Bessere CPU oder Grafikkart?

Danke noch für die weitere Hilfe.
Zwar nicht perfekt, aber die cpu hält den takt recht gut.
Case ist schon ziemlich alt, kann euch leider nicht ein Modell oder so nennen.
Ssd ist nicht vorhanden.
 
@ TE:
ok, ich stelle die frage mal anders: passen in dein case auch ATX-MBs oder ist mATX (dein aktuelles MB) da das höchste der gefühle? vllt machst ja auch mal ein, zwei fotos von dem teil. oder soll da auch was neues her?

gibt also keine takteinbrüche auf ~1400MHz wenn die fps-drops auftreten?

wie viel RAM hast momentan?
 
Und jetzt komme ich auch nochmal ins Spiel.

@JonasI
Du scheinst gewillt zu sein Geld auszugeben, als den Grund nachzugehen. Gebe erst mal nur Geld für eine SSD aus und schaue wie sich das auswirkt.

Mein Gedanke geht, das die CPU nicht vernünftig taktet und das zweite, das die Platte langsam ist.

LoL dafür braucht man nichts. Das sollte ohne Probleme gehen bei der Hardware. Genauso wie Minecraft, wenn keine besonders Mods drin hat. Beides läuft auf einen Intel Core E6750 mit einer GTX560TI und 4GB Ram bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Deathangel008
Ja, für ein ATX MB ist meiner Meinung nach Platz.
(Es sind auch schrauben für ein größeres Modell vorhanden.)
https://gyazo.com/5e253d6f6d72bbfb5e527d5138cd6e32

Habe es bisher in LoL und Minecraft getestet. Mir ist später aufgaffel das ich bei 50% der Spielzeit mit ziemlich genau 1400MHz spiele.
Ich habe im Moment 4GB ddr3 RAM.

@obz245
Danke für deinen Hinweis, doch ich frage mich noch eine Sache:
Denkst du dass dies das Problem löst? Ich habe eben eher die Vermutung dass der Versuch nichts bringt, da meine Cpu&Motherboard alt sind.
Gibt es eine Möglichkeit dies mit einem Programm wie MSI Afterburner nachzusehen? Also nachzuschauen ob dies tatsächlich das Problem ist und ob sich eien SSD lohnt)
 
Hallo,

eine SSD lohnt sich immer, egal in welchem System.

Dein Problem ist aber das die Spannungswandler auf dem Board zu heiß werden wodurch die CPU dann heruntertaktet. Dazu hast du nicht mal einen Lüfter im Heck des Gehäuses der die warme Luft nach draußen transportiert.

Erster Ansatz wäre also die Gehäusebelüftung zu optimieren.
 
@ TE:
also doch ein problem mit dem takt. deshalb hatte ich direkt nach dem MB gefragt. bei GTA5 werden auch die 4GB RAM zu nem problem. ein freund von mir hat auch nen FX 6300, allerdings auf nem gescheiten MB, ne 270X (welche deutlich schwächer als deine 1060 ist) und 8GB RAM und kann GTA5 damit gut zocken, natürlich nicht auf sehr hoch oder so.

ne SSD lohnt sich grundsätzlich immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte immer das ich mit einer SSD nur schnelle sämtliche dinge starten kann(PC Start beschleunigt, etc. aber kann diese auch tatsächlich lags beheben?

Ich sehe ja bei den Spielen dass meine CPU meistens zu 40% (was dem maximum entspricht?) ausgelastet wird.

@Deathangel008
Was würdest du mir jetzt empfehlen? denkst du ein Lüfter und eine ssd können da was ändern oder bleibst du bei der Aussage das es sinnvoller wäre einfach ein neues MB mit Arbeitsspeicher und CPU zu kaufen?


