• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Beyerdynamic DT1770/DT1990 (Neuanschaffung) vs Beyerdynamic MMX 300 (behalten?)

fschjgfw

Ensign
Registriert
Juni 2015
Beiträge
149
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, mein MMX 300 gegen ein DT1770/DT1990 zu tauschen. Leider finde ich im Internet lediglich Tests/Vergleiche die auf "Musik hören" abzielen. Ich höre generell keine Musik (außer mal Radio im Auto) und Filme schaue ich ausschließlich über die Boxen des TV´s . Somit kommt es mir NUR auf Spiele an besonders die Räumliche Ortung. Ob geschlossen oder nicht bin ich mir nicht sicher...Ich möchte beim Spielen eigentlich so wenig wie möglich von der Außenwelt mitbekommen bzw. soll die Außenwelt (besonders Freundin) nicht vom Sound gestört werden, wenn sie ebenfalls im Arbeitszimmer an Ihrem Laptop sitzt. Falls dies auch mit den DT1990 gehen würde, wäre natürlich der offene KH vorzuziehen (gerade wegen der Ortung). Ich spiele eigentlich alles was mir Spaß macht, derzeit aber besonders PUBG, aber auch mal BF1, Witcher 3 und TW: Warhammer. Später wird dann auch Star Citizen folgen (habe es schon, aber die Performance nervt mich noch sehr, deshalb spiele ich es noch nicht). Was ich auch nirgends finden konnte ist folgendes: Kann ich ein Schwannenhals-Mikro an das DT1770/DT1990 stecken und somit ein Headset schaffen? Dies wäre mir SEHR wichtig und wird meine Kaufentscheidung maßgeblich beeinflussen, da ich auf keinen Fall ein Stand-Mikro auf dem Tisch haben möchte. Leider kann ich im Hi-Fi Store nur Musik mit den Kopfhörern testen und wie geschrieben geht mir Musik am ****vorbei, sonst wäre das natürlich mein erster Gang. Was denkt ihr? DT1770/DT1990 kaufen oder MMX 300 behalten?

Soundkarte in meinem System: Sound Blaster ZxR

Bitte keine Antworten wie: Zu teuer nur fürs Spielen! Wenns ums Hobby geht, ist mir das Geld relativ wurscht , werde mir auch den Acer X27 gönnen sobald er Käuflich ist .
 
naja mmx 300 ist kein Schlechtes Headset ... kann gegen die DT1770/DT1990 aber nicht mithalten!

Kann ich ein Schwannenhals-Mikro an das DT1770/DT1990 stecken und somit ein Headset schaffen?
Kommt auf dein handwerkliches Geschick an :D Ne Plug&Play Schnittstelle für nen Mikrophone ist nicht vorgesehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich: Was erwartest du dir von deinem Kauf? Du hast bereits die Referenz, wenn es um Gamingsound geht und willst diese mit einem Hifi (High-Fidelity) Kopfhörer, der speziell für Musikgenuss entwickelt wurde, ersetzten?
Gamingsound ist qulitativ gar nicht so gut sein, dass du einen Unterschied merken würdest. Da werden sowieso meist komprimierte Formate verwendet, die mit maximal 48000kHz abgetastet wurden.
Dein Vorhaben kann man in etwa so beschreiben: Mit Kanonen auf Spatzen schießen.
 
Die Ortung ist bei einem sehr guten Stereo Kopfhörer trotzdem um längen besser! der MMX300 ist jetzt als "Gaming" Teil nicht mal schlecht, oder wie du sagst sogar als Referenz anzusehen, aber es bleibt eben trotzdem nur ein "Gaming" Teil!

Außerdem, hat man dann nen guten Stereo Kopfhörer wird vielleicht auch mal mehr Musik draus, weil man da vorher darauf verzichtete weil das mit nem Gamingteil einfach nur grausam ist.

Hatte vorher auch einige Teile ... und dann auch den MMX300, den Wechsel zum T1 aber nie bereut! Gut ich nehme den auch nicht nur zum Gaming :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Referenz als Mikro ist klar das ModMic. Nutze es selber an einem AKG und ist für mich die bisher beste Kombination.
Bessere Kopfhörer gibt's bestimmt, aber ich bin bisher sehr zufrieden, wenn der nächste allerdings auch ein Beyerdynamic wird.
 
owned_you schrieb:
Die Ortung ist bei einem sehr guten Stereo Kopfhörer trotzdem um längen besser! der MMX300 ist jetzt als "Gaming" Teil nicht mal schlecht, oder wie du sagst sogar als Referenz anzusehen, aber es bleibt eben trotzdem nur ein "Gaming" Teil!

Außerdem, hat man dann nen guten Stereo Kopfhörer wird vielleicht auch mal mehr Musik draus, weil man da vorher darauf verzichtete weil das mit nem Gamingteil einfach nur grausam ist.

Hatte vorher auch einige Teile ... und dann auch den MMX300, den Wechsel zum T1 aber nie bereut! Gut ich nehme den auch nicht nur zum Gaming :cool_alt:

Ein T1 habe ich mir auch mal überlegt, dass wäre dann aber die ABSOLUTE SCHMERZGRENZE (1.200€) ist es in Spielen dem MMX300 (Ortung) stark überlegen? Würde meine Soundkarte die T1 "ausbremsen"?

ModMic habe ich jetzt auch gefunden, wenn es ein neuer KH wird, dann werde ich das ModMic (V5) mitbestellen
 
selbst wenn , 600€ knapp rechtfertigen in keinser weise dieses upgrade
 
Ich muss echt sagen, ich nehme fürs Spielen für die Ortung einen 40€ Omnitronic SHP-600 und das funktioniert perfekt in Zusammenarbeit mit SBX der 55€ teuren Creative Omni, den richtigen Einstellungen und einem 10€ Lavaliermikrofon auf Brusthöhe.
Zum Musikhören dann einen 350€ Avinity AHP-967 mit 200 Euro Inline AmpUSB
Merke rein bei der Ortung bei der 550€ Kombi keinen Vorteil zur 95€ Kombi.

Was bei der Ortung, vor Allem bei PUBG entscheident ist: Offene Kopfhörer haben generell eine bessere Ortung als geschlossene, willst du da das Optimum = Offene Kopfhörer und die Freundin aus dem Zimmer werfen, denn die wird alles mitbekommen, aber dir ist ja das Hobby sehr wichtig.
Dann greift PUBG auf die Windows Einstellungen zurück, d.h. wenn da nicht 5.1/7.1 eingestellt ist, ist die Ortung in dem Game schlecht. Dazu brauchst du dann, deine Soundkarte wird es ja bieten, eine Surroundsimulation wie SBX, ohne der ist die Ortung wieder schlecht. Habe ich alles schon ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
T3mp3sT1187 schrieb:
Referenz als Mikro ist klar das ModMic

In Sachen Preis vielleicht, aber die Sprachqualität ist mit einem 5 € Mic (zB. Hama VO-IP Mic) deutlich besser!
 
Thread kann geschlossen werden:
So, war kurz mal Probehören beim freundlichen Hi-Fi Händler. Leider konnte ich nur Musik testen. Der Verkäufer spielte Orchester Musik und meinte, ich soll genau drauf achten wann und von wo gewisse Instrumente spielen bzw. einsetzen. Wenn ich diese "orten" könne, wäre es im Prinzip 1zu1 auf Spiele umlegbar. Getestet wurde (hatte nur ca. 1,5Std Zeit..) von Beyerdynamic: T1 (2nd Gen), DT1770 und als Vergleich das DT770, von Sennheiser: HD 600, HD 700, HD 800s, von Audio Technica: ATH-A900X, ATH-AD2000X. Zunächst einmal mal muss ich sagen, dass ich bis ca. 1.000€ keinen sonderlich großen Unterschied wahrnehmen konnte. Natürlich war er da und von den Modellen bis 1.000€ haben mir die HD 700 gefallen, aber ich hätte mir in den Arsch gebissen, wenn ich die DT1770 ohne Hörprobe bestellt hätte. Sie sind zwar besser als die DT 770 (also auch wie meine MMX 300) aber es wäre eher eine seichtes/leichtes Upgrade gewesen. Ich machs mal kurz: T1 und ATH-AD2000X sind sehr geile Kopfhörer, allerdings werden sie von einem Modell nochmals übertroffen: Sennheiser HD 800S! Mit dem Teil könnte ich mir sogar Musik vorstellen ! Ich habe jedes Gott-Verdammte Instrument, jedes neu einsetzende Instrument die genaue Richtung wahrnehmen können! Ich muss sagen....Es war SEX für die Ohren!! Wenn da nicht der Preis wäre....1.599€....Ich habe jetzt einmal eine Ebay Anzeige angeschrieben und gefragt ob ich mir das Teil (Sennheiser HD 800S)anschauen bzw anhören darf (er wohnt ca. 60 Km von meiner Freundin ihrem Opa entfernt und würden das Probe hören mit einem Besuch verbinden). Wenn alles passt werde ich das Kaufen (laut Rechnung ist es erst 3 Monate alt, also würde auch noch Garantie bestehen) . Wenn das nicht klappt, werde ich ihn mir beim Hi-Fi Händler holen, er würde mir 100€ Rabatt geben. Vielen Dank an Euch!
 
Ich spiele auch mit den MMX300 nur Stereo. Komme damit (Stereo) irgendwie besser zurecht (gerade in PUBG) wie mit dem Surround über SBX oder Windows (Sonic/5.1). Ist aber glaube ich sehr individuell. Der Verkäufer hat mich drauf hingewiesen, dass ich einen starken KHV benötige, meine ZxR müsste doch genug "Bums" haben,oder (er konnte mir nicht viel zur ZxR sagen, wollte mir den Beyerdynamic A20 unbedingt aufdrehen ^^)? Bin zu sehr in die HD800S verliebt, trotzdem danke für deinen Tipp!@Jacka$$
 
Der 800s hat eine recht hohe Impedanz von 300 Ohm. Genauso wichtig ist aber auch die Effizienz des Kopfhörers, und die müsste man rausfinden. Die 62 Ohm-AKGs sind beispielsweise ähnlich bzw. eher schwerer anzutreiben als die Beyer mit 250 Ohm. Es spricht aber auch nichts dagegen, das Mörderteil an der ZxR erstmal zu testen.

Als KHV würde ich eher im Bereich JDS O2 Objective mal schauen, der ist für den Preis einer der besten KHVs überhaupt. Den A20 halte ich für sehr teuer. Dessen Problem ist auch die recht hohe Ausgangsimpendanz von 20 Ohm. Damit verfärbt man wieder das Klangbild, vlt wie bei einem Röhrenverstärker. Das würde ich bei einem solchen Kopfhörer nicht für sinnvoll halten.
 
Für den Preis werde ich mir den mal bestellen und mal gegen die ZxR stellen, Danke @Rumpel!
 
@PCTüftler:

Das mag sein, dass es Sprachqualitätsmäßig besseres für weniger gibt, aber das Gesamtpaket ist einfach ohne Konkurrenz.
Hatte damals noch das berühmte Zalman Ansteckmikro zum Vergleich, dass vielleicht auch gereicht hätte, aber die Idee mit dem Magnethaltern usw. hat mich einfach mehr angesprochen.
 
Man kann sich auch ziemlich simpel für nen 10er nen Lavalier Mikro an den Kopfhörer basteln. 80 Euro nur weil es Komfortabel ist, ne Magnethalterung zu haben, das ist doch verrückt, denn die Aufnahmequalität ist nicht besser mit dem ModMic.
So hören sich Lavaliermikros an und im 2. Video hört man sehr schön, wie schlecht eigentlich Onboard ist.
https://www.youtube.com/watch?v=p2mQrBVQJS4
https://youtu.be/VFfadzk3-VQ?t=2m58s
 
Halb-OT:
Wenn man es mit dem Mikrofon Preis/Leistungsverhältnis ganz auf die Spitze treiben möchte kann man das Tonor Mic auch aus der Bucht bestellen und zahlt nur 1,75€. Eine Tasche ist dann aber leider nicht dabei, man muss ca. 3 Wochen warten und für den PC braucht man noch ein TRRS auf TRS Adapter, der auch noch mal einen Euro kostet.
Einfach 5 Stück bestellen, dann reicht das bis zum Lebensende^^

http://www.ebay.de/itm/262850586924
 
Ja, das neue ist sehr teuer, ich hab mir damals das 4er aus den USA noch besorgt für umgerechnet 45€. Das war für mich okay...
 
Nurum schrieb:
Halb-OT:
Wenn man es mit dem Mikrofon Preis/Leistungsverhältnis ganz auf die Spitze treiben möchte kann man das Tonor Mic auch aus der Bucht bestellen und zahlt nur 1,75€. Eine Tasche ist dann aber leider nicht dabei, man muss ca. 3 Wochen warten und für den PC braucht man noch ein TRRS auf TRS Adapter, der auch noch mal einen Euro kostet.
Einfach 5 Stück bestellen, dann reicht das bis zum Lebensende^^

http://www.ebay.de/itm/262850586924

Wie würde das den an meinem neuen HD 800s aussehen :kotz: ;)

Kleines Update: Habe mir den HD 800S jetzt doch beim freundlichen Hi-Fi Händler bestellt (und 150€ Rabatt rausgeschlagen ;) ). Habe mir auch direkt die ModMic5 bei Caseking bestellt, da ich jetzt bei nem 1.450€ Kopfhörer nicht anfangen wollte an dem Mic zu sparen(habe es hauptsächlich aus ästhetischen Gründen gekauft). Hoffen wir jetzt nur mal, dass die Freundin sich nicht beschwert! Habe aber auch schon eine Alternative, falls ich das HD 800S wieder zurück schicken muss! Als i9ch heute beim Händler bestellt habe, sagte er mir, dass sie heute den Pioneer SE Monitor 5 rein bekommen haben und ob ich den mal aufsetzen wolle. Gemacht getan und ich muss sagen, dass das Teil auch sehr geil ist! Kommt zwar nicht ganz an den HD 800S ran, aber er ist der Beste geschlossene Kopfhörer den ich jemals auf hatte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben