- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 8.544
Vorgeschichte:
Ich hatte vor ein paar Wochen ein Praktikum in einem ganz feinen Betrieb. Mir wurde von meinem Chef dann dort aufgrund meiner Leistungen angeboten, ein Studium an einer Berufsakademie (im Nachbarort) zu absolvieren. Alles schön und gut. Auch wenn ich mir wohl immernoch nicht ganz im Klaren bin, das dies kein Pappenstiel wird, so habe ich gerade erstmal ganz andere Probleme: die Bewerbung. Die Bewerbung für den Betrieb ist praktisch nur eine Formsache, damit die Personalabteilung eben eine Bewerbung für die Stelle hat (unterschätzen tu ich das natürlich trotzdem nicht). Nun frag ich mich allerdings, ob ich auch zusätzlich eine Bewerbung an die Berufsakademie schicken muss? Denn man hat ja nun 2 Vertragsparteien - die Schule und den Betrieb. Ist der Betrieb nun so "federführend", dass eine angenommene Bewerbung bei denen mir automatisch einen Ausbildungsplatz in einer Berufsakademie zusichert oder muss ich mich dort wie gesagt getrennt bewerben? Und was wenn die absagen? Oder benötige ich für eine Anmeldung an einer Berufsakademie eh erst die Zustimmung von einem Betrieb und bekomm dann "ziemlich sicher" einen Ausbildungsplatz? Wie gesagt - wäre über einen "Ablaufplan" in dieser Hinsicht sehr dankbar, man schaut ja nicht so oft bei einer BA vorbei - will mir diese Chance nicht durch solche Dinge verderben.
Ich hatte vor ein paar Wochen ein Praktikum in einem ganz feinen Betrieb. Mir wurde von meinem Chef dann dort aufgrund meiner Leistungen angeboten, ein Studium an einer Berufsakademie (im Nachbarort) zu absolvieren. Alles schön und gut. Auch wenn ich mir wohl immernoch nicht ganz im Klaren bin, das dies kein Pappenstiel wird, so habe ich gerade erstmal ganz andere Probleme: die Bewerbung. Die Bewerbung für den Betrieb ist praktisch nur eine Formsache, damit die Personalabteilung eben eine Bewerbung für die Stelle hat (unterschätzen tu ich das natürlich trotzdem nicht). Nun frag ich mich allerdings, ob ich auch zusätzlich eine Bewerbung an die Berufsakademie schicken muss? Denn man hat ja nun 2 Vertragsparteien - die Schule und den Betrieb. Ist der Betrieb nun so "federführend", dass eine angenommene Bewerbung bei denen mir automatisch einen Ausbildungsplatz in einer Berufsakademie zusichert oder muss ich mich dort wie gesagt getrennt bewerben? Und was wenn die absagen? Oder benötige ich für eine Anmeldung an einer Berufsakademie eh erst die Zustimmung von einem Betrieb und bekomm dann "ziemlich sicher" einen Ausbildungsplatz? Wie gesagt - wäre über einen "Ablaufplan" in dieser Hinsicht sehr dankbar, man schaut ja nicht so oft bei einer BA vorbei - will mir diese Chance nicht durch solche Dinge verderben.
Zuletzt bearbeitet: