Bersteh ich nicht

rg88 schrieb:
Jo, Modell von 2010, 14 Jahre alt. Du scheinst ja ein gewaltiger Experte auf dem Gebiet zu sein :D
Was hat das damit zu tun? Meine alte 1TB HDD mit über 7000RPM hatte locker das doppelte und hatte keine Probleme.

Hatte ich vor ca. zwei Jahren einer Freundin geschenkt und ihr gesagt nichts wichtiges darauf speichern wegen alter und Benutzung. ;)
 
Beefsupreme schrieb:
über 4300 mal angeschaltet? Das wären über elf Jahre, wenn er sie jeden Tag ein mal ansteckt.

Meine war bestimmt 8000 mal eingeschaltet..... naja hatte da wohl ein sehr gutes Modell erwischt. :D
 
floklo4 schrieb:
Ich würde trotzdem mal mit testdisk versuchen drauf zuzugreifen. Vielleicht kann man noch Sachen runtersichern...
darauf wuerde ich auch hinaus wollen.
In dem Zustand aber auf keinen Fall testdisk nutzen, bevor ein sauberes image mit dd_rescue erstellt wurde

und vor allem dens trom ab lassen, bis eine festplatte auf die Image und rettungsdaten geschrieben wurden gekauft ist. Besser gleich 2..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
xXDariusXx schrieb:
Was hat das damit zu tun? Meine alte 1TB HDD mit über 7000RPM hatte locker das doppelte und hatte keine Probleme.

Hatte ich vor ca. zwei Jahren einer Freundin geschenkt und ihr gesagt nichts wichtiges darauf speichern wegen alter und Benutzung. ;)
Blamier dich bitte nicht weiter. Das was du bisher geschrieben hast, reicht bereits vollkommen aus.
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
bevor ein sauberes image mit dd_rescue erstellt wurde
und auch das ist nochmal gewaltige Last für die Festplatte.
Wenn die Daten wichtig sind für ihn, dann auch das nicht machen und nur noch Profis ranlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777, Azghul0815, SpiII und 4 andere
Warum blamieren? Ich schreibe ganz einfach meine Erfahrung und wie es bei mir war keine Ahnung was das jetzt soll?!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
rg88 schrieb:
Wenn die Daten wichtig sind für ihn, dann auch das nicht machen und nur noch Profis ranlassen.
darum die 3 optionen weiter oben :)
Er muss halt entscheiden.
Geld zahlen, selber riskieren oder entsorgen. Wenn selber, dann augen zu und durch mit guter Vorberitung und ggf. einem testlauf um den ablauf zu lernen

xXDariusXx schrieb:
Meine war bestimmt 8000 mal eingeschaltet..... naja hatte da wohl ein sehr gutes Modell erwischt.
Joa, mal hat man glueck, mal hat man pech. wissen tut man es 5-6 jahre nachdem eine serie auf den Markt kommt.
 
madmax2010 schrieb:
Joa, mal hat man glueck, mal hat man pech. wissen tut man es 5-6 jahre nachdem eine serie auf den Markt kommt.

Ist doch bei so ziemlich allem so was neu auf den Markt kommt (Elektronik, KFZ....). Erst viele Jahre danach, weiß man ob es wirklich gut, haltbar etc ist. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
xXDariusXx schrieb:
Warum blamieren? Ich schreibe ganz einfach meine Erfahrung und wie es bei mir war keine Ahnung was das jetzt soll?!!
Deshalb
xXDariusXx schrieb:
Die hat aber überhaupt nicht lange gehalten oha.
Spricht ja gerade nicht für Western Digital.
Das hat nichts mit "Erfahrung" zu tun. Das ist einfach Schwachsinn. Die Platte ist uralt. Selbst wenn sie nur 2000 Anläufe und 4000 Stunden auf der Uhr hätte. Das ist Mechanik und Magnetismus, sowas hält nunmal nicht ewig. Und 10-14 Jahre alt wenn du dann sowas raushaust wie "sprich ja gerade nicht für WD" zeigt einfach deine Ahnungslosigkeit. Vollkommen egal was deine Platte drauf hat. So ein altes Ding ist einfach nicht zuverlässig und hat längst ihre Schuldigkeit getan und ihr Soll erfüllt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@rsupil@mi, Azghul0815 und MaverickM
xXDariusXx schrieb:
Spricht ja gerade nicht für Western Digital.

Festplatten sterben irgendwann. Das ist nahezu unausweichlich. Es ist auch völlig unklar, wie die Festplatte benutzt wurde, ob das der Haltbarkeit geschadet hat oder nicht etc.

