Auch das habe ich nicht geschrieben. Du monierst meinen Diskussionsstil und drehst mir das Wort im Mund herum.ThomasK_7 schrieb:[...]Daran werden auch die nächsten Wahlen in Europa nichts ändern, wie sw987 hier ständig orakelt..
Mit keiner Zeile habe ich die Auflösung des europäischen Verbundsystems gefordert oder behauptet, dass sich mit der Europawahl etwas daran ändert. Ansonsten: Nachweis bitte!
Es ging um ausreichend eigene gesicherte Erzeugungskapazitäten im Land, die mit importierten Brennstoffen aus vielen Ländern (von verschiedenen Kontinenten) mehr Unabhängigkeit bedeuten als die leitungsgebundene Versorgung mit gesicherter Erzeugungsleistung aus wenigen Nachbarländern.
Das heißt nicht, dass man das Verbundsystem auflöst. Es geht um die Verfügbarkeit und die Zugriffsmöglichkeiten auf Erzeugungskapazitäten.
1. Eigene Erzeugungskapazitäten in Verbindung mit zig Lieferanten weltweit.
2. Leitungsgebundene Versorgung durch fremde Erzeugungskapazitäten weniger Lieferanten aus Nachbarländern.
Ist ist doch offensichtlich, dass aus strategischer Sicht, die erste Variante durch eigene Anlagen und Diversifikation weniger Abhängigkeit darstellt.
Und bezüglich der Europawahl meine ich, dass der politische Schwerpunkt des Parlaments mehr nach rechts rückt und damit der hier oft als in Stein gemeißelte politische CO2-Preis in keinster Weise eine fixe Größe darstellen wird.
Ergänzung ()
Schlecht ist dauerhaft billiger zu exportieren und teurer zu importieren als nötig.OdinHades schrieb:[...]Import von Strom -> böse und schlecht[...]
Wenn es sich wirtschaftlich rechnet und durch Diversifikation die Versorgung sichert, ist es von Vorteil.OdinHades schrieb:Import von (fossilen) Energieträgern -> Super[...]
Kohle, Gas und Öl gibt es überall auf der Welt, nicht nur im Nahen Osten.OdinHades schrieb:Ich weiß nicht genau, warum man sich über die Stabilität der Beziehungen zu Ländern aus dem mittleren Osten weniger Gedanken machen sollte als zu jenen innerhalb der EU. [...]
Herr Habeck scheint diesbzüglich auch keine Bedenken zu haben, ansonsten lässt sich sein Katar-Deal wohl kaum erklären.
Es geht nicht darum sein eigenes Süppchen zu kochen sondern sich nicht blindlinks und ohne Not in eine strategisch ungünstige Position zu bringen.OdinHades schrieb:Ich weiß auch nicht, wem damit geholfen ist, wenn in Europa die Kleinstaaterei wieder losgeht und jeder sein eigenes Süppchen kocht. Aber ich bin wahrscheinlich einfach zu doof für die Logik dahinter.[...]
Die Welt funktioniert nicht ala "Pip Pip Pip - Wir haben uns alle lieb!"
Liest keiner die Nachrichten?
Zuletzt bearbeitet: