Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Schick schick. Machst du fürs Display von innen her noch ein Gehäuse oder sowas in der Art? Weil irgendwie sieht das Display noch ein wenig "nackig" aus, wenn man die Rückseite von sieht.
Ansonsten siehts schonmal recht gut aus. Bin mal gespannt wies am Ende wird.
Vielen dank. Ist wirklich gut geworden mit dem Gitter.
Allerding habe ich gar kein Plexiglas verbaut sondern nur echtes Glas (wenn schon denn schon ). Also mit dem Meshgitter vor dem Glas wird es nichts, hatte ich aber auch nie vor gehabt.
Wegen dem Display finde ich es sogar gerade schön wenn man von hinten die Platine (die ja auch passend zum Thema blau ist) sieht, da man ja auch das Mainboard, die Grafikkarte und alles andere "nackt" sieht.
die Hardware die ich dann verbaue wird natürlich farblich selektiert .
Hatte aber an eine Kompination aus blauen und schwarzen Platinen gedacht, um etwas Kontrast ins Spiel zu bringen (Lüfter sind ja auch schwarz). Wenn ich das Netzteil Sleeve werde ich auch schwarzen und blauen Sleeve benutzen.
Der Name Blue Star kommt ja hauptsächlich von den ca 15 blauen LED´s die ich in den Boden (Abtrennblech) baue .
Sorry wenn die Frage vorher gestellt worden ist aber was für Hardware willst du denn verbauen?
Wenn du Schwarz/Blau haben möchtest dann kommt als Mainboardhersteller eher MSI in Frage (weil die Schwarze Boards mit Blauen Akzenten haben).
Farblich passts wirklich, aber wenn ich nur an Asrock Mainboards denke läuft mir ein Schauder über den Rücken das ich es kaum ertrage, sooo ein schönes Gehäuse und dann soo ein Unterschichtenboard....
Also das halte ich absolut für ein Gerücht dass Asrock schlechte Mainboards baut. Die haben sich deutlich gebessert und bauen momentan sogar bessere Boards als Asus (meine persönliche Meinung). Haben eben noch ein mieses Image von früher, aber hatte bis jetzt nie Probleme (und ich habe wirklich schon viele Mainboards verbaut).
Preis/Leistungs mäßig sind sie sowieso unschlagbar .
asrock ist die "billig marke" von asus ... bzw asus hat da noch die hand drüber, die mögen ganz solide bretter für den normal benutzer liefern aber für den high end bereich bzw extremeres oc fällt mit denen flach ...
... das ist keine rein persönliche einschätzung, das haben schon genug testberichte aufgezeigt und ja auch ich habe 3 von deren brettern aus amd xp zeiten hinter mir
Ich verstehe ja was ihr mir sagen wollt aber Asrock hat sich deutlich gebessert im vergleich zu früher. Hatte auch schon genug Asus Boards gehabt und war immer damit zufrieden, aber ich finde Asus hat nachgelassen. Designtechnisch finde ich das Asrock einfach geeigneter für mein Projekt und von der Qualität bin ich auch absolut überzeugt .