Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Newsbeyerdynamic DT 1770 Pro: Neuauflage des Klassikers mit Tesla
Auch beyerdynamic stellt im Rahmen der IFA 2015 neue Produkte vor. Mit dazu gehört der DT 1770 Pro, der den bei Spielern äußerst beliebten DT 770 Pro mit Tesla-Technologie neu aufleben lässt. Im Zuge der neuen Technologie steigt der Preis jedoch etwa um den Faktor 5.
Letzteres hört sich gut an. Mit Kevlar verstärkte Kabel. Oft genug passiert es auch bei teureren Kopfhörern, das die Kabel kaputt gehen. Und Funk/Bluetooth wäre nicht so mein Ding.
Kingfisher OK schrieb:
Wer diese Kopfhörer sein Eigen nennen darf, braucht im Auto definitiv keine Lederausstattung mehr - oder kann sie sich dann eh nicht mehr leisten...
Die gefallen mir auch. Ich würde auch gerne mal sehen wie diese In-ear-Kopfhörer AK T8iE aussehen. Mal schauen ob es dazu schon was näheres zu finden gibt.
Nett, bis auf den Preis Habe seit 7 Jahren den DT770Pro in der 80Ohm Version, der bleibt wohl aufgrund seines nicht-vorhandenen Verschleiß' auch noch mindestens 20 Jahre treu auf meinem Kopf zum Zocken, Musikhören und zum Arbeiten. Hab ihn mindestens 250Tage im Jahr auf dem Kopf
scheiße sieht der gut aus
aber der ist leider auch verdammt teuer
für 200 würd ich den nehmen
Ergänzung ()
Tramizu schrieb:
Letzteres hört sich gut an. Mit Kevlar verstärkte Kabel. Oft genug passiert es auch bei teureren Kopfhörern, das die Kabel kaputt gehen. Und Funk/Bluetooth wäre nicht so mein Ding.
Die gefallen mir auch. Ich würde auch gerne mal sehen wie diese In-ear-Kopfhörer AK T8iE aussehen. Mal schauen ob es dazu schon was näheres zu finden gibt.
Fünffacher Preis wenn man das als "Nachfolger" betitelt ist schon etwas ungewöhnlich viel mehr in meinen Augen, bei den Produkten und dem Service den diese Firma aber auch liefert durchaus vertretbar. Die BD's sind ja eigentlich auch nur in denMainstream gerutscht eben weil sie relativ erschwinglich sind/waren, eigentlich waren DT770(Pro) und Konsorten ja nie wirklich für den Max Mustermann gedacht.
Ja danke, hatte das jetzt auch schon gefunden. Also mit der Variante wie sie da abgebildet sind, wo man sie über das Ohr legen muss, gefällt mir nicht wirklich. Ansonsten sind die ok.
Hab den 770 Pro in 80 Ohm auch nun seit ein paar Jahren. Gebe das gute Stück nie wieder her. Das ist das Komfortsofa unter den Kopfhörern und klanglich einfach spitze
Endlich mit abnehmbarem Kabel. Die gehen ja doch am häufigsten kaputt. Und auch wenn es Ersatzkabel gibt werden sich wohl viele nicht ans Löten trauen.
die neuen Schieber würden dem 770 aber auch stehen - Schwachstelle. ( Die Clipse auf der Gabel üben zu viel Druck auf die Schieber Struktur ) - vielleicht passen die sogar.
Ja alles sehr subjektiv.. Gibt einige, die hören den klanglichen Unterschied zwischen der 80 und 250 Ohm Variante. Gibt einige, die hören keinen.. Würde den 250er gerne mal probehören. Der 80er reicht mir aber. Das Bassfundament gefällt mir sehr. Aber wie mein Vorredner schon sagte, alles Geschmackssache...Klangneutralität setzt aber auch eine neutrale Soundkarte voraus, und neutral sind da auch die wenigsten
Wenn man Musik allein genießen will, kann man wohl bedenkenlos dieses Wunderwerk statt teuren Lautsprechern kaufen. Für jeden, der zur Miete wohnt ohnehin die bessere Alternative und für gleiche Klangqualität vermutlich noch viel billiger und auch vielseitiger anwendbar.