Entscheidend ist, ob die Hersteller hinter ihren Garantie-Versprechungen stehen. Bei dem Alter stellt sich aber selbst diese Frage schon lange nicht mehr.

lostnocvos schrieb:
Und weg sind die Familienbilder

Das mag sich böse und bitter anhören, aber ich hoffe Du hast daraus gelernt und die Wichtigkeit von Backups erkannt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
madmax2010 schrieb:
Toshiba hat und hatte nix mit WDC/HGST zu tun.
Toshiba übernahm 3,5-Zoll-Festplattenwerke von HGST. Dies war eine Auflage im Rahmen der Fusion von Western Digital und HGST, um den Wettbewerb zu wahren. Durch die Übernahme erhielt Toshiba Zugang zu Technologien und Produktionskapazitäten für 3,5-Zoll-Festplatten. Dadurch konnte sich Toshiba etablieren.

Das ist lange her. Wäre wie heute zu sagen, Opel sei noch GM.

Wäre es so wie du sagst, würde Toshiba heute noch wie 2012 produzieren und nicht größeres als 4 TB Platten hinbekommen.

https://www.anandtech.com/show/5635...e-business-to-toshiba-complete-hitachi-buyout
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit etwas Glück lassen sich die meisten Dateien wiederherstellen, wenn nicht mehr zu viel an der Platte rumgefummelt wird. Dazu gibt es diverse (teilweise auch kostenlose) Recovery Tools.

Jede Platte kann und wird irgendwann nicht mehr funktionieren, das kann selbst mit einer komplett neuen passieren.
 
Sofern man wirklich die Daten wiederhaben will, lässt man jede Aktion an der Platte sein. Insbesondere Experimente mit irgendwelchen Recovery Tools wo die Meisten vermutlich nicht mal Gutes von Schlechtem unterscheiden können und auch viel zu wenig davon verstehen wie Daten abgelegt sind - jedenfalls wenn erwogen wird die Datenrettung anzurufen. Wenn das ausgeschlossen ist, feel free.

Jeder Professionelle Retter erstellt auch immer erst eine vollständige Kopie und arbeitet nie am eigentlich defekten Teil.

Grundsätzlich könnten sich die Kosten hier im Rahmen halten da keine physische Rettung notwendig ist. OnTrack z. Bsp. erstellt immer ein Angebot und du erhältst eine Liste was mit welcher Wahrscheinlichkeit gerettet werden kann. Auch eine nicht „emergency“ Rettung in der Nacht und an Feiertagen kann die Kosten womöglich in Grenzen halten. Ich würde einfach mal anrufen und mich erkundigen. Das kostet dich nichts.

Es hört sich zwar wie Besserwisserei an, aber wenn einem Daten wichtig sind, speichert man sie an immer min. zwei Orten und prüft auch regelmäßig das Backupmedium oder tauscht es vorsorglich aus. Und, USB Sticks & Co. sind generell keine gute Wahl.

P.S.: Von SD Karten kann übrigens wohl gar nichts gerettet werden (kein eigener Controller). Wenn kaputt, dann kaputt. Erinnere mich an Kollegen der so sämtliche Hochzeitsbilder verloren hat von gleich zwei Karten. Da war die Frau am Boden zerstört. Die Karten waren wahrscheinlich schon vorher defekt, fiel beim fotografieren aber halt nicht auf. Kosten für die Rettung wären ihm sogar egal gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daten, die man nicht einfach wieder aus dem Internet (legal oder illegal) besorgen kann, gehören immer mit 2 - 3 Backups gesichert. Familienbilder von Hochzeiten oder Urlauben, sollten immer mehrfach gesichert sein.

Musik oder Filme bekommt man ja gerne mal wieder. Aber die Taufe, Einschulung und Nacktbilder der Freundin sind schwer zu wiederholen...

Backup ist wichtig!
 
Erinnert mich daran, mal wieder alle Daten auf meiner externen Platte zu sichern !!! :D
Gruß, Uwe. ✌️
 
Generell würde ich jedem dazu raten hin und wieder mit Crystal-Disk über Platten zu schauen, selbst wenn man "keine Ahnung" hat. Wenn da zumindest "Vorsicht" erscheint, kann man sich ggf. ja hier nochmal kundig machen ob es ein False-Report ist und wenn nicht dementsprechende Schritte einleiten um die Daten noch rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Gerade "Reallocated Sectors und Pending Sectors" dürften da mit die wichtigsten Werte sein und es ist kein Fehler diese im Auge zu behalten. Während man Anfangs noch viel oder alles retten kann, kann es umso länger man mit der Rettung wartet immer schlimmer werden.

Zum Thema:
Jetzt nach dem CrystalDisk Screenshot von @lostnocvos würde ich dazu raten die Platte erst einmal abzuziehen, dann eine neue Platte zu bestellen (wenn nicht vorhanden) und mich dann ans klonen der defekten Platte zu machen. Danach kann man sich dann an der Rettung versuchen. Tools wie Testdisk können bei HDDs oft noch viel retten und ich würde behaupten der Screenshot gibt da noch Grund zur Hoffnung. Noch sind die Zahlen "relativ" niedrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlexB79 und cosmo45
lostnocvos schrieb:
Und weg sind die Familienbilder, shittt 😞 Dankeschön an euch dennoch
Du bist nicht der erste, der Datenverlust wegen fehlendem Backups hinnehmen muss - und wirst auch nicht der Letzte sein. 🤷‍♂️

Obwohl es doch mehr als offensichtlich ist: Wenn man nur eine Kopie von seinen Daten hat, sind die weg, wenn der Datenträger das Zeitliche segnet - und das ist immer nur eine Frage der Zeit.

Einzige Chance: Geld locker machen und einen Profi zur Datenrettung beauftragen.
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
Festplatten sterben irgendwann. Das ist nahezu unausweichlich. Es ist auch völlig unklar, wie die Festplatte benutzt wurde, ob das der Haltbarkeit geschadet hat oder nicht etc.
Streich das "nahezu".
Solange die Gesetze der Thermodynamik gelten bzw. nicht erweiterter/konkretisiert werden können, ist jeglicher Verschleiß absolut unausweichlich.😉

MaverickM schrieb:
Das mag sich böse und bitter anhören, aber ich hoffe Du hast daraus gelernt und die Wichtigkeit von Backups erkannt. ;)
Seit wann ist Realismus und Physik "bitter und böse"? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hexenkessel schrieb:
2 - 3 Backups gesichert. Familienbilder von Hochzeiten oder Urlauben, sollten immer mehrfach gesichert sein.
Leider kann man das immer und immer wieder gebetsmühlenartig predigen, am Ende habe ich jedoch noch nicht erlebt, dass jmd. auf den Rat gehört hat. Das Thema ist total "unsexy", kostet Zeit, Nerven und vor allem Geld, ohne dass irgend ein Mehrwert dabei heraus springt. Jedenfalls erst mal nicht.
Es wird sich erst die Augen gerieben wenn die Daten weg sind und davon gesprochen, man hätte das ja auch nicht wissen können das Speichermedien auch kaputt gehen.

Wirft man dann noch in die Runde, dass die Medien und / oder das oft heiß geliebte Smartphone (wg. der Bilder und Videos) ja auch geklaut werden könnten oder schlicht verloren gehen, erlebe ich oft nur die stumpfe Aussage und Ausrede, dass sei ja auch alles sehr kompliziert und so wichtig seien die Daten ja auch wieder nicht.
Na ja, bis zum Tag X dann halt.

Dabei müssten die Fragen eigentlich lauten: Wie mache ich so ein Backup denn sinnvollerweise?!
In dem Sinne, in gut drei Monaten ist es wieder soweit: World Backup Day. Ansonsten bleibt nur die harte Aussage:

Kein Backup?! - Kein Mitleid!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bobmarleyfaruk
Ich kann dir einen guten Tipp geben.

Vorab, ich bin IT-Admin, und hatte mal vor einigen Jahren in einem PC Laden als Techniker gearbeitet.

Bei solchen Problemen, haben wir mit Acronis True Image die Platten geklont. Sector für Sector und die Fehler übersprungen. Soweit ich mich erinnere, hatten wir eine Acronis Boot CD bzw. einen Stick.
Manchmal war CrytalDisk schon auf rot. Hat trotzdem geklappt. Das klonen hatte manchmal 2-3 Tage gedauert.
Wiederherstellung wird dir nicht viel helfen, weil die Platte defekt ist.

Da es eine WD Platte ist, gibt es das Acronis Gratis.
https://support-de.wd.com/app/answers/detailweb/a_id/18672/initiator/user
Ich kann dir leider nicht sagen, ob die WD Version eine Boot CD Möglichkeit hat. Dies ist jedoch relevant, weil das Acronis in ein Live System auf Linux Basis bootet.

Viel Glück, und gutes Gelingen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Zurück
Oben