Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Big Navi RX 6700XT/6800(XT)/6900XT Overclocking/Undervolting
- Ersteller Facy
- Erstellt am
Habe auf meiner Red Devil mal mit unterschiedlichen Bios-Roms anderer Karten experimentiert.
Ohne Modifikation war folgendes Rom am leistungsstärksten.
XFX.RX6700XT.12288.210128_1.rom
übernommen und etwas angepasst.
endlich die 14k geknackt
Ohne Modifikation war folgendes Rom am leistungsstärksten.
XFX.RX6700XT.12288.210128_1.rom
übernommen und etwas angepasst.
endlich die 14k geknackt
Hey Leute,
ich wollte meine RX6800XT ein wenig undervolten um das Spulenfiepen zu minimieren. Rechner steht relativ nah auf Ohrhöhe.
Wenn ich die Spannung und Frequenz um 10% veringere, ist das Geräusch nicht mehr so hörbar wie zuvor.
Es gibt ja auch noch die Einstellung bzw. den Schieberegler der Leistungsgrenze.
Macht es Sinn diesen ebenfalls um 5-10% zu veringern um das Fiepen weiter zu reduzieren oder ist das dann eher paradox, da er im Endeffekt wieder das selbe Verhältnis an Leistung braucht?
VG bonehelm
ich wollte meine RX6800XT ein wenig undervolten um das Spulenfiepen zu minimieren. Rechner steht relativ nah auf Ohrhöhe.
Wenn ich die Spannung und Frequenz um 10% veringere, ist das Geräusch nicht mehr so hörbar wie zuvor.
Es gibt ja auch noch die Einstellung bzw. den Schieberegler der Leistungsgrenze.
Macht es Sinn diesen ebenfalls um 5-10% zu veringern um das Fiepen weiter zu reduzieren oder ist das dann eher paradox, da er im Endeffekt wieder das selbe Verhältnis an Leistung braucht?
VG bonehelm
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.723
Mit dem 21.9.1. gibt es einen neuen HDMI Treiber vom 13.07.2021. Leider weiterhin kein Atmos möglich mit dem LG C9. DTS:X geht, aber das kann dein CX ja nicht.MSI-MATZE schrieb:Achja An unsere Hdmi Treiber Version für dolby digital hat sich leider an den Treibern noch nichts geändert
EDIT: Detail am Rande, der neue 21.9.1 meldet WDDM 3.0 und HAGS off (supported), anders als noch 21.8.2. Ich vermute mal der Treiber wird schon die Basis für den Windows 11 Release Treiber sein.
Treiberversion 30.0.13017.1004, und damit neuer als der aktuelle Windows 11 Treiber.
Zuletzt bearbeitet:
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.473
Kannst Du HAGS mit dem Treiber aktivieren, wenn "nur" die Voreinstellung=off ist, aber "supported"?cvzone schrieb:HAGS off (supported), anders als noch 21.8.2.
In der ollen W10 Registry gibts da einen Eintrag:
Anhänge
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.723
Leider weiterhin nicht. Selbst wenn man das in der Registry anpasst bleibt es bei Windows 11 weiterhin auf OFF, wie beim bisherigen WDDM 3.0 Treiber auch schon.GerryB schrieb:Kannst Du HAGS mit dem Treiber aktivieren
Verak Drezzt
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 10.367
Denke kann sich für's erste sehen lassen. Hatte zuvor noch mit 1050mv bei max. 2300MHz getestet, ist mir aber beim benchen abgeschmiert. Dann auf 1075mv hochgegangen und den Takt um 50MHz sowie PT auf +15% gestellt und er taktete beim benchen konstant auf 2300MHz Chip und 2140MHz beim Ram.
Dabei wurde die Karte nicht wärmer als 62°C und hab jetzt noch nachträglich die Lüfterkurve gesenkt und werde die soweit anpassen das die Karte nicht wärmer als 75°C wird. Der Verbrauch lag in der Spitze bei 265W und im Schnitt bei 240W, laut MSI Afterburner. Werde die Karte weiter ausgiebig testen und ggf. weitere Ergebnisse posten.
hab die Spannung noch auf 1065mv gesenkt und er bleibt jetzt konstant unter 250W bei max. 70°C, nachdem ich die Lüfter Kurve noch weiter gesenkt habe und die Gigabyte bleibt trotz der kleineren Lüfter gegenüber meiner Sapphire Nitro+ Vega64 um einiges leiser. Er hält durchgehend die 2300MHz Chip und 2140MHz Ram.
Sehr geil, hätte ich nicht gedacht und war dahingehend wegen dem schlichten Customkühler etwas besorgt.
edit
gerade RedDead online am testen mit hohen-ultra Details at 60FPS wie zuvor mit meiner Vega64 und die Karte verbraucht einfach mal die hälfte an Strom mit selben Einstellungen, mit meiner Vega 64 war ich da bei 230-250W durchgängig und mit ihr jetzt gerade mal bei 70% Auslastung und max. 130W Verbrauch
lass es auch so, weil die restlichen Einstellungen auf Ultra sieht das Game net wirklich besser aus, Adaptive Sync im Treiber aktivieren war Freesync, korrekt ?
edit2
obwohl die Karte net voll ausgelastet wurde, boostete sie immer mal wieder zwischendurch auf 2330-2350MHz und der Verbrauch stieg auch nicht wirklich an, ansonsten lief sie meist zwischen 2250-2300MHz, ist das normal ?
Dabei wurde die Karte nicht wärmer als 62°C und hab jetzt noch nachträglich die Lüfterkurve gesenkt und werde die soweit anpassen das die Karte nicht wärmer als 75°C wird. Der Verbrauch lag in der Spitze bei 265W und im Schnitt bei 240W, laut MSI Afterburner. Werde die Karte weiter ausgiebig testen und ggf. weitere Ergebnisse posten.
Ergänzung ()
hab die Spannung noch auf 1065mv gesenkt und er bleibt jetzt konstant unter 250W bei max. 70°C, nachdem ich die Lüfter Kurve noch weiter gesenkt habe und die Gigabyte bleibt trotz der kleineren Lüfter gegenüber meiner Sapphire Nitro+ Vega64 um einiges leiser. Er hält durchgehend die 2300MHz Chip und 2140MHz Ram.
Sehr geil, hätte ich nicht gedacht und war dahingehend wegen dem schlichten Customkühler etwas besorgt.
edit
gerade RedDead online am testen mit hohen-ultra Details at 60FPS wie zuvor mit meiner Vega64 und die Karte verbraucht einfach mal die hälfte an Strom mit selben Einstellungen, mit meiner Vega 64 war ich da bei 230-250W durchgängig und mit ihr jetzt gerade mal bei 70% Auslastung und max. 130W Verbrauch
lass es auch so, weil die restlichen Einstellungen auf Ultra sieht das Game net wirklich besser aus, Adaptive Sync im Treiber aktivieren war Freesync, korrekt ?
edit2
obwohl die Karte net voll ausgelastet wurde, boostete sie immer mal wieder zwischendurch auf 2330-2350MHz und der Verbrauch stieg auch nicht wirklich an, ansonsten lief sie meist zwischen 2250-2300MHz, ist das normal ?
Zuletzt bearbeitet:
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.473
Unter Teilllast werden net alle Shader benutzt und die weniger Shader können höher getaktet werden bei weniger Watt trotz mehr Volt. = normal
(sofern das Game so gestrickt ist, bei VLK-Games habe ich meist einen sehr hohen Boost dadurch)
(sofern das Game so gestrickt ist, bei VLK-Games habe ich meist einen sehr hohen Boost dadurch)
Zuletzt bearbeitet:
Dertourist
Ensign
- Registriert
- Jan. 2019
- Beiträge
- 171
Moin moin aus dem Süden,
nach langer Zeit habe ich heute mal einen Time Spy test durchlaufen lassen. Dieser klappte auch auf Anhieb War ja in der Vergangenheit nicht so dolle mit den Time Spy Tests bei mir, ständige Abbrüche beim Grafiktest.
Treiber ist 21.8.2 und die Einstellungen habe ich im WM auf Standard.
Nach einer Runde Rebirth in CoD habe ich dann die unten aufgeführten Werte. Sind die Temperaturen hinnehmbar ?Der Hotspot lag bei 100 Grad. Eventuell sollte ich die Karte UV.
Edit:
Der zweite TS Test lief mit leicht veränderten Werten ebenfalls durch. Siehe WM.
nach langer Zeit habe ich heute mal einen Time Spy test durchlaufen lassen. Dieser klappte auch auf Anhieb War ja in der Vergangenheit nicht so dolle mit den Time Spy Tests bei mir, ständige Abbrüche beim Grafiktest.
