beyerdynamic mmx 300: soundkarte / alternativen

_Blake_

Lt. Commander Pro
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
1.087
Hallo zusammen,

ich überlege mir oben genanntes headset anzuschaffen.
Jedoch würde ich vorher noch gerne wissen ob meine soundkarte (x-fi music) dafür geeignet ist (stichwort kopfhörer verstärker).

Des weiteren bin ich natürlich nach wie vor für alternative vorschläge bzgl headset und soundkarte offen.

Einsatzgebiet ist 70% spiele und 30% musik. Fokus liegt also eindeutig auf den spielen da der pc auch an meiner anlage angeschlossen ist und daher für musik bestens gerüstet ist.

Ps: groß- und kleinschreibung bitte ignorieren ;)
 
der hat doch nur 32 Ohm, dafür brauchst du keinen Kopfhörerverstärker.
sparen kannst du natürlich ordentlich, wenn du Mikro und Kopfhörer getrennt kaufst, aber das sieht dann nicht sooo gut aus.
 
Hallo,

ich besitze ebenfalls das Beyerdynamic MMX 300. Sinnvolle Soundkarte für diesen hochwertigen Kopfhörer sind die Asus Xonar Essence ST (PCI) oder aber die Aus Xonar essence STX, da beide einen integrierten Verstärker für Kopfhörer integriert haben. Es handelt sich hierbei um sehr hochwertige Stereokopfhörer, welche aber auch eine einwandfreie 7:1 Emulation für Spiele haben. Auch handelt es sich um exzellente Soundkarten zum Musikhören. Schaue dir bitte die entsprechenden Tests im Internet an. Ich besitze beide Soundkarten und kann diese uneingeschränkt empfehlen.

Gruß

Arjeem
 
Lässt sich der unterschied zwischen meiner soundkarte und der lösung mit einer von dir genannten karte beschreiben? Lohnt sich die investition?
 
Ich habe den USB A/D Wandler von Beyerdynamic zum MMX300 dazugekauft.
Mit diesem bin ich sehr zufrieden, ist er doch laut Bayerdynamic direkt auf Kopfhörer und Microphon abgestimmt.

InGame höre ich jedenfalls alles und das auch wenn andere noch nichts hören.

Aber vielleicht sind meine Ohren auch nicht mehr gut genug um die feinen Unterschiede zu hören. :D
 
Der 770er von denen ist baugleich mit dem Headset und kostet eine Ecke weniger Kröten. Dazu ein Zalman-Mikro für 7 Euro inkl. Versand von onkluge (Amazon Market Place) und fertig ist die Ding. Das Kabel vom Mikro wickelst du um das KH-Kabel und fixierst es an ein paar Stellen mit Tesa. Macht kein Unterschied.

Als Soundkarte besitze ich die Auzentech X-Fi Forte. Die hat auch einen KH-Verstärker. Besitze aber kein BD, sondern den AKG K701.
 
man würde Unterschiede hören ja und zwar dann, wenn du cmss-3d oder dolby heeadphone nutzt;)
Ansonsten wird man den Unterschied glaube ich nur schwer hören können. Ingame zumindest nicht, da sind andere Sachen dann wichtiger^^
 
Falls du Kopfhörer holst und diese Hochohmig sind, dann solltest du vielleicht zu einer neuen Karte oder einen externen KH-Verstärker greifen.

Wenn du gut Orten willst, dann solltest du CMS3D und Dolby Headphone vergessen und einfach bei deiner jetzigen Karte im Stereobetrieb bleiben. Ich habe CMS3D bei mir auch nicht aktiviert, genau so wenig wie den Crystalizer.
 
