[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich möchte mit meinem AM4 System Richtung Sonnenuntergang reiten. Deshalb habe ich mir einen ryzen 7 5700X3D. Den oben genannten Arbeitsspeicher und eine M2 SSD von Samsung (2tb 990 EVO PLUS) gekauft.
Bevor ich meine CPU ersetzen wollte, habe ich den Arbeitsspeicher getestet. Lief unter dem Ryzen 5 2600X ohne Probleme. Ich habe im bios noch eine manuelle Änderung auf den Ramtypen 3200 eingestellt. Lief ebenfalls. Die Samsung 990 EVO PLUS wurde von meinem System nicht erkannt. Ich dachte ein BIOS Update könnte dort auch helfen. Deshalb habe ich diese fürs erste wieder ausgebaut.
BIOS-Update:
Das Mainbord ist aus dem Jahr 2018/19. Das BIOS war auf einer Version 1.8 oder ähnlich. Ich weiß es leider nicht mehr genau.
ASRock rät zu einem BIOS Update bei diesem Mainbord und einem r7 5700X3D.
Ich habe das Update (10.31) direkt von ASRock auf einen fat 32 8gb usb Stick geladen. Ich habe in mehreren Foren gelesen, dass die Leute bei einem BIOS Update, in der Regel die neueste Version installieren. Die Empfehlung von ASRock für diese CPU wäre die Version 8.01 gewesen. Evtl liegt hier schon das Problem.
Im BIOS konnte ich nun ein Update auswählen und installieren.
Das Update lief bis ca 80%. Danach war der Bildschirm schwarz. Neustart führt nur dazu, dass er andauernd neu startet. Ich habe auch kein Bild oder die Möglichkeit ins BIOS zu kommen. Es piepst auch nichts.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
- Rechner vom Strom genommen. Mehrmals angeschalten um zu entladen
- GPU entfernt und DisplayPort an das MB angeschlossen.
-SSD entfernt. Weil ich mich erinnerte, dass ich für den Umstieg auf WIN11 eine Sicherheiteinstellung im BIOS ändern musste. Da ich nicht weiß, ob diese Einstellung noch so ist oder ob diese auf Werksursprung gegangen ist und WIN nun daran hindert zu starten.
-Alle anderen usb Sticks und Dongles entfernt
Leider ohne Erfolg. Der PC startet immer wieder neu. Die Lüfter drehen.
CMOS-Reset sollte laut ASRock nur nach einem BIOS Update mit anschließenden Neustart erfolgen.
Ich weiß nicht, was ich noch tun kann. Bin dankbar für jede Hilfe.
Gruß
Lukas
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): Ryzen 5 2600x
- Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill Ripjaws DDR4-3200 16GBx2
- Mainboard: ASRock b450 Steel legend
- Netzteil: Antec EAG PRO 650W
- Gehäuse: Fractal Define 7
- Grafikkarte: AMD rx 6750xt
- HDD / SSD: Samsung SSD SATA 3
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich möchte mit meinem AM4 System Richtung Sonnenuntergang reiten. Deshalb habe ich mir einen ryzen 7 5700X3D. Den oben genannten Arbeitsspeicher und eine M2 SSD von Samsung (2tb 990 EVO PLUS) gekauft.
Bevor ich meine CPU ersetzen wollte, habe ich den Arbeitsspeicher getestet. Lief unter dem Ryzen 5 2600X ohne Probleme. Ich habe im bios noch eine manuelle Änderung auf den Ramtypen 3200 eingestellt. Lief ebenfalls. Die Samsung 990 EVO PLUS wurde von meinem System nicht erkannt. Ich dachte ein BIOS Update könnte dort auch helfen. Deshalb habe ich diese fürs erste wieder ausgebaut.
BIOS-Update:
Das Mainbord ist aus dem Jahr 2018/19. Das BIOS war auf einer Version 1.8 oder ähnlich. Ich weiß es leider nicht mehr genau.
ASRock rät zu einem BIOS Update bei diesem Mainbord und einem r7 5700X3D.
Ich habe das Update (10.31) direkt von ASRock auf einen fat 32 8gb usb Stick geladen. Ich habe in mehreren Foren gelesen, dass die Leute bei einem BIOS Update, in der Regel die neueste Version installieren. Die Empfehlung von ASRock für diese CPU wäre die Version 8.01 gewesen. Evtl liegt hier schon das Problem.
Im BIOS konnte ich nun ein Update auswählen und installieren.
Das Update lief bis ca 80%. Danach war der Bildschirm schwarz. Neustart führt nur dazu, dass er andauernd neu startet. Ich habe auch kein Bild oder die Möglichkeit ins BIOS zu kommen. Es piepst auch nichts.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
- Rechner vom Strom genommen. Mehrmals angeschalten um zu entladen
- GPU entfernt und DisplayPort an das MB angeschlossen.
-SSD entfernt. Weil ich mich erinnerte, dass ich für den Umstieg auf WIN11 eine Sicherheiteinstellung im BIOS ändern musste. Da ich nicht weiß, ob diese Einstellung noch so ist oder ob diese auf Werksursprung gegangen ist und WIN nun daran hindert zu starten.
-Alle anderen usb Sticks und Dongles entfernt
Leider ohne Erfolg. Der PC startet immer wieder neu. Die Lüfter drehen.
CMOS-Reset sollte laut ASRock nur nach einem BIOS Update mit anschließenden Neustart erfolgen.
Ich weiß nicht, was ich noch tun kann. Bin dankbar für jede Hilfe.
Gruß
Lukas
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.