bestes AGP Mainboard?

Ja, also das Board kann doch das meiste, was man so braucht. Onboard LAN (zwar nur 100er, aber das nutzen eh 99% für ihren DSL Anschluß), onboard Sound reicht für die Gelegenheitszocker auch aus, Sata I und II, und sogar OC ist ohne weiteres möglich. Mein E6 Venice 3200+ läuft auf 2,4Ghz und auch der RAM macht keine Probs.

Und wenn in nem Jahr Grafik zu lahm ist, kommt ne PCIe drauf und fertig.
 
Soundkarte hab ich, Oboard Sound is mir also wurscht
außerdem hab ich ne IDE Platte und möchte beim Aufrüsten net auch noch ne extra Platte kaufen müssen, nur weil die en SATA Anschluss bräuchte...

Ich will ein Board, dass NUR AGP kann und dafür richtig gut und net alles son bissi ;)

Bringen wir doch mal die Fakten aufn Tisch - zählt doch einfach mal auf oder sagt mir wo ichs nachlesen kann, WELCHE AGP Boards die aktuellsten / preisgünstigsten / besten sind...

Es MUSS haben:

Sockel 939
AGP Port
IDE Anschluss

WURSCHT is mir folgendes:
LAN onboard,
Grafik onboard
Sound onboard
SATA / RAID
 
Pual schrieb:
außerdem hab ich ne IDE Platte und möchte beim Aufrüsten net auch noch ne extra Platte kaufen müssen, nur weil die en SATA Anschluss bräuchte...


Tja, jedem das seine. Ich verstehe nur nicht, warum Du den Vorschlag kritisierst, noch bevor Du Dir das Board angesehen hast. Es soll ne Überganslösung sein - und dieses Board stellt IMO eine sehr gute und zugleich günstige dar. Aber ich will niemandem zu seinem Glück zwingen ;)

PS: Selbstverständlich verfügt das Asrock auch über IDE Ports :rolleyes:

Wenn Du einfach ne Bestenliste haben willst, geh zum Kiosk und kauf Dir ne PCGH ;) :rolleyes:
 
Irgendwie versteht mich hier jeder falsch, ich drücke mich wohl nicht klar genug aus...

Also NOCHMAL:

AGP Grafikkarte (High End) JETZT kaufen ist für mich die Übergangslösung was Performance angeht BIS ich mir im Früjahr 2006 einen neuen PC zusammen stellen werde, in den ich dann die AGP Grafikkarte integrieren werde.

Also soll das Mainboard was ich (im Frühjahr 2006) brauche überhaupt keine Übergangs- sondern eher eine High-End Lösung ohne Schnörkel sein, welche eben auf AGP basiert...
 
gott segne google: klick

performancemässig liegen alle neueren chipsätze in allen wichtigen bereichen auf 1-2% beieinander. das sind unterschiede die man mit ein bischen glück noch beim benchen feststellen kann. im betrieb merkst du davon sicher nix
 
Basierend auf dem von dir geposteten Artikel hab ich mir also mal folgende Mainboards für AGP rausgefiltert:

Abit AV8-3rd Eye (derzeit 102,99€ in Ebay)
Asus A8V Deluxe (derzeit 65,00€ in Ebay)
Epox EP-9NDA3+ (derzeit 93.49 € bei K&M)
MSI K8N Neo2 (derzeit 75,00€ in Ebay)

Ich nehme mal an, dass davon eigentlich wie schon erwähnt jedes einzelne ein Top Produkt ist. Persönliche Erfahrungsberichte sind willkommen ;)
 
@Pual:

Deinen Plan hab ich schon verstanden - ich halte ihn aber für sinnlos.

Du kaufst jetzt ein HighEnd Board um es nächstes Jahr mit einer neuen HighEnd Graka zu verbauen. Das Problem bei der Sache ist: AGP ist tot. Das bedeutet, Du wirst höchstwahrscheinlich nix schnelleres als ne 6800GT betreiben können - und das nicht mal mit SLI.

