Beste GPU für 300€ (hardwareversand)

bloy

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
98
Hallo Community,
ich wollte mal fragen, was so die best mögliche GrafikKarte wäre, die ich bei Hardwareversand für ca 300€ erwerben könnte.
Die GrafikKarte sollte zum spielen in FullHD da sein.
Ich weiß nichtt ob ihr es braucht, aber die wichtigsten anderen Komponenten wäre :
CPU i5 3570K
Motherboard ASRock Z77 Pro3
RAM 8GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile
Netzteil be quiet! STRAIGHT POWER CM BQT E9-CM-480W
und das Gehäuse Zalman Z11 Plus Midi Tower

Wie erwähnt soll es die GraKa bei hardwareversand erhältlich sein und natürlich ins Gehäuse passen.

Vielen Dank schonmal
LG bloy
 
Würde auch zur HD7950 tendieren.

PS welche Auflösung und welche Games?
 
Entweder diese hier:

http://www.hardwareversand.de/2048+...+AMD+Radeon+HD+7870,+2GB,+PCI-Express.article

oder diese,wobei ich zu letzterer rate,auch wenn sie ein klein wenig über 300€ liegt.

http://www.hardwareversand.de/3072+...+AMD+Radeon+HD+7950,+3GB,+PCI-Express.article

Preis Leistungsmäßig finde ich die AMD KArten zur Zeit einfach besser als die Nvidias und gerade die ASUS Karten sind mit die leisesten vom Kühlerdesign her.Bedenke aber,das bei der 7950 ein effizientes Netzteil angebracht wäre.Auch wenn das bequiet mit 480 watt gut genug für die 7870 ist,würde ich dann schon 550 bis 600 Watt für die 7950 nehmen


Gruß

Slaughter

PS.Sehe gerade,das du einen Intel Prozzi hast,da langt das 480 Watt Netzteil höchstwarscheinlich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Es soll CS:GO, Anno 2070, Dirt 3, Battlefield 3, Diablo 3,... gespielt werden. Also so ziemlich alles ;)

EDIT: Geben sich die Karten von Picard87 ( http://www.hardwareversand.de/3072+M...Retail.article ) und die zweite von Sgt.Slaughter ( http://www.hardwareversand.de/3072+M...xpress.article ) viel oder ist es eine Entscheidung auf Optik, bzw. wegen der Lieferzeit?


EDIT2: Und was ist mit der vom janer77? http://www.heise.de/preisvergleich/gigabyte-radeon-hd-7950-gv-r795wf3-3gd-a732249.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die 300€ ausreizen möchtest vllt. eine von denen:

~297€ ASUS HD7950-DC2T-3GD5-V2

oder

~ 287€ ASUS GTX660-TI-DC2T-2GD5


was die Leistung angeht dürfte die 7950 etwas schneller sein, Verbraucht aber auch gut was mehr und ist 3 Slot groß.


Nur ein kleiner Anstoß :)
 
In wie fern 3 Slots größer ?
 
bloy schrieb:
In wie fern 3 Slots größer ?

statt 2 Slotbleche hinten musst du 3 berechnen.Die 7950 hat einen brachialen Kühler verbaut,ist aber dafür bei 10% Lüftergeschwindigkeit und etwas über 900 Umdrehungen pro Minute Im Leerlauf superleise
 
Sgt.Slaughter schrieb:
Preis Leistungsmäßig finde ich die AMD KArten zur Zeit einfach besser als die Nvidias und gerade die ASUS Karten sind mit die leisesten vom Kühlerdesign her.Bedenke aber,das bei der 7950 ein effizientes Netzteil angebracht wäre.Auch wenn die bequiet mit 480 watt gut genug für die 7870 ist,würde ich dann schon 550 bis 600 Watt für die 7950 nehmen

600w... was für ein käse...

eine 7950 verbraucht incl. system nichtmal 300w unter last, welchen rasenmäher willst du denn mit den 600w noch betreiben ???
 
Also ich begrenze mich jetzt auf eine 7950. Welche der genannten wäre denn am besten oder gibt es noch nicht genannt, die besser sind?
 
Sgt.Slaughter schrieb:
.Auch wenn die bequiet mit 480 watt gut genug für die 7870 ist,würde ich dann schon 550 bis 600 Watt für die 7950 nehmen

Ohje, dann hätte ich die Sapphire Vapor-X 7970 Ghz mit OC vielleicht doch nicht in mein ITX System mit nur 400 Watt testhalber verbauen sollen. Manchmal kann man ob solcher Empfehlungen wirklich nur mit dem Kopf schütteln.

Edit: http://geizhals.at/de/?cmp=830164&cmp=833684&cmp=854833

Das wären meine Favoriten, die HIS zuerst.
 
Multivitamin schrieb:
600w... was für ein käse...

eine 7950 verbraucht incl. system nichtmal 300w unter last, welchen rasenmäher willst du denn mit den 600w noch betreiben ???

Ist schon richtig was du da schreibst.Ich erwähnte ja auch die Effizienz eines Netzteils.Die Ampere auf der 12 Volt Schiene sind wichtig.Ich habe vorsichtshalber ein 650 Watt Netzteil gekauft,da ich zukünftige Komponenten mit eingeplant habe (Festplatten,SSDs) Mein System verbaucht unter Last bei anspruchsvollen Spielen knapp an die 300 Watt.
Ergänzung ()

Der Paule schrieb:
Ohje, dann hätte ich die Sapphire Vapor-X 7970 Ghz mit OC vielleicht doch nicht in mein ITX System mit nur 400 Watt testhalber verbauen sollen. Manchmal kann man ob solcher Empfehlungen wirklich nur mit dem Kopf schütteln.

Und das hat zuverlässig beim Spielen funktioniert auf längere Sicht ? Ist nur merkwürdig,das die Hersteller wie Sapphire auf ihrer Homepage sowie Asus immer höhere Wattzahlen empfehlen.Mir ist auch klar,das die Hersteller immer nur dein bestes wollen,deine Kohle.Ich habe früher mit zu schwachen Netzteilen meine Negativerfahrungen gesammelt und deshalb bin ich in der Wahl meines PSUs mittlerweile etwas großzügiger.
 
Sgt.Slaughter schrieb:
Ich habe früher mit zu schwachen Netzteilen meine Negativerfahrungen gesammelt und deshalb bin ich in der Wahl meines PSUs mittlerweile etwas großzügiger.

Damit Du mich richtig verstehst: Ich stehe auch nicht auf dieses NT Kleinklein, damit verbaut man sich recht viel, vom Krach (meistens zumindest) ganz zu schweigen. Im Gegenteil, nur hier bist Du ein klein wenig über das Ziel hinausgeschossen, in meinen Augen zumindest :). Aber jetzt BTT.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben