Bester CPU-Kühler

was würde mich denn eine gute Wassekühlung, die selbstgebaut ist, kosten?
Die auch komplett mit meiner Hardware kompatibel wäre?
 
Je nachdem.. spontan schätzen würde ich auf 500€+- (eher mehr).
(wie schon erwähnt: ca. 250€ für Kühlkörper (CPU, 2xGPU) - 150€+ für nen großen Radi (MORA bspw.) und 100€ (AGB, Schläuche, Schraubenzeugs, Verbindungsstücke) für den Rest - jedoch ist das nur SEHR grob umrissen - hier und da kann man natürlich noch sparen/mehr ausgeben).
Dann halt noch je nach Radi x-xx Lüfter deiner Wahl. Da kostet auch noch mal nen bisschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info! Aber das ist mir doch zu teuer! Da kauf ich mir lieber einen guten Luftkühler, habe ich das selbe Ergebnis, dasselbe für die Grafikarten.
Danke trotzdem.
 
betreibe einen i7 875k mit dem Mugen 2 PASSIV!

habe zwar das Gehäuse offen, dennoch ein sehr starker Kühler.
 
Um hier anzuknüpfen, ich betreibe einen FX 8350 undervolted mit einem Scythe Orochi, auch passiv.
Es blasen nur jeweils ein 120mm eLoop raus bzw. rein bei ca. 400 rpm

Allerdings habe ich das bislang nur bei WoW 5 Mann Multiboxing probiert, BF4 könnte andere Resultate zu Tage fördern ^^
 
schönes Stück! :) Leider gibt es heute kaum noch Hersteller die mal im Design "etwas wagen" ! Zalmann/Skythe eine der wenigen Ausnahmen

http://www.caseking.de/shop/catalog/popup_image.php?pID=17750&imgID=0

http://www.caseking.de/shop/catalog...n/Zalman-FX100-Passiv-CPU-Kuehler::23790.html


Mein Kühler: Noctua D14 mit nur einem 140mm mittig verbaut ,ein zweiter 140mm im Gehäuse hinten . Mit den Noctua UL Noise-Adaptern und Fancontrol lassen sich die so auf 550-600rpm (1200rpm) drosseln . Sehr angenehm....:-)
 
Zurück
Oben