Blackout - Panikmache oder realistisches Szenario?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Unser momentanes Leben. Aber wir machen gewaltig Minus!!!
ThomasK_7 schrieb:
Das aktuelle Heizungsgesetz, also das was jetzt nach Änderungen im Konsens beschlossen wurde/wird, wird Akzeptanz finden.
Wer sagt das?

ThomasK_7 schrieb:
Spätestens, wenn man den Leuten vorrechnet, was laut Willen der EU ab 2027 noch an zusätzlichen CO2-Abgaben auf die fossilen Brennstoffe draufkommt.
Die Menschen akzeptieren also freiweillig automatisch einen Co²-Fußabdruck und haben kein Problem damit hierdurch wohlmöglich pleite zu gehen? Und sie haben Europaweit kein Problem damit? Ich würde mal sagen, die große Akzeptanz wird sich in Grenzen halten. Aber, wir werden ja sehen, was die Zukunft bringt.
 
SW987 schrieb:
Wenn sich die Wähler anders entscheiden
Und du glaubst Rechten Versprechungen ? Meinst du die Klimaerwärmung hört auf wenn wieder Faschisten regieren ?

Wie reduziert man den am einfachsten etwas das nichts kostet ? Na indem man ihm einen Preis gibt. Darauf werden auch die Faschisten kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj
Kassenwart schrieb:
Und du glaubst Rechten Versprechungen ? Meinst du die Klimaerwärmung hört auf wenn wieder Faschisten regieren ?[...]
Wie kommst Du auf so was?

Ich lehne die derzeitige Klimapolitik der Grünen ab, weil sie ineffektiv und ineffizient ist.
Kassenwart schrieb:
Wie reduziert man den am einfachsten etwas das nichts kostet ? Na indem man ihm einen Preis gibt. [...]
Den dann aber alle bezahlen müssen. China, Indien, USA, Russland, Indonesien,...
Kassenwart schrieb:
Darauf werden auch die Faschisten kommen.
Die haben anderes im Sinn und werden aufgrund derzeitiger grüner Brechstangenpolitik eher stärker als schwächer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und whtjimbo
SW987 schrieb:
aufgrund derzeitiger grüner Brechstangenpolitik
Ziemlich lächerlich, dafür auch noch die Grünen verantwortlich zu machen. Die sogenannte Brechenstangenpolitik wird doch vorher durch Koalitionspartner weichgespült bis zur Unkenntlichkeit, und vor allem sind es die dümmlichen politischen Kräfte in diesem Land, die mit peinlichen Begriffen wie "Heiz-Hammer" jede sachliche Diskussion verhindern und irrationale Ängste schüren - genau wie Leute, die behaupten, der Ausbau von EE würde zu Blackouts führen oder zwangsläufig zu Preissteigerungen, als wäre das ein Naturgesetz und keine politische Frage.
Das Problem ist, dass die Meinungsmacher, die am lautesten über Wärmepumpen schimpfen, nicht mal wissen, wie diese funktionieren, siehe Bild-Zeitung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteHelix, s0undjan, marcodj und 6 andere
Web-Schecki schrieb:
[...]Das Problem ist, dass die Meinungsmacher, die am lautesten über Wärmepumpen schimpfen, nicht mal wissen, wie diese funktionieren, siehe Bild-Zeitung.
Kann schon sein.

Persönlich schlimmer finde ich Grüne, die kW und kWh nicht unterscheiden können und mit bilanzieren von Energiemengen über Monat oder Jahr (wie hier weiter oben geschehen) Fragen der Systembilanz auflösen wollen, bei der es um die Leistung, also den Augenblickswert, geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whtjimbo
SW987 schrieb:
Persönlich schlimmer finde ich Grüne
Dich stört das aber auch nur bei Grünen, oder? Wenn andere Leute die gleichen Unzulänglichkeiten aufweisen, ist es halb so wild? Wenn irrationale Hetze gegen Grüne zum Erstarken der Faschisten führt, ist das halt ein Kollateralschaden, den man hinnehmen muss?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj, Buttkiss und KitKat::new()
Web-Schecki schrieb:
Dich stört das aber auch nur bei Grünen, oder? [...]
Nein, aber die sind es in der Regierung, die diese ineffektive und ineffiziente Klimapolitik auf die Spitze treiben.

An SPD und FDP stört mich, dass sie diese Politik zum großen Teil mittragen. Anderen geht es wohl auch so, wie man sehen kann. Zufrieden mit der Ampel scheinen nur die Grünenanhänger zu sein...

1687896596763.png

link

Offensichtlich haben sich die SPD- und FDP-Wähler was anderes erwartet. Was das war/ist, kann man aus den Werten der Oppositionsparteien herauslesen (wenn man will).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whtjimbo
SW987 schrieb:
Nein, aber die sind es in der Regierung, die diese ineffektive und ineffiziente Klimapolitik auf die Spitze treiben.
Und sind das auch dieselben Grünen, die kWh und kW verwechseln? Hast du den Eindruck, dass jemand, der KWh und kW verwechselt, die Gesetze zur Energiepolitik entwirft? Falls ja, ist der Eindruck auch rational begründbar, oder ist es eines deiner berühmten Bauchgefühle?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa, marcodj, Skaiy und eine weitere Person
SW987 schrieb:
Was das war/ist, kann man aus den Werten der Oppositionsparteien herauslesen (wenn man will).
Wohl nur wenn man will. Die afd erstarkt wohl eher, weil die union und die fdp immer radikalere ansichten nutzen und damit salonfähig machen weil sie meinen, damit die wählergunst zu bekommen. Dabei verkennen sie,das jeder, der sich dadurch angesprochen fühlt, direkt zur afd durchwandert. Union und fdp arbeiten in totaler verkennung der lage der afd zu. Genauso wie der axel springer verlag. Und am ende werden die brandstifter sich fragen, warum es brennt….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj, Buttkiss und KitKat::new()
SW987 schrieb:
Ich lehne die derzeitige Klimapolitik der Grünen ab, weil sie ineffektiv und ineffizient ist.
Immerhin betreiben sie Klimapolitik. Ineffektiv und ineffizient wird sie durch die Koalitionspartner. Also hast du eigentlich etwas gegen die spd und die fdp und gar nicht gegen die Grünen ;)
Laut deiner Grafik der Wahlumfragen scheint es vielen ähnlich zu gehen.
Trotz der Hindernisse hat sich im letzten Jahr soviel in Rchtung Klimaneutralität getan wie in den 20 Jahren davor nicht. Evtl. betrachtest Du das Ganze etwas einseitig...

SW987 schrieb:
An SPD und FDP stört mich, dass sie diese Politik zum großen Teil mittragen.
Ersetze mittragen durch behindern und Du hast Deine Antwort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man, Miuwa und marcodj
Buttkiss schrieb:
Immerhin betreiben sie Klimapolitik. Ineffektiv und ineffizient wird sie durch die Koalitionspartner. Also hast du eigentlich etwas gegen die spd und die fdp und gar nicht gegen die Grünen
Laut deiner Grafik der Wahlumfragen scheint es vielen ähnlich zu gehen.[...]
Genau. Weil den weglaufenden SPD-Wählern und FDP-Wählern die Ampelpolitik nicht grün genug ist, laufen sie zu Union und AfD über.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon
Ist eigentlich noch jemand übrig von der "Blackout-Fraktion"? Ich habe jedenfalls keinen Blackout mitbekommen und aktuell sind die Gasspeicher schon wieder gut gefüllt.
@NedFlanders @Lar$ @SPB @Schattenthron @A415

A415 schrieb:
Was irgendwie noch Niemand beantworten konnte: Wie füllen wir im Jahr 2023 unsere Gasspeicher?

  • Woher kommt die Menge die uns Russland bisher lieferte?
  • Wie teuer ist das Gas im Schnitt?
  • Wie will unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft mit dem höheren Preis bzw. der geringeren Menge umgehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj, Hirtec, ThomasK_7 und 2 andere
Also in deiner Region gabs nicht einen Stromausfall und wenns auch nur auf der Arbeit war? Bei mir waren es letztes Jahr bestimmt drei.
 
Diese Ausfälle hatten nichts mit einer Systembilanzstörung wegen Erzeugungsunterdeckung zu tun, weil:

1. Es ein milder Winter war
2. Die drei AKWs bis April weiterliefen
 
BeBur schrieb:
Ist eigentlich noch jemand übrig von der "Blackout-Fraktion"? Ich habe jedenfalls keinen Blackout mitbekommen und aktuell sind die Gasspeicher schon wieder gut gefüllt.
@NedFlanders @Lar$ @SPB @Schattenthron @A415
Ich schnalle mich dann auch nicht mehr beim Autofahren an da ich letztes Jahr doch keinen Unfall hatte...

Der aufmerksame Leser stellte bereits letztes Jahr fest dass es erst im Winter 23/24 "richtig interessant werden dürfte"...
 
A415 schrieb:
Der aufmerksame Leser stellte bereits letztes Jahr fest dass es erst im Winter 23/24 "richtig interessant werden dürfte"...
Der aufmerksame Leser lässt sich nicht so einfach Verarschen.

Im groben war es doch ehr so:
Putin dreht den Gashahn zu
Die russische Propaganda läuft an.
Propaganda: Im Winter 22/23 werden wir frieren
Ist Zustand: Die Gasspeicher füllen sich schneller als alle Prognosen.
Propaganda: Das wird im Winter 22/23 nicht reichen.
Ist Zustand: Hat locker gereicht
Propaganda: Wir bekommen die Gasspeicher im Sommer nicht voll, daher wird der Winter 23/24 hart.
Ist Zustand: Frühling 2023: Die Gasspeicher sind voll.

Deine Propaganda ist daher leider schon vom Ist Zustand überholt.
Wir sollten daher in die nächste Runde gehen.
Gibt es ein Propaganda Update, warum es im Winter "richtig interessant werden dürfte"?
Oder ist sich die Propaganda Schmiede noch nicht einig welche Sau als nächstes durchs dorf getrieben wird und deshalb arbeitet man aktuell noch mit platzhaltern?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj, ThomasK_7 und Skaiy
BeBur schrieb:
Ist eigentlich noch jemand übrig von der "Blackout-Fraktion"? Ich habe jedenfalls keinen Blackout mitbekommen und aktuell sind die Gasspeicher schon wieder gut gefüllt.
@NedFlanders @Lar$ @SPB @Schattenthron @A415
Was genau passieren wird, weiß natürlich niemand, aber zwischenzeitlich sah es nicht wirklich gut aus und keiner weiß, was der nächste Winter bringen wird. Dass wir einen milden Winter hatten, hat da sicherlich auch mit reingespielt, die Gefahr ist also nicht durch eine besonders clevere Strategie abgemildert worden. Bedeutet ja nicht, dass die generelle Gefahr eines Blackouts gebannt sei, nur weil dieser noch nicht eingetreten ist. Soweit ich weiß, wurden zwischenzeitlich auch keinerlei Strategien und/oder Arbeiten erntwickelt/durchgeführt, die zur erhöhten Stabilität/Absicherung des Stromnetzes beitragen.

Generell empfiehlt aber auch das BBK sich auf Ausfälle vorzubereiten. Nach dem Motto, keine Panik aber auch eine Vorsorge für den Notfall. Ist, denke ich, nach wie vor nicht verkehrt.
 
getexact schrieb:
Die grüne CO2 freie Welt wird nicht exisitieren.
Die Schweizer haben grade basisdemokratisch genau diesen Weg beschritten und werden (ohne Atomenergie) bis 2050 CO2 frei sein. und das obwohl sie bereits heute deutlich weniger Co2 pro Kopf ausstoßen und ihr Anteil am weltweiten Ausstoß noch viel kleiner ist. Der übliche Sermon, dass nur Deutschland so dumm wäre und andere sowas nicht täten, entpuppt sich damit einmal mehr als den totalen Unfug, der er immer war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: florian., marcodj, Samurai76 und eine weitere Person
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben