SW987 schrieb:
Ich denke man soll den Inhalt und nicht die Person angreifen? Darauf ziehst du dich doch immer zurück, zuletzt bei HErrn Scheller? Wieder zweierlei Maß wie eigentlich immer bei dir? Dir scheint auch entgangen zu sein, dass das Herr Karl das nicht allein sagt sondern eine Expertengrupope zu diesem Ergebnis gekommen ist. Und wie kommst du eigentlich darauf, dass Herr Karl und diese Expertengruppe im Auftrag der Elektrizitätswerke Schönau arbeiten? Ich sehe im verlinkten Artikel von dir keinerlei NAchweis oder Bezug dazu? Und was hat die unmittelbar danach verlinkte Folie mit Herrn Karl zu tun? Wo ist hier der Zusammenhang?
SW987 schrieb:
hätten diese noch locker für 10 - 15 Jahren günstigen Strom liefern können.
Zu gesetzlich festgeschriebenen Abnahmepreisen (die auch nur in deiner Welt günstig sind, so ohne Kosten für Rückbau und Müllentsorgung...) , die du ja verurteilst. Aber wie immer, was dir bei AKW/Kohle/Gas lieb und recht ist, verurteilst du, wenn es bei EE anwendung findet. Widde Widde Wit....
SW987 schrieb:
Zudem sehen sie die Synergien zu ihren nuklearen Streitkräfte, die übrigens auch Deutschland beschützen.
Klar... weil so Atomuboote ganz supergeile Waffen sind, wenn Russland auf dem Landweg mit einer Panzerarmee in Europa einrückt. Die Atomstreitkräfte Frankreich beschützen absolut niemanden in Europa, es sind reine Prestigewaffen, die maximal einen Abschreckungseffekt erzielen. Effektiv einsetzbar wären sie in einem Ernstfall nur dann, wenn sowieso alles zu spät ist und die Welt in einem Nuklearkrieg versinkt. So ein schwachsinniges Scheinargument, da rollen einem sich alle Fußnägel auf... Vorallem weil man es grade sieht, was wirklich effektiv ist gegen Putin. Artillerie, Luftüberlegenheit und Drohnen. Atomstreitkräfte jedenfalls nicht.
SW987 schrieb:
Kein Investor mit Verstand steckt unter den derzeitigen Bedingungen hierzulande Geld in langlebige Anlagen, es sei denn es gibt staatliche Garantien, für die der Steuerzahler mit Milliarden einstehen muss.
Das gilt für alle energieerzeugenden Anlagen. Egal ob fossil oder EE.... Gern erneut: Ohne solche Garantien hätte es in DE kein einziges AKW je gegeben.
Der Thread ist eigentlich tot, man dreht sich ausschließlich im Kreis, da immer wieder die selben fadenscheinigen, völlig einseitigen Argumentationslinien polemisch untermalt vorgetragen werden. Es gibt keine Entwicklung zum eigentlichen Thema geschweige denn, dass man darüber diskutiert, was genau getan werden müsste/könnte um das Problem anzugehen und zwar ohne Rückfall zu einer Form der Energieerzeugung, die die Umwalt stark belastet.
Auf die VErsuche, die Diskussion in diese Richtung zu lenken von beispielsweise Thomask_7 scheitern regelmässig daran, dass darauf nicht eingegangen wird seitens der "Kritiker". Denn, muss auch gesagt sein, auch wenn mit Unterstellungen wie "grünen Jubelpersern" ja stetig versucht wird zu unterstellen, dass man einfach alles, was die Grünen tun und sagen bejueblt, habe zumindest ich (und soweit ich das beurteilen aknn so ziemlich alle, die hier schreiben) durchaus Kritik an der Politik/Herrn Habeck. Zum Beispiel dahingehend, dass, wie Thomas es in seinem letzten Post darlegt, aktuell zu wenig getan wird, die nötigen Schritte zu tun, die Kohlekraftwerke durch Gas zu ersetzen oder auch das zu wenig in Sachen Energiespeicherung getan wird. Sei es forschend und praktisch in Form von Pumpspeicherkraftwerken etc.