Danke für die ganze Hilfe Leute:)
 
Zuletzt bearbeitet:
4GB DDR3 RAM zu retten macht nicht wirklich Sinn. Ich würde dann doch eher einen PC auf Basis von AMDs Ryzen-CPUs empfehlen. Fürs erste werden 8GB DDR4 RAM reichen müssen:

https://geizhals.de/msi-b350m-pro-vdh-7a38-003r-a1606903.html?hloc=de
https://geizhals.de/crucial-ballist...-8gb-bls8g4d26bfsbk-a1572629.html?v=l&hloc=de
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-1600-yd1600bbaebox-a1604879.html?v=l&hloc=de

Ob eine SSD sinnvoll ist halte ich für sehr fragwürdig. Diese reduziert ja nur die Ladezeiten von Anwendungen- Gerade bei Spielen muss aber nicht viel nachgeladen werden, sobald das akttuelle Level geladen ist. Von daher kann ich nicht nachvollziehen wie eine HDD Laggs verursachen soll.

Auch die Frage ob die CPU eventuell nicht mit vollen Takt läuft ist eher nebensächlich. So oder so ist die heute verfügbare Hardware gut doppelt so schnell wie der alte FX-6300. Das ist einfach 8 Jahre alte Technik. Seit den Phenom II Prozessoren hat AMD sogut wie nichts gebacken gekriegt. Alte Technik, neu verpackt. Bis schließlich im März Ryzen erschien.
 
@ TE:
wieso sollten 40% das maximum sein? mal davon abgesehen dass die gesamtauslastung ziemlich uninteressant ist.

wie gesagt, 4GB RAM sind für GTA5 zu wenig, 8GB sind da minimum. ne neue plattform kostet jetzt ordentlich geld, dafür hast du damit wieder ein paar jahre ruhe.

nen lüfter für hinten solltest du dir aber so oder so anschaffen.

@ Shaav:
warum nen singlerank 2666er und keinen (günstigeren) dualrank 2400er?
ggfs mehr fürs MB ausgeben und zum ASUS Prime B350-Plus greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint ihr nicht, dass die Ruckler vom RAM kommen? Wenn meine 8GB volllaufen ruckelt das bei mir auch kurzzeitig. Bei 4GB müsste das ja dauernd passieren.

warum nen singlerank 2666er und keinen (günstigeren) dualrank 2400er?
Weil 2666 > 2400, oder?
 
@ Shaav: dualrank 2400 ist etwas besser als singlerank 2666.
 
also 16gb solltens heutzutage schon sein grade was zocken angeht. battlefield und gta profitieren deutlich wie man weiss. werde, weil ich meine KLake plattform wohl einige zeit behalten werden, auch bald auf 32gb aufstocken.

zu den 3000der rams in verbindung mit Ryzen Cpus gibts hier nen guten test: https://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=4091

wenn stromverbrauch egal is dann immer rein mit den 3000der riegeln. für mich persönlich is grade der idle wert wichtig und darum fahr ich nach wie vor nur 2133er steine(Singel Rank weil sparsamer) aber jeder hat ja andere anforderungen an sein system, bla.

ausserdem, was weiss ich schon.. :mussweg:

btw: nen Ryzen 1600 und nen 400w netzteil? und dann noch vlt oc? hm.. für nen aktuelles nt sollte man schon mindestens ~100€ ausgeben und es sollte min 500w haben. alles unter 100€ hat entweder irgw nen lagerschaden beim lüfter und fängt an zu rasseln oder quietschen und meistens kommt noch coil whine bzw spulenfiepen dazu. das geht 2-3 jahre gut und dann fängt das theater an.

er sagt er hat 400€ also ~200€ für den r5 1600 ohne x, 100 eus fürn vernünftiges brett und ersmal ~60€us für nen ersten 8gb riegel. bleiben unterm strich noch ~40€ fürn 400w netzteil. viel spass damit. 0.o

hab in den letzten jahren auch viel lehrgeld bezahlen müssen weil ich auch immer alles so günstig wie möglich gekauft hab. P/L muss stimmen aber so billo schott is einfach nur für die tonne. dann lieber stückweise kaufen. zuerst nen gutes nt und nen monat später den rest hinterher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man nicht gerade eine 1080ti befeuern willst kommt man trotz OC wunderbar mit 400W aus.
 
was ist denn wenn ihm seine 1060 irgw nicht mehr reicht? was die Vega karten so schlucken haben wir ja die letzten tage lesen können. wer weiss wies bei den gtx 20x0 karten aussieht!? lieber jtz was anständiges als später rumheuln. hier wolln doch immer alle in der kaufberatung nen möglichst langlebiges system und dann mit 8gb ram und nem 400w nt ankommen? mein supernova g3 hat 7 jahre garantie und hat nich ganz 100€ gekostet. bin mir sicher das es die nächsten 8 jahre, die ich mein KLake system behalten werde, auf jeden fall durchhalten wird!! wenn nicht dann bekomm ich zwischendurch nen neues. wie lange soll bitte son 40€ 400w nt halten? hm? allein deine 1080 ti ftw sagt mir das du auch auf längere zeit baust also versteh ich grade von dir dieses 400w ding überhaubtnicht. das mag wohl für den moment noch ausreichen aber was ist in paar jahren? also wiso nicht auf lange sicht planen? für mich nicht nachzuvollziehen. echt nich!

lies mal hier: https://www.computerbase.de/forum/t...cht-die-eingestellte-offest-spannung.1589973/

Dr.Death hat nen lumpigen 6700k und ne 980ti und kommt nichmal mit nem bequiet 500w klar. oc ist wegen den 500w nicht möglich weil sein sys schon ohne um die 490w nimmt.

ich weiss das die r5 1600 mit und ohne x sind sehr sparsam im idle und relativ sparsam unter last sind. werden zum glück auch nicht so extrem heiss wie die 1800xer aber trotzdem ist auf lange sicht 400w einfach zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DogsOfWar:
als ob man für unter 100€ nur schrott bekäme:freak:

du schreibst in beitrag 33 was von "erstmal nen 8GB-riegel" und bemängelst in beitrag 35 dass in Shaavs vorschlag nur 8GB RAM sind? muss man das verstehen?
 
hier wurde von insgesamt 8gb gesprochen und darum hab ich "erstmal" 8gb vorgeschlagen weil insgesammt 8gb zu empfehlen genauso schwachsinnig ist wie heutzutage für sone nahezu highend kiste mit nem r1600 nur nen 400w nt zu verwenden. jtz klar worauf ich hinaus will!? irgwie fehlts da teilweise an weitblick oder?

der 1600er(weil er schnell genug ist) ist von 1060 bis rauf zu 1080ti für so ziemlich alles zu verwenden inkl Vega! wie gesagt, was ist wenn er in 2-3 jahren aufstocken will? das gleiche gilt fürn ram.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DogsOfWar
Dr.Death hat nen lumpigen 6700k und ne 980ti und kommt nichmal mit nem bequiet 500w klar. oc ist wegen den 500w nicht möglich weil sein sys schon ohne um die 490w nimmt.

Wo ist denn jetzt das Problem? Wenn das 500W-Netzteil volle 500W auf der 12V-Schiene liefern kann und einen Wirkungsgrad von sagen wir 90% hat, dürfte das 500W-Netzteil locker 555W aus der Steckdose ziehen. Die 500W beziehen sich ja nur auf die Stromabgabemenge die das Netzteil an die Hardware weitergibt, nicht auf den Gesamtstromverbauch.

Des Weiteren ist doch genau so ein Ausnahmefall wie bei mir. Übertaktete CPU und eine High-End Grafikkarte. Zu allem Überfluss beziehehn sich diese 490W Verbrauch auch noch auf die Kombination aus Prime95 und Furmark. Der Verbrauch dürfte daher mal locker 100W höher liegen als in jedem anderen realistischen Szenario.
Ich beziehe mich dabei auf Erfahrungswerte und zahlreiche Reviews die ich gelesen habe.

Auf der anderen Seite verlierst du durch ein zu groß gewähltes Netzteil Effizienz. Ich gebe dir dahingehend Recht, dass kein 40€ 400W-Netzteil verbaut werden sollte. Aber ein 120€ 600W-Netzteil muss es garantiert auch nicht sein.

Wenn OC gewünscht ist und beim Hardwarekauf Stromverbrauch und Lautstärke eine sehr untergeordnete Rolle spielen, dann würde ich zu 500W raten: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-500w-atx-2-4-bn273-a1564538.html?hloc=de
Ansonsten tun es auch 400W: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-400w-atx-2-4-bn272-a1564535.html?hloc=de

Klar, wer Kabelmanagement und superleichte Lüfter, einen hohen Wirkungsgrad u.b.m. haben will wird sicherlich bereit sein mehr Geld auszugeben. Mein Netzteil hat ja auch über 80€ gekostet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mal so am rande nen kleines rechenbeispiel. wenn ich von meinem monatlichen gehalt miete, nebenkosten, fixkosten wie telefon usw bezahlt habe sind noch n bisschen über 1200 euro über wovon ich 600€ für essen und so zeugs ausgebe und rund 500€ abwechslend jeden monat entweder für klamotten, für meine Votec Räder, meine 636B oder meinen rechner ausgebe. 100€ gehn aufs sparbuch.

hab vor paar jahren mal nen schlimmen fehler gemacht und hab für meine Kawa nen billo reifensatz gekauft und direkt bei der ersten ausfahrt mit meinen mackern bin ich mitm vorderrad weg geglibscht und zum glück nur im graben gelandet. die reparatur war am ende teuerer als nen anständiger satz Metzeler oder gar Pirelli pellen. das gleiche gilt für mich unter anderm auch für pc teile. hatte vor dem supernova nen Ocz Modexstream 500w nt. das hatte sogar kabelmanagement und das für schlappe 50 tacken. lief alles fürn bisschen mehr als nen jahr rund obwohl mich das spulenfiepen vom nt fast wahnsinnig gemacht hat. egal, kurze zeit später fing dann der lüfter an zu rasseln und zu quietschen. ergo, nochmal geld ausgeben für was anständiges.

das sind aber nunmal ganz allein meine, teils schmerzhaften, erfahrungen die ganz allein ich machen musste. also von daher kanns mir im grunde ja völlig egal sein was ihr im aufschwatzt. er muss am ende damit leben und klarkommen. so, whatever..

btw & fyi: selbst im rechner meiner Tochter ist nen supernova g3 550w verbaut obwohl da immo nur nen g4560 und ne 1050ti inkl 2x8gb hyperx 2133er werkeln. zum einen wegen aufrüsten wenn sie irgw mal mit cod oder bf anfängt und zum andern weil ich von diesem hochwertigem kram einfach nur begeistert und vollkommen überzeugt bin!! das sollte im grunde jedem knapp 100€ wert sein. hast du ja schliesslich auch @Shaav.

wie gesagt, is mir egal. ihr seit alt genug. macht was ihr wollt. jeder hat halt nen anderes wert empfinden. meins geht halt immer irgwo in richtung P/L und vor allem sorglos / qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ordentliches 400 W Netzteil ist vollkommen ausreichend für eine GTX 1060, und solange man die Grafikkarte nicht übertaktet, für RX 580 und GTX 1070 ebenfalls. Insbesondere, wenn man eine sparsame CPU wie den Ryzen 1600 nimmt.

16173407758l.jpg

Hier mit i7-6850K. Quelle: https://www.overclock3d.net/reviews/gpu_displays/amd_rx580_powercolor_red_devil_review/16
 
Zurück
Oben