Bose Companion 20 wirklich so gut?

Shalva

Commander
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
2.473
Servus,

Ich habe jetzt Einiges über diese Bose Companion 20 gegoogelt/gelesen und die Dinger werden ja nicht nur in den Himmel sondern bis nach Pandora gelobt ! ! ! ;)
Ich habe nichts gegen irgendwelche Marken, sondern beurteile nur das Produkt nach eigenen Erfahrungen. Ich weiß auch, dass Bose bei den Audiophilen immer so ne Sache ist. Deswegen bin ich mir nicht so sicher!

Ich würde diese Boxen gerne meiner Mutter zu Weihnachten schenken, weil sie zurzeit kleine 0815 Boxen von Genius am PC stehen hat. Sie schaut gerne Filme und Serien am PC, und oft hört sie auch Musik beim Arbeiten. Deswegen will ich, dass sie etwas viel besseres als diesen Genius “Plastikschrott“ auf dem Schreibtisch stehen hat und einen guten Klang genießen kann. Die Größe von den Companion 20 Boxen wäre perfekt und auch die Optik würde wunderbar zum Schreibtisch passen. Außerdem bin ich mir sicher, dass sie diese kleine kabelgebundene Fernbedienung sehr mögen wird.

Heute war ich in Saturn und in M-Markt, aber leider hatten sie die Boxen nicht da. Außerdem wäre so eine Umgebung auch nicht sehr hilfreich, um die Bose mal zu testen.

Deswegen mal ne Frage an Euch:
Hat jemand von euch diese Bose Companion 20 mit irgendwelchen Studiomonitoren oder mit “guten“ 2.0 Systemen schon vergleichen können? Oder die Boxen einfach mal zu Hause getestet?

Eine bessere Alternative bezüglich Größe und Design scheint es nicht zu geben und deswegen würden mich eure Eindrücke/Vergleiche bezüglich Klang sehr interessieren.


Ich wäre euch für die Hilfe sehr dankbar.


Ps:
Ich weiß, dass CB diese Bose Boxen bald testen wird, jedoch spricht nichts dagegen auch andere User Meinungen zu lesen, und einige Geschenke jetzt schon zu besorgen! ;)
 
Bose und gelobt?
Wäre mir neu, dass bose mal keinen schrott im sortiment hat..
Dazu muss man übrigens nicht audiophil sein, ich hab aber noch nix von bose gehört, was auch von sich alleine einfach gut klingt.

Bzw.. Wenn die 900€ 2.1 bose tröten meiner mutter kaum besser klingen als TV Boxen, und selbst 2800€ bose 2.1 sets eher so klingen als wäre da eine null zuviel dran, behaupte ich mal, dass die 200€ companion 20 so gut klingen wie andere für 50...

Für 200-250€ lieber was gescheites kaufen, wo man weiß, was man hat: http://geizhals.de/?cmp=1186418&cmp=1186419

Einen Hersteller, der grundsätzlich Keinerlei technische daten zu seinen produkten veröffentlicht, würde ich pauschal einfach mal meiden.

T3mp3sT1187 schrieb:

Die kosten fast 3 mal soviel wie die bose^^ 440€ vs. 180€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und CMDCake
Jaja, Bose. Ich könnte mich kringeln, wenn ich sowas lese:

Warum Bose keine technischen Daten zu den Produkten angibt Bose gibt keine technischen Daten zu Produkten an, weil sie das Hörerlebnis nicht ersetzen.

Alles Klar?

Für das Geld der Bose-Lautsprecher gäbe es da beispielsweise dieses Set:
http://geizhals.at/de/edifier-s530d-schwarz-gaming-2-1-system-spk-ef-s530-b-r2-a637254.html

Oder ich bekomme so etwas:
http://www.thomann.de/de/esi_near_08_classic.htm
 
Geh mal Probehören, ob die was Taugen oder ob nur die Werbetrommel gedreht wird.
Was Darkseth88 sagt bestätigt das, was ich über Bose gehört habe.
Persönlich kenn ich niemanden, der Bose-LS besitzt, und im Elektromarkt werde ich beim Bose-Testsystem jedesmal ignoriert, sobald ich das Wort "Nubert" in den Mund nehme. (Wobei ich zugeben muss, das ich weiß wieso dort jedesmal zwei Subwoofer stehen... gidf)
 
BernardSheyan schrieb:
Jaja, Bose. Ich könnte mich kringeln, wenn ich sowas lese:



Alles Klar?

Für das Geld der Bose-Lautsprecher gäbe es da beispielsweise dieses Set:
http://geizhals.at/de/edifier-s530d-schwarz-gaming-2-1-system-spk-ef-s530-b-r2-a637254.html

Oder ich bekomme so etwas:
http://www.thomann.de/de/esi_near_08_classic.htm
Klingt als verteidigst du bose?

Natürlich ersetzen sie das Hörerlebnis nicht. Aber sie können sagen, ob die 2.0 dinger in der Lage sind, bis 60 Herz runterzuspielen, oder ob denen schon bei 140 Herz die puste ausgeht.

Du willst den richtigen Grund warum Bose keine daten veröffentlicht? Damit man sie nicht mit anderen vergleichen kann, und dann evtl sehen kann, dass bose Lautsprecher mitunter zu den schlechtesten Gehören.
Und die leute, die Bose einfach mal hübsch finden, und es blind kaufen, können nicht unzufrieden sein --> die werden behalten.
Desewgen haben Bose lautsprecher immer nen eigenen Stand, möglichst 10+ meter entfernt von den "richtigen Lautsprechern".

Die Edifier und esi sind aber auch ne völlig andere Produktkategorie, und so nicht wirklich vergleichbar.
Die Edifier haben z.B. nen Subwoofer. Dass hier im vergleich bass vorhanden ist, und das besser klingt als kein (tief)bass, ist doch logisch. Der Sub muss zudem auch wohin gestellt werden.

Für die Esi brauchst du in der regel noch nen zweiten tisch hinter deinem schreibtisch, sonst passen die meistens nicht.
40-50cm entfernung ist zu wenig für 8".
 
@Darkseth:

Hatte mich schon gefragt, ob das Paarpreis war, nach zweitem Lesen und deinem Hinweis wohl nicht :D
Danke dir!

Früher war Bose halt Bose bei mir, das unerreichbar (teure), mal Brüllwürfelqualität gehört, bin ich froh, mir Nuberts gekauft zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropo Daten:
hier gibt es ein paar... (Auch wenn es ein anderes System ist; geht aber ums Prinzip)
http://nyet.org/bose/

edit:
"...the Acoustimass's bass module responds to 46 Hz to 202 Hz at ±2.3 dB, while the satellites respond to 280 Hz to 13.3 KHz at ±10.5 dB. I have never seen any other speaker tested with a ±10.5 db allowance!! Still, this leaves a frequency gap between the satellites and bass module of about 80 Hz! That is 80 Hz of sound that is completely lost within the system's poorly constructed internal crossovers. That is a HUGE loss of midrange sound that is responsible for the majority of substance in contralto, baritone, and tenor vocals in music, and many sound effects in home theater. Not to mention that the Acoustimass also ignores audible signal from 20Hz to 45Hz on the low end, AND 13KHz to 20KHz on the high end..."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Ach Darkseth, das weiß ich selber alles. Das Companion 20 verdient den Namen Brüllwürfel zu Recht. Es ist ein Breitbandsystem mit einer Transmission-Line-artigen Bassreflexschnecke, nichts Halbes und nichts Ganzes.

Den Sub des Edifier bekommt man übrigens ganz gut unter, und bevor ich mir die Bose zulege, geh ich lieber auf die Suche nach einem Fleck, wo er gut steht. Gilt auch für die Esi. Lieber eine guten Platz für die Dinger suchen und wissen (und hören), dass man was Brauchbares gekauft hat.
 
Mag ja alles sein, aber die Frage ist halt: Was würde eine Frau kaufen? Genau Bose, weil sie schön klein und unauffällig sind... :D
 
BernardSheyan schrieb:
Den Sub des Edifier bekommt man übrigens ganz gut unter, und bevor ich mir die Bose zulege, geh ich lieber auf die Suche nach einem Fleck, wo er gut steht. Gilt auch für die Esi. Lieber eine guten Platz für die Dinger suchen und wissen (und hören), dass man was Brauchbares gekauft hat.

Da hast du natürlich meine volle Zustimmung. Aber dennoch finde ich es nicht 100%ig vergleichbar, auch wenn man für einen kompromiss einen wesentlich besseren Sound bekommt.
Was die bose z.B. ausmacht ist, dass sie platzsparend sind. Und wenn es eben DAS ist, worauf es ankommt, sind die alternativen rar.

Wobei, die audioengine wären wie gesagt eine super alternative. Trotz der winzigen größe können sie bis 65 Herz runter, was ein großteil des basses ist (solange man nix tiefbasslastiges hört wie dubstep oder so).

z.B. bei den Teufel B20, die ähnlich groß sind, hab ich noch sowas wie 80-100 Herz in erinnerung, wo die erst richtig anfangen.
 
Danke Darkseth88 für den Tipp mit den Audioengine A2+. Die weiße Version könnte in Frage kommen!

Liebe Leute, bitte vergisst nicht, dass ich ein Geschenk für meine Mutter suche!!! ;) Die Boxen sind nicht für mich! Wenn ihr es unbedingt wissen wollt, dann bin ich gerade am Überlegen ob ich mir selber zu Weihnachten ein paar Adam A7X gönnen soll, aber das ist ein ganz anderes Thema! Die Boxen für meine Mutter sollten eine gute Optik besitzen und es muss ein "kleines" 2.0 sein! Ich weiß, dass die Mutti keinen Sub unter dem Tisch haben möchte und ich will ihr auch nichts einreden! ;)

Gibt es hier niemanden, der die Bose Companion 20 selbst schon gehört hat?

Mich würde jetzt ein Audioengine A2+ vs. Bose Companion 20 Test sehr interessieren.
 
Also, es könnte ziemlich schwer sein, jemanden zu finden, der genau DIESE beiden kennt^^

Würde beides bestellen + eins zurückschicken nicht in Frage kommen?
 
@Darkseth88

Ich denke die Optik und ganz besonders die kabelgebundene Fernbedienung wäre für meine Mutter wohl wichtiger als ein „etwas“ besserer Klang. ;) Tja, da kann ich wohl nix machen…

Vielleicht werde ich die Bose Companion 20 einfach mal bestellen und schauen, ob diese Dinger das Geld „irgendwie“ auch wert sind. Also nicht nur vom Klang her…

Hier scheint wohl niemand diese Bose schon gehört zu haben, was ich übrigens gut nachvollziehen kann. Ich habe zwar nicht viele Systeme von Bose gehört, aber die 2.1 Systeme, die ich in den Märkten finden konnte, haben mich nicht mal ansatzweise überzeugen können, aber die Boxen sind ja nicht für mich… ;) Und vielleicht sind die Companion 20 gaaaaaanz anders… :D
 
Also ich würde lieber die Audioengine verschenken, da ich wette, dass die nicht nur "etwas besser", sondern um Welten besser als die Bose klingen.
 
Hör die die Lautsprecher auf jeden Fall mal an und lass dich nicht von den ganzen "Hatern" vergraulen :)
Bose hat schon immer polarisiert. Meiner Meinung nach hat Bose ein einzigartiges Klang-Größen-Verhältnis - und das ist den meisten Leuten nunmal wichtiger als der reine Klang. Nicht jeder will noch einen riesigen Subwoofer in der Ecke stehen haben.

Ich war jedenfalls vom Klang des Companion 2 (dürfte der Vorgänger gewesen sein) im Elektrofachmarkt ziemlich beeindruckt.
Und davon abgesehen gibt es auch Leute hier im Forum, die einem 30€-Logitech-System den "perfekten Klang" attestierten. Die Geschmäcker sind nunmal verschieden.

MfG
 
Nun ja, als kleines Kind war ich von meinem Stereo-Radiorekorder auch beeindruckt - zumindest bis ich was vernünftiges gehört habe :D

Bose und sein einzigartiges Klang-Größenverhältnis, DAS kann man auch ganz anders interpretieren. Im Übrigen bin ich im Grunde Stolz von Pintness zu den Hatern gerechnet zu werden, es zeigt eigentlich nur, dass ich mit überteuertem, unteren Mittelmaß nicht zufrieden will, sondern etwas Gutes für mein Geld haben will
 
Zurück
Oben