Er will doch Neuinstallieren im Uefi Modus und da stellt man dann nur auf Uefi. Secureboot kann auch an sein.
Nur alles für Uefi einstellen, nicht Uefi +Legacy und na klar Windows Uefi Modus und nicht uraltes Windows 7 oder XP Betriebssystem was kein Uefi kann.
Kein Wunder, wenn Ihr immer selbst die SSD auf GPT einrichten müsst, wenn ihre die BIOS Einstellungen für Uefi + Legacy CSM habt.
USb Stick booten im Uefi Modus muss man doch auch und wenn man alles richtig macht, dann gibt es auch keine Probleme im Windows Setup.
Wie soll denn sonst das Setup entscheiden, ob im MBR Modus oder Uefi GPT Modus initialisiert und installiert wird. Legacy+ Uefi geht ja wohl nicht.
Wenn er seine alte 350 MB Bootpartition von Windows 8.1 behalten will, die na klar von Windows 10 weiter genutzt wird, samt 2 x Wiederherstellungspartitionen vom ewigen (7 Jahre) Upgraden, braucht er auch gar nichts zu machen im BIOS.
RobinB schrieb:
Das war nicht immer so, der Rechner stand zwei Jahre im Keller und jetzt habe ich ihn neu aufgesetzt und seitdem besteht das Problem. Das Betriebssystem befindet sich auf C und alles andere auf D.
Ich trenne den Rechner komplett vom Strom mittels Steckdosenleiste.
Bilder folgen gleich.
Nur C: Windows über Inplace Upgrade, Windows zurücksetzen Funktion oder Wiederherstellung neu zu machen gibt nun mal keine neue Boot oder Wiederherstellungspartition.
Wenn die SSD an 1. Stelle ist, liegen seine Bootprobleme mit seiner MBR Installation wohl auch nicht an einer Bios Einstellung.