News Biwin Black Opal X570 Pro: PCIe-5.0-SSDs mit SM2508 kommen im März

Für Windows geschweige denn spiele wird man nicht mehr als 3.0 brauchen. Selbst ich bräuchte nicht mehr als 3.0.
EIne gute 3.0 mit 8 oder gar 16TB zum bezahlbaren preis wäre mir ein vielfaches lieber als ne kleinere abere schnellere 4.0 respektive 5.0. wo ich dann nur die hälfte an platz hätte
Und 1TB ist für nen OS und nen paar spiele NICHTS.
1TB ist quasi jetzt das was vor 10 11 12 13 jahren 128gb/256gb war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos
Hatsune_Miku schrieb:
Und 1TB ist für nen OS und nen paar spiele NICHTS.
Ach ist da so, ja ?
Win10, Ghost of Tsushima, No Mans Sky, meine beruflich genutzte CAD & Grafiksoftware, diverses anderes Kleingerümpel und knapp 100GB hiberfile/pagefile(bei 64GB RAM) fühlen sich jedenfalls ziemlich wohl auf 1TB.
Mag vielleicht schwer vorstellbar sein für manche, aber es gibt Leute die müssen nicht 15 Games gleichzeitig installiert haben....
Ich bin jetzt seit dem C64 dabei und finds mittlerweile reichlich affig wenn zunehmend Leute anderen immer erklären müssen wie deren Usecase ihrer Ansicht nach auszusehen hat.
Aber vielleicht legt sich das ja noch wenn diejenigen mal 1-2 Jahrzehnte älter sind....
Ich bin damit raus, weils eh OT wird/ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chris193
Abrexxes schrieb:
Für Bürorechner die eh am Server hängen reichen schon 256GB dicke und DAS ist der Markt.
Für 4 NAND Dies brauche ich aber keinen 8 Kanal Controller.
Es stimmt schon, dass die kleinen Kapazitäten bei high-end SSDs überflüssig sind, da deutlich langsamer. 256 GB sind völlig absurd bei dem Modell.
Ergänzung ()

gustlegga schrieb:
Cool, Hatsune entscheidet also dass Leute mit weniger Platzbedarf auch gefälligst mit weniger Bandbreite zufrieden sein sollen...
Wie viel Bandbreite erreichst du denn noch bei dem 1 TB Modell? Eine SSD lebt von der Parallelität.
 
Spawnkiller schrieb:
gleich an den Sportwettenanbieter denken.

War auch mein erster Gedanke. Auch das Logo erinnert mich irgendwie an bekanntes...
 
Dachte eben schon dass Decathlon nun auch Speicher baut. Sieht auf wie Btwin
 
Gibt einfach für alles Käufer, sonst würden die Hersteller es nicht herstellen.

1TB wird übrigens deutlich mehr verkauft, als größere Größen. 8TB und mehr ist eine Nische, nicht anders herum. Vor allem brauchen die wenigsten eine 8TB PCIe5 SSD.

Auch muss man sagen, das schon eine PCIe3 SSD für einen Office Rechner quasi zu viel ist. Sehe genau in dem Bereich auch viele PCs und Notebooks mit 256 - 512GB.

Und selbst ich benutze als Windows Platte eine 1TB SSD. Wüsste auf Anhieb auch nicht, warum man 8TB sehr teuren PCIE 5 Speicher kaufen sollte. Mit 1 + 8 ist man viel günstiger und hat kaum einen Nachteil. Muss man sich eben entscheiden, was auf welche SSD kommt.

Finde es aber immer wieder interessant, das man sich selbst als Maßstab sieht und denkt, das alle anderen genau das so auch brauchen.
 
Ayo34 schrieb:
Gibt einfach für alles Käufer, sonst würden die Hersteller es nicht herstellen.

1TB wird übrigens deutlich mehr verkauft, als größere Größen.
Das liegt aber nicht primär daran, dass mehr Speicher nicht gebraucht oder gewollt wäre, sondern an den Preisen und dem generell geringen Modellangebot.
Eine 8TB SSD ist noch immer weit teurer als ein 4TB Modell.
Ergo kauft jemand mit 8TB Bedarf lieber 2x4TB. Eigentlich hätte sich aber eben ein 8TB Modell verkauft, wenn es denn zu einem fairen Preis erhältlich wäre.
Sicher sind besonders große SSDs nicht für Jedermann sinnvoll.
Aber wer mir erzählen will, dass in einem Büro PC mit Serveranbindung eine PCIe 5.0 SSD nötig sein soll, die aber nur 256GB fasst...
Für solche Rechner brauchts kein PCIe 5.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Contor und Hatsune_Miku
Abrexxes schrieb:
Für Bürorechner die eh am Server hängen reichen schon 256GB dicke und DAS ist der Markt.
256 GB SSD mit PCIe 5.0 ???

