Anzeigen, nicht transferieren, das steht auch so da.Jack3ss schrieb:da hast du aber einen sauberen denkfehler...
denn die 50.000 dateien schafft es eben mit 100mb/s und nicht mit 15gb/s
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Effizienter SM2508-Controller: PCIe-5.0-SSDs mit nur 7 Watt bei fast 15 GB/s erwartet
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.533
MichaG schrieb:sollen zumindest genauso schnell sein, aber bis zu 50 Prozent effizienter arbeiten
Sonderlich gut rechnen können die aber nicht, denn 2185/1273 sind +71,6%. Wieso lässt man da beim Marketing über 20 Prozentpunkte auf der Straße liegen?Für diesen werden 1.273 MB/s pro Watt genannt. Das passt in etwa zu den 14,5 GB/s bei über 11 Watt, die SSDs mit dem E26 aufweisen. Der SM2508 soll wiederum 2.185 MB/s pro Watt ermöglichen.
R
RogueSix
Gast
Sehr schön. Im Sinne des Wettbewerbs wäre es großartig, wenn der Konter von Phison dann nicht lange auf sich warten lassen würde.
Phison müssten ja eigentlich auch "nur" von TSMC 12nm (E26) auf 6nm wechseln und eine neuere ARM Cortex R-Variante mit ebenso 3600MT/s statt "nur" 2400MT/s einsetzen (Phison E26 ist ARM R5 vs. ARM R8 beim SMI Controller).
Also los... kloppt Euch!
Phison müssten ja eigentlich auch "nur" von TSMC 12nm (E26) auf 6nm wechseln und eine neuere ARM Cortex R-Variante mit ebenso 3600MT/s statt "nur" 2400MT/s einsetzen (Phison E26 ist ARM R5 vs. ARM R8 beim SMI Controller).
Also los... kloppt Euch!

Schlumpfbert
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 1.542
Und deswegen ist es auch win B650E Board geworden. Braucht man das? Sicher nicht, aber trotzdem gut, dito mit der Grafikkarte.
Der ganze Abschnitt und die SMI Folien zur Effizienz sind ein wenig wirr und lassen meiner Meinung nach außer "wir sind mutmaßlich effizienter", wenig Schlüsse zu.Nixdorf schrieb:Sonderlich gut rechnen können die aber nicht...
Mal gibt SMI die benötigte Leistung für den Controller alleine an, sind dann aber beim Powerstate ziemlich schwammig, da es mehr als eine Möglichkeit für den Active State gibt. Bei dem Vergleich gegen den Wettbewerber wird dann aber ein 2TB Device verwendet, ohne zu erwähnen welcher Flash genutzt wird und ob das Device vom Wettbewerber überhaupt den gleichen Flash hatte.
Die Folie mit dem Satz "SMI's PCIe Gen5 SM2508 controller enhances SSD power effiency by up to 50% ..." ist typisches Marketing Geschwätz. Der Stromverbrauch einer SSD hängt erheblich davon ab, welcher und wieviel Flash verbaut wird. Der Einfluss des Controllers am Stromverbrauch ist am größten bei möglichst wenig Flash. Dort hat man den größten prozentualen Gewinn wenn man hingeht und sagt, unser Controller ist viel effizienter. Bei wenig Flash ist man aber bei weitem nicht so schnell wie bei großer Parallelität mit viel Flash. Daher wird man dort garantiert nicht auf die genannten 2185 MB/Watt kommen können die im Diagramm verwendet werden. (MB/Watt ist auch ne dämliche Einheit - In welcher Zeit wurden denn die 2185 MB übertragen? In einer Sekunde? An einem Tag?)
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.533
Ich wundere mich immer noch, dass die Dinger so teuer sind. Da wird immer von komplizierter Signalführung und der Notwendigkeit von Redrivern geredet. Fakt ist aber: Bei AM5 gibt es PCIe 5.0 x16 erst ab 220€, bei S1700 schon für 100€ weniger.Schlumpfbert schrieb:Und deswegen ist es auch win B650E Board geworden. Braucht man das? Sicher nicht, aber trotzdem gut, dito mit der Grafikkarte.
Im Text steht MB/s pro Watt…Chuuei schrieb:Daher wird man dort garantiert nicht auf die genannten 2185 MB/Watt kommen können die im Diagramm verwendet werden.
frankkl
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 6.620
Alle bisherigen PCIe-5.0-SSDs für Verbraucher nutzen die gleiche Plattform mit E26-Controller von Phison.
Falsch,
die Samsung 990 EVO PCIe 5.0 NVMe nutzt keinen E26-Controller von Phison !
frankkl
Phison war immer schnell verfügbar mti neuen Gens für NVME-SSD-Controller. Nur haben diese eben immer gesoffen wie die Hölle. Mal sehen wie weit die sind mit der Portierung auf eine weit bessere Fertigung.
Der E26 ist ziemlich nutzlos wenn er nach kurzer Höchstlast drosseln muß (wg Überhitzung) oder gar komplett abschaltet (wg nicht vorhandener/funktionierender Drosseloption)
Der E26 ist ziemlich nutzlos wenn er nach kurzer Höchstlast drosseln muß (wg Überhitzung) oder gar komplett abschaltet (wg nicht vorhandener/funktionierender Drosseloption)
Die kleinsten Strukturbreiten sind auch die teuersten. Die werden außerdem auch schon von Apple, nV, Intel, AMD begehrt. Insofern geht man lieber auf einen günstigeren Prozess für solche Controller. Ist wie bei den MBs.
Da wurde jetzt auch nicht großartig viel entwickelt von SM. Wenn 6nm ggü. 12nm nicht deutlich besser wäre, hätten sie ordentlich was falsch gemacht. 😄
Da wurde jetzt auch nicht großartig viel entwickelt von SM. Wenn 6nm ggü. 12nm nicht deutlich besser wäre, hätten sie ordentlich was falsch gemacht. 😄
CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 4.615
Alternative Formulierung / Betrachtungsweise: Der Phison E26 hätte gar nicht herauskommen dürfen.michelthemaster schrieb:PCIe5-SSDs hätten so gar nicht heraus kommen dürfen.
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 6.185
frankkl schrieb:Falsch,
die Samsung 990 EVO PCIe 5.0 NVMe nutzt keinen E26-Controller von Phison !
frankkl
Dafür erreicht die SSD auch nur 1/3 der möglichen Leistung von PCIE5. Toll! Jede normale PCIE4 SSD ist schneller und klar hat bei dieser Geschwindigkeit dann auch PCIE5 keine Probleme.
frankkl
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 6.620
Ja und die Leistung ist bei M.2 NVMe ehr nebensächlich weil schon sehr hoch (... wenn nicht ständig gedrosselt wird).Ayo34 schrieb:Dafür erreicht die SSD auch nur 1/3 der möglichen Leistung von PCIE5. Toll!
frankkl
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 6.185
Wenn jemand schreibt, dass es keine Alternativen zu dem PCIE5 Controller gibt und du "Nein" sagst, weil es einen weiteren PCIE5 Controller mit max. 5000MB/s gibt, ist es trotzdem fragwürdig. Einfach, weil es keine Alternative zu einem 14000MB/s Controller ist.
5000MB/s ist schon ganz lange kein Problem für eine SSD.
5000MB/s ist schon ganz lange kein Problem für eine SSD.
SaschaHa
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.918
Da wird wohl extrem viel Marketing auf beiden Seiten eine Rolle spielen.Nixdorf schrieb:Ich wundere mich immer noch, dass die Dinger so teuer sind. Da wird immer von komplizierter Signalführung und der Notwendigkeit von Redrivern geredet. Fakt ist aber: Bei AM5 gibt es PCIe 5.0 x16 erst ab 220€, bei S1700 schon für 100€ weniger.
- PCIe x16 @ 5.0: AMD ab 221 € (ASRock B650E PG Riptide WiFi) vs Intel ab 117 €* (ASRock B760M PG Lightning)
- M.2 x4 @ 5.0: AMD ab 104 € (ASRock B650M-H/M.2+) vs Intel ab 201 € (ASRock Z790 PG Riptide)
- beides @ 5.0: AMD: folgt aus PCIe x16 @ 5.0, ab 221 € vs Intel: folgt aus M.2 x4 @ 5.0, ab 201 €
Intel bietet also günstig PCIe x16 @ 5.0, AMD dafür günstig M.2 x4 @ 5.0. Das jeweils andere wird auf beiden Seiten extrem teuer dazu konfiguriert. Scheint sich also noch um Early-Adopter-Preise zu handeln, bis der Standard sich flächendeckend durchgesetzt hat.
frankkl schrieb:Falsch,
die Samsung 990 EVO PCIe 5.0 NVMe nutzt keinen E26-Controller von Phison !
frankkl
Einigen wir uns auf:
"Alle bisherigen PCIe-5.0 x4-SSDs für Verbraucher nutzen die gleiche Plattform mit E26-Controller von Phison"?
imperialvicar
Ensign
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 230
Wenn die Produkte unter 3 Watt verbrauchen werde ich auch soetwas kaufen
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 3.236
D
- Antworten
- 54
- Aufrufe
- 2.982
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 2.997