News Bing Service 2.0: Update für Windows 11 und 10 lässt Nutzer ratlos zurück

Ranayna schrieb:
Das komplett undokumentierte Updates auf alle User losgelassen werden ist kritikwuerdig.

-equal- schrieb:
Das die Spekulationen und Gerüchte ins absurde geführt werden ist Microsofts schweigen zu verdanken.

Also jetzt spekuliere ich auch einmal...

Das Ding nennt sich "Bing Service 2.0". Das lässt den normal denkenden Menschen vermuten, dass es vorher einen "Bing Service 1.0" gegeben hat, welcher aber vielleicht auch einfach nur "Bing Service" hieß.
Jetzt benutze ich (natürlich nur um euch zu foppen) die "Bing Suche" und komme auf diese Seite.

Da der Standard-User (ich spreche niemanden direkt an) oftmals zu faul zum Klicken ist, hier ein Zitat:
The Bing Service allows you to retrieve Bing results. Bing can return web and news results in your language, images, and videos for many countries/regions around the world.
Bing Service 2.0 könnte der Nachfolger bzw. ein Update dazu sein. Liegt für mich zumindest nahe.
Und wenn man ein wenig "weiter-bingt" (ich kann ja in meinem Fall nicht von "googeln" sprechen), dann trifft man auf folgende Aussage:
The update was made to bing service to make it SHA2 complaint.
Earlier it was SHA1.

Falls das also alles genau so zutreffen sollte, dann hat Microsoft einen bestehenden Service aktualisiert, um die Sicherheit der Suchabfragen/Authentifizierung oder was auch immer erhöht.
Man möchte euch also nicht schaden, unterdrücken was auch immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Dasun, rosenholz und 7 andere
Ranayna schrieb:
Man sollte Alternativen darlegen koennen. Aber Alternativen gibt es genug, die auch langsam Einsteigertauglich werden.

Uhh, eine Alternative gibt es für mich und mittlerweile wohl auch für dich, aber stell diese Behauptung mal so in den Raum: Linux-ist-keine-Alternative!-Hate in 3...2...1
Und die die nur lamentieren, aber nicht reagieren, ändern garnix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
SavageSkull schrieb:
Ich habe auch ein Problem mit Google. Microsoft bekommt zwangsweise schon Daten und ich sehe es nicht ein, warum Google meine Daten auch noch braucht. Dazu kommt das Google sein Geld mit den Daten macht, während das bei Mircosoft noch nicht die Haupteinnahmequelle ist.

Danke dir, das sehe ich ähnlich.

Zudem, warum wird hier auf CB in letzter Zeit jeder Bug mit einer News thematisiert?
Es gibt hunderte Bugs, manche bereits erforscht und manche stehen kurz vor der Entdeckung.
Solche gibts bei jedem OS - man glaube es kaum, auch bei Linux. Bug News zu Linux, MacOS etc lese ich aber kaum (sehr selten).
Nach einer „Windows Bug News“ geht es dann immer wieder los mit Kommentaren wie „Windows ist soooo schlecht“, „MS Software ist voller Bugs“ etc etc.

Dazu kommt, dass ja nicht jeder Bug bei jedem System auftritt, es also meist nur einen Teil der User betrifft.

Btw Ich benutze Win11 seit release sehr intensiv und habe keine Probleme damit. Das war bei älteren Windows Version temporär anders und auch bei gewissen Linux Distributionen ebenfalls.
 
Creeping.Death schrieb:
Mal ernsthaft Leute: wartet doch einfach ab. Noch macht das Ding gar nichts (was sich spürbar auf das System auswirken würde). Sollte es damit Probleme geben, bleibt noch immer Zeit zum Weinen
sry, aber wenn so etwas auf den System installiert wird, sollte man immer kritisch nachfragen. Weil so ein Teil ungefragt agieren kann unabhängig von den OS Einstellungen der Admins, da es keine Richtlinien oder Steuerungsmöglichkeiten dafür gibt.

