F
fgordon
Gast
Ja mit Benzin Dieselautos Öl und Gasheizungen und Kohle und Kernkraft hat die Stromversorgung in der Vergangenheit funktioneirt - nur was soll das bringen, was in der Vergangenheit unter anderen Vorausstzngen war?
Aber mit Wärempumpen E-Autos ohne Kohle und Kernkraftwerke und ohne Langzeitspeicher im Multi TWh Bereich und x-mal so viele Windrkaftanlagen wird das halt in der Zukunft nicht funktionieren ohne dass das Auskland Deutschland hilft.
~ 10.000 Petajoule müssen im Jahr mittel und langfristig zusätzlich zu heute durch Strom ersetzt werden (Kernkraft, Kohle, Gas und Öl) ..... also so grob 2,5 PWh wegen Effizenzsteigerung vielleicht auch "nur" 1 PWh. (~ 120 GW Nachfrage kommt auf die Stromkurve absehbar obendrauf)und das sit einfach ne Menge.
Ich bin schon gepannt wie das nächsten Winter aussieht, wenn durch die sicher kommenden interessanten Förderprogramme viele ihre Öl und Gasheizungen durch WP ersetzt haben.
Dass Deutschland bei BER so "versagt" hat, heisst ja auch nicht, dass nun der Flughafenbau global nahezu unmöglich ist.
Natürlich findet man in jedem Bereich - und zwar egal um was es geht angefangen vom Bilder kleben aus Nudeln bis zur bemann:frauten Raumfahrt
- Menschen, Firmen, Länder, Organisationen, die was nicht hinbekommen - entscheidend ist aber nicht, ob es die gibt, die was nicht ausreichend hinbekommen (die gibt es IMMER) sondern ob und wie der Durchschnitt das hinbekommt.
Aber mit Wärempumpen E-Autos ohne Kohle und Kernkraftwerke und ohne Langzeitspeicher im Multi TWh Bereich und x-mal so viele Windrkaftanlagen wird das halt in der Zukunft nicht funktionieren ohne dass das Auskland Deutschland hilft.
~ 10.000 Petajoule müssen im Jahr mittel und langfristig zusätzlich zu heute durch Strom ersetzt werden (Kernkraft, Kohle, Gas und Öl) ..... also so grob 2,5 PWh wegen Effizenzsteigerung vielleicht auch "nur" 1 PWh. (~ 120 GW Nachfrage kommt auf die Stromkurve absehbar obendrauf)und das sit einfach ne Menge.
Ich bin schon gepannt wie das nächsten Winter aussieht, wenn durch die sicher kommenden interessanten Förderprogramme viele ihre Öl und Gasheizungen durch WP ersetzt haben.
Ergänzung ()
Das liegt aber eher an den Franzosen und wie extrem einseitig deren Stromerzeugung mit "Oldtimer" Reaktoren aufgebaut ist und nicht an der Kernkraft an sich - im Durchschnitt hat die weltweit eine Verfügbarkeit von 85%fishraven schrieb:Genau, in Frankreich wenn's zu warm wird und im Winter wenns zu kalt wird, werden die akws regelmäßig runtergedrosselt. Frankreich hat trotz der AKW Kapazitäten keine gesicherte Stromversorgung und trotzdem sehr hohe Kosten. Die werden aber eben vom Staat getragen und nicht
Dass Deutschland bei BER so "versagt" hat, heisst ja auch nicht, dass nun der Flughafenbau global nahezu unmöglich ist.
Natürlich findet man in jedem Bereich - und zwar egal um was es geht angefangen vom Bilder kleben aus Nudeln bis zur bemann:frauten Raumfahrt
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: