Bildschirm erhält kein Signal beim Hochfahren

G-Matter

Newbie
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
4
Hallo zusammen,

angefangen hat das ganze damit, dass mir beim Zocken der Fehler "Grafikkartentreiber wurde nach einem Fehler wieder hergestellt" angezeigt wurde. Der Spielebildschirm wurde dabei schwarz und musste beendet werden. Daraufhin habe ich zuerst einmal meine Treiberversion gecheckt, die laut AMD Website aktuell war. Nach ein paar Tagen ging es dann so weit, dass der PC bei Youtube-Videos eingefroren ist, in Kombination mit einem ratternden Geräusch aus den Kopfhörern. Das ist ein paar Mal passiert und nun bekommt der Bildschirm wie beschrieben kein Signal mehr beim Hochfahren (Dieser Fehler ist schon vorher sporadisch aufgetreten, allerdings nie über längere Zeit). Der Rechner scheint ganz normal hochzufahren.
Habe den Bildschirm am DVI und HDMI Anschluss getestet und an beiden gibt es kein Signal. Per HDMI am Laptop funktioniert er allerdings einwandfrei; heißt für mich also, dass der Bildschirm OK ist.
Was könnte der Grund für den Fehler sein?

Hier mein Setup:

AMD FX-6100 6x3,30GHz AM3+
Sapphire Radeon HD 7970 OC 3GB GDDR5
128 GB Crucial m4 SATA
1TB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ
Asus M5A99X EVO AMD 990X
630W be quiet! Pure Power CM L8 80+
Asus Soundkarte Xonar DG 5.1 PCI
DDR3 8GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM
Scythe Mugen 3 Rev.B SCMG-3100

Grüße,

G-Matter
 
Hört sich nach einer defekten Grafikkarte an...
Das findest du eigentlich nur sicher raus, indem du die Grafikkarte mal woanders testest, oder eine andere funktionierende Grafikkarte bei dir einbaust.
 
entweder hat sich die 7970 komplett verabschiedet, oder der treiber hat probleme... auf amd den "neusten" ähm eher passenden treiber runterladen, den jetzigen treiber deinstallieren, komplett inkl. dem grafiktreiberlöscher "ddu" und neu druff... hast du danach immer noch kein signal, grafikkarte unter den arm zum kollegen/nachbar/verwandten/pc-shop ums eck und testen... ist dort das selbe... sondermülldeponie besuchen.
 
Zumindest am DVI-Anschluss müsste er ja einen POST-Screen oder irgendwas ähnliches sehen, wenn es ein Treiberproblem sein sollte.
 
Hab mir schon gedacht, dass die Graphikkarte der Grund sein muss.

Ich würde dann direkt eine neue GraKa testen. Habe mir dafür ein Maximum von 150€ gesetzt und bin direkt auf die NVIDIA GeForce GTX750TI OC gestoßen. Wäre das in dem Bereich eine Möglichkeit? Oder muss ich beim Wechsel von AMD zu NVIDIA noch etwas beachten?
Vielleicht gibts ja noch andere Alternativen (ohne den Weg über den Kaufempfehlungsbereich zu gehen ;-))
 
Teste erstmal, ob es wirklich die Grafikkarte ist. Und bedenken musst du auch, dass eine GTX 750 Ti langsamer ist als deine alte HD 7970. Die bewegt sich leistungstechnisch knapp unter einer GTX 960/R9 380.
 
Das Testen wollte ich praktisch direkt mit der neuen GraKa kombinieren, weil ich meine vermeindlich kaputte Karte ungern in den PC von Freunden o.Ä. einbauen möchte. Allein schon, weil das mein erster Kartenwechsel wäre.

Dass die Leistung der Karte unter der alten liegt, ist mir schon klar, aber in den letzten Monaten hat sich gezeigt, dass ich den Rechner nicht oft zum Zocken nutzen kann. Würde sich halt deshalb einfach nicht lohnen eine teuerere Karte einzubauen
 
Ich hab jetzt einfach mal den Rechner vom Staub (war nur wenig) befreit und dabei gleichzeitig geübt wie man Graphikkarten ein bzw. ausbaut. Jetzt ist der Rechner zumindest wieder hochgefahren.

Kann ich jetzt irgendwelche Diagnoseverfahren durchführen, um das Problem genauer zu identifizieren? Denn ich kann mir vorstellen, dass das Problem nicht von jetzt auf gleich verschwunden ist.

Und danke für die Beratung ;)
 
Mit memtest86+ und Prime95 könntest du mal RAM und CPU ordentlich testen, um die beiden auszuschließen. Außerdem lädst du dir mal den aktuellsten Treiber für deine Grafikkarte runter. Die neueste BIOS-Version für dein Mainboard. Joah... dann bleibt da eigentlich nur abwarten.
 
Zurück
Oben