SW987 schrieb:
Willst Du mir erzählen, dass es an derselben Uni einen weiteren Prof mit demselben Namen gibt,
Wie kommst du darauf? Ich beziehe mich darauf, dass du meintest ich würde Quellen nicht lesen. In der Quelle ist weder der Auftraggeber zu finden, noch die Studie verlinkt noch sonst ein Bezug vorhanden gewesen zu dem Thema, wer Auftraggeber sei. Du hast aber, bei Nachfrage stets un immer auf die Quelle von Samurai verwiesen wo es nachweislich und wie du ja nun auch exakt beschreibst nichts davon steht. Erst mit einer völlig von Samurai unabhängigen Quelle kann deine Aussage belegt werden. Die du, zu Anfang, schlicht nicht geliefert hast.
Der Punkt ist, dass du etwas behauptest und auf Quellen verweist, die deine Aussage in keinerweise belegen und dann noch einen dumm anmachst, wenn man nachfragt, woher du das hast. Nochmal: Wer eine Aussage aufstellt, belegt diese und schickt nicht andere los, die dann Quellen suchen sollen für deine Aussagen.
Das, nur weil der Auftraggeber diese GEsellschaft ist, die Aussage nicht zwingend falsch ist, sollte dir klar sein, grade dir, der sich immer darauf beruft, das Aussagen inhaltlich widerlegt werden müssen und nicht dadurch, wer sie tätigt. Gut, dass du dich, mal wieder, an genau das hälst, was du von anderen forderst. Langsam wirds irgendwie langweilig, dir das immer und immer wieder aufzuzeigen. Man könnte meinen, du lernst es irgendwann.
SW987 schrieb:
Und du bringst erst jetzt, noch viel später, überhaupt irgendwelche Zahlen, die deine Aussage ggf. untermauern.
SW987 schrieb:
In keinem Deiner letzten Beiträge hast Du:
Warum sollte ich auch Zahlen liefern für aussagen, die du bis zu diesem Zeitpunkt nicht darglegt hast! Meine güte nochmal. Und warum? Weil ich genau das haben wollte, was du jetzt präsentierst und weshalb ich die unterscheidung mit dem Müll eingebracht habe. ICh wusste genau, dass du dir das jetzzt passend rechnest in dem du jedes Fitzelchen Atommüll hernaziehst, und das gegen die Müllmenge stellst, die das AKW durch Betrieb verursacht. Das es einen sehr detluchen Unterschied macht, ob ich schwach strahlenden Atommüll habe wie er aus der Medizin kommt oder ob ich hochradioaktiven Müll habe, den AKWs durch ihre Brennstäbe erzeugen hast du ja jetzt schön verlinkt. Auch, dass das Endlagerproblem für schwache und mittel strahlende Abfälle nicht in der Form vorhanden ist (um genau zu sein mit dem Endlager Konrad in Salzgitter gibt es dafür ein endlager) wie für stark strahlenden Müll.
So ist für jeden klar ersichtlich, welch hanebüchene Schonrechnerei du hier versuchst einem als "Wahrheit" zu verkaufen. Oder besser gesagt wie du uns schlicht und ergreifend für blöd verkaufen willst.
SW987 schrieb:
2.610 t / 159.000 t = ca. 0,0164 (entspricht 1,64 %)
Diese Rechnung ist absoluter Blödsinn und das weißt du auch. Relevant wäre der stark strahlende Müll, zu denen die ausgebrannten Kernelemente aus den Reaktoren gehören.
Die korrekte Rechnung wäre, die 2610 Kubikmeter Müll, die die AKWs erzeugen in den 15 JAhren in Relation zu den 29.000 Kubikmetern hochradioaktiven Müll zu setzen, für den es, genau wie die neu hinzukommenden Mengen, keine Endlagerlösung gibt. Und da sind wir dann bei 9% mehr und nicht 1,64%... Aber wie man sieht, versuchst du das ja auch schon vorsorglich zu revidieren. was sind schon 9% mehr nich? Sind ja nur nach dem aktuellen Stand mit Rückbau 170 Milliarden € :
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/steuerzahler-tragen-die-kosten-der-energiewende-14209053.html
Was sind da schon 9% ne?
PS: die 170 Milliarden sind, mehr oder wneiger nur als Beispiel zu sehen. die Exakten Kosten kann niemand abschätzen, da es kein Endlager gibt und somit nicht bekannt ist, wie hoch die tatsächlichen Kosten sein werden. Fakt ist, dass die Kosten enorm sind, allein aufgrund der ellenlangen Lagerzeit. Grade deshalb sind "nur" 9% mehr dabei sehr relevant.