bestes AGP Mainboard?

Pual

Ensign
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
227
Hi,
ich überlege mir derzeit, ob ich mir nicht eine neue Grafikkarte kaufen sollte. Allerdings habe ich im Moment noch ein AGP System.

Die neue Grafikkarte soll dann quasi als Überbrückung dienen, bis ich mir nächstes Frühjahr ein komplett neues System (bis auf die Grafikkarte eben ;) ) zusammenstellen werde

Daher wäre es gut zu wissen, welche aktuellen Boards überhaupt noch AGP Ports haben bzw welche Boards da die besten sind, dies hängt im wesentlichen von der Entscheidung ab, jetzt eine Grafikkarte zu kaufen.

Und bitte jetzt keine Antworten in dem Stil "AGP is veraltet und saulahm und schlecht und bla" Weil bis dato die Leistung von PCIe durch die erhöhte Bandbreite durchaus in Frage gestellt werden kann gegenüber AGP.


Danke im Voraus
 
Warum wartest du dann nicht eben bis nächstes Frühjahr und steigst gleich komplett auf PCIe um ? ;)
MfG
 
Hallo,

Da du dich nicht auf den Sockel bezogen hast, kann dir das ABIT IC7 MAX3 für INtel Sockel 478 empfehlen, lief bei mir lange sehr stabil, P4 3,2@3,7; 3,4@3,9 ; 3,4 EE@ ~3850 .....!

Gruß
 
welchen sockel möchtest denn?

ich habe nach vielen recherchen mir mein system zusammen gebaut

Gigabyte Board und 850XT PE

keine probs, keine sorgen mit Creative wie auf meinem ASUS Board *würg*
 
achso vergessen...
es sollte Sockel 939 sein - also ein AMD64...

@meph!sto - Na wieso soll ich denn warten, wenn PCIe effektiv keinen Vorteil bringt und derzeitige AGP High End Grafikkarten 100%ig genauso schnell sind wie High End PCIe Karten...

Ich habe gelesen, der wesentliche Unterschied zwischen AGP Boards mit nForce3 und PCIe Boards mit nForce4 Chip wäre ansonsten nur die Unterstützung von S-ATA bei nForce4 - was ich ja sowieso nicht brauche, da ich derzeit auch eine IDE Platte habe und auch keine Lust habe bei aufrüsten auch gleich wieder ne neue Platte kaufen zu müssen...
 
Muß meph!sto zustimmen!

Ich gebe mein AGP Board auch her weil ich mit dem AMD und PCIe nächstes Jahr bessere Chancen haben ne gute Graka abzugreifen.. Für AGP bekommt man nichts besseres mehr als ne 6800 Ultra oder ne X850XT PE..

Aber falls du doch noch ein AGP board suchst, dann würde ich gerne wissen wozu? Daddln oder arbeiten. Ich denke eher ersteres, da du ne neue Graka angesprochen hast..
 
jo daddeln...

und mir kann ja wohl keiner sagen, dass ne X850XT PE schlecht wäre :D
Klar gibts schon wieder besseres, aber man sollte auch beim Preis mal realistisch bleiben... Und diese ist ja wohl absolut als High End Karte zu bezeichnen...
 
Jo... isse auch nicht! Sagt keiner, aber gegen ne 7800GT zieht sie auch den kürzeren.. ;)
 
Guten tag,

Bestes mainboard ... schwierig zu beanworten, ich würde einen Markenhersteller nehmen, Asus MSi etc. und mich fragen welchen chipsatz ich bevorzuge - VIA oder nforce - und desweiteren mir meine jetztige hardware anschauen und gucken, daß sie mit dem neuen pci express mainboard kompatibel sind. Ich habe einen VIA Chipsatz und bin sehr zufrieden, nur was das OC betrifft sind diese nicht so gut. Als Zwischenlösung empfiehlt sich ein Mainboard mit beiden schnittstellen (AGP PCI) zu besorgen: ich weiß nicht, ob es noch im handel ist: ULI-chipsatz von asrock - ich schaue grad mal nach.

MFG
Norbert

P.S.: Gibts noch: ASrock 939 M mit ULI Chipsatz für unter 60 Euro, guck einfach unter www.hardwareschotte.de nach, sollen soweit ich mich an tests erinnre nicht schlecht sein
 
Zuletzt bearbeitet:
also da es ne übergangslösung sein soll würd ich nicht so arg viel geld rein stecken.
chipsatzmässig bleibt dir bei agp nur der nforce3 in seinen ausführungen oder via.
ich finde die boards von asus recht gut.
schau dir mal das hier an.
kostet nicht die welt kann einiges und soll auch ganz gut zum oc`en geeignet sein.

gruß
 
@xorzias

Nee es sollte ein AGP Board sein. Das es ein Markenprodukt sein soll, ist für mich klar. Ich will den schnellsten Chipsatz :) Ich nehme an, dass ist nForce3

Aber in irgendwelchen aktuellen Bestenlisten findet man ja nur noch nForce4 PCI EXPRESS Mainboards...

Da ich aber sehr bald den Kauf einer Grafikkarte plane (z.B. HIS X850XT 256 MB) und derzeit noch AGP habe wie erwähnt, sollte das Folgemainboard dann natürlich auch auf AGP Basis sein.

@derlachendehans
Mit "Übergangslösung" meine ich mein System maximal (mit ner High End Karte) aufzurüsten und dann im Frühjahr oder so das ganze System auf High End zu trimmen...
 
sry aber das mit den chipsätzen ist echt völliger humbug.
die via und nvidia chipsätze schenken sich mittlerweile geschwindigkeitstechnisch so gut wie gar nichts mehr.
ich meinte ja auch nur daß ich an deiner stelle kein board mit all zu viel technik kaufen würde die du dann eh nicht mehr nutzen wirst, weil du es dann eh rausschmeisst.
können tun sie auch das gleiche und die vias lassen sich meistens passiv kühlen ...
aber so um die 100 € würd ich schon reinstecken.
ich hab mich mit meinem "billigen" asrock nur rumgeärgert und hab mir mittlerweile ein intel board geholt.
 
Eine Alternative ist das Asrock 939 Dual Sata II.

Das Board hat einen vollwertige AGP und einen PCIe Slot, bietet weiterhin auchnoch die Möglichkeit auf einen M2 umzusteigen ;) und kostet gerade mal 60€.

Der Chipsatz (und das Board damit auch) sind noch sehr jung und erreichen daher noch nicht in allen Disziplinen Bestwerte - aber es ist durchgehend Konkurrenzfähig.

Für das Geld kannst Du außerdem nicht viel falsch machen ;) .
 
@derlachendehans
Ich glaube wir missverstehen uns ein bisschen.

Ja 100 € sind absolut im Rahmen und ich bin offen für alle Chipsätze :).


Mein Problem ist doch aber:
Wenn ich mir JETZT eine High-End Grafikkarte kaufe und sie auf meinem aktuellen System benutze, muss diese AGP sein.

Wenn ich aber IM FRÜHJAHR das komplette restliche System aufrüsten möchte, MUSS ich dann ja auch ein AGP Board nehmen, weil ich ja dann schon über die AGP Grafikkarte verfüge.

Ich plane dann allerdings natürlich das beste (zum besten Preis) zu kaufen. Also sollte es schon Top Technik haben, bloß eben einen AGP Port und keinen PCI Express...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso wartest du nicht noch ganz einfach, bis du dir ne PCI-Express Karte und ein nForce4-Board kaufen/leisten kannst? Naja und AsRock-Boards dazu sag ich mal nichts. :rolleyes: Da is mir Elitegroup noch lieber.
 
Die Frage kam schon mal. Wieso soll ich warten, wenn PCIe erstmal keinerlei Vorteile bringt ich aber schon jetzt eine Leistungssteigerung des Systems haben möchte...
 
Irgendwann musst du eh wechseln, ob heute oder in einem Jahr ist doch egal. Zumal Boards die AGP und PCI-Express haben, eh meistens Low-Cost Boards sind. Halte von solchem Frickel-Zeugs nichts. Ist genau so ein Quatsch, wie ein Board für alle Sockel. Und Preisunterschiede gibts zwischen HighEnd-Karten, ob´s nun AGP oder PCI-Express ist, auch nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pual schrieb:
jo daddeln...

und mir kann ja wohl keiner sagen, dass ne X850XT PE schlecht wäre :D
Klar gibts schon wieder besseres, aber man sollte auch beim Preis mal realistisch bleiben... Und diese ist ja wohl absolut als High End Karte zu bezeichnen...


Faeturemaessig ist die Karte absolutes low-end, da kann selbst eine popelige FX5200 komplexere Shader berechnen als eine X850XT-PE. "fps"-Leistung ist eben nicht alles.
 
DarkStorm2003 schrieb:
Wieso wartest du nicht noch ganz einfach, bis du dir ne PCI-Express Karte und ein nForce4-Board kaufen/leisten kannst? Naja und AsRock-Boards dazu sag ich mal nichts. :rolleyes: Da is mir Elitegroup noch lieber.

Warum denn? Bis auf ein paar kleine Probs (die ich noch mit jedem neuen System hatte, das letzte DFI und zwei Abit Boards eingeschlossen), läuft das Ding sauber... einmal schon über 80h am Stück.
 
Hab schon mehrere AsRock´s verbaut. Sollte ja billig sein und weils ne Tochter von ASUS is, warum sollte es denn dann schlecht sein? :rolleyes: Ich find ja die Leute gut, mit nen übelsten X2 und als Unterbau nen mickriges AsRock oder Elitegroup-Board. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben