News BMW „Heart of Joy“: Neues Steuergerät macht Bremse zu 98 Prozent überflüssig

stockduck schrieb:
das ständige "nicht-bremsen" ist auch nicht das beste für eine Bremse. Gerade die Oberfläche wird ja somit durchaus von Flugrost usw. befreit.
das wird ein riesenproblem werden. wenn, dann mussen die hersteller wieder auf vollverkapselte Trommelbremsen setzen. oder wie früher im rennsport innliegende (vor spritzwasser und luftfeuchtigkeit geschützte) scheiben und belege) verbauen. oder aber bmw verbaut nur noch verbundscheiben, die rosten meines wissens nicht, benötigen aber hitze damit sie vernünftig funktionieren.
 
Als Entwickler in dem Bereich kann ich nur sagen:

Ganz schön viel Marketing wischiwaschi, aber es kommt anscheinend an 😂

Drehmoment ist bei den Emotoren nichts Neues, dass das von Narbe ausgehend ist sagt halt hier keiner.

Wie groß ist denn nun die Latenz? Schneller als vorher ist schön ungenau.

Aus mehreren Steuergeräten eins zu machen ist jetzt auch keine Rocket science, aber immerhin geht’s voran :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun, Mumbira, P.Jay und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun, DKK007 und P.Jay
Das wird ja bereits nach 100k km recht dünn nach hinten:
Die P3-SoH Trendlinie sieht auch wesentlich realistischer zu den gegebenen Wert aus.
Aviloo kann doch gleich eine Gerade zaubern bei 86% .... xD


1739827535626.png

Quelle: https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/image-R1100x619-ffffff-C-499b839c-2159635.jpeg

Also sorry,
erst zahle ich 10k wobei heutzutage 15k mehr fürs gleiche Auto
und dann muss ich hoffen das meine Garantie greift wenn der Akku sagt: ich mag nicht mehr.

Kauf ich einen Verbrenner, hab ich 10k über für Reparaturen die anfallen.
Wenn der ganze Schrott mal aus den Kinderschuhen ist, schau ich mir das näher an.
Dann ist evtl. die Infrastruktur auch besser.

Kann natürlich auch sein dass die Politik alles weiter runter wirtschaftet und die Strompreise durch die Decke schießen. Dann dauert tanken (laden) nicht nur länger, sondern kostet auch wieder ordentlich.

Wie man es eben gewohnt ist. Anreize zu schaffen ist nicht so unser Ding.

Es wird sowieso noch 2-3 Generationen dauern bis wir bereits sind seriös damit umzugehen.
Klar hat man sofort Drehmoment - toll, supi!

Dann ist man abends noch unterwegs und es knallt ein über 2 Tonnen schweres Auto mit ~90 durch die 30er Zone. Auch klar, Idioten wird man immer haben.
 
Erathosti schrieb:
In folgendem Link sind alle Tempolimits weltweit angegeben:
https://www.laenderdaten.info/tempolimit.php

Da gibt es DE, Somalia und Haiti (ob es bei den 2 Ländern überhaupt Autobahnen gibt wo man schnell schnell fahren kann, ist sehr zweifelhaft) und noch ein paar Mini-Inseln und Stadtstaaten ohne Werte (weil es dort wohl keine ABs gibt). Grandios ist das.

Somit ist es weltweit nur in DE (einem Land mit relativ hoher Bevölkerungsdichte und vielen Autos/pro Kopf noch dazu) möglich, solche krass gefährlichen hohen Geschwindigkeiten zu fahren und Unbeteiligte zu gefährden - wie in dem Beitrag hier:
Eine der wenigen Freiheiten in Deutschland soll also auch noch abgeschafft werden? Ja, ganz toll.
Auf deutschen Autobahnen sterben nicht mehr Menschen, als in anderen Ländern, Deutschland liegt trotz dessen, dass es kein Tempolimit gibt im guten Mittelfeld

1000035382.jpg

Erathosti schrieb:
Das ist sowas von brandgefährlich - wann kommt endlich das Tempolimit?
Wenn du langsam fahren willst kannste das ja tun, verstehe nicht warum andere fremden immer regeln auferlegen wollen. Sowas lässt sich halt auch leicht vordern, wenn man lediglich 1x im Monat auf der Autobahn ist und Zeit hat. Wenn man viel unterwegs ist, macht es schon einen Unterschied, ob ich am Abend 2 Stunden früher Zuhause bin oder nicht.
Erathosti schrieb:
Wer rasen will, kann das auf Rennstrecken tun (mal den Umweltgedanken außen vor) und nur sich selbst gefährden.
Rennstrecke ist etwas ganz anderes, zudem man da nicht solche geraden hat.
Atkatla schrieb:
Das ist nicht korrekt. Nehmen wir mal an, dass da einer mit 120 vor dir rauszieht, hätte der Unfall durch Einhalten der Richtgeschwindigkeit (130km/h) deinerseits vermieden werden können und du bist dann mitverantwortlich. Praktisch ist man bei Überschreiten der Richtgeschwindigkeit fast immer mitverantwortlich, denn du hast damit zu rechnen, dass da einer rausziehen kann.
Rechtlich mag das so sein, sehe ich aber trotzdem nicht, ich weiß für mich, dass es nicht meine Schuld ist, wenn mir jemand vor die Karre zieht, ich brauche mir da dann keine Vorwürfe machen.
Atkatla schrieb:
Nicht nur Fahrzeuge mit über 200km/h haben ein Recht auf Überholen und sie haben sich auch im Verkehr einzuordnen, d.h. sie haben keinen Anspruch darauf, zuerst zu überholen, sondern müssen ggf. bremsen. Irgendwie scheinen das viele zu vergessen und werden daher darüber wieder mit in die Verantwortung gezogen, weil das was sie taten, eben nicht angemessen oder richtig war.
https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/richtgeschwindigkeit/
Es ist aber ein Unterschied, ob man abbremsen muss oder richtig in die Eisen gehen muss, um einen Unfall zu verhindern. Ganz grundsätzlich, muss derjenige, der die Spur wechselt sich vorher absichern, dass die Spur frei ist und er keinen gefährdet, beim vollziehen des Spurwechsels. Sollte jemand eine Vollbremsung machen müssen oder der Notbremsassistent eingreifen, hat der andere definitiv etwas falsch gemacht, auch wenn er ebenfalls das Recht hat zu überholen.
Atkatla schrieb:
Du hast da einen Denkfehler: Wenn du dann das Risiko bist, was der andere eingeht, dann ist du immer noch das Risiko. Das ist auch der Grund für die Regelung mit der Richtgeschwindigkeit, da der Rückspiegel z.B. nicht das Gewicht deines Fahrzeuges misst und man im Halb-dunkel z.B. auch kaum die Annäherungsgeschwindigkeit abschätzen kann.
Wenn man die Geschwindigkeit im Rückspiegel nicht richtig einschätzen kann zieht man einfach raus? Im Ernst? Dann wartet man, bis man sie einschätzen kann bzw. lässt den Wagen vorbei fahren. Ich bin in dem Fall vielleicht sein Risiko, aber derjenige ist immernoch der Auslöser für das Risiko.
Atkatla schrieb:
Fahrer wie du sorgen indirekt dafür, dass D auch das Tempolimit einführen wird, so wie in fast allen anderen Ländern auch. :-/
Nö, ich wähle entsprechend.
Atkatla schrieb:
Und auch wenn deren PKW leichter ist, hast du ein größeres Problem bei einem Crash, da dein Fahrzeug schwerer ist. Bei einem Crash ist das was Schlechtes für dich. Die Vorstellung, das dein Fahrzeug stabiler ist, nützt dir bei Tempo 250 nichts, wenn dein Fahrzeug ausbricht und einschlägt, egal ob du ein leichteres Fahrzeug touchiert hast oder in etwas auf der Fahrbahn gefahren bist
Ist wenn ja meine Sache. Auch wenn die Realität eben anders aussieht, nicht umsonst sind die großen, neuen, hochwertigen Fahrzeuge sicherer und das zeigt sich auch bei Unfällen. Habe schon oft genug Unfälle gesehen, bei dem das kleine, ältere und leichte Auto irgendwo zerquetscht war und das andere Fahrzeug noch "gut" in Form war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salamimander
Erathosti schrieb:
In folgendem Link sind alle Tempolimits weltweit angegeben:
https://www.laenderdaten.info/tempolimit.php

Da gibt es DE, Somalia und Haiti (ob es bei den 2 Ländern überhaupt Autobahnen gibt wo man schnell schnell fahren kann, ist sehr zweifelhaft) und noch ein paar Mini-Inseln und Stadtstaaten ohne Werte (weil es dort wohl keine ABs gibt). Grandios ist das.
Ich fahre regelmäßig im Nahen Osten Auto. Die haben auch ein Tempolimit (und war auch schon in Südamerika usw unterwegs).
Weißt du, was der Unterschied ist? Das interessiert da keine Sau. Bei diesem populistischen Statement wird immer vergessen, dass in den meisten Ländern solche Tempolimits als Vorschlag interpretiert werden - andere Verkehrsregeln leider auch, was das Fahren selbst bei Tempo 60 gefährlicher als unbeschränkt auf unseren Autobahnen macht.
 
FarmerG schrieb:
Die stärke der Rekuperation hängt nur von der gewünschten bzw. geforderten Bremsleistung, Leistungsauslegung des E-Motors, Füllstand des Akkus, Traktion/Schlupf der Antriebsräder und Temperatur der Traktionsbatterie ab.
Weyoun schrieb:
Und von der Rekuperationsstärke, die ich mit den "Schaltpaddeln" am Lenkrad einstellen kann (nur im Modus "B" oder im "Eco-Modus" möglich).

Das beeinflusst nicht die Stärke der Rekuperation, sondern ebenfalls nur die Verteilung auf „Gas“ und „Bremse“.
Wählst Du mit den Paddeln Deine vermeintliche höhere Rekuperation, wird lediglich stufenweise die Bremswirkung mehr auf das „Loslassen des Gaspedals“ gelegt statt aufs „Drücken des Bremspedals“.
Es ist nur eine Nuancierung des „One-Padel-Gefühls“.

Die Brems- und somit die Rekuperationsleistung (sowie der Einsatzpunkt der eventuell hinzukommenden elektrohydraulischen Reibbremse) ist weiterhin nur von den hier oben erwähnten Faktoren abhängig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
@Ben_computer_Ba
Physik ist universal - ob jemand 120 oder 130 fährt ist immer sicherer. Du kannst nicht erwarten, dass jemand sieht wenn jemand mit 200+ oder gar 270(!) angeflogen kommt. Da bringen auch Statisitken nichts. Wenn du in DE auf er gleichen Straße fährst mit 120/130 ist das immer (!) sicherer als mit 270 - sorry.

Sieht so aus, dass es keine Einsicht bei dir gibt. Es gibt keine guten Argumente gegen ein Tempolimit. Ist auch eigentlich nicht das Thema. Ich fand es einfach nur krass mit welchen Geschwindigkeiten hier unterwegs ist und man andere gefährdet.

Und es gibt andere Transportmittel und komischerweise klappt es anscheinend überall in der Welt. Zu 100% kann man es niemand recht machen - aber von einem Tempolimit profitieren mindestens 95% (Mehr Sicherheit + angenehmeres Fahren da die Geschwindigkeit bei allen ähnlich ist, weniger Staus, besserer Verkerhrsfluss).
Keine Angst, ich bin schon genug gependelt auf Langstrecke. Und ich nehme da den Zeitverlust in Kauf, nehme ein anderes Transportmittel oder finde eine andere Lösung.


Edit: auch ganz interessant, wenn der ADAC selbst schriebt, dass die zu hohe Geschwindihkeit auf Autobahnen der Hauptgrung ist:
https://www.adac.de/news/toedliche-unfaelle-auf-autobahnen/
 
Zuletzt bearbeitet: (ADAC Link)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun, Obvision, Drummermatze und eine weitere Person
Ich mag dieses Gefühl vom rekupieren nicht.. den Diesel Bring ich auf Tempo und lass ihn gleiten und gut ist.. Gas geb ich nur nach Bedarf.
 
pseudopseudonym schrieb:
Ich fahre regelmäßig im Nahen Osten Auto. Die haben auch ein Tempolimit (und war auch schon in Südamerika usw unterwegs).
Weißt du, was der Unterschied ist? Das interessiert da keine Sau. Bei diesem populistischen Statement wird immer vergessen, dass in den meisten Ländern solche Tempolimits als Vorschlag interpretiert werden - andere Verkehrsregeln leider auch, was das Fahren selbst bei Tempo 60 gefährlicher als unbeschränkt auf unseren Autobahnen macht.
Dort ist generell das Autofahren gefährlich, selbst mit Tempolimit. Wenn wir die (westlichen) Industriestaaten nehmen, dann ist es wieder nur DE.
Warum ist es populistisch, wenn man andere mit 200+ oder 270 km/h viel eher gefährden kann, als mit 120/130 km/h auf der gleiche Straße mit dem gleichen Fahrer?
Das ist einfach Physik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und KitKat::new()
FreshLemon schrieb:
Momentan wird für E-Autos die gute alte Trommelbremse weiterentwickelt, da die genau das Problem nicht hat

Trommelbremsen haben dieses Problem dank Selbstverstaerkung in noch deutlich groesserem Ausmass. Anno dazumal bei einer Honda XL500R (PD05) mit Scheibe vorne und Trommel hinten habe ich die Hinterradbremse kaum benutzt, und wenn, dann hat sie sehr gerne blockiert.
 
Erathosti schrieb:
Und es gibt andere Transportmittel und komischerweise klappt es anscheinend überall in der Welt.
Geh doch mal nach Südamerika, in den Nahen Osten usw., um da zu fahren. Die haben in der Theorie alle ein Tempolimit...

In der Praxis bretterst du mit 70 durch Santiago, während der Fahrer noch n Getränk in der Hand hat und sich 0 an Spuren hält (das war ein Einheimischer, bin ich zu deutsch für).
Oder du ballerst bei erlaubten 110 mit 160 über die Autobahn nach Haifa und wirst trotzdem noch überholt. Nur am festinstallierten Blitzer bremsen sie alle brav. Blinken? Rechts-vor-links? Hahahaha....

Diese Thesen mit "überall auf der Welt" kommen echt nur, wenn man selbst nur in Mitteleuropa ein Lenkrad in der Hand hatte.

Also nein, es klappt nicht überall auf der Welt.

Erathosti schrieb:
Warum ist es populistisch
Weil du von "überall auf der Welt" sprichst, nur auf irgendwelche Gesetzestexte guckst, dich aber 0 für die gelebte Praxis und sonstige Umstände interessierst.
 
@pseudopseudonym
Dann lass es nur die (westlichen) Indusriestaaten sein.
Ich habe oben noch eine Quelle vom ADAC hinzugefügt. Hohe Geschwindigkeit ist der Hauptgrund auf Autobahnen.


Es geht um Autobahnen - Das es im Stadtverkehr von Palermo usw. nennen wir es mal spannend ist zu fahren, ist klar.
Und Brasilien ist wie du schon beschreibst, generell gefährlich - das passt doch.

Die reine Physik spricht schon für mehr Sicherheit und auch der ADAC sieht es ein. In DE sind die Straßen vergleichsweise sicher, ist schon klar - jedoch wären es mit einem Tempolimit noch weniger Tote und Verletzte.

Ich bin sehr für persönliche Freiheiten und Entfaltung - nur mal so am Rande ;-).
Beim Verkehr sind halt schwere Maschinen im Einsatz und viele andere Teilnehmer, welche alle Variablen in der Gleichung sind - wenn dann noch hohe Geschwindigkeit dazu kommt, potenziert das die Gefahr einfach.
 
Puh diese Neuerungen machen mein Auto für mich noch erhaltenswerter, den BMW Gebrauchtwagenmarkt leider noch teurer.
Ich habe mit dem 325i E30 in den späten 90igern begonnen, dann 325i E36, 528i E39, 325i 3.0 E92 und M240i F22.
Wenn man Fahrspass und Sportlichkeit als DNA von BMW sieht, hat man über die Jahre den Bezug zur eigenen DNA verloren.Immer mehr Leistung bei immer mehr Gewicht und Abmessungen. Wie die F4 Phantom, ein Ziegel mit Raketenantrieb !
Alleine der Umstieg vom E92 zum F22 eine andere Welt. Elektronische Servo ! Ein Unding für Fahrer mit Gefühl. Anfangs haben der B58 Motor und der kurze Radstand + Sperrdiff vieles am F22 toller erscheinen lasssen, als es in Wahrheit war / ist. Der E92 gab viel mehr Fahrerfeedback der Vorderachse punkto Kurvengeschwindigkeit.

