Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bester CPU-Kühler
- Ersteller Almalexia
- Erstellt am
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 4.135
Preis: Egal
Kühlleistung: Sehr gute
Lautstärke: Egal
Abmessungen: Egal
Gewicht: Wenn man ein Fractal Design XL sein Eigen nennt, ist das auch kein Problem.
Bester bei was? Allgemein - Universal.
Ja eine Wasserkühlung habe ich mir auch schon überlegt nur die ist mir einfach zu teuer - Sorry. Bei einem Budget von 200€ nicht zu machen oder? Außer die All in one-Lösungen taugen was. Mit meinen zwei 7950 und so - denke nicht, das ich da weit komme mit 200 - 300€
Kühlleistung: Sehr gute
Lautstärke: Egal
Abmessungen: Egal
Gewicht: Wenn man ein Fractal Design XL sein Eigen nennt, ist das auch kein Problem.
Bester bei was? Allgemein - Universal.
Ja eine Wasserkühlung habe ich mir auch schon überlegt nur die ist mir einfach zu teuer - Sorry. Bei einem Budget von 200€ nicht zu machen oder? Außer die All in one-Lösungen taugen was. Mit meinen zwei 7950 und so - denke nicht, das ich da weit komme mit 200 - 300€
Nizakh
Commodore
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 5.032
Eine AIO mit 240mm Radioator sollte das beste sein, was es dann zu holen gibt.
Zufällig verkaufe ich aktuell eine:
Ansonsten dürfte die beste folgende sein:
https://www.computerbase.de/preisve...rg-prestige-240l-rl-eb24-16fk-r1-a847405.html
Zufällig verkaufe ich aktuell eine:
Ansonsten dürfte die beste folgende sein:
https://www.computerbase.de/preisve...rg-prestige-240l-rl-eb24-16fk-r1-a847405.html
HominiLupus
Banned
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 33.550
Phase Change Cooling. Z.B. http://www.frozencpu.com/cat/l1/g49/Phase_Change.html
Funktionsweise wie dein Kühlschrank und Gefriertruhe. Kostenpunkt: ca. 500€-1000€
Flüssiger Stickstoff ist noch besser aber keine dauerhafte Kühlung möglich: du musst ja dauernd Stickstoff nachfüllen.
Funktionsweise wie dein Kühlschrank und Gefriertruhe. Kostenpunkt: ca. 500€-1000€
Flüssiger Stickstoff ist noch besser aber keine dauerhafte Kühlung möglich: du musst ja dauernd Stickstoff nachfüllen.
@HominiLupus
Flüssiges Helium dürfte da noch besser gehen
PS: Out of the Box - ohne Lüftertausch und so dürften der Phantek (PH-TC14CS) @ maximaler Drehzahl wohl mit die beste Kühlleistung bieten (nen Silver Arrow SB-E Extreme @maximaler Drehzahl).
Flüssiges Helium dürfte da noch besser gehen
PS: Out of the Box - ohne Lüftertausch und so dürften der Phantek (PH-TC14CS) @ maximaler Drehzahl wohl mit die beste Kühlleistung bieten (nen Silver Arrow SB-E Extreme @maximaler Drehzahl).
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.878
Thermaltake Frio Extreme http://geizhals.at/de/thermaltake-frio-extreme-clp-0587-a725768.html
Thermalright Silver Arrow SB-E Extreme http://geizhals.at/de/thermalright-silver-arrow-sb-e-extreme-a794739.html
be quiet! Dark Rock Pro 2 http://geizhals.at/de/be-quiet-dark-rock-pro-2-bk017-a770313.html
Akasa Venom Medusa http://geizhals.at/de/akasa-venom-medusa-ak-cc4010hp01-a919734.html
Noctua NH-D14 http://geizhals.at/de/noctua-nh-d14-a478667.html
Thermalright Silver Arrow SB-E Extreme http://geizhals.at/de/thermalright-silver-arrow-sb-e-extreme-a794739.html
be quiet! Dark Rock Pro 2 http://geizhals.at/de/be-quiet-dark-rock-pro-2-bk017-a770313.html
Akasa Venom Medusa http://geizhals.at/de/akasa-venom-medusa-ak-cc4010hp01-a919734.html
Noctua NH-D14 http://geizhals.at/de/noctua-nh-d14-a478667.html
HominiLupus
Banned
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 33.550
SaarL schrieb:@HominiLupus
Flüssiges Helium dürfte da noch besser gehen
PS: Out of the Box - ohne Lüftertausch und so dürften der Phantek (PH-TC14CS) @ maximaler Drehzahl wohl mit die beste Kühlleistung bieten (nen Silver Arrow SB-E Extreme @maximaler Drehzahl).
He2 geht zu Ende. Es für CPU Kühlung zu verwenden ist ein Verbrechen. Der Silver Arrow SB-E Extreme mit 2500RPM ist wohl besser als der Phanteks, aber die Lautstärke eben inakzeptabel.
Rea123
Ensign
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 130
Ich have mal gelesen, dass einer seine Grafikkarten mit einem VW-Golf Ölkühler gekühlt hat. Für die CPU müsste man wahrscheinlich ein bisschen basteln, da man die ja nicht aus dem Gehäuse hängen lassen kann.
(Tipp: kein Öl verwenden, dass ranzig wird)
(Tipp: kein Öl verwenden, dass ranzig wird)
Mit basteln könnte man so vieles als Kühler zweckentfremden.
Oder zumindest selbst herstellen (sofern keine zwei linken Hände und das nötige Material).
So was großflächiges aus Kupfer dürfte bestimmt sehr sehr gut wärmeleiten
(gabs nicht von Prolimatech mal ne "Cu-Edition" von irgend einem Kühlblock? Die dürfte ja noch einen Ticken besser sein mit nem gscheiten Lüfter)
Aber hier gehts denk ich mal um "fertige" Produkte (Luftkühler). Ohne grob rumzuschrauben bzw. höchstens einfach mit etwaigen Halteklemmen die Lüfter "anzuklipsen".
Oder zumindest selbst herstellen (sofern keine zwei linken Hände und das nötige Material).
So was großflächiges aus Kupfer dürfte bestimmt sehr sehr gut wärmeleiten
(gabs nicht von Prolimatech mal ne "Cu-Edition" von irgend einem Kühlblock? Die dürfte ja noch einen Ticken besser sein mit nem gscheiten Lüfter)
Aber hier gehts denk ich mal um "fertige" Produkte (Luftkühler). Ohne grob rumzuschrauben bzw. höchstens einfach mit etwaigen Halteklemmen die Lüfter "anzuklipsen".
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 4.135
Ein großes Dankeschön an KnolleJupp. Wahrscheinlich wird es ein Silver Arrow SB-E Extreme oder der Noctua NH-D14.
Mal sehen. Danke.
Aber vielleicht wird es auch eine selbstgebaute Wasserkühlung. Aber mal sehen. Zwei linke Hände habe auch nicht. Kennt jemand von euch zwei gute Kühlblöcke für zwei 7950er die Crossfire ready sind?
Pumpe?
Was brauche ich für eine selbstgebaute WK?
Danke!
Mal sehen. Danke.
Aber vielleicht wird es auch eine selbstgebaute Wasserkühlung. Aber mal sehen. Zwei linke Hände habe auch nicht. Kennt jemand von euch zwei gute Kühlblöcke für zwei 7950er die Crossfire ready sind?
Pumpe?
Was brauche ich für eine selbstgebaute WK?
Danke!
Für 2x 7950er + CPU (womöglich auch noch OC (nicht nur Takt, sondern Volt)).
Da brauchste schon ne große Kühlfläche.
Sprich nen größeren Radiator.
Da müsste dann schon sowas wie nen Mora 3 ran.
Aber du bist ohne "Zeugs drumherum" (AGB, Radiator, Schläuche, Lüfter) nur für dir Kühlblöcke der GPU/CPU dann wohl bei 250-300€.
Da brauchste schon ne große Kühlfläche.
Sprich nen größeren Radiator.
Da müsste dann schon sowas wie nen Mora 3 ran.
Aber du bist ohne "Zeugs drumherum" (AGB, Radiator, Schläuche, Lüfter) nur für dir Kühlblöcke der GPU/CPU dann wohl bei 250-300€.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 4.135
Habe ich denn nicht gesagt, das ich nichts für 300€ bekomme? Außer eine All in One Lösung? Die wahrscheinlich auch nicht besser als ein Noctua D14 oder Arrow SB-E ist?
Ergo: wird es ein Noctua oder Thermaltake Kühler.
OC macht ich nicht. Oh nein, nein danke!!!
Ergo: wird es ein Noctua oder Thermaltake Kühler.
OC macht ich nicht. Oh nein, nein danke!!!
Hmm ich vermute @ maximaler Drehzahl könnte die AiO-Lösung ein paar Kelvin weniger erreichen als eine Luftkühlung.
Wasser leitet ja wärme bekannterweise besser (höhere Dichte halt).
Ob da ein Vollkupferluftkühler ggf. rankommt - mag ich nicht beurteilen. Raten würde ich sagen: eher nicht (bzw. "nur" nah ran, aber absolut gesehen halt nicht drunter^^).
Also reine Kühlleistung:
AiO Zeugs und dann die Lüfter halt hochregeln.
Die letzten % kosten halt immer etwas mehr
Wasser leitet ja wärme bekannterweise besser (höhere Dichte halt).
Ob da ein Vollkupferluftkühler ggf. rankommt - mag ich nicht beurteilen. Raten würde ich sagen: eher nicht (bzw. "nur" nah ran, aber absolut gesehen halt nicht drunter^^).
Also reine Kühlleistung:
AiO Zeugs und dann die Lüfter halt hochregeln.
Die letzten % kosten halt immer etwas mehr
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 287
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 2.769
- Antworten
- 61
- Aufrufe
- 4.847