News Browser: Edge übernimmt Daten aus Firefox ohne Zustimmung

Die Schrott-Software von Microsoft hat bei einer beabsichtigten Erstellung einer Installationsmedium auf einen USB-Stick (für 4GB Installation Daten) meine 9060 GB große Partition zerstört hat. (Weiter=> Weiter =>alles weg) Da frickeln 135.000 Angestellten zum Teil unfassbar erbärmlich Halbgares zusammen.
Nach 1 min nachdenken fällt mir eine wesentlich bessere Methode ein, wie man es besser machen kann:
z.B.
Auf welche Datenträger soll das Installations-Medium erstellt werden?
ACHTUNG: Sämtliche Partition und Daten werden gelöscht!
Bitte klicken sie ein Datenmedium an.
Datenträger blabla SSD 1TB [ ]
Datenträger blabla 9TB [ ]
Weiter
Stressiger Anwender:
OK, wo ist mein USB-Stick, Upps ich habe wohl vergessen es einzustecken.
 
Ungefragt den Standard-Browser änden? Frechheit.

MS tut sich keinen Gefallen, den neuen Edge mit solchen Malware-Methoden zu pushen.

Es scheint nämlich kein schlechter Browser zu sein, aber so baut man kein Vertrauen zum Nutzer auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
voerden schrieb:
Die Schrott-Software von Microsoft hat bei einer beabsichtigten Erstellung einer Installationsmedium auf einen USB-Stick (für 4GB Installation Daten) meine 9060 GB große Partition zerstört hat. (Weiter=> Weiter =>alles weg)

Nix für ungut aber das Problem war hier eindeutig der User vor dem Bildschirm. Aber natürlich ist wie immer MS an allem Schuld. Ist schon klar :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, JAIRBS, AudioholicA und 2 andere
Hm, einfach bei der entsprechenden .exe unter Sicherheit dem System und dem trusted Installer die Lese und Schreibrechte auf die Datei entziehen? Oder geht das nur als System und der Eigentümer kann immer alles?
Ergänzung ()

@voerden sry, selber schuld. Wer silche dialoge nicht liest. Da stand, dass deine festplatte dann überschrieben wird und alle daten dann weg sind. Einen Auswahldialog gibt es nur, wenn dirt mehrere externe Medien erkannt werden. Wird nur eines erkannt geht MS davon aus, dass dies das ziel ist. Schließlich soll man bei so Aktionen immer nur das Zielmedium angeschlossen haben um Verwechslungen zu vermeiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk und Asghan
Ich kann es nicht bestätigen.
Habe mir den Edge mit letztem Firefox-Update manuell installiert um den Firefox gänzlich abzulegen und wurde sowohl gefragt ob und was ich aus dem installierten FF übernehmen möchte. Auch eine Start-Tour konnte ich nachgefragt sofort umgehen.
Wahrscheinlich eine "Huch, ja isses denn..."-Routine per Windows-Update.
 
Bei mir blockiert Malwarebytes AdwareMedic von Zeit zu Zeit Edge Verbindungen. Der PC ist clean und hab keine gecrackten Spiele installiert. Nur Blizzard und Steam Spiele. Was Anderes mach ich nicht mit Windows, von daher kanns mir egal sein. Wenn man noch OneDrive online Foto Analyse im Hinterkopf hat bleibt da schon ein geschmäckle.
 
Hier ebenfalls kein ungefragtes Kopieren. Tatsächlich startete eine ungefragte Kennenlern-Tour, in der ich dann allerdings entscheiden konnte, ob die Daten von FF übernommen werden sollen.
 
DeusoftheWired schrieb:
Die 561 Millionen Euro Strafe für das Bevorzugen des IE waren 2013 anscheinend noch nicht genug. Oder man hat bei MS gleich etwaige Strafzahlung einkalkuliert und entschieden, es trotzdem zu machen, weil das unterm Strich mehr in die Kasse spült.
Ich vermute letzteres.
Bin schon gespannt was da noch kommt.

Man hat es ja schon auf normalem Wege versucht und ich finde, Edge hat einige Out-of-the-Box Features die für den Otto Normalo ganz nice sind. Die Screenshot bearbeiten Funktion z.B., Alle Streaming Services laufen im vollen Featureset und es gibt die meisten "wichtigen" Addons.
Hat aber halt nicht geklappt, weil Edge den schlechten Ruf des IE mit sich rum trägt.
Verglichen mit Chrome, find ich Edge gar nicht so schlecht, aber da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, bleib ich bei Firefox.

ThommyDD schrieb:
"Besser" kommt auf die Kriterien an. Wenn der längere Balken im Benchmark-Porno wichtig ist, mag das zutreffen.
Je nachdem was man im Browser arbeitet, spart einem der "Benchmarkpornobalken" jeden Tag tatsächlich Zeit.
Top Tip: Such dein Werkzeug entsprechend deiner Arbeit und nicht aufgrund Affinitäten oder Animositäten gegenüber Unternehmen. Die haben eh alle Dreck am Stecken.
Davon abgesehen ging's dem zitierten User wohl hauptsächlich darum:
LipsiaV schrieb:
(Hat auch einen eigenen VideoStream- Laufzeit Test deutlich unter macOS gewonnen gegen FF)
Laufzeit = Akku, nehme ich an.
Darf man fragen wie sich Safari schlägt und warum Edge Safari vorgezogen wird?
Ich hab selber kein Mac, kenn aber alte Geschichten, dass Safari "unbenutzbar" sei und viele Seiten nicht angepasst sind.
Jetzt sind inzwischen ein paar Jahre in's Land gegangen und viele Leute, vor Allem in Amerika, haben ein iPhone und damit standardmäßig Safari. Nicht-Anpassen kann man sich damit eigentlich kaum noch leisten.



Ab wann greift denn die GDPR/DSGVO?
Ungefragt Nutzerdaten von anderen Programmen importieren könnte da doch glatt noch drunter fallen.


P.S: Topkek auf der offiziellen Edge Seite:

1593067194060.png
 
Zuletzt bearbeitet:
SV3N schrieb:
ComputerBase kann diesen Vorgang derweil nur bei manchen Rechnern bestätigen: Microsofts Vorgehen erscheint hier recht inkonsistent.
Hut ab und vielen Dank für die vorbildliche Rechtsauffassung und/oder Selbstbeherrschung! (bezogen auf die journalistische Leistung - beim Schreiben des Artikels so "cool" zu bleiben)

Ich hoffe wirklich, dass Microsoft mit diesem hinterfo**** A****lo**move mal so richtig hart durch alle Instanzen geklagt wird. Da darf nur verbrannte Erde über bleiben. Ich als Softwareentwickler finde das widerlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup und Tzk
SV3N schrieb:

Edge kopiert also zuerst und löscht dann wieder falls man "Nein" drückt? Erscheint mir eine recht ungewöhnliche Vorgehensweise zu sein, würde aber erklären warum es nur bei manchen auffällt. Eben bei jenen, die die Tour manuell abbrechen.

Vielleicht wollte man so den Import-Vorgang "beschleunigen" falls jemand "Ja" drückt?
 
meeven schrieb:
Auf dem PC ist Linux schon das Hauptsystem 👍

Tja, die einen posten Katzenbilder bei FB, die anderen Fotos vom Essen bei Instagram und wieder andere posten stolz in IT-Foren, dass sie Linux installiert haben.
 
Affenzahn schrieb:
Top Tip: Such dein Werkzeug entsprechend deiner Arbeit und nicht aufgrund Affinitäten oder Animositäten gegenüber Unternehmen. Die haben eh alle Dreck am Stecken.
Genau diese Gleichgültigkeit und haltlosen Verallgemeinerungen sind es, die denen in die Karten spielen, die glauben, sich alles erlauben zu können, weil es den Leuten egal ist. Wenn sich nicht beschwert wird, wenn nicht differenziert wird, wenn alles kritiklos hingenommen wird, kommen diejenigen, die betrügen und sich nicht an Regeln halten, mit ihrer Masche durch und lachen sich eins. Man sieht es ja auch bei VW: Die haben den Staat und ihre Kunden systematisch betrogen, jegliche Aufklärung nach Kräften behindert, keine Reue gezeigt - und sie verkaufen weiter, als wäre nichts gewesen. Weil die Kunden mit den Schultern zucken und sagen, es seien eh alle gleich. Nein, sind sie nicht! Im Falle von Microsoft gibt es Alternativen, die Leute sind nur zu gleichgültig und zu bequem, lassen sich einlullen von einem Quasi-Monopolisten, dabei haben sie es selbst in der Hand, etwas dagegen zu tun. Aber gut, sie haben es dann auch nicht anders verdient, als immer wieder verarscht zu werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
SV3N schrieb:
Ich habe es jetzt noch 3x nachgestellt und kann bestätigen, wenn man den neuen Edge-Browser über Windows Update erhält, werden nach der Installation beim ersten Start zuerst die Browserdaten des Firefox in Edge kopiert.

Man hat nun zwei Möglichkeiten:

1. Man schaut die Welcome Tour, die sich nur fortsetzen aber nicht beenden oder schließen lässt und wählt an Ende zwischen ja oder nein für die Datenübertragung.

Je nach Antwort werden dann die bereits kopierten Daten entweder gelöscht oder behalten.

2. Man bricht die Welcome Tour noch vor ihrem Start per Task Manager und kill process ab und sieht, dass die Browserdaten kopiert wurden, obwohl erst am Ende der Tour eine mögliche Erlaubnis eingeholt wird.

