manchmal funktioniert es noch, aber sehr unregelmäßig und nicht sehr lang. Wackelkontakt kann ich nach einigen Versuchen fast ausschließen - ich vermute, dass es vielleicht an der Temperatur liegt, der das Display die ganze Zeit ausgesetzt ist.
(Bei mehreren Lüftern pro Kanal werden die Kühlsteine unglaublich heiß, dabei arbeitet sie noch lange nicht an der Kanalspezifikation)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.613