cypeak schrieb:
denn gerade in den letzten jahren ist man mit innovationen wie dlss aufgefallen.
Naja, RTX Turing und die (sehr holprige) Einführung von DLSS ist nun schon viele Jahre her und nicht etwas der letzten Jahre und für mich ist Frame Generation (als letzte "große" Innovation nVidias) bisher nicht wirklich der große Wurf, zumal die Nutzerzahlen und Anwendungsfälle des Features extrem überschaubar sein dürften (und aus diesem Grund wieder einmal den Kauf von nVidia nur wegen dieses m.M.n. ziemlich lächerlichen Features nicht rechtfertigen).
Wenn man sich anschaut, wie weit RT-RT bisher gekommen ist, ganz zu schweigen von RT-PT (mit den ganzen 4 nVidia gesponsorten Spieletiteln), ist das nicht unbedingt eine Erfolgsgeschichte, was den Gegen-/Mehrwert für Spieler bisher angeht.
Dahingegen war es aber sicherlich ein Geldsegen und damit Erfolg für nVidia, denn das Marketing hat bei den meisten (die deswegen glaubten eine nVidia Karte kaufen zu müssen) angeschlagen/funktioniert.
Ich bereue bis heute nicht auf diesen Hypetrain diesbzgl. nicht aufgesprungen zu sein, denn es war für mich die absehbare Marketingtour und in dem Sinne nichts neues, wenn man an PhysX, GameWorks, G-Sync, usw. in der Vergangenheit denkt).
cypeak schrieb:
nun mit der 9000er serie hat man zumindest eine chance sich so halbwegs zu rehabilitieren - man muss garnicht nach der leistungskrone greifen,
Also bei mir (und vermutlich vielen anderen hier) muss sich AMD gewiss nicht "rehabilitieren", denn für meine Ansprüche haben die AMD Grafikkarten eher abgeliefert als die von Marketing getrieben (feature-)überzüchteten nVidia Grafikkarten (die ASUS RTX 5090 Astral ist doch an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten dahingehend), was Dir als nVidia Mensch/Käufer vielleicht nicht einleuchten mag, aber die Käufermentalität ist bei AMD eine ganz andere als bei nVidia.
Die Leistungskrone bzw. der längste Benchmarkbalken in Spielen (egal wie) interessiert die meisten AMD Käufer - im Gegensatz zu Dir und anderen nVidia Käufern - nicht die Bohne.
Es ist bei AMD Preis-Leistung und halbwegs authentische und kundenfreundliche Kunden- und Produktpolitik die zum Kauf veranlasst (bei letzterer stösst AMD zugegeben aber oft genug auch an Grenzen), welches nVidia klassenübergreifend seit Jahren nicht mehr bieten will (da diese trotzdem aufgrund des Mindshare/Mainstream genügend Käufer finden, obwohl nVidia als Konzern unsympathisch wie seit jeher ist/geführt wird), sondern Aufpreise für deren zum Marktstart unausgereifte "Mätzchen-Grafik-Features" (denn das waren bspw. DLSS und RT-RT leider eine ganze Weile und bei FG war und absehbar MFG ist das auch nicht anders) ansetzt.
nVidia Käufer lassen sich generell viel mehr von Marketing(märchen) leiten und beeindrucken im Vergleich zu AMD und Intel dGPU Käufern, bei denen andere Werte als irgendwelche Features (die vielen beim spielen nicht großartig auffallen und nicht viel bedeuten dürften) - die es am Ende meist auch nicht braucht, um Spiele zu spielen und damit Spaß haben zu können - höher im Kurs stehen.
Ich glaube da liegt auch die Verständnislücke bei den sich über AMD und Intel Grafikkarten mockierenden, meist wenig bodenständigen nVidia (Early Adopter und Hobby-Enthusiasten High-End) Käufern, die scheuklappen-technisch zum Großteil AMD nur als Preissenker nebenher noch verstehen, damit kommende nVidia GPU-Generationen preislich nicht noch mehr ausarten, aber das macht AMD zum Glück schon eine Weile nicht mehr mit.