Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Big Navi RX 6700XT/6800(XT)/6900XT Overclocking/Undervolting
- Ersteller Facy
- Erstellt am
Vielen Dank @Verangry und @Pizza! das bestätigt meine Annahme, dass ich da noch Luft nach Oben habe, wenn ich irgendwann mal die restlichen Komponenten wechsle. Evtl. hole ich mir einfach einen 3600er zwischenzeitlich zum Testen. Das Board zu wechseln, darauf habe ich noch keine Lust.
Interessant auch, dass mein Setting 219W fast die selben Scores liefert wie @ stock, nur wesentlich sparsamer. Das MPT ist wirklich Gold wert.
Mein Chip hat, wie ich das sehe übelst Vdroop, weshalb er auch nicht gut undervoltet. Wenn ich eine neues Netzteil habe, muss ich mal ein wenig übertakten um zu schauen ob er wenigstens das etwas kann.
Interessant auch, dass mein Setting 219W fast die selben Scores liefert wie @ stock, nur wesentlich sparsamer. Das MPT ist wirklich Gold wert.
Mein Chip hat, wie ich das sehe übelst Vdroop, weshalb er auch nicht gut undervoltet. Wenn ich eine neues Netzteil habe, muss ich mal ein wenig übertakten um zu schauen ob er wenigstens das etwas kann.
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.740
@Verangry Mich würden mal deine Einstellungen für den 5900X interessieren. Ich hatte anfangs auch über 15.000 Punkte CPU Score mit meinem 5900X. Aber mit jedem Asus Bios Update wurde es weniger und inzwischen bin ich bei 13.900 mit den gleichen Einstellungen... Über 15.000 sind für mich absolut nicht mehr reproduzierbar
Im Time Spy Extreme sind die Werte aber stimmiger mit 8.123. Ich vermute mal es liegt am Short Term Boost der CPU im normalen Time Spy, weil der Extreme Test ja deutlich länger ist.
Im Time Spy Extreme sind die Werte aber stimmiger mit 8.123. Ich vermute mal es liegt am Short Term Boost der CPU im normalen Time Spy, weil der Extreme Test ja deutlich länger ist.
Zuletzt bearbeitet:
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.740
Ja, PBO ist auf 170W/120A/150A mit +150 Mhz und für den Curve Optimizer habe ich mir eine stabile Einstellung mit Core Cycler ermittelt: (negative) 8,13,10,20,20,15,8,23,20,23,23,23
Ohne PBO sind die All Core Boost Einstellungen auf dem Asus X570 TUF WIFI aber leider extrem restriktiv, sodass die CPU All Core gerade mal mit 4,2 Ghz läuft. Stock kommt also nicht wirklich in Frage.
Mit PBO On - AMD Defaults und CO All Negative -13 sind es 13.700 im Time Spy und gerade mal 7.688 im Time Spy Extreme.
Ohne PBO nochmal deutlich weniger, weil deutlich niedrigere Power Limits.
Ohne PBO sind die All Core Boost Einstellungen auf dem Asus X570 TUF WIFI aber leider extrem restriktiv, sodass die CPU All Core gerade mal mit 4,2 Ghz läuft. Stock kommt also nicht wirklich in Frage.
Mit PBO On - AMD Defaults und CO All Negative -13 sind es 13.700 im Time Spy und gerade mal 7.688 im Time Spy Extreme.
Ohne PBO nochmal deutlich weniger, weil deutlich niedrigere Power Limits.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 2.172
CCD1 =cvzone schrieb:@Verangry Mich würden mal deine Einstellungen für den 5900X interessieren
-17
-17
-18
-19
-21
-20
-30 alle Kerne im CCD2
+200MHz Boost-Override
3800CL16 beim RAM
Mit 3800CL14 und open Limits bin ich dann bei über 16k.
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.740
Habe ich aus, weil der ja das zweite CCX stark im Takt reduziertron89 schrieb:Fmax Enhancer an oder aus?
@Verangry Vielen Dank für die Angaben.
Den CO kann ich bei mir so niedrig nicht einstellen, sonst bekomme ich irgendwann im Core Cycler Fehler. So wie es aktuell ist sind die einzelnen Kerne schon längere Zeit ausgetestet. Da geht also kaum noch was.
Aber wenn der Speicher großen Einfluss hat könnte es vielleicht daran liegen. Ich habe auch 3800CL16 (FCLK 1900), das ist allerdings eigentlich Ballistix 3000CL15 und hat daher etwas losere Timings. Ich wundere mich nur, weil ich längere Zeit repoduzierbar 15.000+ hatte...
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 2.172
Mit den E-Dies wirst du wahrscheinlich nicht so weit kommen, ich hab B-Dies verbaut mit 140ns tRFC, das spielt da schon eine größere Rolle.
Was aber sein kann, dass im Hintergrund mal wieder irgend ein Dienst läuft, der leichte CPU Last anlegt und dir dadurch Punkte klaut, beim Gaming wirst du davon nichts merken, in Benchmarks halt schon.
Was aber sein kann, dass im Hintergrund mal wieder irgend ein Dienst läuft, der leichte CPU Last anlegt und dir dadurch Punkte klaut, beim Gaming wirst du davon nichts merken, in Benchmarks halt schon.
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Beobachtung nach sinkt der Boost-Takt, wenn man den Core undervolted. Habt ihr diese Erfahrung auch gemacht? Das Powerlimit wird in dem Fall nicht mehr ausgereizt. Z. B. sinkt der Takt bei meiner 6600XT von ca. 2600 auf 2570 in Doom Eternal, wenn ich die Spannung von 1150mV auf 1100mV setze im Wattman. Die abgerufene Leistung sinkt dann von ca. 135W auf 125W (d. h. Powerlimit wird nicht mehr ausgereizt). Bei Polaris war das noch anders. Was sorgt dafür, dass das Powerlimit nicht mehr ausgenutzt wird und damit die Karte nicht mehr so hoch boostet? Gibt es ggf. noch ein Stromlimit, dass die Leistung dann weiter limitieren könnte?
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.473
Versuch mal den maxTakt im WM leicht anzuheben.
nur 2MHz - Steps
Der Verbrauch hängt auch stark am Takt, ...kann dann immer mal so Sweetspots geben, wo auf einmal der eff.Takt deutlich besser wird, zumindestens bei meiner 6800nonXT.(x)
Und natürlich das PL voll aufdrehen, ggf. im MPT noch etwas nachhelfen bei W+A.
(x) da kann es passieren das ein 2MHz-Step im WM tatsächlich ca. 4MHz eff. ausmacht, k.A. wie der Treiber so die Stufen einstellt.
btw.
Jedes Game ist natürlich unterschiedlich, ...habe nur mal unter "Teillast" (?) im Gravitymark meine eff.Volts bzgl.
MHz schrittweise gemessen. Da ist NIX mit gerader Curve, sondern es gibt dann obenrum ne Art Plateau, wo
schon deutlich eher die maxVolt anliegen, warum auch immer!?
edit: im WM war 951mV eingestellt
nur 2MHz - Steps
Der Verbrauch hängt auch stark am Takt, ...kann dann immer mal so Sweetspots geben, wo auf einmal der eff.Takt deutlich besser wird, zumindestens bei meiner 6800nonXT.(x)
Und natürlich das PL voll aufdrehen, ggf. im MPT noch etwas nachhelfen bei W+A.
(x) da kann es passieren das ein 2MHz-Step im WM tatsächlich ca. 4MHz eff. ausmacht, k.A. wie der Treiber so die Stufen einstellt.
btw.
Jedes Game ist natürlich unterschiedlich, ...habe nur mal unter "Teillast" (?) im Gravitymark meine eff.Volts bzgl.
MHz schrittweise gemessen. Da ist NIX mit gerader Curve, sondern es gibt dann obenrum ne Art Plateau, wo
schon deutlich eher die maxVolt anliegen, warum auch immer!?
edit: im WM war 951mV eingestellt
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
JoeFleischer
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 94
Hi Leute!