Das ist wie bei Emotet, der selbst eigentlich nichts macht und monatelang runig im System zu schlummern oder sich still und heimlich ohne weitere Aktionen im Netzwerk verbreitet. Doch wenn auf einmal auf den Kommandoservern die Befehle zum Angriff kommen, laden die infizierten Rechner in kürzester Zeit die Schadmodule herunter und beginnen ihr Werk, ohne das es eine Reaktionschance gibt, der Infektion herr zu werden außer alle warscheinlich infizieten Systeme zu keulen, was auch oft der Backup Systeme betrifft aufgrund der langen Zeit, die der Trojaner schon im System verbracht hat.

Genau so suspekt muss man solche neuen Services betrachten, gerade WEIL Microsoft sich nicht dazu äußert, was bei jeden mit etwas Vernunft die Alarmglocken schrillen lassen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dragnod0, FR3DI und -equal-
Beelzebot schrieb:
Uhh, eine Alternative gibt es für mich und mittlerweile wohl auch für dich, aber stell diese Behauptung mal so in den Raum: Linux-ist-keine-Alternative!-Hate in 3...2...1
Und die die nur lamentieren, aber nicht reagieren, ändern garnix.
Hate nicht, eher Verzweiflung. Das traurige ist nämlich das wenn man auf zocken und Adobe Software sowie Microsoft Office "angewiesen" ist, dann gibt es eben keine vollwertige Alternative zu Windows bzw. Apple und das Anwendungsprofil dürfte aus verschiedenen Gründen sehr weit verbreitet sein und das eben nicht bei den ganz einfachen Nutzern die eh nur surfen und mal einen Brief schreiben, das kann man auch mit Linux, sondern bei den ambitionierten Benutzern.
 
Fatal3ty schrieb:
Google findet welche was Bing nie finden kann, kein Wunder warum kaum einer mag. Wenn ich was Bing etwas finden will wie zb Gimp, da findet Bing an der oberste Stelle ne unseriöse Seite... wo Google meist richtige Treffer landet, also original Gimp-Seite :freak:
Bei Bing konnte ich auf Reject drücken bei den Datenschutz / Cookie abfragen, bei Google geht das nicht...

Bildschirmfoto vom 2022-06-20 01-08-43.png

Ergänzung ()

ZenMasterTM schrieb:
Mobil wird es bei mir in Zukunft nur noch (wenn sich denn wertigere finden lassen) Chromebooks geben. Auf dem NB bich im Grunde nie mehr als einen Browser. FF mit uBlock drauf und gut ist.
Daten sind auf der NAS
Warum von einem Datensammler zum anderen, statt gleich Standard GNU/Linux z.B. Fedora oder Manjaro, da gibt es dann auch wertige Notebooks...
 
futzi schrieb:
Hate nicht, eher Verzweiflung.

Na dann ^^
Ich würde mich zwar auch eher zu den deutlich "ambitionierteren" Nutzern zählen, aber da ich Linux nutze kann es ja nicht mehr sein, als hier und da mal einen Brief schreiben mit einer Uraltsoftware ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Mein erster Gedanke beim lesen war SolarWinds, bei diesen gab es ja mal einen Angriff über die Updatefunktion...
futzi schrieb:
Ich habe extra ein Macbook gekauft um von Windows weg zu kommen und Lightroom Nutzen zu können, am Ende habe ich Darktable auf dem MacBook installiert...
Am Ende wurde es dann Linux weil Open Source Only Apps auf einem Closed Sorce System ist auch Meh, besonders wenn sich dieses alle mühe gibt einem zu vermitteln das es nicht richtig sei und man doch den App Store nutzen soll...

Das Tollste an Open Source ist mMn das man den Quellcode lesen kann, sondern das die Software tatsächlih zusammen arbeitet und sich ordentlich Scripten lässt, Windows könnte das auch haben sogar besser, aber welches Programm hat schon eine PowerShell Integration (Außer MS Office und die ist Top!)
 
Zuletzt bearbeitet:
FR3DI schrieb:
Von wegen, in welcher Welt lebst du? Muss etwas verpasst haben....

Bitte lass Vista aus dem Spiel. Mit das geilste aus vergangenen tagen, was Ich gerne Positiv in Erinnerung halte. Ich kenne XP, ME, 98, 95 und auch DOS?

ME war auch verrufen, warum auch immer.

Gruss Fred.
Ergänzung ()


Und Windows 7?
Konnte nichts dafuer, das die meisten nichts von ihrer nicht vorhandenen potenten Hardware hatten. Aber Vista war das, was wir heute brauchen? Mit Windows 7 war Ich damals zu 2008 eher benachteiligt, als bevorzugt. Die Prio hatte sich geaendert?
Vista war eine gute Idee (Benutzerkonten-Steuerung), aber miserabel für den Kunden dargebracht. In den Foren gab es monatelang Anleitungen zum Downgrade auf XP. Und eine kurze Zeit einen hilflosen Versuch von MS, den Nutzern die Liebe zu Vista aufzuzwingen.
 
Basil Fawlty schrieb:
Vista war eine gute Idee (Benutzerkonten-Steuerung)
Bei mir etwas, das seit jeher als "nervig" empfunden wurde und seit dem auch ausgeschaltet ist! Es mag User geben, wo dieser UAC jedoch sinnvoll ist.
Basil Fawlty schrieb:
In den Foren gab es monatelang Anleitungen zum Downgrade auf XP.
Fuer welche User war dies von Interesse, diejenigen mit weniger potenter Hardware und oder jene die nicht bevorzugt Spielen wollten?

Damals war fuer mich wenn nur noch die x64-Bit Version von XP eine Wahl neben Vista. Das es Englisch Sprachig war, hat mich weniger Interessiert. ;-)

Gruss Fred.
 
Unter mein Windows 10 Pro habe ich dieses Update nicht erhalten. Heute Abend werde ich nachschauen, wie es bei meinem Streaming-PC mit Windows 10 Home aussieht.
 
Sebbi schrieb:
Genau so suspekt muss man solche neuen Services betrachten, gerade WEIL Microsoft sich nicht dazu äußert, was bei jeden mit etwas Vernunft die Alarmglocken schrillen lassen sollte.
Nachfragen ist durchaus angebracht. Aber künstliches Aufbauschen - wie es hier betrieben wurde - finde ich einfach nur irritierend.
Man kann Microsoft ja Vieles nachsagen, aber dass sie absichtlich ein Spionagetool via Update nachladen und dem dann auch noch einen Namen wie "Bing Service 2.0" geben, halte ich für extrem unwahrscheinlich.

Wenn Microsoft unerlaubt auf deinem System herumschnüffeln möchten, dann tun sie das bereits oder schleusen das zumindest wesentlich unauffälliger auf unsere Systeme.
FR3DI schrieb:
Bei mir etwas, das seit jeher als "nervig" empfunden wurde und seit dem auch ausgeschaltet ist! Es mag User geben, wo dieser UAC jedoch sinnvoll ist.
Das halte ich in etwa für so sinnvoll, wie unter Linux permanent als "root" angemeldet zu sein. Aber wir leben in einem (ziemlich) freien Land - es ist dein System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, Stefan1200, Tommy_H und eine weitere Person
Creeping.Death schrieb:
Das halte ich in etwa für so sinnvoll, wie unter Linux permanent als "root" angemeldet zu sein.
Das ist deine Meinung. Ist auch in Ordnung so!
Creeping.Death schrieb:
Aber wir leben in einem (ziemlich) freien Land - es ist dein System.
Gott sei dank!

Gruss Fred.
 
Windows ist doch nicht quelloffen. Niemand weiß als so wirklich, was Windows so macht und was es nach Hause telefoniert.

Ich denke, dass der Bing Service aus Datenschutzsicht das kleinste Problem ist. Dass irgendwelche Bloatware ohne Zustimmung installiert wird, gehört meiner Meinung nach zum Gesamtpaket, welches man sich mit Windows gekauft hat. Bei einem nicht quelloffenem Paket vetraut man darauf, dass der Entwickler weiß, was er tut.

Daher verstehe ich die Aufregung in diesem Artikel auch nicht. Okay, da wurde irgendwas ohne direkte Zustimmung installiert. Neben den tausend anderen Dingen, die ohne Wissen/Zustimmung im Hintergrund laufen, fällt das doch nicht ins Gewicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, AlphaKaninchen und jedi23
Ich fände es ja toll, wenn MS die gleiche Energie, wie sie sie in nutzlose App(s)-(Launcher) investieren, auch in die Fehlerbeseitigung von Teams stecken würden. Mittlerweile ist Teams als Remotesteuerung völlig unbrauchbar. Angefangen hat es vor über einem halben Jahr, dass man immer wen man "Tab" gedrückt hatte, den Fokus auf das Remotefenster verloren hat, aber der Tab-Befehl wurde noch ausgeführt. Jetzt, über ein halbes Jahr später, drückt man Tab, verliert den Fokus komplett, springt in seinem eigenen Teams Fenster umher, verliert die Remotesteuerung und der Tab-Befehl wird nicht mehr ausgeführt.
Kommt mir jetzt nicht mit, dafür nutzt man Teamviewer oder Webex. Das haben erstens nicht alle Kunden, Konzerne, Betriebe im Einsatz, von der Erlaubnis es überhaupt zu installieren und fehlenden Lizenzen erst gar nicht gesprochen.
 
Creeping.Death schrieb:
Aber künstliches Aufbauschen - wie es hier betrieben wurde - finde ich einfach nur irritierend.

solange Microsoft keine Infos oder Stellungnahme dazu gibt, muss das aber sein, um den Druck aufrecht zu erhalten. Ansonsten flaut das Interesse daran ab und es geht in der allgemeine Akzeptanz über.

Bestes Beispiel dafür ist doch wieder mal unsere Politik. Etwas wird immer und immer wieder einbracht unter abstrusen Vorwänden, das das auf jeden Fall eingeführt werden muss. Und bei jedem Mal wird der Protest kleiner weil der Medien immer weniger darüber berichten.
Und irgendwann kann es dann einfach durchgewunken werden, ohne das es noch viele Leute aufregt.
Oder es wird etwas heimlich still und leise versucht einzuführen, die "normalen" Medien berichten maximal in einer Randnotiz darüber. Kaum einer bekommt es mit oder vergisst es weil es nur kurz erwähnt wurde. Dann ist das auf einmal beschlossen und dann kommt erst raus, das es doch ziemlich schlecht für die Bevölkerung ist. Doch dann ist es zu spät.
Denn etwas loszuwerden, was einmal beschlossen und durchgewunken wurde ist 1000x schwerer, als es gar nicht erst zu zulassen. Vorallem wenn es dann Leute gibt, die sich gegen die Rücknahme wehren, da ihnen das dann interessanterweise nützt.
 
Creeping.Death schrieb:
Informiere dich erst mal wie eine Suchmaschine funktioniert. Das Ranking funktioniert erst gut nach einer ausreichenden langen Einlernphase.

so ein schwachsinn, dann müsste ja jeder neuer pc bei google eine einlernphase haben, hat es aber nicht, merkste selbst oder??? Da ist es egal ob der pc gerade frisch formatiert ist oder nicht, man findet immer das gleiche und das ist eben nicht bei bing so und ich will wenn ich ein tool benutze das es sofort funktioniert und nicht erst nach dem man meine daten ausgelesen hat was ich so alles suche... so ein bullshit von dir als antwort ohne witz
 
PiraniaXL schrieb:
Immer schön anzusehen wie am User/Kunden vorbei entwickelt wird.......kopfschüttel.
Inwiefern wird am User vorbeientwickelt, wenn man noch gar nicht genau weiß, was dieses Update macht oder machen wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WH95
Zurück
Oben