Ich finde es völlig natürlich, dass ein Hype immer auch einen Anti-Hype erzeugt. Ich kann hier nur für mich selbst sprechen, aber mich beunruhigt bei ChatGPT wieviel Kontrolle die Nutzer hier potenziell aus der Hand geben. Damit meine ich nicht, dass man dem Programm nicht vertraut Texte sinnvoll zu formulieren - dafür ist es imho sehr gut geeignet und kann auch sehr viel repetitive Arbeit sparen. Sobald es jedoch an die Informationssuche geht, wird es schwieriger. Ich finde, dass wir bereits heute ein großes Problem damit haben, dass viele Menschen nicht in der Lage sind, Informationen zu bewerten oder einzuordnen. Da wird in irgendeiner Bubble irgendein Link auf irgendeine krude Webseite gepostet, die von falschen oder einseitigen Informationen nur so strotzt, aber die Bubble nimmt es hin und verteidigt den Bullshit bis aufs Blut.Magellan schrieb:Ich weiß nicht so recht was dieser "Trend" soll ChatGPT (oder Bing mit ChatPGT) schlecht zu reden und ins lächerliche zu ziehen anhand von Problemen die noch bestehen.
Bei ChatGPT kann sowas in subtilerer Form auch passieren, wenn auch etwas anders gelagert. Zum einen macht die KI gelegentlich grobe Fehler, die sehr gut verpackt werden (wurde hier schon angesprochen). Zum anderen haben mittlerweile einige Leute auch mal ausgetestet, was ChatGPT einem nicht als Antwort gibt. Ein Video von Prof. Rieck (falls den jemand kennt), fand ich da sehr interessant. Man kann gar fast einen politischen Bias feststellen, weil z.B. Coronamaßnahmen-Kritiker oder Kernkraft in einem schlechteren Licht dargestellt werden als ihre Gegenstücke. Unabhängig davon, ob das bei diesen Themen gerechtfertigt ist oder nicht, muss man festhalten, dass wir bereits in der Lage sind, öffentliche politische Meinungsbildung mit Hilfe einer KI-gestützten Suche zu beeinflussen. Das wäre an sich noch kein Beinbruch, wenn die Menschen denn die gefundenen Informationen kritisch betrachten und sich ihre Meinung selber bilden würden. Genau das passiert aber heute schon nicht hinreichend und wenn man sich den ChatGPT-Hypetrain anschaut, dann werden in meinen Augen viele diesen Shortcut nehmen nicht mehr selber nachdenken zu müssen, weil man ja jetzt eine KI hat, die einem das schwere Denken abnimmt. Hier kann die Utopie leider auch schnell in eine Dystopie umschlagen.