Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBlender- & 3DMark-Benchmarks: GeForce RTX 5080 schlägt Vorgänger um 9 bis 18 Prozent
Das wär grundsätzlich kein Problem, da es auf den Preis ankommt.
Ist ähnlich wie vielen die Leistung einer 5090 komplett egal ist, da eh zu teuer. Die 5090 könnte auch doppelt so viele fps liefern, für 2500€ einfach irrelevant.
Von allen Spielen mit PT ist es bei CP2077 am besten/schönsten.
Es gibt viele Szenen in welchen PT viel! Besser ist als Raster oder normales RT. Generell ist CP2077 in Raster viel zu hell.
In Alan Wake 2 sind die gesichert und Haare eine mittlere Katastrophe in PT, auch wird das Gebüsch trotz gleicher fps (bei doppeltem Verbrauch) in Bewegung verwaschen.
Habe mir ein Video zu DLSS4 angesehen und da ist auch The Witcher 3 dabei, dank RT gibts mit einer 4080 die selben fps die ich mal bei dem Spiel mit einer 980ti hatte.
als 4080s besitzer kann ich auch sagen dass nun ~1200€ für eine 5080 bei ca. 10% mehr performance kein wirklicher deal ist; gerade wenn einen mfg nicht interessiert ist die 5000er karte vor allem bei neuanschaffungen "interessant"
Da hast Du natürlich recht. Nur war die 4080s ja schon eine viel bessere Karte vom P/L her als die erste 4080er für mal geplanter 1.400€. Das war ja lächerlich.
Auch jetzt wird die Karte sicher über 1000 kosten, aber die UVP ist massiv gesunken, was mich dann milder urteilen lässt. Aus Performancesicht ist die ganze Generation nur traurig - wobei: Die 5070 wird ja die 4090 schlagen
Nicht "AUCH" Bei Nvidia. Nvidia hat damit angefangen und alle anderen machen es nach und haben gar keine Alternative.
Glaubst Du, dass die die 9070 im Raster und Raytracing "nativ" durchweg 50% oder 60% gewinnt als Next Generation RDNA4 auf die 7900 XT?
Ich würde ja gerne eine 4090 kaufen, aber sooo viele Angebote in der CH gibt es gar nicht und eigentlich tue ich mich auch ordentlich schwer, eine GPU gebraucht für 1500€ oder mehr zu kaufen. Mind. eine Nahaufnahme vom 12VHPW Stecker und/oder eine Funktionsprüfung vor Ort beim Verkäufer würde ich mir da rausschnorren wollen. Gefahr, 1500€ einfach zu versenken ist da viel zu gross... daher wundert es mich schon etwas, dass die via Bucht selbst für 2000€ weggehen, da hat man schon ein gewaltiges Gottvertrauen in den Verkäufer...
Never ever würde ich für ein gebrauchtes Stück Technik von irgendwelchen Fremden 1500€ ausgeben, ohne zu wissen, wie sie behandelt wurde, ohne Garantie und so weiter. Da wäre mir allein die Garantie die 700e Aufpreis für ne nagelneue 5090 wert 😅
Ja nice, "5080". Bei so "viel" Performance Plus, kann man fast das gleiche alleine auf Basis von Silicon-Lottery + gutes OC erreichen. Man darf gespannt sein, ob das magere Performance Plus in der Praxis immer so ausfallen wird und ob die Karten darunter ebenfalls so enttäuschend werden. Ich würde mal spekulieren: ja...
Am Ende macht Nvidia hier das Gleiche wie Samsung bei dem S25: "AI" drauf klatschen und hoffen dass das reicht weil man sonst kaum bis keine Verbesserungen aufweisen kann. Ob das finanziell aufgeht, bleibt abzuwarten, gerade weil die 60er Karten mit dem meisten Absatz dem bisher angekündigten Stack nach fast kein Plus bleibt.
Jensen Huangs Maxime war schon immer, mit geringem Aufwand möglichst viel Gewinn einzufahren. Das merkt man bei dieser Generation mehr als deutlich, von der Effizienz und den Preisen einmal ganz abgesehen. Hinzu kommt, das man 3 Jahre nach der RTX4090 einfach mehr Leistung erwartet hat. Halbwegs vernünftig scheint mir am ehesten noch eine 5070ti zu sein, die als Custom Modell bestimmt nochmal ordentlich gepimpt wird, wobei auch die RTX4080/4070ti interessant bleibt. Ansonsten kann man die RTX5xxx Serie abhaken und wahrscheinlich arbeitet NV bereits an einem Chiplet Design für die nächste Generation.
Never ever würde ich für ein gebrauchtes Stück Technik von irgendwelchen Fremden 1500€ ausgeben, ohne zu wissen, wie sie behandelt wurde, ohne Garantie und so weiter. Da wäre mir allein die Garantie die 700e Aufpreis für ne nagelneue 5090 wert 😅
Ich habe schon öfter gebrauchte Hardware verkauft und gekauft. Seriöse Verkäufer bieten grundsätzlich die Möglichkeit zum ausführlichen Vor-Ort Test an, unterzeichnen etwaige Abtretungserklärungen oder ggf. private Kaufverträge.
Zum Thema - wenn sich das 2/3 Verhältnis der Benchmarks ganz grob übertragen lässt:
Mind. eine Nahaufnahme vom 12VHPW Stecker und/oder eine Funktionsprüfung vor Ort beim Verkäufer würde ich mir da rausschnorren wollen. Gefahr, 1500€ einfach zu versenken ist da viel zu gross... daher wundert es mich schon etwas, dass die via Bucht selbst für 2000€ weggehen, da hat man schon ein gewaltiges Gottvertrauen in den Verkäufer...
Ich will es mal so ausdrücken. Je weniger Shader, ausgehend von der 5090, werden wir pro Shader mehr Leistungsentfaltung sehen.
Die 4070 Super hat zwar etwa 1000 Shader mehr, doch die 5070 hat einen höheren Grundtakt.
Wat? Die 4070 Super boostet bis 2480 MHz (Founders Edition). Wie genau soll da was pro Shader mehr Leistung entfalten wenn die 5070 bei 2510 MHz Boost 1024 Shader weniger hat? Das wird ernüchternder als die 5080 werden, die hat immerhin nämlich mehr Shader als die 4080 Super.
5080 und 5070 Ti haben mehr Shader als ihre "Vorgänger". Die 5070 hat auch mehr Shader als eine 4070... Aber halt deutlich weniger als eine 4070 Super.
NV verteilt keine Geschenke. Deswegen ist die UVP der 5070 auch genauso zwischen 4070 Super und 4070 angesetzt. Inzwischen bin ich felsenfest davon überzeugt, dass die 5070 weniger "Rohleistung" als eine 4070 Super liefern wird.
Minilamm schrieb:
Wenn die 5070 die 4070 Super nicht schlägt / gleich auf ist.
weil viele schon mit fg hadern und mfg garnicht haben wollen; wenn schon 50-70fps nötig sind, damit mfg vernünftig funktioniert, gilt das gleiche auch für reguläres framegen.
Klingt ein Bisschen so, als ob du dich unsinnigerweise vor die selber als 4080S Besitzer rechtfertigen musst, dass eine 5080 und der ganze MFG-"Mist" komplett unnötig sind.
Es wäre totaler Quatsch in deinem Fall auf eine 5080 aufzurüsten.
Es geht mir darum: Kaufe ich jetzt neu und muss mich zwischen 5080 und 4080 Super entscheiden, dann finde ich relativ wenig Argumente für eine 4080 Super.
Ich gehe mal stark davon aus, und das lassen auch die ersten Tests vermuten, dass MFG weit besser funktioniert als FG und die 50-70 FPS nativ wirst du mit der neuen Generation aktuell in den meisten Titel erreichen.