Wobei Bürorechner, verliert ein Mitarbeiter täglich 1/2 Minute durch Limits seines PC sind dies bei 200 Arbeittagen -100€/a = in 7 Jahren dann 700€. Für weniger Geld hätte die Firma das kompensieren können.

Manche IT-Toplogie verschwendet noch mehr Firmen-Gelder durch absurden Geiz.
Ergänzung ()

Neodar schrieb:
Wer bitte braucht denn eine mega schnelle PCIe 5.0 SSD, wenn er seine Daten zum Großteil eh irgendwo in ner Cloud ablegt?
Man kann heute auch performante QLC Chips einsetzen, die Einstieg SSD mit 640 bis 750 GB und etwa 5 GByte/s greifbar. Auch ein 2,5 GBit/s LAN am Mainboard wäre Faktor 20 langsamer.

Denkbar auch SSD mit 3 TB im TLC-Modus plus 4 TB im QLC-Modus für fast ähnliche VK.
Auch hier bliebe man bei 5-7 GByte/s nur bei PCIe 4.0.
Für mich fraglich, ob PCIe je wirklich nötig wird im Mainstream.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz den beeindruckenden Zahlen war HDD -> SATA SSD eine Offenbarung bzgl. Performance und "Gefühl". SATA auf PCIe war messbar (Boot Zeit, Startzeiten Applikationen etc.) aber schon deutlich abnehmend bzgl. individueller Wahrnehmung. Wechsel auf PCIe 4.0 habe ich zwar mitgemacht bei neuem PC aber der gefühlte Nutzen (für mich) geht gegen 0. Benchmarks und TB weise Daten verschieben merkt man sicherlich, aber das ist definitiv die Minderheit :D Ich hätte lieber gerne endlich mal 8TB bezahlbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
RKCPU schrieb:
256 GB SSD mit PCIe 5.0 ???
Gen5 SSDs unter 1TB sind mir nicht bekannt, aber wenn es die gäbe, bin ich mir sicher, dass die Firmen die kaufen würden.

Die ganzen Leasing Laptops für Großfirmen sind meist völlig overspecced, da kommt nur das Beste rein. Aber da die wichtigen Daten eh alle auf irgendeinem Server laufen, reicht dann 250-500GB. Hauptsache der Laptop bootet und auf dem Papier sieht es gut aus, wenn die neusten Technologien drauf stehen.😀Vermutlich steht auch irgendwo im Leasing Vertrag sowas drin wie "32GB, gen4 ssd, r7 oder i7 ist garantiert" und irgendwo kann man den Speicherplatz ankreuzen, wo die Firmen dann (zurecht) geizen.

Bei uns in der Firma ist das nicht anders, man hat sich einfach einen Vertrag bei Lenovo ausgesucht wo das beste und neuste garantiert ist. Keiner in der IT hat Zeit sich darum Gedanken zu machen wie viele Mitarbeiter nun wirklich eine Gen5 SSD oder 32GB RAM brauchen. Es ist billiger einfach jedem den gleichen overspecced Laptop zu stellen, als sich individuell Gedanken zu machen. Aber beim Speicherplatz weiss die IT mit Sicherheit, dass niemand mehr als 250/500gb braucht, da eh so gut wie nichts lokal läuft, entsprechend hab ich auch keinen Laptop mit mehr als 500gb gesehen.

Man kann auch mal bei der Lenovo Thinkpad-T oder HP Elitebook Reihe reingucken. 250GB sind da heute noch keine Seltenheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
Mumbira schrieb:
Hauptsache der Laptop bootet und auf dem Papier sieht es gut aus, wenn die neusten Technologien drauf stehen.😀Vermutlich steht auch irgendwo im Leasing Vertrag sowas drin wie "32GB, gen4 ssd, r7 oder i7 ist garantiert"
Scheint so, dass gen4 heute erst bei 500 TB beginnt.
Für den Rasberry gibt es gen3 in 250 und 500 GByte noch für min..10 Jahre.
Mumbira schrieb:
Es ist billiger einfach jedem den gleichen overspecced Laptop zu stellen, als sich individuell Gedanken zu machen.
Für die Firmenrechner nachvollziehbar,
Beim privaten Notebook sind durchaus 4 TB machbar, extern z.B. via 5 TB Platte zu synchronisieren.
 
gustlegga schrieb:
@Neodar
Wer sagt das Leute mit weniger Platzbedarf ihre Daten automatisch in die Cloud schieben ?
Ich hab hier eine 1TB m.2 als Systemlaufwerk das zu knapp 55% gefüllt ist,
Kontext. Man sprach oben von Bürorechnern die quasi nur ThinClients sind. Niemand hat von Privatrechnern gesprochen.
Unf ja, da wird PCIe5 tatsächlich sinnlos sein.
 
Abrexxes schrieb:
Für Bürorechner die eh am Server hängen reichen schon 256GB dicke und DAS ist der Markt.
Ein 0815 Bürorechner braucht auch keine PCIE 5.0 SSD, von daher ist das wohl eher weniger DER Markt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen
@Rockbreak ,nochmal. Es wird das billigste verbaut. Und wenn jemand grosse Mengen auf Lager hat die er los werden muss, dann ist es mit Mengenrabat bei B2B, gerade bei kleinen Kapazitäten, absolut egal was es ist. Hauptsache ohne Verlust weg.

PS: Wir reden hier nicht von 5 oder 50 Stück.Nicht mal von 500.

Nachtrag: Ich behaupte ja nicht das dies morgen passiert. Aber in 12 bis 24 Monaten wird überall 5 drin sein, ob das Sinn macht oder nicht. Man muss ja was zum werben haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abrexxes schrieb:
Nachtrag: Ich behaupte ja nicht das dies morgen passiert. Aber in 12 bis 24 Monaten wird überall 5 drin sein, ob das Sinn macht oder nicht. Man muss ja was zum werben hahaben.
Im Mobilbereich erhöht Gen5 den Stromverbrauch und mindert die Akkulaufzeit, , beim Thin Client sind möglich wenig komplexe Layout gefragt.
Das sieht eher nach Grenzen des Wachsrums aus.
Danach dürfte allenfalls Gen7 via Glasfaser direkt von der APU anstehen,, aber auch nur für Teilmärkte
 
Abrexxes schrieb:
@Rockbreak ,nochmal. Es wird das billigste verbaut. Und wenn jemand grosse Mengen auf Lager hat die er los werden muss, dann ist es mit Mengenrabat bei B2B, gerade bei kleinen Kapazitäten, absolut egal was es ist. Hauptsache ohne Verlust weg.
Wie reden hier von dem modernsten Controller. SSDs damit kosten ein Vielfaches von anderen NVMe SSD. Die muss man nicht auf einmal loswerden und dann kosten die nur noch ein Bruchteil.
Zweitens wird es mit diesem Controller gar keinen 256 GB Versionen geben. Auch 512 GB ist unwahrscheinlich. Das macht null Sinn. Da werden kleinere 4 Kanal Controller genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bensen , es ging hier nur um die Kapazität. In 12 Monaten wirst du auch billige Controller bekommen, ob die schnell sind steht auf einem anderen Blatt. Es wird nur darum gehen das die 5 im Datenblatt steht. Da kannst du drauf wetten. Das ist ja jetzt mit 4 nicht anders obwohl 3 locker reichen würde im die faden Office Kisten zu booten. Dell und co werden das nachfragen und auch bekommen. Billige kleine Massenware, wie immer. ;)
 
@Abrexxes
Der Ausgang der Diskussion war die Kapazität der hier angebotenen SSD. Siehe Post #5.

Natürlich wird irgendwann alles auf PCIe 5.0 wandern weil es keinen großen Mehrkosten verursacht. Das wird aber sicher nicht in 12 Monaten so weit sein.
Auch SSDs mit E31T sind noch sehr teuer. Das braucht etwas mehr Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abrexxes
Biwin, klingt fast nach Charlie Sheen, als er auf Testosteron Creme schwor…
 
Zurück
Oben