Ich habe eine Refdesign 6700XT und habe mich heute (nach Jahren) ans OC gewagt. Hab mir im vorhinein einige Videos und Tutorials durchgelesen und folgende Werte nach etwas Testen eingestellt:
Die Core Temp liegt bei ca. 80-85 Grad und der Hotspot schwankt zwischen 103-108 Grad bei CP2077 maxed out (ohne RT). Was ich so gelesen habe sind die Temperaturen zwar hoch, aber noch im Rahmen oder? Mein Gehäuse ist mMn nicht wirklich airflow-optimiert, was ich aber im Winter angehen möchte.
Kann ich das eurer Einschätzung nach so im Gamingbetrieb laufen lassen? Ggf. würde ich versuchen mit UV die Hotspottemperatur noch etwas zu senken.
LG
Joe
Ich habe eine Refdesign 6700XT und habe mich heute (nach Jahren) ans OC gewagt. Hab mir im vorhinein einige Videos und Tutorials durchgelesen und folgende Werte nach etwas Testen eingestellt:
Die Core Temp liegt bei ca. 80-85 Grad und der Hotspot schwankt zwischen 103-108 Grad bei CP2077 maxed out (ohne RT). Was ich so gelesen habe sind die Temperaturen zwar hoch, aber noch im Rahmen oder? Mein Gehäuse ist mMn nicht wirklich airflow-optimiert, was ich aber im Winter angehen möchte.
Kann ich das eurer Einschätzung nach so im Gamingbetrieb laufen lassen? Ggf. würde ich versuchen mit UV die Hotspottemperatur noch etwas zu senken.
LG
Joe
F
Fuchiii
Gast
Mir wären die Hotspot-Temps deutlich zu hoch.JoeFleischer schrieb:Kann ich das eurer Einschätzung nach so im Gamingbetrieb laufen
Die haben unter 100 Grad zu liegen, lieber unter 90.
Auch wenn die Temp theoretisch bis 110grad freigegeben ist, tut das der Karte, mMn, nicht gut.
Zumindest wird es die Haltbarkeit verkürzen.
JoeFleischer
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 94
Alles klar. Was wäre die sinnvollste Maßnahme? Habe hier beim überfliegen mehrfach vom Austausch der WLP bzw. Pads gelesen. Möchte allerdings nur ungern die Garantie der Karte verletzten..Fuchiii schrieb:Mir wären die Hotspot-Temps deutlich zu hoch.
Die haben unter 100 Grad zu liegen, lieber unter 90
Haldi
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.922
Wie vertrauenswürdig sind die verschiedenen Resultate von TimeSpy Extrem über die Update phasen hin?
https://www.3dmark.com/compare/spy/22659918/spy/22363599/spy/19224075#
UI Version 2.20.7252 64 2.19.7216 64 2.17.7137 64
Ganz links das aktuelle, mit MPT auf 1100mV Limitiert und 386W TDP Limit.
In der Mitte liegt das "Stock" Settings einfach in den AMD Settings alles auf das Maximum was nur stabil läuft.
Und ganz rechts ist ein altes resultat mit MPT auf 400W TDP Limit
(Aus welchem Grund auch immer 3D Mark den custom Name nicht anzeigen lassen will bei nem vergleich....)
Jedenfalls hab ich mit den 10'429 Grafik Punkten so ziemlich jeden meiner alten runs geschlagen.
Edit:
Zum glück ist das Resultat Online Verifiziert. Das glaubt mir sonst keiner xD
https://www.3dmark.com/compare/spy/22659918/spy/22363599/spy/19224075#
UI Version 2.20.7252 64 2.19.7216 64 2.17.7137 64
Ganz links das aktuelle, mit MPT auf 1100mV Limitiert und 386W TDP Limit.
In der Mitte liegt das "Stock" Settings einfach in den AMD Settings alles auf das Maximum was nur stabil läuft.
Und ganz rechts ist ein altes resultat mit MPT auf 400W TDP Limit
(Aus welchem Grund auch immer 3D Mark den custom Name nicht anzeigen lassen will bei nem vergleich....)
Jedenfalls hab ich mit den 10'429 Grafik Punkten so ziemlich jeden meiner alten runs geschlagen.
Edit:
Zum glück ist das Resultat Online Verifiziert. Das glaubt mir sonst keiner xD
Zuletzt bearbeitet: