Sammelthread Big Navi RX 6700XT/6800(XT)/6900XT Overclocking/Undervolting

Hab jetzt endlich mal geschafft, meine Referenz 6800 XT einzubauen. Erster Timespy Run Stock mit Adrenaline 21.8.2 kam auf 19.046 Graphics Points. Scheint ein normaler Wert zu sein?!
Was wäre ein guter Startwert für UV im Wattman? Mir geht es hauptsächlich um ein kühles, leises 24/7 Setting mit guter Leistung, ohne dass ich den letzten Rest an Leistung brauche (spiele in 1440p). So 1075 mV als Basis? Wie schaut es mit den anderen Werten aus? VRAM direkt auf schnelles Timing setzen und Takt mal 10 % anheben? Core dann so lassen oder moderat anheben? Die 20k im Timespy würde ich schon gern mal sehen, wenn er dabei kühl und leise bleibt, kann man das ja auch so betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@schlingel3377

Zuerst sollte man ein paar Sachen berücksichtigen. Die 1075 mV sind keine fixe Obergrenze sondern stellen nur ein Offset auf die Kurve dar. Bei 1150 - 1075 hast du also ein -75mV Offset eingestellt. Dieser Wert von 1075mV liegt dann dynamisch bei der vorgesehenen Taktung (dürfte so um die 2500 Mhz sein) an. Ist der Takt darunter ist auch die Spannung nochmal niedriger, es kann aber auch noch mehr werden.

Beispiel von meiner 6900XT. Max Voltage 1175mV - 1090mV = Offset -85mV

Da mir die Karte aber zu heiß wird habe ich den Takt auf 2400 Mhz begrenzt. Das führt dazu, dass die Karte sich noch niedriger auf der Takt/Spannungs-Kurve bewegt. Es liegen dann nur 985mV an. Erhöhe ich den maximalen Takt, so steigt damit auch die Spannung weiter Richtung 1090+mV...

Die Karte taktet in der Praxis auch immer ca. 50 Mhz niedriger als eingestellt. 2400 Mhz sind in der Praxis also ca. 2350 Mhz. Beim Speicher werden immer 12 Mhz abgezogen. 2112 wird also zu glatt 2100.

Übertreibt man es beim Memory OC (kann bei 2150 Fast Timings schon passieren) dann greift ggf. die Speicherkorrektur ein und die Karte wird langsamer als schneller. Daher habe ich auch nur 2112 Mhz eingestellt.

Wenn du diese Dynamik aushebeln willst und einfach mal sehen wie hoch die Karte mit 1000mV läuft, dann kannst du im More Power Tool auch eine harte Grenze setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB und schlingel3377
Ging mit wenig rumspielen direkt ohne Probleme:

rx6800xt.jpg


1050mV, schnelles Timing und 2112 MHz bei Ram, Core bei default 2364 MHz.
Rennt er allerdings trotzdem weiter ins Powerlimit von 255W, um die 200W wären mir lieber. Werd ich mal gucken, mit welcher Freuqenz das ungefähr hinkommt und ob das ohne große Performanceeinbußen möglich ist. GPU ist bei 77 Grad, Hotspot 94. Wenigstens ist die Memory Tjunction nicht so hoch wie bei Nvidia :D
 
Weiß jemand wieso beim VRAM diese 12 MHz weniger anliegen?

Wenn die Timings nun bei 2060 MHz eine Stufe schlechter werden... kann ich dann 2070 einstellen, weil dann nur 2058 anliegen oder liegen in Wirklichkeit die eingestellten 2070 an und die 2058 sind nur irgendein Anzeigefehlerchen?
 
Hallo Zusammen,

ich möchte gerne meine 6800 XT UV und UC. Ist das ein guter Start? Was kann ich noch verbessern? Ich spiele generell nur Full-HD. Würde gerne den Verbrauch der Karte etwas senken.

Danke :)

1631813066495.png


1631813083144.png
 
Mir isses neu, dass man direkt im Treiber undervolten kann. Ich kann zwar mit den Schiebereglern rumspielen, CPU-Z zeigt mir dennoch 1,175mV an, auch wenn ich im Treiber 1,075mV angebe, daher undervolte ich nur mit MPT. Klappt das bei Euch wirklich? Wird bei Euch auch in GPU-Z die eingestellte Spannung angezeigt?
 
Max007 schrieb:
Wird bei Euch auch in GPU-Z die eingestellte Spannung angezeigt?
Nein. Die im Treiber eingestellte Spannung ist nur die Spannungskurve, welche man etwas beeinflussen kann.
Im Zweifelsfall nimmt sie sich aber die 1.175v.

"Richtiges" UV geht nur per MPT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Max007
Dimon2011 schrieb:
Was kann ich noch verbessern?

Ich würde nicht +15% Power drauflegen, den Regler bei 0% stehen lassen. Für 1080p reicht die Leistung dicke, ist vernünftig hier underzuvolten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimon2011
Dimon2011 schrieb:
Würde gerne den Verbrauch der Karte etwas senken.
Aber dein Powerlimit steht auf +15%, das ist genau das Gegenteil von dem was du willst ;)
Stell es adoch einfach auf 0 oder -10%, Problem gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimon2011
hurcos schrieb:
Hier noch zwei Dinge 1. (nehme an alle wissen das, nur ich habe es erst jetzt gemerkt) wenn man bei Time Spy, wenn das Demo lädt, Alt + F4 drückt, lädt sofort danach der erste Benchmark und der Run ist trotzdem valide...
Ich hatte auf 21.9.1 geupdatet und plötzlich ging gar nichts mehr. Selbst 1160 mV waren instabil ... Auch ein einfaches Downgrade brachte keine Abhilfe. Ich musste den Treiber mit DDU entfernen, jetzt ist alles wieder stabil auf 21.8.2 und 1120 mV.
 
Pizza! schrieb:
Wenn die Timings nun bei 2060 MHz eine Stufe schlechter werden... kann ich dann 2070 einstellen, weil dann nur 2058 anliegen oder liegen in Wirklichkeit die eingestellten 2070 an und die 2058 sind nur irgendein Anzeigefehlerchen?
2066-12=2054+4MHz Reserve für Spikes sollten gut passen, um die schnelleren Timings zu nutzen.
Im Gegenzug kann man auch mal probieren ob SOC-Takt 1033x2 reicht bei deutlich weniger V für den SOC.
(bei mir war etwas weniger Vram-takt dann stabiler zusammen mit SOC1033, z.Bsp. 2052FT mit etwas mehr Abstand zu SOC 1033*2=2066. Für Vram2066-12 würde ich dann evtl. auf SOC 1050*2 gehen)
Max007 schrieb:
Mir isses neu, dass man direkt im Treiber undervolten kann. Ich kann zwar mit den Schiebereglern rumspielen, CPU-Z zeigt mir dennoch 1,175mV an, auch wenn ich im Treiber 1,075mV angebe, daher undervolte ich nur mit MPT. Klappt das bei Euch wirklich? Wird bei Euch auch in GPU-Z die eingestellte Spannung angezeigt?
GPU-Z zeigt bei gecappten maxGFX-Volts(per MPT) meist immer die maxGFX an statt der realen VDDC, die man besser per HWinfo kontrolliert.
Warum GPU-Z aber trotzdem bei einigen Leuten (Duvar) reale Werte anzeigt kann ich net sagen.
Bei mir funzt GPU-Z jedenfalls net immer so wie gedacht.
 

Anhänge

  • GPU-Z vs HWinfo.jpg
    GPU-Z vs HWinfo.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 217
Jo, siehe Bild oben. (ergänzt in Post#2992)
Bsp. mit Cap auf 1018mV.

Nur der Wert in HWinfo ist korrekt!
die GFX-VDDCR=996mV ist deutlich kleiner als 1018mV

edit:
Auch ohne Cap zeigt GPU-Z zuviel an, gerade nochmal getestet:
die GFX-VDDCR=1003mV ist deutlich kleiner als max. mögliche 1025mV
(die 1025mV werden eigentlich nie erreicht ausser evtl. in AIDA oder ähnlichen ComputeSpielereien)
 

Anhänge

  • GPU - Z.jpg
    GPU - Z.jpg
    352,4 KB · Aufrufe: 211
Zuletzt bearbeitet:
Dimon2011 schrieb:
Hallo Zusammen,

ich möchte gerne meine 6800 XT UV und UC. Ist das ein guter Start? Was kann ich noch verbessern? Ich spiele generell nur Full-HD. Würde gerne den Verbrauch der Karte etwas senken.

Danke :)

Meine aktuelle OC / UV Config ohne MPT. Diese Config ist TimeSpy stabil bei 20052 Punkte.

Unter "normalen" Bedingungen, sprich Spielen und nicht Benchen sieht es so aus:

Realer GPU Takt bei etwa 2330~ Mhz
Speicher Takt bei 2138~ Mhz
Spannung etwa 1.0 V
Bei unter 210 Watt Durchschnittsverbrauch

Getestet wurde Cyberpunk 2077 für etwa 8 minuten~ ( siehe HW info unten rechts)

Ausgelesene Daten mit HWinfo und Msi Afterburner

Der neue Treiber scheint meiner Karte aber auch wirklich gut zu liegen, die schafft sachen das ging vorher nicht.
 

Anhänge

  • RS Config.jpg
    RS Config.jpg
    411,4 KB · Aufrufe: 269
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimon2011 und GerryB
Sehr schön, das Du die TGP-Power mit eingeblendet hast!
Das ist der reale avg. Wert.

Die ASIC-Power ist bei dem Treiber 21.9.1 ein Wert von nem anderen Sensor, der Spikes anzeigt.
(da sollte man sich net erschrecken lassen, weil die Temps ggü. Treiber 21.8.2 ja net höher geworden sind, sprich
auch keine Gefahr für das NT)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riOrizOr
Habt ihr auch den Bug das Resizable Bar mit dem neuen Treiber (21.9.1) nicht mehr auf verfügbar steht ?
Laut GPU Z ist es noch aktiv ...
1631880832908.png
 
Chipsatztreiber vor dem Grakatreiber neu installieren, oder so? (x)
(gehe mal davon aus, das im Bios nix verstellt wurde)

(x) wäre meine Antwort für Ryzen gewesen
Wie Das allerdings bei Intel passieren kann, who knows.(irgendein automatisches Update?)
 
Ich war dann noch auf 1040 mV runter gegangen, da wurde erstmals in Timespy knapp das Powerlimit nicht mehr erreicht, Score damit noch kleines bisschen höher also oben, keine Probleme in Stresstests. Aber: dann mal ein uraltes Lieblingsspiel von mir gespielt, Racedriver Grid, da dümpelt die Karte mit wenig Auslastung, wenig Coretakt und vielleicht 80W Verbrauch rum... und kackt dann an einer bestimmten Stelle immer ab. :confused_alt:

Ist das der Nachteil, dass das nur ein Offset über die gesamte Kurve ist und er dann möglicherweise in einem Bereich der Kurve arbeitet, wo dieses Offset zu viel ist?
 
Zurück
Oben