Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Bis zu 6 Jahre Garantie auf Z68-Boards von Gigabyte
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zur News: Bis zu 6 Jahre Garantie auf Z68-Boards von Gigabyte
Merlin-.-
Captain
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 3.372
Kluger Schritt von Gigabyte!
Für den Kunden allerdings recht irrelevant.
Denn je teurer das Board, desto höher die WK, dass es schnell wieder ausgetauscht wird.
Denn wer benutzt ein UD7? Die Enthusiasten, die 5GHz rausprügeln wollen oder Leute, die zuviel Geld haben... in beiden fällen wird das Board keine 3 Jahre im Rechner sein.
Die Garantieerweiterung erweitert m.E. gar nix, wenn man so darüber nachdenkt.
Jeder "normaldenkende" Mensch wird ein normales Board kaufen (100-150€) und es nach 3 Jahren, falls defekt, austauschen bzw. durch einen schnelleren Nachfolger ersetzen.
Für den Kunden allerdings recht irrelevant.
Denn je teurer das Board, desto höher die WK, dass es schnell wieder ausgetauscht wird.
Denn wer benutzt ein UD7? Die Enthusiasten, die 5GHz rausprügeln wollen oder Leute, die zuviel Geld haben... in beiden fällen wird das Board keine 3 Jahre im Rechner sein.
Die Garantieerweiterung erweitert m.E. gar nix, wenn man so darüber nachdenkt.
Jeder "normaldenkende" Mensch wird ein normales Board kaufen (100-150€) und es nach 3 Jahren, falls defekt, austauschen bzw. durch einen schnelleren Nachfolger ersetzen.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 2.250
nichts neues, gibts bei gigabyte für intel schon lange
definitv nichtKriegen wir das auch für die Highend AM3+ Board mit 990X und 990FX Chipsatz?
auch falsch. selbst die 67er werden die ivy noch aufnehmen könnenIst es nicht so, dass schon Ive Bridge den Z68 nicht mehr unterstützt?
Lhurgoyf
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 311
Mal ganz ehrlich, wie oft fällt ne Hauptplatine aus? Selbst mein 10 Jahre altes Elitegroup K7S5A, was schon viele Gehäuse von innen gesehn hat, tut noch seine Dienste als Office Knecht für meine Eltern.
Alle anderen Boards habe ich zwischenzeitlich verkauft, man wird ja doch spätestens nach 3 Jahren dazu gezwungen.
Alle anderen Boards habe ich zwischenzeitlich verkauft, man wird ja doch spätestens nach 3 Jahren dazu gezwungen.
anima322
Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 2.342
theblade schrieb:einige kommen sicherlich gleich mit dem Spruch das man bis dahin eh die Hardware getauscht hat. Das macht mit Sicherheit nicht jeder.
Habe ebenfalls mein UD4 Board auf 4 Jahre kostenlos verlängern lassen. Was man hat, hat man eben.
Ganz deiner Meinung. Mein uraltes OEM Board von MSI (MS-7601 oder wie das heißt) ist nunmehr 8,5 Jahre alt (!) und es geht noch
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mein altes Asus IBIPL (pegatron Corp.) G33 OEM Board hat im PC meines Cousins sein Heim gefunden und geht noch immer (3 Jahre).
Und mein gebraucht gekauftes Gigabyte P35-DS3 Rev. 1.0 ist kA wie alt ^^ und geht auch noch.
Auch das uralte irgendwas Mainboard (denke mal Asus) von meinem alten PC (Pentium 3 1ghz, 256mb sd ram, 32mb geforce 2 MX, 30GB HDD, windows millenium *kotz*) geht noch (bald 12 jahre alt!)
Also stimmt schon was du sagst!
Ich habe selbst kein Interesse daran, ein funktionierendes Mainboard zu tauschen.
Wenn dann mach ich das nur im Zuge eines CPU tauschs (und die halten meist eh länger als alles andere)
ist es oft eben die Leistung, die nicht mehr reicht.
Bei mir ist immer CPU+MB+RAM. (außer DDR 3 bleibt dann noch^^)
Sonst müssen die weg und fertig!
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 2.883
Weitere Mobos:
6 Jahre für Gigabyte™ GA-Z68X-UD7-B3 Board
5 Jahre für Gigabyte™ GA-Z68X-UD5-B3 Board
4 Jahre für Gigabyte™ GA-Z68X-UD4-B3 Board
6 Jahre für Gigabyte™ GA-P67A-UD7-B3 Board
5 Jahre für Gigabyte™ GA-P67A-UD5-B3 Board
4 Jahre für Gigabyte™ GA-P67A-UD4-B3 Board
6 Jahre für Gigabyte™ GA-P67A-UD7 Board
4 Jahre für Gigabyte™ GA-P67A-UD4 Board
5 Jahre für Gigabyte™ GA-P67A-UD5 Board
Das "gewöhnlicherweise zwei Jahre Garantie" ist auch zum Teil falsch, denn selbst einige x38 und p45 Mainboards hatten 4 Jahre Garantie oder mehr von Gigabyte bekommen.
Das ganze gibt es übrigens schon seit dem bekanntwerden des SATA 3 Bugs für alle höherklassigen Mobos und dauert ~4 Tage bis die eine Antwort schicken mit der tollen Urkunde.
6 Jahre für Gigabyte™ GA-Z68X-UD7-B3 Board
5 Jahre für Gigabyte™ GA-Z68X-UD5-B3 Board
4 Jahre für Gigabyte™ GA-Z68X-UD4-B3 Board
6 Jahre für Gigabyte™ GA-P67A-UD7-B3 Board
5 Jahre für Gigabyte™ GA-P67A-UD5-B3 Board
4 Jahre für Gigabyte™ GA-P67A-UD4-B3 Board
6 Jahre für Gigabyte™ GA-P67A-UD7 Board
4 Jahre für Gigabyte™ GA-P67A-UD4 Board
5 Jahre für Gigabyte™ GA-P67A-UD5 Board
Das "gewöhnlicherweise zwei Jahre Garantie" ist auch zum Teil falsch, denn selbst einige x38 und p45 Mainboards hatten 4 Jahre Garantie oder mehr von Gigabyte bekommen.
Das ganze gibt es übrigens schon seit dem bekanntwerden des SATA 3 Bugs für alle höherklassigen Mobos und dauert ~4 Tage bis die eine Antwort schicken mit der tollen Urkunde.
Zuletzt bearbeitet:
Ameisenmann
Banned
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 2.821
Problem ist, dass sie sehr lahmarschig sind. Das hatte damals beim 965P DQ6 ewig gedauert mit der Bestätigung der Garantie. Außerdem wurden Bugs bei den High End Boards jenseits bzw. um 200 Euro nicht gefixt weil schnell die P35 kamen. Support gabs es nur nach Druck im Forum.
Man darf also davon ausgehen, dass der Support das Geld nicht wert sein wird. Sobald was Neues kommt und UEFI angepasst werden muss, dürfen jene Besitzer im besten Fall einfach nur lange warten.
Man darf also davon ausgehen, dass der Support das Geld nicht wert sein wird. Sobald was Neues kommt und UEFI angepasst werden muss, dürfen jene Besitzer im besten Fall einfach nur lange warten.
jackii
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.846
Meine Erfahrungen sind so dass im kleingedruckten die Garantie immer nur auf ganz bestimmte Bereiche beschränkt wird. In der Regel Dinge die gar nicht kaputt gehen können.
Überspannung und mechanische Schäden sind sicher auch ausgeschlossen.
Was in 2 Jahren nicht kaputt geht, geht auch in 6 Jahren dann nicht kaputt.
Entweder es ist nen Fertigungsfehler da oder nicht, Verschleiß wird ja nicht ersetzt.
In der Praxis klingen 6 Jahre super aber bringen eigentlich gar nichts.
Und wer möchte nach 6 Jahren noch dasselbe Board ersetzt oder repariert.
Bis dahin sind ausnahmslos alle Komponenten im PC schon 3 Mal überholt.
Ist doch nur nen Werbetrick, genauso wie bei KIA mit den 7 Jahren Garantie usw.
Bereits nach einem Jahr sind die interessanten Teile einfach nicht mehr Bestandteil der Garantie oder waren es garnie.
Überspannung und mechanische Schäden sind sicher auch ausgeschlossen.
Was in 2 Jahren nicht kaputt geht, geht auch in 6 Jahren dann nicht kaputt.
Entweder es ist nen Fertigungsfehler da oder nicht, Verschleiß wird ja nicht ersetzt.
In der Praxis klingen 6 Jahre super aber bringen eigentlich gar nichts.
Und wer möchte nach 6 Jahren noch dasselbe Board ersetzt oder repariert.
Bis dahin sind ausnahmslos alle Komponenten im PC schon 3 Mal überholt.
Ist doch nur nen Werbetrick, genauso wie bei KIA mit den 7 Jahren Garantie usw.
Bereits nach einem Jahr sind die interessanten Teile einfach nicht mehr Bestandteil der Garantie oder waren es garnie.
Warhead schrieb:nichts neues, gibts bei gigabyte für intel schon lange
definitv nicht
auch falsch. selbst die 67er werden die ivy noch aufnehmen können
Quelle?
http://en.wikipedia.org/wiki/LGA_1155
Da steht das Gegenteil.
MTechlerin
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.631
OKay 5 bis 6 Jahre ist net Schlecht,
da ziehen sie ja jetzt mächtig nach,
nach dem MSI im Mai 2011 um 12 Monate für MSI Mainboards und Grafikkarten Erweitert hat.
da ziehen sie ja jetzt mächtig nach,
nach dem MSI im Mai 2011 um 12 Monate für MSI Mainboards und Grafikkarten Erweitert hat.
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 2.883
Jap, aber MSI kam erst, nachdem Gigabyte im Januar 2011 die Garantie auf 4-6 Jahre erhöht hat.
(das könnte man auch ewig so weiterführen ...)
(das könnte man auch ewig so weiterführen ...)
Rush schrieb:Ob ich das MB 4 Jahre oder länger drin lasse ist ja erstmal egal, aber wenn dann noch 2-3 Jahre Garantie drauf sind freut sich der nächste Käufer bestimmt auch wieder
MFG Rush
nein falsch, die garantieverlängerung gilt NUR für den kunden der das produkt registriert hat, die ist NICHT übertragbar!
Ergänzung ()
jackii schrieb:Meine Erfahrungen sind so dass im kleingedruckten die Garantie immer nur auf ganz bestimmte Bereiche beschränkt wird. In der Regel Dinge die gar nicht kaputt gehen können.
Überspannung und mechanische Schäden sind sicher auch ausgeschlossen.
Was in 2 Jahren nicht kaputt geht, geht auch in 6 Jahren dann nicht kaputt.
Entweder es ist nen Fertigungsfehler da oder nicht, Verschleiß wird ja nicht ersetzt.
In der Praxis klingen 6 Jahre super aber bringen eigentlich gar nichts.
Und wer möchte nach 6 Jahren noch dasselbe Board ersetzt oder repariert.
Bis dahin sind ausnahmslos alle Komponenten im PC schon 3 Mal überholt.
Ist doch nur nen Werbetrick, genauso wie bei KIA mit den 7 Jahren Garantie usw.
Bereits nach einem Jahr sind die interessanten Teile einfach nicht mehr Bestandteil der Garantie oder waren es garnie.
dann haben deine erfahrungen in bezug auf gigabyte keine wirkung
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
denn gigabyte beschränkt die garantieverlängerung nicht uaf irgendwelche bauteile, wenn man sich alles durchliest.......
computer11
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 338
Ich glaub Gigabyte würde das nicht machen, wenn die nicht davon ausgehen würden, dass ihre Produkte das so lange locker mitmachen. So eine Garantie hätte ich damals bei ASUS gebraucht. Die Boards von denen waren andauernd kaputt. Erst als ich mir ein Board von Gigabyte geholt habe war Ruhe. Finde ich gut, da zeigt Gigabyte mal was Qualität heißt. Nicht nur ein Produkt verkaufen wollen sondern auch nach dem Kauf noch für einen Kunden da sein. TOP
Wurstwasser
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 127
Bis zu 6 Jahre? Bei der heutigen Verkaufspolitik von Herstellern sind da 12 neue Sockel rausgekommen....
Eisenfaust
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.212
... oder 12 neue Unternehmen, die leider keine Verpflichtungen der Vorgänger übernehmen ...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 48
- Aufrufe
- 8.702
- Gesperrt
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.288