Ergo kopiert der Edge die Daten aus Firefox ohne Erlaubnis.
Kannst du evtl. nochmal Folgendes prüfen: Imho war es bei meinem Notebook der Fall, dass sich beim Wechsel zwischen ja/nein die Vorschau im Hintergrund geändert hat. Wahrscheinlich wird genau deswegen ausgelesen, damit man eine Preview sehen kann. Die Wertung dessen überlass ich jedem Einzelnen.

Aber wenn man wild per Taskmanager killt, muss man sich überhaupt nicht wundern, dass irgendwas Ungewünschtes passiert ist. :O
Affenzahn schrieb:
Ab wann greift denn die GDPR/DSGVO?
Ungefragt Nutzerdaten von anderen Programmen importieren könnte da doch glatt noch drunter fallen.
Drängt man die IT jetzt auch zum überflüssigen, puren Aktionismus? Seit wann können lokale Programme nicht auf deine gesamte Festplatte zugreifen und auch Daten von anderen Programmen auslesen? Willst du nun bei jedem Öffnen eines Verzeichnisses im Explorer eine DSGVO-Checkbox anwählen? Bei jeder Nutzung des Programms? Bei jeder Installation, bei jedem Update? Und sich im Nachhinein beschweren, dass man so nicht arbeiten kann. :O

Naja, wenn man keine anderen Probleme hat, schafft man sich eben welche. Nur mal so: Du bist als User angemeldet, du lässt Programme als User laufen, ergo kann jede Software in jedem Verzeichnis "rumwildern" wie es lustig ist, so lange es deine Rechte besitzt. Leserechte gehören quasi immer dazu, Schreibrechte sehr oft. Schön dass sowas Manchen erst in 2020 auffällt, was seit Urbeginn von PCs existiert. Naja, immerhin hat man jetzt wohl mal Sensibilisierung dafür betrieben.

Wenn du denkst, dass es unter Linux, macOS oder BSD anders ist... muss ich dich leider enttäuschen.
e.S schrieb:
Bei mir ist ein Fall aufgetreten, wo aus dem Firefox sogar die aktiven Logins übernommen wurden. Wusste gar nicht, dass das geht. Meiner Meinung nach ein absolutes no go....
Erstell doch im Bugtracker von Mozilla ein Ticket dafür. Es ist nun seit locker 30 Jahren so, dass Browser ihre Daten nicht verschüsselt ablegen. Aber ein Auslesen der Session-Cookies allein bringt dir nichts, denn die Server, auf denen diese Session existiert, haben noch andere Kontrollmechanismen und würden diese kappen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sitzungsbezeichner#Übertragung_im_URI

Zum Glück wird die Session ID in 2020 kaum noch per URI übertragen und wenn sollten dort auch diese Mechanismen greifen.

Dass du lokal bei dir evtl. die Session behälst zeigt nur, dass nicht mal Teile des User Agents an die Session gebunden werden und demzufolge die Prüfung auf Serverseite mindestens fragwürdig ist.

Du kannst einfach mal die Datei %appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles\<profil>\cookies.sqlite mit bspw. https://sqlitebrowser.org/ prüfen, da liegen alle deine Cookies unverschlüsselt vor. Und deine Passwörter liegen ohne Masterpasswort auch unverschlüsselt in %appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles\<profil>\key[34].db vor. Bei Chrome ist es nicht anders, nur da liegen die Cookies unter %localappdata%\Google\Chrome\User Data\Default\Cookies, die Passwörter in %localappdata%\Google\Chrome\User Data\Default\Login Data - ebenfalls als unverschlüsselte SQLite-DB.
pseudopseudonym schrieb:
Der Firefox ist Opensource, Microsoft kann den Code, der die Firefox-Passwörter verwaltet, einfach kopieren oder nachbauen. Ist kein Hexenwerk.
Pff... Das ist ne SQLite-DB, dazu brauchts gar keine Einsicht in den Quelltext. :O
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schredderr
Kann die Meldung bestätigen. Als der Edge letztes Wochenende auf dem NUC meines Vaters installiert wurde, sah man plötzlich ALLE Bookmarks aus dem Firefox dort. Ich dachte erst, mein Vater hätte irgend eine Bestätigung angeklickt, was er aber verneinte.

So etwas finde ich ziemlich ungehörig von Microsoft. Shame on you!
 
Yuuri schrieb:
Drängt man die IT jetzt [...]
Es geht ja nicht nur um Kopien von Ordner A nach B oder Anzeigen von lokalen Daten. Der Nutzer wird ja sowieso schon stark zum MS Account gedrängt und dank Datensync sind die ganzen Sachen dann auch gleich in der Cloud beim Anbieter.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben