Immense Summen, aber die Summen die mit dieser gesicherten Kraftwerksleistung in Form von Wohlstand bzw. Volkseinkommen geschaffen wurden, sind noch "immenser".
Kleinteilige EE-Anlagen sind ineffizient, der Strom für ein ganzes Industrieland wird damit teurer produziert als nötig. Das widerspricht einem grundlegenden ökonomischen Prinzip. Damit verliert eine Nation an Wettbewerbsfähigkeit, das Volkseinkommen sinkt und der Wohlstand schwindet. Nicht von heute auf morgen, aber langfristig kann sich niemand diesem Grundprinzip entziehen.
Es wird argumentiert, dass EE wirtschaftlich ist. Dagegen spricht die staatlich garantierte Einspeisevergütung über 20 Jahre. Die vorgebrachten niedrigen Herstellungskosten für reine PV-Anlagen sind leider nichts wert, wenn man den damit verbundenen Verkaufspreis (den Erlös) betrachtet. Eine PV-Anlage kommt auf ca. 1.200 Vollbenutzungstunden im Jahr, das Jahr hat aber 8.760 h. Strom muss verbraucht werden, wenn er entsteht, bei PV ist das tagsüber (wenn die Sonne scheint). Das kurzfristige Überangebot führt dann zu negativen Preisen (quasi Entsorgungskosten). Da helfen keine niedrigeren Herstellungskosten, der Geldbeutel ist nach der Produktion leerer als ohne Produktion.
Also Speicher! Und schon sieht die Rechnung mit den niedrigen Herstellungskosten ganz anders aus. Das wäre nämlich der ehrliche Preis für gesicherte Erzeugungsleistung wie diese thermische Kraftwerke zur Verfügung stellen.
Die Meldungen häufen sich:
Und das hat natürlich auch unmittelbar Auswirkungen auf die Planungen der Unternehmen...
Jeder vierte deutsche Mittelständler denkt übers Aufgeben nach
Und dann sollte man sich fragen ob die eigene Selbstverzwergung in Form von 1,5°-Ziel und CO2-Dreisatz-Politik wirklich der richtige Weg ist, um diese Herausforderungen zu stemmen (meine Ansicht gibt es über den QR-Code in meinem Avatar).
Ich bin davon überzeugt, dass die Hybris der grünen Eliten keine Lösung darstellt sondern alles nur noch schlimmer macht.
Überbordende Bürokratie und ein dogmatischer Agora/Graichen-Plan ergeben m. E. ein Desaster.
Ab Herbst geht es weiter. Dann kommt das GEG nochmal auf die Agenda und mit dem Wärmeplanungsgesetz und den Ausschreibungen der Gaskraftwerke folgt das nächste "Chaos".
Willen gegen Realität. Will be continued!