Test Bose und Teufel im Test: Drei Wunschkandidaten der Community im Vergleich

C4rp3di3m schrieb:
Was mich immer Nervt bei allen Audiosystemen die ick jeh hatte, dass mit der Zeit die Kabel/Stecker die an der Soundkarte angeschossen sind, immer unter Kabelbruch leiden.
Seit einer Woche nun auch bei meinem Logitech 5.1 Sys :/

Da die Kabel fest Verbaut sind, Frage ick mich jetzt was nun. Es wäre dann mein drittes 5.1 Sys was ich Wegwerfen muss nur wegen Kabelbruch :(
Die muss man doch irgendwie ersetzen können, auch wenn man das kaputte zur Not abknipst. Nächstes mal einfach Qualität kaufen wo man die Kabel problemlos tauschen kann. Bei meinem CEM wäre das kein Problem und war in knapp 10 Jahren auch nie nötig.
 
Naja das Logitech ist eigentlich gaz gut, bin mit der Varbeitung und dem Sound sehr zurfrieden, für den Preis.

Abknippsen? Glaube nicht dass es viel Hilft :/

mfg
 
Ich fände mal einen Test der Blue Sky Exo 2 ganz interessant, vor allem im Vergleich zu anderen Nahfeldern im Bereich von 300-400€ (Samson, Nubert etc).
 
C4rp3di3m schrieb:
Abknippsen? Glaube nicht dass es viel Hilft :/
Keine Ahnung, war nur so eine Idee. Ich kenne die Lautsprecher ja nicht.
 
Ich hab mir vor ca. 3 Monaten das Teufel Concept B 20 Mk2 bei Ebay gekauft (direkt von Teufel als Anbieter, Neuware und als Sofort-Kauf). Damals hatten Sie es im Angebot und ich musste nur 69€ bezahlen.
Für den Preis bin ich in meinem max. 16m² großen Büro super zufrieden.

Der Bass könnte ein wenig ausgeprägter sein, aber im Vergleich zu den alten Discounter-Boxen, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
Ich hatte einige Jahre das erste Concept E von Teufel, weil die überall in den Himmel gelobt wurden. Nach 1,5 Jahren zeigte die Verstärkerelektronik erste Aussetzter, am Ende gingen dann noch 2 Satelliten manchmal. Nun habe ich seit einer Weile ein 5.1 System von Edifier, welches nicht nur besser verarbeitet ist, sondern noch um ein vielfaches besser klingt. Und es ist ca. genau gleich teuer wie ein vergleichbares System von Teufel. Und diese nervigen Handyinteferenzen hatte ich auch all die Zeit. Im Winter bei klarer Luft musste ich sogar unfreiwillig Radio hören. 2 Sender. Gleichzeitig. Echt albern für nen System mit dem Preis. Die Technik in den Dingern ist eher minderer Qualität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
C4rp3di3m schrieb:
Was mich immer Nervt bei allen Audiosystemen die ick jeh hatte, dass mit der Zeit die Kabel/Stecker die an der Soundkarte angeschossen sind, immer unter Kabelbruch leiden.
...
Da die Kabel fest Verbaut sind, Frage ick mich jetzt was nun. Es wäre dann mein drittes 5.1 Sys was ich Wegwerfen muss nur wegen Kabelbruch :(

Das ist doch kein Hexenwerk: Neue Kabel/evtl. Stecker ordern, Lötkolben (selbst Modelle für 3-4€ sind dafür okay) anheizen und los geht's. Sind die Plastikwürfel nicht zu öffnen, wird's natürlich hässlich.
 
Bin ja seit Längerem auf der Suche nach einem guten 2.0 System. Schade das hier die 3 Kandidaten alle nicht richtig überzeugen konnten. Das letzte was ich vom Klang gut fand, war das Creative T20. Nur der Energiesparmodus hat es für mich unbrauchbar gemacht. Ich bin jetzt auch nicht so anspruchsvoll, vielleicht wäre ich mit den hier getesteten Lautsprechern voll zufrieden, auch wenn mir das keine 200 € wert wäre.
Ich hoffe dennoch das ich in absehbarer Zeit etwas brauchbares finde.
 
lionelhudz schrieb:
Die 2.1 Systeme für teuer Geld sind doch alle Mist, egal welche Marke man kauft. Lieber was gebrauchtes wie z.B. als Verstärker einen Panasonic Digital Receiver wie SA-XR15 und ein Paar nette Lautsprecher wie die Technics SB-CA1060. Der Receiver passt super unter jeden Monitor und die Lautsprecher sind besser als diese "Brüllwürfel". Und das alles für unter 100€ ;). Kann mich zu Hause mit dieser Kombi nicht beschweren.

Sieht auch total stylisch aus :freak:
 
ChrisMK72 schrieb:
Ich muss mal nach diversen Umzügen suchen, ob ich in irgendeiner Kiste noch meinen alten Pioneer Vollverstärker finde. Nach den ganzen Tests mit 5.1 und was weiß ich nicht, schäme ich mich regelrecht gedacht zu haben, dass ich den nicht mehr brauchen werde. Zum Teil hatte ich alte Teile meiner Hifi Anlage meinem Bruder geschenkt. Ich hoffe das ein, oder andere Teil ist noch auffindbar bei mir :D

Gesagt getan. Freu mich grad wie hulle ! :-)
In der letzten Ecke meiner 2. Garage stand völlig ungeschützt mein alter Pioneer Verstärker, mit Staub bedeckt.
Hab ihn und gleichzeitig auch noch meinen alten Technics-CD Player, der auch da stand mitgenommen, geöffnet, entstaubt und angeschlossen. Läuft ! Sowohl der über 20 Jahre alte Verstärker, der vergessen in einer Garagenecke zustaubte, als auch der technics CD Player. Wahnsinn.
Hatte da einen "A-676 Reference Stereo Amplifier" mit 650 Watt stehen und einen Technics CD-Player "SL-PG500A" stehen.
Läuft. Muss beides von ca. 1990 gewesen sein. Sorry aber das mußte mal eben raus. ;-) Die HIFI-Freunde können vielleicht mit den Begriffen noch was anfangen :-)
Ich hatte gar nicht gewürdigt, was ich da noch habe. Schande über mein Haupt ;-)

Nun brauche ich nur noch die Standboxen hinten, denn meine alten Arcus Regallautsprecher(AS 4) funktionieren ebenso noch.
Freu mir gerade ein Loch in's Knie. :-)
 
Aus eben dieser wurden das Teufel Concept C 100 BE sowie das Teufel Concept B 20 Mk2 in die Top-3 gewählt und eingeladen.

Der Test geklärt, ob die getesteten Lautsprechersysteme ihre Vorschusslorbeeren bei der Beliebtsheitswahl wert sind.
 
Lagerhaus_Jonny schrieb:
Ich hatte einige Jahre das erste Concept E von Teufel, weil die überall in den Himmel gelobt wurden. Nach 1,5 Jahren zeigte die Verstärkerelektronik erste Aussetzter, am Ende gingen dann noch 2 Satelliten manchmal.
Hab seit 10 Jahren das CEM. Anfangs Probleme mit dem Verstärker der sich nach einer halben Stunde automatisch ausgeschaltet hat (Überhitzung?) Direkttausch von Teufel bekommen und seitdem keinerlei Probleme mehr. Ganz so schlecht ist die Firma nun auch nicht.
 
Also ich bin mit dem Test nicht wirklich zufrieden, gut da wurden irgendwie 3 Lautsprechersysteme "gewählt" die quasi gegeneinander antreten sollen... aber was ist denn nun wirklich Interessant für den Leser bzw. Sinn und Zweck eines solchen Tests?
Ich würde doch mal sagen da geht's doch eher darum "welchen Lausprecher im Bereich von ~100-200€ (Aktivboxen, Nahfeld) sollte ich ich kaufen" bzw. welcher dieser Lautsprecher bieten ein gutes P/L Verhältnis, welche "sind ihr Geld wert" und was ist vielleicht nur Schrott bei dem versucht wird viel Marketing an den Mann zu bringen.

"Den Besten" herauszufinden ist bei Lautsprechern ja nicht wirklich möglich, trotzdem gibt's schon Modelle die mehr oder weniger für ihren jeweiligen Preis bieten... Und mal ganz im Ernst wieso sollte ich mir so einen Brüllwürfel / Bose Zeugs kaufen, wenns in derselben Preisklasse schon wirklich brauchbare Einstiegsmodelle im Bereich der Studioboxen gibt? Das sind ja letztenendes auch Aktivboxen die ich im Nahfeld aufstelle - nur das diese schonmal ein Klangbild bieten was diesen Namen auch verdient und nicht einfach nur völlig undifferenziertes Zisch Bumm ist.
Hier kann man sich jedenfalls mal umsehen:
http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=aktive_nahfeldmonitore&oa=pra

Da sollten einige Modelle einfach mal mit in den Test aufgenommen werden um den Leuten die Alternativen zu diesem schrottigen und völlig überteuerten Bose Kram aufzuzeigen.
 
@ TenDance

Vielen Dank für diesen qualifizierten Post (#29), der garantiert einigen erfahrenen Hifi-Usern aus der Seele spricht.


@ ChrisMK72

Gratuliere zu diesem "wertvollen" Garagenfund! :D



Zum Test:

Hier mangelt es wirklich an Alternativen. Mag ja sein, dass dies die Top 3 der Userwünsche sind. Aber welchen Wert hat der Test, ohne einen direkten Vergleich der ohnehin bekannten Teile zu wirklich guten 2.0- und 2.1-Lösungen? Im Reich der Blinden ist der Einäugige der König... ;)

Sorry, aber leider Thema verfehlt, in der Schule wäre es eine glatte 6.

Btw.: Nächstes mal bitte zumindest mit Frequenzgangmessung...
 
Jirko schrieb:
Die Community von ComputerBase hat die Teilnehmer für diesen Audiotest ausgewählt. Mit drei Lautsprechersystemen von Bose und Teufel haben zwei bekannte Marken das Rennen gemacht. ComputerBase klärt, wie gut sich die Wunschkandidaten schlagen.

Zum Artikel: Bose und Teufel im Test: Drei Wunschkandidaten der Community im Vergleich

"Schlussbemerkung

Die Beschreibungen und Bewertungen in diesem Test basieren auf rein subjektiven Eindrücken. ComputerBase führt keine messtechnischen Untersuchungen der Lautsprecher durch, sondern verlässt sich auf das Gehör und die Erfahrung der am Test beteiligten Redakteure.

Generell gilt, dass der Hörraum einen sehr großen Einfluss auf den wahrgenommenen Klang hat. Es empfiehlt sich daher immer, Lautsprecher und andere Geräte in der Wiedergabekette in den eigenen vier Wänden zu testen."

Mal ehrlich, findet ihr den Test nicht etwas Mager und Unprofisionel? Zuerst habe ich mich ja gefreut. "Endlich ein Lautsprechertest"... Dann wo das Hörempfinden von Höhen bis Tiefen nur in Absätzen festgehalten wird, dachte ich mir "was ist das den fürn Sch*iß" Und mit diesem Abschlusssatz ist ja eigentlich auch alles gesagt, aber ich formulier es mal anders. Damit ist der Test eigentlich total Inhaltslos. sorry, aber wen ihr nicht Testen wollt, warum schreibt ihr dann überhaupt einen Test? Denn das Nivau von den CB Tests war immer gut bis herforagend und es passt einfach nicht zu den sonstigen Tests von Cpus, Gpus, Netzteilen und Lüftern überein. Zu einem Lautsprecher test gehört auch eine vernünftige Ton und Pegel messung. Alles andere ist ja einfach nur Unsinn mit der man überhaupt nichts anfangen kann. Die Begründung schreibt ihr ja zum schluss ja auch noch selber rein. Wen man was Sinnfreies lesen will, dann doch gleich lieber einen Roman, der hat zumindest mehr Unthaltungswert, als das rein Subjektive und Substanzlose das Hörempfinden eines Redakteurs. Ein Gehörtest =! ein Lautsprechertest! :-( Der Test bringt einem so gut wir garnichts....

mfg lynx
 
Zuletzt bearbeitet:
Bose mit Teufel zu vergleichen ist eine beleidigung für Bose die billig China knaller by Teufel kommen nicht annähernd an die Qualität von Bose ran und nicht umsonst hat Beats by Dr. Dre fleißig kopiert.

Wie ein Verkäufer immer sagt Bose ist böse weil die Preise höher sind aber dafür stimmt die Qualität und Sound
 
Zuletzt bearbeitet: (!)
Schlechteidee schrieb:
Bose mit Teufel zu vergleichen ist eine beleidigung für Bose die billig China knaller by Teufel kommen nicht annähernd an die Qualität von Bose ran und nicht umsonst hat Beats by Dr. Dre fleißig kopiert.

komisch, dass in den hifi-foren ziemlich über bose geschimpft wird, gerade was preis/leistung angeht.

ich würde meine edifier 2.1 system nicht gegen eines der getesteten eintauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Schlechteidee schrieb:
Bose mit Teufel zu vergleichen ist eine beleidigung für Bose die billig China knaller by Teufel kommen nicht annähernd an die Qualität von Bose ran und nicht umsonst hat Beats by Dr. Dre fleißig kopiert.

ROFL!
Was die Verarbeitungsqualität rein äußerlich angeht, da will ich ja gar nicht über Bose meckern. Aber wenn es um Soundqualität und Verarbeitung von Frequenzweiche etc. geht, dann ist Bose nun wirklich nicht der Branchenprimus. ;)

Beats hat (leider!) kopiert, weil sich dieser Müll sehr gut verkaufen lässt, wenn man es nur richtig bewirbt!
Die meisten Leute wollen eben beschissen werden...
(Nur leider bekommen sie es nicht mit, weil sie der Werbung Glauben schenken, statt sich richtig beraten lassen und intensiv Probe hören, besonders in den eigenen vier Wänden!)
 
Zurück
Oben