Mit der E Servo ist es genauso wie in Assetto Corsa . Du lernst die Tachoanzeige vor der Kurve auswendig und steigerst langsam . Weil egal ob du da mit 100 oder 130 reinfährst, du hast kein Feedback.
Wie soll man dann muscle memory aufbauen, wenn die Lenkung mit jedem tollen Modus noch dazu einen anderen Lenkwiderstand setzt, ohne softwaremods welche das verhindern bzw feiner programmiert haben ?

Wahnsinn für jeden sportlich orientierten Fahrer. Und ja, ich fahre BMW nur aus diesem Grund und als Hobby.
Meinen 1.9 TDI Octavia von 2008 ! benutze ich heute noch für A nach B und Winter. Der piept nicht, der pupst nicht. Einfach Freiheit und Mündigkeit !
 
MGFirewater schrieb:
das wird ein riesenproblem werden.

Ja wenn man den daraus eines machen möchte. Ansonsten programmiert man das System so das ab und an nicht rekuperiert wird sondern die Bremsen leicht betätigt werden, dann erledigt sich das von alleine, Bremsen halten dann auch trozdem noch deutlich länger als beim Verbrenner und wenn man den schwarzen staub nicht will verwendet man Keramik Beläge, der weiße Staub lässt sich leicht abspülen, verwende ich auch und kosten nicht mehr als die normalen Beläge.

Kann auch über einen Sensor/Kamera geregelt werden der/die die Scheiben überwacht.

Ich hätte das Problem definitiv nicht da ich meine Bremse auch immer wieder Standesgemäß verwende, und doch immer wieder mal bremse bis der Gurtstraffer reagiert. (Für die Vollpf...n nein da ist keiner anderes Auto hinter mir)
 
Ist bestimmt super für die Bremse, wenn sie verrostet auf einmal eine Gefahrenbremsung hinlegen soll. Das ist für mich mal wieder nicht zu Ende gedacht. BMW ist wahrscheinlich die falsche Marke, aber vielleicht sollte es auch einfach mal kleine, kompakte E-Autos aus Deutschland geben, die die Leute zur Arbeit bringen. Das wäre sinnvoller als mit Technik vollgestopfte Stadtpanzer, die die Baby-Boomer in den Urlaub kutschieren. Es könnte so einfach sein...

Ben_computer_Ba schrieb:
Eine der wenigen Freiheiten in Deutschland
Du präsentierst eine Statistik, die Ländernamen mit der Zahl ihrer Verkehrstoten in Verbindung bringt. Was außer "Aha?" sollen wir daraus über ein Tempolimit lernen?
 
Blackfirehawk schrieb:
Ich mag dieses Gefühl vom rekupieren nicht.. den Diesel Bring ich auf Tempo und lass ihn gleiten und gut ist.. Gas geb ich nur nach Bedarf.

Das lässt sich doch bei modernen E-Autos konfigurieren.

Und vermutlich meinst Du eher die (optional stufenweise wählbare) Umsetzung einer „Motorbremse“ beim Loslassen des Gaspedals und nicht die Rekuperation an sich.
Je nach Ausstattung lässt sich hier eine Bremswirkung per Gaspedal zwischen „Segeln“ und „One-Pedal-Driving“ wählen.

Und wenn Du per Bremspedal eine Verzögerung einleitest wird auch erst nur Rekuperiert.
Reicht die Bremsleistung per E-Motor nicht aus oder es entsteht Schlupf an der bremsenden Antriebsachse oder die Traktionsbatterie ist zu kalt/warm/voll, dann wird erst die Reibbremse übergangslos hinzugenommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Die Chinesen werden das kopieren und DE hat wieder nichts davon
 
Boimler schrieb:
Ist bestimmt super für die Bremse, wenn sie verrostet auf einmal eine Gefahrenbremsung hinlegen soll. Das ist für mich mal wieder nicht zu Ende gedacht.
Die bremsen periodisch statt die Reku zu nutzen um dem entgegen zu wirken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler
MDM schrieb:
Im Idealfall (wir fahren schließlich vorausschauend) reicht die Bremswirkung der Elektromotoren aus. Du gehst also nur vom "Gas"-Pedal. Mit dem Bremspedal regelst du bis zu x% die Bremswirkung über die Elektromotoren, darüber hinaus wird die normale Bremsanlage aktiviert.

Man kann bei vielen Autos auch verschiedene Stufen für die Stärke der Rekuperation wählen.
 
Zurück
Oben