News Biwin Black Opal X570 Pro: PCIe-5.0-SSDs mit SM2508 kommen im März

Abrexxes schrieb:
@bensen , Das ist ja jetzt mit 4 nicht anders obwohl 3 locker reichen würde im die faden Office Kisten zu booten. Dell und co werden das nachfragen und auch bekommen.
Samsung hat ja daher Combicontroller PCIe 5.0 x2 und PCIe 4.0 x 4 am Markt.
Eigentlich reicht für Office Kisten und Thin Clients auch PCIe x1 Gen5.
 
@Abrexxes
Also er hat von diesem Modell hier gesprochen. Ich sehe da nichts Allgemeines.

Aber gut. Wir haben ja beide Fälle behandelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abrexxes
Hatsune_Miku schrieb:
Das 1TB Model kann man sich auch stecken. 2 4 8 TB sollten erstmal reichen für Markt. Aber 1TB muss echt nimmer sein,
Das ist nicht die Realität. Ich verstehe es, wenn Leute, die leidenschaftlich zocken, ihre Spielebibliothek gerne im Rechner haben und wenn man sich ansieht, was moderne Games so an Platz einfordern, ist das absolut verständlich.
ABER: Das hat mit dem Durchschnittsnutzer da draußen nicht viel zu tun. ich zähle mich als ein solcher, der nur gelegentlich zockt und das auf dem Laptop mit einer immerhin aktuellen iGPU. Die Radeon 780m mit dem R7 7840HS in meinem ZBook packt i.V.m. 32GB RAM alle etwas älteren Titel in FHD/WQHD zufriedenstellend. Und dazu muss ich sagen, dass ich als Linux-Nutzer 5 Partitionen auf der Platte habe (EFI, BOOT, ROOT, SWAP und HOME), was tendenziell die Flexibilität verringert. Die Spiele habe ich mittlerweile auf einer externen SSD, weil wenn ich zocke, mache ich das ohnehin am externen Monitor mit Stromversorgung. Da kann ich auch eine SSD anschließen. Und sonst ist meine Platte zu 50% belegt. Ich hatte auch mal überlegt, mir 1TB einzubauen, doch die SK Hynix PC801 ist gerade in Sachen IOPS eine der besten SSDs, die je gebaut worden sind, und da etwas Ebenbürtiges in 1TB zu finden, wird nicht ganz billig. Letzten Endes ist die externe Lösung flexibler.
250GB wären mir zu knapp, aber 500GB ist immer noch dicke ausreichend.
 
Zurück
Oben