@all

Muss jetzt doch mal von mir das Bild etwas gerade rücken. Nein, auch wenn es so rüberkam, ich bin keiner der mit aller Macht nur auf der Idee mit dem Schulsystem und den Kindergärten rumreitet und dabei viele schwerwiegende Gründe die zu dieser Situation in Deutschland geführt haben ignoriert.
joe cool hat ja einige mal kurz zusammen gefaßt:
joe cool schrieb:
soziale, politische und räumliche Ausgrenzung, Arbeitslosigkeit, Stigmatisierung, Perspektivlosigkeit, diese Liste könnte man endlos weiterführen
Leider haben der Staat und die Länder auf vielen dieser Punkte nur indirekt oder wenig bis gar keinen Einfluß, wenn, wie
Aurèlie treffend festgehalten hat, die Unterstützung der Basis in D fehlt. Der Staat und die Ländern können nicht direkt in das Familienleben zu Hause eingreifen ohne dabei Grundrechte zu verletzen und Ihnen sind somit diesbezüglich die Hände gebunden -
was auch GUT so ist und nicht ohne Grund damals eingeführt wurde! Der Staat und die Länder müssen sich somit auf die Ihnen gegebenen Mittel beschränken: Arbeitsmarktpolitik, Familienpolitik, Einwanderungspolitik, Bildungspolitik.
-> Arbeitsmarktpolitik kann zwar Arbeitsplätze schaffen - schafft aber keine qualifizierten Arbeitskräft.
-> Familienpolitik kann Familien bessere Chancen und finanzielle Vorteile schaffen, aber nicht kontrollieren ob diese auch zweckmäßig verwendet werden.
-> Einwanderungspolitik kann kontrollierend eingreifen - lößt aber nicht das schon bestehende Problem.
-> Bildungspolitik kann als letzte Instanz aus Deutschen als auch Migranten qualifizierte Arbeitskräfte machen, sie kann Brücken zwischen den sozialen Schichten bauen, schafft somit Tolleranz & Akzeptanz untereinander und ermöglicht der Jugend neue Chancen und Perspektiven.

Deßwegen glaube ich daran mit einer Ganztags und Gesamtschule etwas bewegen zu können.
Leider hat
b-runner absolut recht, wie ich eingestehen muss, wenn er sagt:
b-runner schrieb:
Fordert und plant ruhig, das wird nicht viel ändern.
Auch wenn wir uns für unsere Ideen stark machen und an deren Erfolg glauben, glaube ich in D nicht so schnell an eine Umsetzung.
Was ich
b-runner auch nicht absprechen möchte ist:
b-runner schrieb:
1) Die heutige Lehrerausbildung ist schon so, wie sie ist, sehr anspruchsvoll.
2) Sollen Lehrer als Allheilmittel dienen, während andernorts in einer Tour über selbige hergezogen wird?
Das Lehrer heute einen dermaßen schlechten Standpunkt haben finde ich pers nicht nur traurig sondern auch bedenklich! Dies zeigt aber wie tief unser bestehendes Schulsystem schon gesunken ist.
Diese wehementen Fehler unseres heutigen Schulsystems zeigen sich aber nicht nur bei den Migranten wie
-oSi- schon angesprochen hat:
-oSi- schrieb:
Wenn deutschen Schülern schon grundlegende Allgemeinbildung fehlt, dann ist es nicht verwunderlich, wenn ausländische Schüler noch schlechter dastehen.
Auch die Aussage von dir,
2LOST, ist absolut richtig:
2LOST schrieb:
Es klingt zwar komsich aber auch die Eltern müssen erst mal lernen wie man Kinder erzieht was man erlauben sollte und was nicht usw. !
Ich pers finde, dass es ganz und gar nicht komisch klingt! Den heutigen Jugend & Erwachsenen, das klingt jetzt hart, sollte man tatsächlich zu einem Erziehungskurs verpflichten. Ich pers sehe soetwas aber nur als Übergangslösung! So finde ich persönlich Hauswirtschaft und Erziehung gehört an jede Schule als Plichtfach - nur so kann man auf Dauer etwas erreichen - weil so wächst die neue Generation mit Wissen auf, dass man Ihren Eltern nachträglich mühevoll wieder nahe bringen musste.
joe cool hat das Problem unsere heutigen Generation ausführlich geschildert:
joe cool schrieb:
Nur wenn nie jemand auf diese Menschen zu geht, ihnen die Hand reicht und sie Willkommen heißt, ihnen hilft ihre Probleme zu lösen, ihnen die deutsche Sprache nahe bringt, ihnen eine berufliche Perspektive gibt, ihnen zugesteht, dass sie ihre Identität beibehalten können und zusätzlich dazu eine deutsche Indentität sich aufbauen können, wenn man immer nur droht ihr Elend noch zu verschlimmern, wenn man ihnen verbietet ihre "Kultur" auszuleben, sie weiterzuentwickeln usw. dann braucht man sich wirklich nicht zu wundern über die fehlende Integration.
Nur an der heutigen Generation wird man ein Umdenken nicht herbeiführen können, darum wie wir alle hier richtig erkannt haben, laßt uns die Jugend anpacken - sie sind unsere Zukunft und unsere einzige Chance aus dem heutigen Desaster zu entkommen. Wir müssen der Jugend die Chance bieten zuerlernen was
joe cool heute bemängelt: weltoffen und tolerant auf unsere Mitmenschen zuzugehen ohne sich von Vorurteilen und Oberflächkeiten irretieren zulassen.
Ich hoffe ich konnte mein bis jetzt enstandenes Bild etwas korrigieren, was aber nicht heißt, dass die vorherigen Posts Ihre Ausagekraft verloren haben, im Gegenteil! Seht diesen Post als Ergänzung.
Außerdem möchte ich mich für das obige etwas krasse Beispiel für die Macht der Schulen entschuldigen. Ich gebe zu es ist schon etwas heftig - hat aber seine Wirkung glaube ich nicht verfehlt. Darum möchte ich noch ein etwas besseres und treffenderes Beispiel hinzufügen! Die Integration der Schwarzen Bevölkerung in Amerika wurde auch hauptsächlich über die Schulen bewerkstelligt. Dort kann man aber schon sehen was auch auf uns noch zukommt! Die zur Zeit schon existierenden Paralellgesellschaften wird man nicht ohne weiteres aus dem Bild Deutschlands einfach beseitigen können! Eher sollten wir Deutschen anfangen diese zu akzeptieren und sie als einen Teil von uns zu sehen. Vorallem sollten wir wie oben geschrieben Ihren und unseren Kinder die Chance bieten gemeinsam eine neue Gesellschaft zu bilden!
Liebe Grüße,
Dilandau