Erathosti schrieb:
In folgendem Link sind alle Tempolimits weltweit angegeben:
https://www.laenderdaten.info/tempolimit.php
Da gibt es DE, Somalia und Haiti (ob es bei den 2 Ländern überhaupt Autobahnen gibt wo man schnell schnell fahren kann, ist sehr zweifelhaft) und noch ein paar Mini-Inseln und Stadtstaaten ohne Werte (weil es dort wohl keine ABs gibt). Grandios ist das.
Somit ist es weltweit nur in DE (einem Land mit relativ hoher Bevölkerungsdichte und vielen Autos/pro Kopf noch dazu) möglich, solche krass gefährlichen hohen Geschwindigkeiten zu fahren und Unbeteiligte zu gefährden - wie in dem Beitrag hier:
Eine der wenigen Freiheiten in Deutschland soll also auch noch abgeschafft werden? Ja, ganz toll.
Auf deutschen Autobahnen sterben nicht mehr Menschen, als in anderen Ländern, Deutschland liegt trotz dessen, dass es kein Tempolimit gibt im guten
Mittelfeld
Erathosti schrieb:
Das ist sowas von brandgefährlich - wann kommt endlich das Tempolimit?
Wenn du langsam fahren willst kannste das ja tun, verstehe nicht warum andere fremden immer regeln auferlegen wollen. Sowas lässt sich halt auch leicht vordern, wenn man lediglich 1x im Monat auf der Autobahn ist und Zeit hat. Wenn man viel unterwegs ist, macht es schon einen Unterschied, ob ich am Abend 2 Stunden früher Zuhause bin oder nicht.
Erathosti schrieb:
Wer rasen will, kann das auf Rennstrecken tun (mal den Umweltgedanken außen vor) und nur sich selbst gefährden.
Rennstrecke ist etwas ganz anderes, zudem man da nicht solche geraden hat.
Atkatla schrieb:
Das ist nicht korrekt. Nehmen wir mal an, dass da einer mit 120 vor dir rauszieht, hätte der Unfall durch Einhalten der Richtgeschwindigkeit (130km/h) deinerseits vermieden werden können und du bist dann mitverantwortlich. Praktisch ist man bei Überschreiten der Richtgeschwindigkeit fast immer mitverantwortlich, denn du hast damit zu rechnen, dass da einer rausziehen kann.
Rechtlich mag das so sein, sehe ich aber trotzdem nicht, ich weiß für mich, dass es nicht meine Schuld ist, wenn mir jemand vor die Karre zieht, ich brauche mir da dann keine Vorwürfe machen.
Atkatla schrieb:
Nicht nur Fahrzeuge mit über 200km/h haben ein Recht auf Überholen und sie haben sich auch im Verkehr einzuordnen, d.h. sie haben keinen Anspruch darauf, zuerst zu überholen, sondern müssen ggf. bremsen. Irgendwie scheinen das viele zu vergessen und werden daher darüber wieder mit in die Verantwortung gezogen, weil das was sie taten, eben nicht angemessen oder richtig war.
https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/richtgeschwindigkeit/
Es ist aber ein Unterschied, ob man abbremsen muss oder richtig in die Eisen gehen muss, um einen Unfall zu verhindern. Ganz grundsätzlich, muss derjenige, der die Spur wechselt sich vorher absichern, dass die Spur frei ist und er keinen gefährdet, beim vollziehen des Spurwechsels. Sollte jemand eine Vollbremsung machen müssen oder der Notbremsassistent eingreifen, hat der andere definitiv etwas falsch gemacht, auch wenn er ebenfalls das Recht hat zu überholen.
Atkatla schrieb:
Du hast da einen Denkfehler: Wenn du dann das Risiko bist, was der andere eingeht, dann ist du immer noch das Risiko. Das ist auch der Grund für die Regelung mit der Richtgeschwindigkeit, da der Rückspiegel z.B. nicht das Gewicht deines Fahrzeuges misst und man im Halb-dunkel z.B. auch kaum die Annäherungsgeschwindigkeit abschätzen kann.
Wenn man die Geschwindigkeit im Rückspiegel nicht richtig einschätzen kann zieht man einfach raus? Im Ernst? Dann wartet man, bis man sie einschätzen kann bzw. lässt den Wagen vorbei fahren. Ich bin in dem Fall vielleicht sein Risiko, aber derjenige ist immernoch der Auslöser für das Risiko.
Atkatla schrieb:
Fahrer wie du sorgen indirekt dafür, dass D auch das Tempolimit einführen wird, so wie in fast allen anderen Ländern auch. :-/
Nö, ich wähle entsprechend.
Atkatla schrieb:
Und auch wenn deren PKW leichter ist, hast du ein größeres Problem bei einem Crash, da dein Fahrzeug schwerer ist. Bei einem Crash ist das was Schlechtes für dich. Die Vorstellung, das dein Fahrzeug stabiler ist, nützt dir bei Tempo 250 nichts, wenn dein Fahrzeug ausbricht und einschlägt, egal ob du ein leichteres Fahrzeug touchiert hast oder in etwas auf der Fahrbahn gefahren bist
Ist wenn ja meine Sache. Auch wenn die Realität eben anders aussieht, nicht umsonst sind die großen, neuen, hochwertigen Fahrzeuge sicherer und das zeigt sich auch bei Unfällen. Habe schon oft genug Unfälle gesehen, bei dem das kleine, ältere und leichte Auto irgendwo zerquetscht war und das andere Fahrzeug noch "gut" in Form war.