Dann hast Du n teures Board, kannst aber in einem Jahr keine vernünftige Graka mehr draufsetzen, weils einfach nix mehr gibt. Das halte ich für Quatsch. :rolleyes:

Mit dem Ergebnis, dass Du dann wieder ein Board kaufen mußt. Wozu so kompliziert? :freak:
 
Neee haste nicht ;)

Ich will mir jetzt ne High End Grafikkarte kaufen und die auf meinem aktuellen System benutzen... da wird die aber net voll ausgelastet - is aber schon für die Zukunft investiert, weil:

das High-End Mainboard + CPU usw werde ich mir dann im Frühjahr kaufen und dann hab ich ja schon ne High End GraKa die ich dann da weiter benutzen will...

Da hab ich im Auge: HIS X850XT (PE) 256 MB AGP - die ist doch schweineschnell und nur ne GeForce 7800(GT)(X) übertrumpft das oder täusch ich mich da??
 
Also ich muss meinen Vorgänger zustimmen!
Ich habe jetzt seit dem 11.11.2004 nen Abit AV8 (zwar kein 3rd-eye) aber was Clocking Möglichkeiten, Stabilität, Fast-Boot, Bios-Bedienung und RAM-Kompatibilität angeht, ist das Ding erste Sahne.

An Sonsten würde ich auch zu ASUS und MSI neigen, allerdings steht ASUS auch für häufig mangelnde Kompatibilität mit Komponenten, was besonders bei selbstzusammengestellten Systemen zum Problem werden kann wenn man nicht 100% informiert is (Stichwort: TwinMOS oder No-Name RAM)
MSI ist meist gut ausgestattet, hat viel Retail (Sch*** den keinerbrauch :-) dabei, ist aber total verschriehen wegen fehlerhaften Paltinen die häufiger verbaut werden - immer so nen Glückspiel.

Daher würd ich mir das überlegen, das einzige Board was ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen kann ist das Abit AV8 und das ASUS A8V. Hinzukommt haber das ich bekennender VIA-User bin und eher Wert auf Fast-Boot, Austattung und Stabilität stetze.

Grüße

Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort...

Also ich habe derzeit eine Soundblaster Audigy 2 ZS in meinem System, welche ich dann auch auf dem neuen Board betreiben würde. Also sollte das Board schon mal mit Soundblaster kompatibel sein ;)

Dann habe ich noch einen Belkin USB Controller und eine VIA LAN-Card (die man ja wegen Onboard-LAN auch weglassen kann)

Mehr Komponenten außer der Grafikkarte natürlich gedenke ich nicht auf dem Mainboard zu montieren.

Also steht mir eigentlich die Wahl zwischen Abit AV8-3rd Eye, Asus A8V (Deluxe) und MSI K8N Neo2 frei oder sind dort irgendwelche Inkompatibilitäten dahingehend bekannt?
 
Ne eigentlich haste zwischen Denen die Wahl, allerdings weiss ich von nem Kumpel das der Unterste PCI Slot vom MSI Board manchmal Spacken macht, wenn er als einziger belegt ist, das aber bei den 1, 2 PCI-Karten nicht das Drama sein sollte.

Lass dich auf keinen Fall beeinflussen, aber nimm das Abit :D
Nein im ernst, is nen seht gutes Board und richtig Fix (Hab nen boot von 40 Sek), steh dir auch gern für Support bereit, das Ding kenn ich in und auswendig :-)

ICQ 174455082

Grüße

Fabian
 
also habe mir jetzt erstmal ne Grafikkarte für mein aktuelles System geordert. Anfang nächsten Jahres bzw. spätestens im Frühling werde ich dann den Rest aufrüsten...

die Grafikkarte ist: Sapphire x850xt Platinum 256 MB


aufrüsten werde ich dann noch folgendes:

CPU: AMD64 3500+ Venice oder San Diego (am besten 1MB Cache)
Board: Abit AV8 Third Eye
RAM: 400 MHz 1024 MB DDR Markenspeicher - oder ist mehr Arbeitsspeicher dann schon sinnvoll? Habe gehört mit 2GB kommt der 400MHz Speed schon gar nicht mehr zurecht?!


und dann geht die post ab :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann viel Spaß mit Deinem AGP System :p

Reisende soll man nicht aufhalten ;)



Jedenfalls würde ich schon auf 2GB setzen. Aktuelle Spiele wie Fear oder BF2 profitieren davon auf jeden Fall. Besonders wenn Du auch noch Tools im Hintergrund laufen lässt.
Ob das Board den RAM dann problemlos auf 400Mhz betreiben kann, siehst Du dann ;) - geh ich aber schwer von aus.
 
Zurück
Oben