News BMW „Heart of Joy“: Neues Steuergerät macht Bremse zu 98 Prozent überflüssig

@Drummermatze
Manche verstehen halt nicht (oder wollen es nicht vertstehen,) was der Unterschied von Fremd- u. Eigenschädigung ist oder was Physik bewirkt.

Dann kommen so super "Begründungen" raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun, KitKat::new() und Drummermatze
ayngush schrieb:
Gut. Das führt dann hoffentlich auch zu bezahlbareren Autos, wenn man die unnötige Komplexität reduziert.
Du glaubst doch wohl nicht, dass sich die Autoindustrie solche "revolutionäre und innovative" Technik vom Käufer nicht bezahlen lässt O_ô
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
stockduck schrieb:
Ich frage mich ernsthaft wie dann die normale Bremse aussehen soll. Denn das ständige "nicht-bremsen" ist auch nicht das beste für eine Bremse. Gerade die Oberfläche wird ja somit durchaus von Flugrost usw. befreit.
bremsen bei elektroautos vergammeln in der regel sowieso, das kann man im leasingfalle einkalkulieren durch verschleißteile inkl., kaufen wird sich ein e-auto sowieso niemand (außer vllt die kommenden kleinen 20k euro einstiegsmodelle)
Ergänzung ()

ayngush schrieb:
Gut. Das führt dann hoffentlich auch zu bezahlbareren Autos, wenn man die unnötige Komplexität reduziert.
die werden eher teurer durch solche innovationen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vulvarine
drago-museweni schrieb:
wenn man den schwarzen staub nicht will verwendet man Keramik
wir dürfen seitens vw keine greenstuff o.a. beläge bei unserem kfz verbauen (lassen). das auto hat eine umfangreiche Werksgarantie bekommen (ja das gibt es auch bei vw). und obwohl es sich um ein verschleißteil handelt, das ja grundsätzlich ausgeschlossen ist, dürfen keine vw fremden zubehörteile verbraut werden. habe da mit meinem autohaus intensiv drüber gesprochen. da ich aber keine lust habe bei möglichen defekte im Achsbereich dann auf den Kosten sitzen zu bleiben, sind die Felgen eben weiterhin "schwarz" eingenebelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erathosti schrieb:

c4rD1g4n schrieb:
Wohl eher Infantilität :D
seufz
 
@MGFirewater ich habe die beim Händler verbauen lassen, nach der Garantiezeit vorher gab es auch einfach keine.

Die sollten schon ab Werk verbaut werden müssen.

Die Klötze haben ABE, nach der Garantie würde ich diese immer sofort verbauen.
 
Spannend, das Porsche das mit dem Macan electric schon in Serie hat und das aber nicht so an die große Glocke gehangen hat die BMW.
 
drago-museweni schrieb:
@MGFirewater ich habe die beim Händler verbauen lassen, nach der Garantiezeit vorher gab es auch einfach keine.
werde ich tun, glaub mir das. dauert aber noch etwa 2,5 Jahre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Salamimander schrieb:
Doch, es macht einen GEWALTIGEN Unterschied, vorher mal in den Spiegel zu gucken und den Schulterblick zu machen. Ich weis nicht ob du einer von denen bist, die rein auf das Können anderer vertrauen, aber ICH musste schon oft genug in die Eisen, auch bei 120er Tempolimit, weil irgendein Hirni einfach meint —> Ich blinke, also fahre ich.
Und es macht einen GEWALTIGEN Unterschied ob du mit 200 oder mit 130km/h von hinten kommst.
Egal ob Rauszieher oder zu-schnell-Fahrer, beides verursacht Unfälle. Nur Doofheit kann man nicht regulieren.
Die Geschwindigkeit schon. Davon ab, ich fahre auch Motorrad. Da lernt man für andere mitzudenken. Und dazu gehört auch auf einer Autobahn nicht zu Rasen wenn dort noch andere unterwegs sind.
Und natürlich ist mir das auch schon passiert dass vor mir jemand rausgezogen ist. Dank 120-130km/h war das aber nie gefährlich oder ein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun und KitKat::new()
Du unterstellst mir wiederholt ich würde mit 200km/h ankommen, merkst du das eigentlich selbst? Immerhin stimmst du mir nun zu, das BEIDES Unfälle verursacht. Und du stimmst mir zu, dass man Blödheit nicht regulieren kann. Und genau aus diesen Gründen halte ich ein Tempolimit für wirkungslos. Denn die Blöden machen weiter was sie wollen. Sinnvoll dagegen wäre deutschlandweit, nicht nur ein einzelnen Strecken, elektronische Schilderbrücken mit Tempolimit nach Verkehrsaufkommen. Gibt es vereinzelt schon, brauchen wir eigentlich überall. (Raum Magdeburg zB. LKW Überholverbot und 80-120, je nach Verkehr und nachts, bzw wenn nichts los ist, wieder ohne Limit).

Auf der A2 in BRB gibt es eine Stelle, da kracht es wirklich täglich… Komplett gerade und Tempolimit 130km/h. Da sollte man mal forschen warum 🙄
 
Salamimander schrieb:
@Drummermatze Doch, es macht einen GEWALTIGEN Unterschied, vorher mal in den Spiegel zu gucken und den Schulterblick zu machen.

Im Spiegel lassen sich Geschwindigkeiten schlechter einschätzen. Erst recht bei Nacht.
Dazu muss man auch bedenken, dass während des Schulterblickes auch Zeit vergeht, in der das Auto dann näher dran ist.

Ich bin auch für ein allgemeines Tempolimit. Es muss ja nicht bei 130 km/h sein. 140 oder 150 km/h wären auch möglich. Bereiche mit 120 oder 130 sind bisher schon gekennzeichnet.

Salamimander schrieb:
elektronische Schilderbrücken mit Tempolimit nach Verkehrsaufkommen.

Wenn die Autobahn voll ist, wird doch die Geschwindigkeit automatisch durch den vorausfahrenden Verkehr begrenzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
MDM schrieb:
seufz
Ahhh...deshalb muss die Motorleistung immer weiter steigen.
...um auf den Klimawandel vorbereitet zu sein.

Na dann werde ich ja keine Chance haben mit meinen lausigen 140 PS.
Da werde ich wohl schon deshalb noch öfter in den Rückspiegel schauen müssen.
Wenn die große Flut kommt...oder die Russen mit ihren Panzern...

Dieses "seufz" ist übrigens echt albern.
Beschäftige Dich mal mit Wahrscheinlichkeitsrechnung ;)

Naja, wusste ich doch, dass es sich nicht um Satire handeln kann...
Nicht in diesem Forum, nicht in diesem Land :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DKK007, Weyoun und Erathosti
c4rD1g4n schrieb:
Ahhh...deshalb muss die Motorleistung immer weiter steigen.
Nein. Du musst lernen, richtig zu lesen. Geschrieben wurde:
Erathosti schrieb:
Wenn du in DE auf er gleichen Straße fährst mit 120/130 ist das immer (!) sicherer als mit 270 - sorry.
@c4rD1g4n
So... ist es tatsächlich immer (!) sicher? Merke: Wer mit Absoluten argumentiert, hat automatisch verloren. Immer!
 
Da bringt ein deutsches Unternehmen mal wieder eine technische Innovation im Automobilsektor und den deutschen verleitet es erstmal trotzdem zu Motzen und zu Nörgeln. Ich liebs.. :D
 
c4rD1g4n schrieb:
,Ahhh...deshalb muss die Motorleistung immer weiter steigen.
...um auf den Klimawandel vorbereitet zu sein....
c4rD1g4n schrieb:
.... Naja, wusste ich doch, dass es sich nicht um Satire handeln kann...
Nicht in diesem Forum, nicht in diesem Land :D
Das kann aber eigentlich nur Satire sein :D


MDM schrieb:
Nein. Du musst lernen, richtig zu lesen. Geschrieben wurde:

@c4rD1g4n
So... ist es tatsächlich immer (!) sicher? Merke: Wer mit Absoluten argumentiert, hat automatisch verloren. Immer!
Stelle dich doch nicht so an - du weißt doch ganz genau worauf ich mich bezogen habe. Wenn wir noch Naturkatastrophen mitnehmen und nicht Absolutismen nutzen, dann sind es halt 99,99999999....9 der Fälle wo es sicherer ist - dann sollte es passen
:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c4rD1g4n
Salamimander schrieb:
Du unterstellst mir wiederholt ich würde mit 200km/h ankommen, merkst du das eigentlich selbst?
Ich unterstelle DIR gar nichts. Ich weiß ja nicht wie DU fährst.
Ich rede allgemein von Leuten die deutlich über Richtgeschwindigkeit fahren und damit Unfälle verursachen die mit 130km/h gar nicht erst passiert wären, weil der Bremsweg um ein vielfaches geringer ist.

Salamimander schrieb:
Und genau aus diesen Gründen halte ich ein Tempolimit für wirkungslos. Denn die Blöden machen weiter was sie wollen.
Also würden alle die jetzt deutlich über Richtgeschwindigkeit fahren es auch noch tun wenn 130km/h max erlaubt wäre? Mit der Gefahr jederzeit geblitzt zu werden? Das glaubst du doch wohl selber nicht.

Salamimander schrieb:
Sinnvoll dagegen wäre deutschlandweit, nicht nur ein einzelnen Strecken, elektronische Schilderbrücken mit Tempolimit nach Verkehrsaufkommen.
Genau! Noch mehr Schilder und noch mehr Verwaltungs- und Wartungsaufwand.
Für ein Tempolimit bräuchte es gar nichts. Nur ein Gesetz. Es müssten keine Schilder um- oder abgebaut werden. Der Aufwand ist minimal mit maximaler Wirkung.

Salamimander schrieb:
Auf der A2 in BRB gibt es eine Stelle, da kracht es wirklich täglich… Komplett gerade und Tempolimit 130km/h. Da sollte man mal forschen warum 🙄
Da braucht man nicht forschen. Die A2 ist die Ost-West Route und dafür bekannt. Übermüdete osteuropäische LKW-Fahrer sind dort meist die Unfallbeteiligten. (Jemand aus meiner Familie ist dort in der freiwilligen Feuerwehr. Die schneiden dort regelmäßig die Leute aus ihren LKWs und Kleintransportern.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun und KitKat::new()
Für dich sind also alle blöd, die > Richtgeschwindigkeit fahren? Na holla, da liegt der Hase im Pfeffer. In diesem Fall habe ich keinen weiteren Bedarf an einer Diskussion, da ich mit
Gläubigen nicht diskutiere.
 
Von blöd habe ich nichts geschrieben, das kam von dir.
Und ich habe geschrieben DEUTLICH über Richtgeschwindigkeit.
Aber ich bin eh raus. Du liest nicht richtig, dichtest was dazu und legst dir alles so aus wie es für dich passt.
Das ist keine sachliche Diskussion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
tree-snake schrieb:
Der Hebel ist seit dem Facelift eh wieder zurückgekommen ; )
Ergänzung ()
Stimmt ja. Sind nun die Kosten wieder explodiert?

Na ja, mal im Ernst. Ohne Blinkhebel stelle ich mir die Fahrt ohnehin schwer vor. Man muss ja schließlich schon mal im Vorfeld blinken. Vermutlich wird das auch bei den Teslas gehen, aber halt anders als bei den anderen Wagen. Denke, dass da die Umgewöhnung immer etwas anstrengend ist, wenn man zwischen diesem Tesla und einem anderen Auto wechselt.
 
Zurück
Oben