UV bekommt man sogar, quick and dirty, mit dem MSI AB besser hin.Ardan Redburn schrieb:jein... Das UV nur mit Adrenalin ist sone Sache...
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Big Navi RX 6700XT/6800(XT)/6900XT Overclocking/Undervolting
- Ersteller Facy
- Erstellt am
Ardan Redburn
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 1.313
Naja...der macht ja nix anderes als den Wattman bedienen... nur halt mit der dem AB-User gewohnten Oberfläche.
RFB18
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 975
Anbei mal mein Setup, ohne wirklich viel gemacht zu haben, weil mir nicht wichtig genug.
Edit: Bench 2 ist ohne zweiten Monitor und alle Hintergrundprogramme aus die halt so offen sind.
Edit: Bench 2 ist ohne zweiten Monitor und alle Hintergrundprogramme aus die halt so offen sind.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
(Bench Wiederholung ohne offene Programme)
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.475
wenigstens mal beim Vram das "SchnelleTiming" aktivieren" !? (bei Speicherzeitgabe)RFB18 schrieb:Anbei mal mein Setup, ohne wirklich viel gemacht zu haben, weil mir nicht wichtig genug.
RFB18
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 975
Ist aktiviert, danke. War jetzt aber kein WOW beim Ergebnis.GerryB schrieb:wenigstens mal beim Vram das "SchnelleTiming" aktivieren" !? (bei Speicherzeitgabe)
Anhänge
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.475
465-112=353 Points für lau, da würden Andere dafür die Schwiegermutter verkaufen
In Games muss man mal schauen, ... net jedes Game reagiert so gut auf die Timings
edit: Ich habe übrigens ein sehr nette SchwiMu = net zu verkaufen
In Games muss man mal schauen, ... net jedes Game reagiert so gut auf die Timings
edit: Ich habe übrigens ein sehr nette SchwiMu = net zu verkaufen
Zuletzt bearbeitet:
Tornavida
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.601
🤣GerryB schrieb:da würden Andere dafür die Schwiegermutter verkaufen
Ardan Redburn
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 1.313
wenn kein problem @stock;-)
Ardan Redburn
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 1.313
Gibts da nen Unterschied oder ne Besserung im Vergleich zu 500Mhz MinTakt?
(Ausser geringfügig erhöhter Leistungsaufnahme im Leerlauf)
(Ausser geringfügig erhöhter Leistungsaufnahme im Leerlauf)
MSI-MATZE
Commander
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 2.392
Ehrlich gesagt noch nicht getestet mit min takt auf 500mhz
Karte läuft bei mir auch auf 260W
Und der SOC auf 1068v
Also mehr Leistung mit geringer Temperatur das war eigentlich das Ziel.
Also soll ich min takt doch eher bei 500mhz einstellen
Karte läuft bei mir auch auf 260W
Und der SOC auf 1068v
Also mehr Leistung mit geringer Temperatur das war eigentlich das Ziel.
Also soll ich min takt doch eher bei 500mhz einstellen
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.475
alternativ: ... ein niedriger Kompromiss
z.Bsp. minTakt 500-->1000MHz im WM und minFclk etwas höher 500-->700MHz im MPT
aber in MPT-FeatureControl mal das Häkchen raus bei ds GFXCLK
--> dann sollte der GPUtakt(effective) nah am GPUtakt bleiben
(falls der GPU-Stromsparmechanismus deep sleep zu aggressiv im CPU-limit ist)
kann natürlich in GameXYZ zu Rucklern führen, da sind sich die Gelehrten noch net so richtig einig, wobei
z.Bsp. in Warzone ein User im Luxx meint, es läge eher an SAM (besser= off in dem Game?)
(hab jetzt mal nur SoTR als Bsp. genommen, weil ich da mit Chill57fps tatsächlich so tief takte; ... LD1 mV auch runtergesetzt)
btw.
Bei manchen Usern lief der TS ja nur mit dem hohen minTakt ala Matze stabil, warum auch immer.