Treiber ist 21.8.2 und die Einstellungen habe ich im WM auf Standard.
Nach einer Runde Rebirth in CoD habe ich dann die unten aufgeführten Werte. Sind die Temperaturen hinnehmbar ?Der Hotspot lag bei 100 Grad. Eventuell sollte ich die Karte UV.
Edit:
Der zweite TS Test lief mit leicht veränderten Werten ebenfalls durch. Siehe WM.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Verak Drezzt
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 10.367
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.473
Sei mal mutig und probier mal minTakt 2273 + maxTakt 2393@1110mV im Wattman.Dertourist schrieb:Moin moin aus dem Süden,
nach langer Zeit habe ich heute mal einen Time Spy test durchlaufen lassen. Dieser klappte auch auf Anhieb War ja in der Vergangenheit nicht so dolle mit den Time Spy Tests bei mir, ständige Abbrüche beim Grafiktest.
Edit: Der zweite TS Test lief mit leicht veränderten Werten ebenfalls durch. Siehe WM.
Vram 2100FT scheint ja bereits zu passen.
Manche im Luxx haben mit so einem niedrigen V-Setting gute Erfahrungen.
@GerryB Die Einstellung packt TS-GT2 bei mir bspw. nicht. Gehe ich allerdings mit min und max Takt 100Mhz rauf, läuft er durch und ich kann die Spannung sogar noch auf 1090mv senken. Irgendwo zwischen 2400 und 2300Mhz geht die Spannung so weit runter, dass das Offset dann zuviel ist. Jedenfalls mit meinem Chip. Da geht dann nur noch minimal 1135mv. Schon komisch.
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.473
Wow, das hätte ich net gedacht!
... das zu wenig Takt instabil macht
Kann ja eigentlich nur an zu niedrigen Stock-Werten in MPT-LinearDrop liegen, das der Treiber denkt, er kann mit weniger Volt arbeiten, wenn der Takt kleiner ist.
Ich habe bei meinen Experimenten mit LinearDrop auch die unteren Werte etwas angehoben, weil ich net genau wusste, warum und wann mit Fps-Limit bei sehr niedrigen Spannungen manches Game crashed.
(z.Bsp. in SoTR@1800p-Vsync60Hz/fps fällt meine GPU-Spannung sogar unter minGFX von 793mV, ... könnte evtl.
auch mit an den niedrigen Temps liegen, das weniger Volt erf. sind in dem Game)
alternativ:
Man könnte evtl. auch die minGFX im Power/Voltage-Tab etwas anheben, um nen ähnlichen Effekt zu erzielen.
825mV bei der 6900 sind ja net allzuviel, vllt. sind dann 837mV...850mV...875mV bereits ausreichend/stabiler.
... das zu wenig Takt instabil macht
Kann ja eigentlich nur an zu niedrigen Stock-Werten in MPT-LinearDrop liegen, das der Treiber denkt, er kann mit weniger Volt arbeiten, wenn der Takt kleiner ist.
Ich habe bei meinen Experimenten mit LinearDrop auch die unteren Werte etwas angehoben, weil ich net genau wusste, warum und wann mit Fps-Limit bei sehr niedrigen Spannungen manches Game crashed.
(z.Bsp. in SoTR@1800p-Vsync60Hz/fps fällt meine GPU-Spannung sogar unter minGFX von 793mV, ... könnte evtl.
auch mit an den niedrigen Temps liegen, das weniger Volt erf. sind in dem Game)
alternativ:
Man könnte evtl. auch die minGFX im Power/Voltage-Tab etwas anheben, um nen ähnlichen Effekt zu erzielen.
825mV bei der 6900 sind ja net allzuviel, vllt. sind dann 837mV...850mV...875mV bereits ausreichend/stabiler.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.473
Ob Das reicht zum Verifizieren ist schwierig zu sagen, weil sich dummerweise ein kompletter Run GT1+2 irgendwie anders verhält als GT2 only, warum auch immer!?
Bei Tourist war GT2 only immer stabil aber GT1+2 machte richtig Probleme mit Treiber@stock.
Bei Tourist war GT2 only immer stabil aber GT1+2 machte richtig Probleme mit Treiber@stock.