Sammelthread Big Navi RX 6700XT/6800(XT)/6900XT Overclocking/Undervolting

Haldi schrieb:
Wie vertrauenswürdig sind die verschiedenen Resultate von TimeSpy Extrem über die Update phasen hin?
Ausversehen die Tesselation reduziert?

Ansonsten wärs natürlich krass, bei den 2 Ergebnissen mit dem gleichen Treiber und deutlich weniger Takt.
Hat eigentlich in der Zwischenzeit August zu September der Chipsatztreiber gewechselt?
Manchmal ist die Auslastung dann anders, wenn der L3-cache vom Prozzie besser funzt oder MS irgendwie
Sicherheitsmaßnahmen im Microcode ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
GerryB schrieb:
Ausversehen die Tesselation reduziert?

Ansonsten wärs natürlich krass, bei den 2 Ergebnissen mit dem gleichen Treiber und deutlich weniger Takt.
Nö. Standard Modus nur ohne demo da eh Wassergekühlt.
War natürlich anders TDP Stock 303W.
Das 1. Mit MPT auf 387W und 1100mV. Verbraucht auch real ca 320W. Aber eben tieferer Takt. Trotzdem mehr Punkte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
@DaHell63 könntest du bitte mal die Settings deiner getweakten RX6800 Strixx teilen.

Habe auch eine RX6800 Strixx hier, Stock sind unsere Ergebnisse quasi identisch. OC hab ich aber noch nicht wirklich viel getestet. An die 18k Punkte komme ich im Time Spy mit 2425 MHz max im Wattmann und +15% PL.
 
Er hat glaube ich eine ppt von ner 6800xt ins MPT geladen.
https://www.igorslab.de/morepowertool-mpt-beta-programm-neue-featurs-die-community-testet/

...eigentlich gänge evtl. sogar das Bios von der 6900tuf als Quelle für "load" ins MPT
https://www.techpowerup.com/vgabios/230875/asus-rx6900xt-16384-201207
... man muss dann nur die Werte bei Power/Voltage und Frequency auf die nonXT-Werte korrigieren
(evtl. noch fclkboost von 1400 auf 1800 erhöhen, für ein paar Points mehr)

Ansonsten beim Benchen halt in FeatureControl DS=off setzen.
...hohe Schule ist dann Ändern von Werten bei LinearDrop und SVO-SOC+GFX
(bei jedem Chip unterschiedlich stabil, daher Hierfür kein Vorschlag von mir möglich)
 

Anhänge

  • 6800strixx@6900tuf.png
    6800strixx@6900tuf.png
    31,9 KB · Aufrufe: 229
  • DS=off.JPG
    DS=off.JPG
    100 KB · Aufrufe: 231
  • 6900tuf.JPG
    6900tuf.JPG
    43,8 KB · Aufrufe: 227
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadMan666
Hier noch zwei Dinge 1. (nehme an alle wissen das, nur ich habe es erst jetzt gemerkt) wenn man bei Time Spy, wenn das Demo lädt, Alt + F4 drückt, lädt sofort danach der erste Benchmark und der Run ist trotzdem valide. 2. meine UV UC settings mit 1. Run ~162 W 62 °C GPU 80°C Junction und 2. Run ~167 W 64°C GPU 80°C Junction Furmark 1440p 7992 Punkte; 1080p 11459 Punkte; ~187 W GPU 70°C Junction 88°C
hurcos schrieb:
unter 1120 mV geht die Karte nicht :(
 

Anhänge

  • stable uv uc ts.png
    stable uv uc ts.png
    533,5 KB · Aufrufe: 239
  • stable uv uc.png
    stable uv uc.png
    172,1 KB · Aufrufe: 232
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Uhhh, der neue Treiber bringt mal so richtig was.
Musste zwar im 24/7 die mV auf 1130 anheben, aber mit 0% PT und leichtem VRAM OC gleich mal 20,7k Punkte!!

1631196647609.png

https://www.3dmark.com/3dm/65874821?

1631196680889.png
 
Was heißt "neuer Treiber"? Welche Version genau und was hattest du vorher drauf mit welchem Ergebnis?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ron89
Ich hatte mit dem 21.6.2 oder so ähnlich ca. 19,6k Punkte, jetzt mit dem 21.8.2 sind es die 20,7k Punkte.
Ergänzung ()

mit 40W mehr komme ich jetzt auf 21,4 k Punkte

https://www.3dmark.com/3dm/65875307?


1631197600140.png

Ergänzung ()

Habe die 1130mV nochmal auf 1100mV abgesenkt, dazu die +15% PT gelassen.

Sind sogar 21,7k Punkte jetzt rausgekommen. Sehr gut für die Standard FE mit maximal 295W ASIC.

https://www.3dmark.com/3dm/65875754?
1631198345599.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: foxio
Hi an@ hab mal mein 24/7 Setting mit 21.08.2 Treiber
bin sehr zufrieden Grafikkarte bleibt sehr schön cool mit Extra Leistung oben drauf 🤗

11.PNGUnbenannt.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB, ron89 und GUN2504
MSI-MATZE schrieb:
Hi an@ hab mal mein 24/7 Setting mit 21.08.2 Treiber
Da wird man ja als 6900XT Besitzer fast neidisch. Was ist das für eine Karte? Mit meiner 6900XT Referenz kann ich eigentlich nicht über 2400 Mhz bei 1090 mV, wenn ich keine 100 Grad Hotspot will...
 
@cvzone hehe ja habe ein richtigen Glücks fang mit der gemacht. Ist eine sapphire 6800xt nitro+se
Höchste punkt Zahl war bis jetzt 22550 Punkte in
Time Spy 🙂

Achja An unsere Hdmi Treiber Version für dolby digital hat sich leider an den Treibern noch nichts geändert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
Auf dem Muster der Radeon RX 6800 XT lässt sich die GPU-Spannung erfolgreich von maximal 1,15 Volt auf maximal 1,025 Volt reduzieren, darunter gibt es einen Absturz. Weil bei der Radeon RX 6800 XT die maximale Leistungsaufnahme den Takt limitiert und diese nun bei gleichem Takt geringer ausfällt, kann die Grafikkarte in Spielen höher takten. So läuft Doom Eternal in Ultra HD nun mit 2.293 MHz nahe am Maxium anstatt mit um die 2.150 MHz. - https://www.computerbase.de/news/gr...ncerating-fps-0.2-prozent-perzentil-3840-2160
Aloha Freunde der Sonne, konnte eben ne 6800XT von Gigabyte erstehen und hab mich grad etwas eingelesen. Würde sie gerne soweit wie möglich undervolten mit nicht mehr wie 250W Verbrauch wie bei meiner Vega64 zur Zeit, auch wegen meinem 550W Netzteil und hab hier im CB Test gelesen das die 6800XT nicht unter 1025mv zu undervolten geht ?

Denkt ihr ich komme mit ihr dahingehend hin, mit 2.3GHz Chiptakt ? Ansonsten wie sieht es beim Speicher aus ? sehe auf euren Screenshots das man gar nemmer die Spannung regeln kann ? Bei meiner Vega64 konnte ich da au noch 1050mv einstellen. 100-150MHz oc wäre dahingehend schon nice, sprich 8400-8600MHz, richtig ? weil bei mir hab ich ja noch den HBM2 Speicher drauf wo dieser nicht multipliziert wird.
 
Ich bin zwar nicht der 6800XT Experte aber schon mal was im Vorraus.

In den meisten Tools siehst du die TGP, nur die Watt der GPU ohne Speicher usw.
Da du aber vermutlich den Gesamtverbrauch von 250 Watt meinst, musst du die TGP entsprechend anpassen.
255 Watt TGP sind knapp 300 Watt TDP.

Da der Radeontreiber Standardmäßig max. nur -10% Powerlimit zulässt (reicht nicht für 250 Watt), musst du über das MorePowerTool die TGP anpassen.

Undervolten im Radeontreiber (Wattman), ist nur ein Offset, kein fixer max. Wert.
Jede GPU ist anders, einige werden weniger als 1025 mV schaffen, manche nicht. Testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
@Pizza! danke dir für die Erklärung, ja ich werde dann mal schauen wie sich das mit PT auf 0%, 1025mv oder weniger und 2300MHz beim zocken dann auswirkt. Lese den Verbrauch und die Temps der GPU mit MSI Afterburner aus. Denke da wird noch um einiges mehr im uv drinne sein, sofern möglich, wenn einige hier schon bei 1100mv die 2600MHz knacken.

Beim Speicher wird wohl net mehr wie 150MHz drinne sein.

edit
und für UV muss zwingend notwendig das PT in den negativen Bereich gestellt werden ? denn ich hab bei meiner Vega64 nen PT auf +30 von 50% stehen und die Karte verbraucht laut MSI Afterburner net mehr wie 200W im Schnitt und kann bis 250W hoch gehen

hängt das nicht davon ab wie viel max. Spannung und Takt man einstellt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Spannung im Wattman einstellst, z.B. 1100mV dann kann sie trotzdem bei Last höher anliegen.
Von 1150 mV auf 1100 mV stellen bedeutet -50 mV Offset, nicht max. 1100 mV.
Eine strikte Begrenzung auf einen festen max. Wert ist mit dem MorePowerTool möglich.

2600 MHz knackt man nicht so einfach, das braucht ordentlich Power.
Ich hab mit der 6900XT trotz 340 Watt in Timespy nur ca. 2450 MHz gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone und Verak Drezzt
Joa muss ich dann mal bissi rum probieren, mehr als 2300MHz ist erstmal net nötig und wäre auch so oder so ein gewaltiger Sprung von meiner Vega64. Davon ab das ich die FPS eh entsprechend je nach Game Typ begrenze, auch nicht alle Details stur auf Ultra dann schiebe und sich so der Verbrauch dann sowieso in Grenzen hält.
Ergänzung ()

Macht SAM wirklich mehr als 10% Performancezuwachs aus, wenn es aktiviert ist ? müsste dafür noch mein Bios updaten, lohnt sich das ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Iguana Gaming schrieb:
Macht SAM wirklich mehr als 10% Performancezuwachs aus, wenn es aktiviert ist ? müsste dafür noch mein Bios updaten, lohnt sich das ?
Bei FHD und je nach Anwendung schon - laut diversen Tests.
Je höher die Auflösung, desto weniger bringt SAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Moin, kann mir jemand sagen warum ich mit dem MPT keine Werte schreiben kann. Was mache ich falsch?
Hab wie empfohlen mit Admin-Rechten gestartet.
 
Zurück
Oben