BIOS Update fail - PC bootet nicht mehr

LukasL

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
5
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5 2600x
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill Ripjaws DDR4-3200 16GBx2
  • Mainboard: ASRock b450 Steel legend
  • Netzteil: Antec EAG PRO 650W
  • Gehäuse: Fractal Define 7
  • Grafikkarte: AMD rx 6750xt
  • HDD / SSD: Samsung SSD SATA 3

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Ich möchte mit meinem AM4 System Richtung Sonnenuntergang reiten. Deshalb habe ich mir einen ryzen 7 5700X3D. Den oben genannten Arbeitsspeicher und eine M2 SSD von Samsung (2tb 990 EVO PLUS) gekauft.

Bevor ich meine CPU ersetzen wollte, habe ich den Arbeitsspeicher getestet. Lief unter dem Ryzen 5 2600X ohne Probleme. Ich habe im bios noch eine manuelle Änderung auf den Ramtypen 3200 eingestellt. Lief ebenfalls. Die Samsung 990 EVO PLUS wurde von meinem System nicht erkannt. Ich dachte ein BIOS Update könnte dort auch helfen. Deshalb habe ich diese fürs erste wieder ausgebaut.

BIOS-Update:
Das Mainbord ist aus dem Jahr 2018/19. Das BIOS war auf einer Version 1.8 oder ähnlich. Ich weiß es leider nicht mehr genau.

ASRock rät zu einem BIOS Update bei diesem Mainbord und einem r7 5700X3D.

Ich habe das Update (10.31) direkt von ASRock auf einen fat 32 8gb usb Stick geladen. Ich habe in mehreren Foren gelesen, dass die Leute bei einem BIOS Update, in der Regel die neueste Version installieren. Die Empfehlung von ASRock für diese CPU wäre die Version 8.01 gewesen. Evtl liegt hier schon das Problem.

Im BIOS konnte ich nun ein Update auswählen und installieren.
Das Update lief bis ca 80%. Danach war der Bildschirm schwarz. Neustart führt nur dazu, dass er andauernd neu startet. Ich habe auch kein Bild oder die Möglichkeit ins BIOS zu kommen. Es piepst auch nichts.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

- Rechner vom Strom genommen. Mehrmals angeschalten um zu entladen

- GPU entfernt und DisplayPort an das MB angeschlossen.

-SSD entfernt. Weil ich mich erinnerte, dass ich für den Umstieg auf WIN11 eine Sicherheiteinstellung im BIOS ändern musste. Da ich nicht weiß, ob diese Einstellung noch so ist oder ob diese auf Werksursprung gegangen ist und WIN nun daran hindert zu starten.

-Alle anderen usb Sticks und Dongles entfernt

Leider ohne Erfolg. Der PC startet immer wieder neu. Die Lüfter drehen.

CMOS-Reset sollte laut ASRock nur nach einem BIOS Update mit anschließenden Neustart erfolgen.

Ich weiß nicht, was ich noch tun kann. Bin dankbar für jede Hilfe.

Gruß
Lukas



P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Da das Board kein Flashback unterstützt bleibt dir nur noch der Griff zu einem externen CH341A bios programmer. Vieleicht leiht dir auch einer einen.
 
Erstmal Danke für die schnelle Antwort. Damit ist aber auch nicht garantiert, dass das Upade funktioniert oder? Ich frage mich, ob es besser ist, die bestellten Teile zurück zu schicken solange das noch geht und auf AM5 zu wechseln.
 
Wenn ich die ASRock Webseite richtig interpretiere, unterstützt das Mainboard Deine Ryzen 5 2600x CPU nur bis BIOS Version 2.63b. Das wird aus Speichermangel im BIOS so gemacht. D.h. Dein BIOS Update war wahrscheinlich erfolgreich, nur kann das Mainboard jetzt mit der alten CPU nichts mehr anfangen. Sobald Du den Ryzen 7 5700 X3D jetzt einsetzt, sollte Dein System wieder funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
ok, danke! Ist es möglich den Ryzen 7 5700x3d dabei zu beschädigen? Sonst würde ich das nach dem Essen ausprobieren
 
Also...
Das aktuellste BIOS ist Version
10.31 https://download.asrock.com/BIOS/AM4/B450 Steel Legend(10.31)ROM.zip vom 26.08.2024 mit AGESA 1.2.0.Cc.
Siehe https://www.asrock.com/mb/AMD/B450 Steel Legend/index.de.asp#BIOS
Das würde ich auch einspielen, alleine wegen der dort enthaltenen Patches für diverse Sicherheitslücken.

Der 5700X3D wird ab BIOS-Version 8.01 vom 27.06.2023 unterstützt.
Siehe: https://www.asrock.com/mb/AMD/B450 Steel Legend/index.de.asp#CPU

Leider unterstützt das
ASRock B450 Steel Legend https://geizhals.de/asrock-b450-steel-legend-90-mxba00-a0uayz-a1975639.html
kein "USB BIOS Flashback".

Ist das BIOS nun gebrickt, wird es schwierig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukasL
Solange Du keine Beinchen der CPU verbiegst, passiert dieser in keinem Fall etwas. Ich hoffe nur das Du bei BIOS Update ein paar Minuten mit dem Abschalten gewartet hast, nachdem der Bildschirm schwarz wurde. Ansonsten könnte das BIOS evtl. doch beschädigt sein.
 
Ergänzung ()

KnolleJupp schrieb:
Also...
Das aktuellste BIOS ist Version
10.31 https://download.asrock.com/BIOS/AM4/B450 Steel Legend(10.31)ROM.zip vom 26.08.2024 mit AGESA 1.2.0.Cc.
Siehe https://www.asrock.com/mb/AMD/B450 Steel Legend/index.de.asp#BIOS
Das würde ich auch einspielen, alleine wegen der dort enthaltenen Patches für diverse Sicherheitslücken.

Der 5700X3D wird ab BIOS-Version 8.01 vom 27.06.2023 unterstützt.
Siehe: https://www.asrock.com/mb/AMD/B450 Steel Legend/index.de.asp#CPU

Leider unterstützt das
ASRock B450 Steel Legend https://geizhals.de/asrock-b450-steel-legend-90-mxba00-a0uayz-a1975639.html
kein "USB BIOS Flashback".

Ist das BIOS nun gebrickt, wird es schwierig...
genau das Update wollte ich aufspielen und mit dem Wechsel der CPU läuft der Rechner hoffentlich auch wieder
Ergänzung ()

Der Ryzen 7 5700X3D ist drauf. Zum Testen erstmal ohne kühler. Pc startet immernoch in Dauerschleife neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
LukasL schrieb:
Der Ryzen 7 5700X3D ist drauf. Zum Testen erstmal ohne kühler. Pc startet immernoch in Dauerschleife neu.
Ohne Kühler ist natürlich ein No-Go. Früher sind CPUs so innerhalb von Sekunden zerstört worden.

Wann hast Du beim Flashen des BIOS den PC ausgeschaltet? Direkt beim schwarzen Bildschirm?
 
Ok dann mach ich den in Zukunft drauf.
WinstonSmith101 schrieb:
Ohne Kühler ist natürlich ein No-Go. Früher sind CPUs so innerhalb von Sekunden zerstört worden.

Wann hast Du beim Flashen des BIOS den PC ausgeschaltet? Direkt beim schwarzen Bildschirm?
Das Update war bei ca. 80%. Ich schau kurz weg. Bildschirm schwarz. Nach 5-8 min bin ich wieder an den pc und habe ihn glaub hochgefahren. Ich glaube nicht dass er noch an war. Das wäre mir eigentlich aufgefallen, weil der Rechner auf der Seite lag und das MB auffällig leuchtet , wenn es an ist.

Soll ich’s mit dem CMOS-Reset probieren?
 
Zurück
Oben