Der Unterschied zwischen der karte von Creative ist deutlich. Ich hatte selbst die Karte von XCreative unsd der Unterschied ist sogar für mich als laien heraushörbar. Wenn du dich im Internet kundig machst gibt es dort auch Vergleiche bzw. Tests der Asus-Soundkarten. Ich denke du wirst es alleine schon wegen des Kopfhörerverstärkers nicht bereuen. Wenn du dir die Beyerdynamic MMX 300 Kopfhörer kauftst, so solltest du auf jeden Fall eine vernünftige Soundkarte mit Kopfhörerverstärker kaufen. Im Übrigen ist das integrierte Headphone der MMX 300 Kopfhörer auch sehr gut; es filtert sehr gut die Umgebungsgeräusche gegenüber der Stimme heraus. Du machst sowohl mit den MMX 300 als auch den Asus Soundkarten nichts verkehrt, wenn du die ca. 350 EUR anlegen möchtest. Dann hast du den "Mercedes" der Game-Kopfhörer und der Soundkarten in deinem Besitz. Alternativ, mit einem schlechteren Kopfhörer, kannst du auch das Produkt Asus Xonar xsense erwerben, welches eine Asus essence Soundkarte und das beste Headset von Sennheiser, das PC 350 enthält und ca. 240 EUR kostet. Allerdings ist das Headset von Sennheiser bei weitem nicht so gut wie das MMX 300. Ich kann dir nur raten, dir die Tests für die Asus Soundkarten und das Headset von Beyerdynamic im Internet anzusehen, die meine subjektive Meinung bestätigen werden.


Gruß

Arjeem
 
Der Beyerdynamic MMX 300 ist doch ein USB headset, und hat somit seine eigene Soundkarte. Kopfhörerverstärker ist hier doch garnicht notwendig.

Ich rate aber nicht dazu, der Preis ist überdimensioniert für das, was du bekommst.
Immerhin ist ein DT 770 Pro genau das selbe, und das für nur 150€.
Da wäre problemlos platz für ein Zalman Mikro, und sogar eine Asus Xonar Essence STX mit Kopfhörerverstärker.

Oder man nehme gleich den Beyerdynamic DT 880 Pro, und noch die Essence dazu. Wäre zwar etwas teurer, klingt aber besser.

Vom MMX 300 "Headset" rate ich strikt ab.
 
Hallo,

1. die beiliegende USB Soundkarte sollte man nicht verwenden, da diese dem Headset nicht gerecht wird.
2. warum rätst du vom mmx 300 strikt ab? Erfahrung und klüger als alle Tester, die das Headset für sehr gut befunden haben?
3. der Preis sowohl der Soundkarte als auch des Beyerdynamic Mmx 300 sind hoch - aber Gamer kaufen sich Grafikkarten für 500 Euro und mehr, weil die Qualität stimmen muss. Soundkarte und Headset sind vernachläßigbar?

Die alternativ vorgeschlagenen Kopfhörer sind wirklich o.k., aber ein vernünftiges Mikro muss dann noch sein.

Gruß

Arjeem
 
2. Meinen Post hast du aber schon gelesen oder? Denn genau das habe ich da auch erklärt.

Headsets sind überteuert für den Klang. das 300€ teure MMX 300 basiert auf dem 150€ Kopfhörer dt 770. Das wären also 150€ aufpreis (bzw verdopplung des Preises) NUR damit ein MIkro an der muschel klebt.
Für die 300€ bekommt man wesentlich besseren Klang..

3. Wo hab ich gesagt, dass headset und soundkarte vernachlässigbar sind? gerade WEIL man soviel ausgibt, sollte man KEINE Headsets kaufen, weil sie überteuert sind. eine Kopfhörer + MIkro kombi zum selben Preis hat wesentlich besseren Klang.

Bei meinem Vorschlag Beyerdynamic DT 770 Pro (250 Ohm) (der ja im grunde das gleiche ist wie der mmx300) + Ansteckmikro + High end Soundkarte Asus Xonar Essence STX (wüsste nicht, was hier vernachlässigt oder zu billig ist) kommt man ebenfalls auf 300€, und hat, durch die Soundkarte DEUTLICH (!!!) besseren Klang als Nur mit diesem mmx 300.

Und 4. Wenn du schon mit "Gamer" anfängst... diese "Gamer-Produkte" kannst du alle komplett in der Pfeife rauchen. Nur ein Marketing begriff um Ahnungslose Gamer abzuzocken weil sie denken das headset wäre total toll und genial nur weil "Gamer-" draufsteht.
(dass das MX 300 schlecht ist behauptet keiner, es basiert immerhin auf dem 770. Aber für den klang den es bietet, kostet es einfach viel zu viel)

Fakt bleibt in diesem Fall weiterhin, dass du den selben Klang auch zum Halben Preis bekommst, inklusive ansteckmikro. Zum selben Preis kommt noch ne high end Soundkarte dazu, was garkein vergleich mehr wäre.

Als Mikro kann man sich auch ein Antlion Modmic gönnen. Damit klebt auch ein Mikro an der Muschel, und das bei über 100€ weniger

Edit: zum Sennheiser PC 350, welches bei der Xense dabei ist: Das teil ist viel zu schlecht um wirklich von einer SO guten High end soundkarte zu Profitieren. Das Sennheiser teil kannst du erst recht in die Tonne treten. 130€ wert (angeblich) und das als Headset? Hifi-Kopfhörer für 20-50€ bieten den selben Klang
 
Zuletzt bearbeitet:
1. die beiliegende USB Soundkarte sollte man nicht verwenden, da diese dem Headset nicht gerecht wird.
2. warum rätst du vom mmx 300 strikt ab? Erfahrung und klüger als alle Tester, die das Headset für sehr gut befunden haben?
3. der Preis sowohl der Soundkarte als auch des Beyerdynamic Mmx 300 sind hoch - aber Gamer kaufen sich Grafikkarten für 500 Euro und mehr, weil die Qualität stimmen muss. Soundkarte und Headset sind vernachläßigbar?

Die alternativ vorgeschlagenen Kopfhörer sind wirklich o.k., aber ein vernünftiges Mikro muss dann noch sein.
2. Weil eben der 770 baugleich ist und 100 Euro weniger kostet.
3. Das Zalman-Mikrofon ist 100% ausreichend für jemanden der keine Studioaufnahmen machen möchte (ich hab es auch an meinem AKG K701). Und das Mikrofon am MMX 300 wird garantiert keine 100+ Euro wert sein. Natürlich kann man auch viel Geld für den Sound ausgeben, dabei muss man aber auch bedenken, dass die Qualität auch von dem Spielehersteller abhängig ist und einige Spiele einfach nur miserabel vertont sind. Die weisere Entscheidung wäre der 770 mit Zalman-Mikro und dazu (wegen KHV) eine entsprechende Soundkarte X-FI oder Xonar.

Ich rate dir dann von CMSS 3D und Dolby Headphone ab. Klingt meiner Meinung nach nicht besser und die Ortung ist definitiv nicht besser. Da gibt es aber genauso getrennte Meinungen.
 
Hallo,


Was die Sennheiser PC 350 Kopfhörer betrifft gebe ich dir recht, ich habe glaube ich,auch klar gemacht, dass es schlechter ist als die Beyerdynamic kopfhöhrer.
Anbei ein Diskussion zum gleichen Thema im Computerbase Forum https://www.computerbase.de/forum/t...dynamic-mmx-300-und-dt-770-pro-80-ohm.957696/ Demnach ist wohl nicht klar, auf welchem Kopfhörer das MMX 300 basiert, aber ich denke, Blake sollte am bsten Beyerdynamic anrufen. Ich denke, dass die Firma am besten weiß, was auf was basiert. Alternativ könnte Blake auch Madooma (0) 231 96988820) kontaktieren, mit denen ich ein langes Gespräch über Beyerdynamic gehabt habe und die mir alle meine Fragen beantworten konnten.

Gruß

Misl
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid mal etwas vorsichtiger zu behaupten, das MMX 300 und der DT 770 Pro seien baugleich. Ich hab jetzt schon mehrfach (auch hier im Forum) von Leuten, denen ich das glauben würde, gelesen, dass das andere Kapseln sind.
Auch ein Vergleich auf der Beyerdynamic-Seite hilft, den DT 770 (Pro) gibt es nur in 250 und 80 Ohm. Das MMX 300 Headset hat aber 32 Ohm - Kapseln. Womöglich rechtfertigt das den höheren Preis, schließlich ist es schwieriger, mit den niederohmigen Kapseln den guten Klang aufrechtzuerhalten.

Für den 770 auf jeden Fall eine Soundkarte mit KH-Verstärker, bei dem MMX 300 ist ja ein USB-Soundchip integriert wie ich grade sehe, aber alternativ, da es von Beyer speziell als Gamer-Headset angeboten wird, dürfte dafür eine SK ohne KH-Verstärker genügen, man kann es ja statt per USB auch an die XtremeMusic per Klinke anschließen.
Das Mikro ist übrigens kein 0815-Billigmikro, sondern ein recht hochwertiges Kondensatormikro. Das MMX 300 ist ja ursprünglich für private Luftfahrt konzipiert.
Muss man abwägen. Mir genügte ein 0815-Billigmikro, und nur für den KH-Teil gibt es für 300€ bessere, die dann aber unbedingt in Kombination mit einem KH-Verstärker genutzt werden müssen.

Ein DT880 beispielsweise, aber ich glaube mit Xonar Essence liegt das hier dann über dem Budget (auch wenn das dann natürlich meiner Meinung nach einfach eine absolut erhabene Kombo wäre)
 
Zuletzt bearbeitet:
Teure aber schöne Lösung, um jeden Kopfhörer in ein Headset zu verwandeln http://www.modmic.com/
Alternativ Tischmicro, Ansteckmicro oder nen Kopfhörermod (einfach Forensuche nuten)

Dazu einen der folgenden Kopfhörer
130€ bis 200€
- Alessandro MS2
- AKG K240 MK II
- AKG K 271 MK II
- AKG K 601
- AKG K 701
- beyerdynamic DT 860
- beyerdynamic DT 770
- beyerdynamic DT 990
- Ultrasone PRO 550
- Ultrasone PRO 650
- Ultrasone HFI-780
- Ultrasone HFI-2400
- Sennheiser HD 598
- Shure SRH840
- Audio-Technica ATH-M50
- Audio-Technica ATH-Pro700
 
Seid mal etwas vorsichtiger zu behaupten, das MMX 300 und der DT 770 Pro seien baugleich. Ich hab jetzt schon mehrfach (auch hier im Forum) von Leuten, denen ich das glauben würde, gelesen, dass das andere Kapseln sind.
Auch ein Vergleich auf der Beyerdynamic-Seite hilft, den DT 770 (Pro) gibt es nur in 250 und 80 Ohm. Das MMX 300 Headset hat aber 32 Ohm - Kapseln. Womöglich rechtfertigt das den höheren Preis, schließlich ist es schwieriger, mit den niederohmigen Kapseln den guten Klang aufrechtzuerhalten.
Die Info stammt aus dem HiFi-Forum von einem Mitarbeiter von Beyerdynamic und dem glaube ich definitiv eher als denen (meist MMX300 Besitzer) hier mit irgendwelchen schwammigen Äußerungen. Außerdem gibt es vom DT880 und DT990 auch 32 Ohm Versionen die nicht teurer sind, nur beim DT770 feht diese wegen dem MMX300.
Das mit dem HS für Luftfahrt halte ich für Stuss, denn das was diese HS ausmacht (und auch so teuer) ist in erste Linie das Noise-Cancelling und in der Hinsicht ist das MMX300 ggü dem DT770 genau null Prozent optimiert worden, Features wie ANC fehlen (sinnvollerweise) völlig.
 
DT770 Edition mit blauen Muschelschalen ist die 32 Ohm Version.
Dem MMX 300 sehr ähnlich von der Abstimmung, nur nicht mehr verfügbar.

Die günstigere Pro Serie ist allein von den Muscheln her nicht mit den Edition Modellen vergleichbar.
 
4badd0n schrieb:
Die Info stammt aus dem HiFi-Forum von einem Mitarbeiter von Beyerdynamic und dem glaube ich definitiv eher als denen (meist MMX300 Besitzer) hier mit irgendwelchen schwammigen Äußerungen.
Die Originalaussage von Beyerdynamic (in Form von "knopfy" im hifi-forum.de) ist:
knopfy schrieb:
Die Treiber sind die vom HS300, also den DT770 im Ursprung, etwas verändert in der Abstimmung...und es tut echt gut :-D
(Quelle: Klick)

Wenn du das gleiche gemeint hast, sorry - dann hab ich dich falsch verstanden ;).
 
Zurück
Oben