Da würde ich dann ein Benchsetting und ein extra Gamesetting verwenden.
z.Bsp. minTakt 500-->1000MHz im WM und minFclk etwas höher 500-->700MHz im MPT
aber in MPT-FeatureControl mal das Häkchen raus bei ds GFXCLK
--> dann sollte der GPUtakt(effective) nah am GPUtakt bleiben
(falls der GPU-Stromsparmechanismus deep sleep zu aggressiv im CPU-limit ist)
kann natürlich in GameXYZ zu Rucklern führen, da sind sich die Gelehrten noch net so richtig einig, wobei
z.Bsp. in Warzone ein User im Luxx meint, es läge eher an SAM (besser= off in dem Game?)
(hab jetzt mal nur SoTR als Bsp. genommen, weil ich da mit Chill57fps tatsächlich so tief takte; ... LD1 mV auch runtergesetzt)
btw.
Bei manchen Usern lief der TS ja nur mit dem hohen minTakt ala Matze stabil, warum auch immer.
Da würde ich dann ein Benchsetting und ein extra Gamesetting verwenden.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
MSI-MATZE
Commander
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 2.392
GerryB schrieb:alternativ: ... ein niedriger Kompromiss
z.Bsp. minTakt 500-->1000MHz im WM und minFclk etwas höher 500-->700MHz im MPT
aber in MPT-FeatureControl mal das Häkchen raus bei ds GFXCLK
so habe es mal so eingestellt und der haken bei GFXCLK auch raus gemacht.
Für was ist das GFXCLK den ?
Jetzt könnte ich noch versuchen den max Takt in WM höher zu setzen.
Achja der min Fclk war von Werk aus auf 550MHZ hab ihn mal auf 650MHz angehoben.
Firstdim
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 2.044
Ajajaj...will nicht wissen, was für Sprung das für mich ein CPU Upgrade wäre...
Solange das, aber nur Werte auf'm Papier sind, kommt kein neuer CPU.
Werden irgendwann die Graka Reserven gebraucht, so kommt ein neues CPU in Betracht, bis dahin wird sich das angebotene verbessern.
Solange das, aber nur Werte auf'm Papier sind, kommt kein neuer CPU.
Werden irgendwann die Graka Reserven gebraucht, so kommt ein neues CPU in Betracht, bis dahin wird sich das angebotene verbessern.
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.475
das ist der GPU-takt, der mit deep sleep=ON dann Strom sparen darfMSI-MATZE schrieb:Für was ist das GFXCLK denn ?
jetzt durch OFF sollte der effektive Takt höher bleiben
Zuletzt bearbeitet:
Ravager90
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 644
Mit meiner Gigabyte 6700XT Eagle bin ich beim Overclocking auf ein Problem gestoßen, bei dem ich nicht mehr weiter komme.
Meine aktuellen Settings sind Max Takt 2641Mhz, Spannung 1120mV und Speichertakt 2120Mhz.
Mit 1116mV Spannung crashen die Games beim laden, kann also nicht weiter undervolten.
Selbiges bei Speichertakt über 2120Mhz, da kriege ich Random Crashes und Freezes. Das geht für mich beides auch klar, das ist innerhalb dessen, was man im Internet ließt.
Jedoch kann ich beim Takt in den Settings nicht über 2641Mhz gehen, da ich sonst Artefakte bekomme.
Diese sind blaue leuchtende Punkte, die über den kompletten Screen blitzen.
Die erscheinen bei mir immer, sobald der Realtakt der Karte auf über 2563Mhz springt und sie sind nicht Temperaturabhängig.
Bei niedrigerem Takt erscheinen diese Artfeakte nicht.
Steigere ich den Takt noch weiter, werden es immer mehr dieser blauen Punkte, dann kommen grüne und rote Punkte dazu, irgendwann crasht der Treiber dann.
Das passiert auch nicht immer, mal ist ein paar Sekunden Ruhe, dann blitzen sie wieder über den kompletten Screen.
Im intensivsten ist das bei Forza Horizon in der Garage mit Raytracing oder beim Laden der Rennen. Wenn ich aktiv selber fahre, erscheinen die Artakte nicht.
Temperaturen liegen in meinem Fall bei rund 65° für die Karte und 80° für den Hotspot, meistens eher darunter. Ich lasse die Lüfter maximal nur mit ca 60% rotieren. Sonst wird das Ganze sehr schnell sehr laut und man bleibt nur 4°-5° darunter bei maximaler Drehzahl.
Beworben wird die Karte mit einem Gametakt von 2582Mhz. Da liege ich leider darunter.
Habe ich hier einfach nur einen OC Krüppel erwischt oder ist die Karte bereits defekt?
Ich liege wirklich nur minimal über dem Standardtakt der Karte und kriege schon Artfeakte.
Wirklich beobachten kann ich diese auch nur bei Forza Horizon 5 und wie gesagt - nicht wenn ich aktiv spiele, sondern wenn ich etwas geladen oder gespeicher wird. Bei aktivem Eingriff in das Game kommen die Artefakte nicht zu stande.
Im Timespy komme ich auf knapp 13200 Punkte für den Grafikscore, im Furmark mit Standardsettings auf Rund 300 Frames. Auch beim Userbenchmark liege ich 1%-2% Prozentpunkte über dem Schnitt für die Karte. Das ist also alles in Ordnung. Wenn ich da die anderen Ergebnisse mit der Karte vergleiche scheint da auch kaum einer wirklich hohe Scores mit dem Custom Design erzielt zu haben.
Habt ihr hier Tipps wie ich das lösen kann oder muss ich einfach damit leben, dass die Karte sich nicht wirklich übertakten lässt?
Meine aktuellen Settings sind Max Takt 2641Mhz, Spannung 1120mV und Speichertakt 2120Mhz.
Mit 1116mV Spannung crashen die Games beim laden, kann also nicht weiter undervolten.
Selbiges bei Speichertakt über 2120Mhz, da kriege ich Random Crashes und Freezes. Das geht für mich beides auch klar, das ist innerhalb dessen, was man im Internet ließt.
Jedoch kann ich beim Takt in den Settings nicht über 2641Mhz gehen, da ich sonst Artefakte bekomme.
Diese sind blaue leuchtende Punkte, die über den kompletten Screen blitzen.
Die erscheinen bei mir immer, sobald der Realtakt der Karte auf über 2563Mhz springt und sie sind nicht Temperaturabhängig.
Bei niedrigerem Takt erscheinen diese Artfeakte nicht.
Steigere ich den Takt noch weiter, werden es immer mehr dieser blauen Punkte, dann kommen grüne und rote Punkte dazu, irgendwann crasht der Treiber dann.
Das passiert auch nicht immer, mal ist ein paar Sekunden Ruhe, dann blitzen sie wieder über den kompletten Screen.
Im intensivsten ist das bei Forza Horizon in der Garage mit Raytracing oder beim Laden der Rennen. Wenn ich aktiv selber fahre, erscheinen die Artakte nicht.
Temperaturen liegen in meinem Fall bei rund 65° für die Karte und 80° für den Hotspot, meistens eher darunter. Ich lasse die Lüfter maximal nur mit ca 60% rotieren. Sonst wird das Ganze sehr schnell sehr laut und man bleibt nur 4°-5° darunter bei maximaler Drehzahl.
Beworben wird die Karte mit einem Gametakt von 2582Mhz. Da liege ich leider darunter.
Habe ich hier einfach nur einen OC Krüppel erwischt oder ist die Karte bereits defekt?
Ich liege wirklich nur minimal über dem Standardtakt der Karte und kriege schon Artfeakte.
Wirklich beobachten kann ich diese auch nur bei Forza Horizon 5 und wie gesagt - nicht wenn ich aktiv spiele, sondern wenn ich etwas geladen oder gespeicher wird. Bei aktivem Eingriff in das Game kommen die Artefakte nicht zu stande.
Im Timespy komme ich auf knapp 13200 Punkte für den Grafikscore, im Furmark mit Standardsettings auf Rund 300 Frames. Auch beim Userbenchmark liege ich 1%-2% Prozentpunkte über dem Schnitt für die Karte. Das ist also alles in Ordnung. Wenn ich da die anderen Ergebnisse mit der Karte vergleiche scheint da auch kaum einer wirklich hohe Scores mit dem Custom Design erzielt zu haben.
Habt ihr hier Tipps wie ich das lösen kann oder muss ich einfach damit leben, dass die Karte sich nicht wirklich übertakten lässt?
Zuletzt bearbeitet: