News Effiziente PCIe-5.0-SSD: SanDisk liefert 14,5 GB/s bei nur 7 Watt im 2. Quartal

Yosup schrieb:
Was verstehst Du nicht an "Joule pro transferiertem GB"?
Ich verstehe die Einheit aber nicht die Mähr des "unendlichen Wachstums". Irgendwann sind die Ressourcen erschöpft und ein "effizienteres" Produkt mit z.B. 300 % mehr Stromverbrauch bei 400 % mehr Rechenleistung macht einfach keinen Sinn mehr.
Yosup schrieb:
Vorhin hast Du Dich auf die 7 Watt Spitzenverbrauch bezogen, nachdem dies nun eingeordnet wurde änderst Du das Thema auf den Idleverbrauch.
Ich habe mit dem Idle-Verbrauch nicht angefangen, sondern bin darauf nur zum Vorposter eingegangen.
Yosup schrieb:
Du bist hier in nem Gamerforum. Spass an Performance ist hier kein unbekanntes Phänomen.
Ich bin Gamer, aber gleichzeitig ein Grüner Gamer. Nicht alles, was möglich ist, ist auch sinnvoll.
Yosup schrieb:
Und bitte nenn mir noch die alternativen WORM-Speicher, die Du für überlegen erachtest.
Nenne mal harte Requirements, die sich als "überlegen" definieren lassen. Überlegegen gegenüber welcher Basis?
 
Weyoun schrieb:
Ich verstehe die Einheit aber nicht die Mähr des "unendlichen Wachstums". Irgendwann sind die Ressourcen erschöpft und ein "effizienteres" Produkt mit z.B. 300 % mehr Stromverbrauch bei 400 % mehr Rechenleistung macht einfach keinen Sinn mehr.
Jetzt kommst du hier mit Rechenleistung. Wieder ein Themenwechsel, nachdem das vorherige Argument zerbröselt ist.

Bei einer SSD macht der vierfache Stromverbrauch unter Last bei fünffacher Performance auch energetisch absolut Sinn.

Weyoun schrieb:
Ich bin Gamer, aber gleichzeitig ein Grüner Gamer.
Das berechtigt nicht zu Irrationalität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen
Yosup schrieb:
Bei einer SSD macht der vierfache Stromverbrauch unter Last bei fünffacher Performance auch energetisch absolut Sinn.

Auch nur bedingt - wenn die Heizleistung auf Werte steigt, die aufwendiger zu kühlen sind, liegt der Aufwand pro verarbeitete Datenmenge dann doch wieder höher.
 
Yosup schrieb:
Jetzt kommst du hier mit Rechenleistung. Wieder ein Themenwechsel, nachdem das vorherige Argument zerbröselt ist.
Wie bitte? Was außer "Mehr Performance durch mehr Rechenleistung" rechtfertigt überhaupt die unglaublichen 7 Watt Verlustleistung?
Yosup schrieb:
Bei einer SSD macht der vierfache Stromverbrauch unter Last bei fünffacher Performance auch energetisch absolut Sinn.
Das mag vielleicht auf einem Supercomputer zutreffen (von denen es zum Glück nicht so wahnsinnig viele gibt), aber keinesfalls auf eine SSD für Endkunden. Demnächst ziehen dann die SSDs wassergekühlt 30 Watt und die Hersteller beschönigen das dann auch noch mit "besser Effizienz"? Das ist der gleiche Irrweg wie der, den Nvidia mit ihren GraKas seit Jahren einschlägt.
Yosup schrieb:
Das berechtigt nicht zu Irrationalität.
Was hat das mit "Irrationalität" zu wenn, wenn man auf endliche Ressourcen auf diesem Planeten verweist?
 
Weyoun schrieb:
Wie bitte? Was außer "Mehr Performance durch mehr Rechenleistung" rechtfertigt überhaupt die unglaublichen 7 Watt Verlustleistung?
Was rechnet denn Deine SSD so, aus Anwendersicht?

Weyoun schrieb:
Demnächst ziehen dann die SSDs wassergekühlt 30 Watt und die Hersteller beschönigen das dann auch noch mit "besser Effizienz"? Das ist der gleiche Irrweg wie der, den Nvidia mit ihren GraKas seit Jahren einschlägt.
Ok, es ist quasi "amtlich". Du scheinst wirklich nicht verstehen zu wollen, dass man den Spitzenverbrauch einer SSD nicht einfach 365*24 für einen Jahresverbrauch veranschlagen sollte, und so oft, wie ich das jetzt erklärt&vorgerechnet habe wird das auch nichts mehr.

Weyoun schrieb:
Was hat das mit "Irrationalität" zu wenn, wenn man auf endliche Ressourcen auf diesem Planeten verweist?
Deine Argumentation ist so irrational, dass Du Deiner Sache einen Bärendienst erweist.

Araska schrieb:
Auch nur bedingt - wenn die Heizleistung auf Werte steigt, die aufwendiger zu kühlen sind, liegt der Aufwand pro verarbeitete Datenmenge dann doch wieder höher.
Du redest von aktiver Kühlung? Ja, kann, muss aber nicht so sein. Kann man ja einfach ausrechnen, indem man den Verbrauch des Lüfters dem Verbrauch der SSD zuschlägt. Ein 30mm-Quirl zieht in der Regel nicht so viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und bensen
Yosup schrieb:
Was rechnet denn Deine SSD so, aus Anwendersicht?
Wenn sie nichts rechnen würde, würde sie auch keine elektrische Energie in Wärmeenergie wandeln.
Yosup schrieb:
Ok, es ist quasi "amtlich". Du scheinst wirklich nicht verstehen zu wollen, dass man den Spitzenverbrauch einer SSD nicht einfach 365*24 für einen Jahresverbrauch veranschlagen sollte, und so oft, wie ich das jetzt erklärt&vorgerechnet habe wird das auch nichts mehr.
Wenn der Spitzenverbrauch um Faktor 10 steigt, steigt auch der Idle-Verbrauch um Faktor 10. Das ist genauso "amtlich".
Also nutzt mir auch keine "schlafende" SSD, wenn dessen Idle-Wert ebenfalls immer höher wird.
Yosup schrieb:
Deine Argumentation ist so irrational, dass Du Deiner Sache einen Bärendienst erweist.
Erkläre mal Punkt für Punkt (technische Parameter), was genau du an meiner Meinung "irrational" findest.
 
LiPpO schrieb:
Mit neuren Nand Technologien wie BICS8 wurde aber gerade die Performance generell ordentlich erhöht.
Nach BICS9 grandiose 10%.
Da gibt's natürlich Fortschritte, aber die sind nicht sehr groß. Vor allem geht das immer mehr in Richtung Parallelität. Fue den Consumer ziemlich uninteressant.
Ergänzung ()

Weyoun schrieb:
In welcher Zeit leben wir, in der wir eine SSD für einen Verbrauch von "nur 7 Watt" loben?
Alles oberhalb von 5 Watt ist ein extrem hoher Verbrauch und selbst 5 Watt ist alles andere als sparsam.
Sparsam ist das was effizient ist. Ist mir sich egal ob 7 W kurz oder 5 W länger. Was zählt ist J/GB.
Ergänzung ()

JoergB schrieb:
Bei gleicher Übertragungsrate wie PCIe4 x4 könnte man mit PCIe5 x2 mehr SSD Steckplätze bieten.
Was aber nicht zwingend günstiger ist. Die maximale Leitungslänge von PCIe 5.0 ist sehr kurz. Und aktive Bauteile von PCIe 5.0 sehr teuer. Momentan und in naher Zukunft ist PCIe 4.0 x4 billiger als 5.0 x2.
Ergänzung ()

Weyoun schrieb:
Wenn sie nichts rechnen würde, würde sie auch keine elektrische Energie in Wärmeenergie wandeln.
Weil man ohne rechnen keine Energie verbraten kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
bensen schrieb:
Nach BICS9 grandiose 10%.
Da gibt's natürlich Fortschritte, aber die sind nicht sehr groß. Vor allem geht das immer mehr in Richtung Parallelität. Fue den Consumer ziemlich uninteressant.
Ergänzung ()
BICS9 gibt es noch nicht und ist noch weit weg. Schau mal BICS6 auf BICS8 QLC -> da sind es ca 25% und das Enegieeffizienter und bei geringere Latency. Ich hoffe das der Preis für QLC geht jetzt die richtige Richtung dann könnte es in meinen augen atraktive große SSD geben die zwar langsamer als TLC sind aber dafür auch wirklich nenenswert günstiger.

https://www.computerbase.de/news/st...sten-speicherkapazitaet-wird-bemustert.88773/
 
LiPpO schrieb:
BICS9 gibt es noch nicht und ist noch weit weg.
Und das macht es besser?
LiPpO schrieb:
Schau mal BICS6 auf BICS8 QLC -> da sind es ca 25% und das Enegieeffizienter und bei geringere Latency.
In 3 Jahren jetzt nicht gerade der große Sprung. Vor allem da die Basis der QLC von Kioxia ist. Der ist ja lahm ohne Ende.
 
Yosup schrieb:
Das da oben bspw.
Wenn ich auf Arbeit zu einem Requirement "Das da oben" reinschreibe, werde ich fristlos entlassen.
Ergänzung ()

bensen schrieb:
Sparsam ist das was effizient ist. Ist mir sich egal ob 7 W kurz oder 5 W länger. Was zählt ist J/GB.
Sparsam ist, wenn die SSD weniger als x Watt in der Spitzenleistung und weniger als y Milliwatt im Idle-Modus verbraucht. Wenn nur Joule / GByte zählen würden, dürfte die SSD im Extrembeispiel auch 1 Megawatt verbrauchen, wenn dabei nur genügend Terrabyte pro Sekunde transferiert werden. Das wäre aber schlecht für die Ressourcen auf diesem Planeten, wenn es plötzlich solche "effizienten" Stromfresser gäbe.
bensen schrieb:
Weil man ohne rechnen keine Energie verbraten kann?
Was meinst du? Auch ohne Rechnen wird Energie verbraucht. Egal ob Idle- oder Sleepmodus, es wird Strom verbraucht, weil die SSD immer "erreichbar" ist. Und das Dilemma ist: Steigert man die Maximalleistung, wird leider auch der Idle-Verbrauch erhöht. Im Sleepmode kann man den Verbrauch zum Glück noch recht konstant niedrig halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Weyoun schrieb:
Wenn nur Joule / GByte zählen würden, dürfte die SSD im Extrembeispiel auch 1 Megawatt verbrauchen, wenn dabei nur genügend Terrabyte pro Sekunde transferiert werden.
Wenn man einen Diskussion ins lächerliche ziehen will, kann man das tun.
Weyoun schrieb:
Hab ich zitiert oder nicht?
 
Weyoun schrieb:
Wenn ich auf Arbeit zu einem Requirement "Das da oben" reinschreibe, werde ich fristlos entlassen.
FYI, Du bist weder mein Boss noch hast Du mir hier irgendwelche Requirements zu stellen.
 
Weyoun schrieb:
Idealerweise sollten wir in einer Zeit angekommen sein, in der man rechnet und daher die endlichen Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen, schonend einsetzt.

Ganz einfach: Eine 5090 weniger produziert und schon können 300 Leute eine PCIe 5 statt einer PCIe 4 SSD verbauen.

Win-Win-Situation würde ich sagen.
 
Yosup schrieb:
FYI, Du bist weder mein Boss noch hast Du mir hier irgendwelche Requirements zu stellen.
Ich sagte, dass MEIN Boss mich feuern würde, von deinem Boss habe ich überhaupt nicht gesprochen.
Ergänzung ()

bensen schrieb:
Wenn man einen Diskussion ins lächerliche ziehen will, kann man das tun.
Das ist keinesfalls meine Intention gewesen.
bensen schrieb:
Hab ich zitiert oder nicht?
Ich verstehe immer noch nicht, was du damit ausdrücken wolltest.
 
Zurück
Oben