Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBruch mit Nvidia: EVGA steigt aus dem Geschäft mit Grafikkarten aus
Bei sinkender Marge und nun 5 % Marge und steigender Marge für Nvidia ist es nicht lustig für den Produzenten. Leichtfertig hat es sich EVGA mit dieser Entscheidung sicher nicht gemacht.
Allerdings auch welche mit der 2070 super, ansonsten war wohl noch Gigabyte betroffen, jedenfalls wurden Fehler seitens evga gemacht.
In welchem Ausmaß und wie hoch der entstandene Schaden für evga tatsächlich war, k.A.
Sollte die unter 1% Fehlerquote stimmen, dürfte er sich in Grenzen halten.
Ergänzung ()
Hat evga eine adresse in Deutschland für rma Aufträge?
Falls ja, wird die hoffentlich nicht geschlossen, schließlich will man Kosten reduzieren.
Sind deren Soundkarten gut?
Weil ich hab keinen Bock mehr auf den Kram von realtek und creative. Deren Treiber bringen mich zur weißglut (vorallem realtek, wer hat denn keinen 5.1 upmix).
EVGAs Schicksal tangiert mich nicht.
Aber bei Nvidia wird es wohl beim Blick auf den 40% High End US Marktanteil von EVGA eher gute Laune geben.
Warum?
Sie werden den verbliebenen Partnern nicht die freigewordenen EVGA Kontingente an 4090 zuteilen sondern mehr FE herstellen lassen und direkt verkaufen.
Mission accomplished!
Die Zeit wird zeigen wie lange die anderen Partner noch mitmachen, wenn sie wegen Vorgaben bei Ein- und Verkaufspreisen in der Marge so eingeengt werden (5% Marge bei GPUs). Dazu kommt, dass sie im Margen traechtigen Highendgeschaft zunehmend in Konkurrenz zu Nvidia FE Karten stehen. Deren Preise sind aber fuer Partner ein Minusgeschaeft.
Ich schließe :
Weitere werden EVGA folgen. Das werden zunächst wie EVGA welche sein ohne eigene Werke, die in Auftrag fertigen lassen. Am Ende bleiben wahrscheinlich nur die grossen. Und von denen wird es nur die kleinen Karten geben, die noch Gewinne abwerfen.
Mich erinnert das Ganze sehr stark an andere Bereiche der Computerindustrie.
1. Hersteller benötigen Partner für Support, Sales und Marktbereich
2. Hersteller merken nach einigen Jahren, dass sie (dank den Partnern) auch direkt ihr Zeugs verkaufen können
3. Hersteller bestimmen die Preise und gestalten sie so, dass Partner vom Markt gedrängt werden
Sieht man zB auch bei Microsoft und in meinem Bereich (den ich jetzt nicht nennen will). Schlussendlich sind die Hersteller am viel längeren Hebel. Obwohl Partner viel bessere Produkte liefern können sie diese niemals so günstig anbieten weil die Hersteller die Preise bestimmen.
Das mal ziemlich unabhängig von EVGA.
Mir persönlich wird EVGA jetzt nicht gross fehlen, da ich erst eine Erfahrung mit ihnen hatte und die war leider schlecht. Laute Graka, einzige Graka in meinem Leben die kaputt ging. Das ist aber nur eine Anekdote und mir ist bewusst dass EVGA va in den USA einen extrem guten Ruf genoss.
Ich bezweifle dass es irgendwas an der Politik von NV ändern wird. Schlussendlich ist das bzw wird das einfach zum Fakt: NV benötigt mittelfristig keine Boardpartner mehr.
Edit: Sieht man ja bereits im Enterprisebereich. NV verkauft dort ihre Produkte direkt. Das wird auch im Consumerbereich kommen.
Gerade die, die mittlerweile überall ihr Logo drauf haben wie Gigabyte. Die Bildschirme kommen ja auch gut an. Da brauchst du auch das passende Gegenstück.
Das ist ein sehr guter Punkt, früher war das Kühler Konzept auch noch schlechter und teurer und so laut wie ein Helikopter, heutzutage ist die Kühlung samt Lautstärke deutlich verbessert worden und der Preis ist geringer als bei einem Custom Modell.
Wenn man nicht gerade Mondpreise wie Asus aufruft, wird es sehr schwer noch eine ordentliche Marge aus dem Produkt zu holen.
Sie werden den verbliebenen Partnern nicht die freigewordenen EVGA Kontingente an 4090 zuteilen sondern mehr FE herstellen lassen und direkt verkaufen.
Ist halt Murks, wenn man sich gerade eine gebrauchte evga aufgrund der übertragbaren Garantie zugelegt hat und ein Tag nach Kauf dann sowas liest.
Zumal sich evga vorbehält, die Garantiebedingungen jederzeit zu ändern, und wenn Kosten gespart werden sollen, kann man sich denken, was folgt.
Wenn die nicht ganz Pleite gehen...
Würde mich nicht wundern dass man wegen Exklusivverträgen aktuell nicht mit AMD / Intel an GPUs arbeiten darf - auch weil man schon Einsicht in die RTX40er Serie hatte.
Da der Markt 2022/23 eh schwierig wird sitzt man es dann jetzt aus und kommt 2024 mit RDNA4 oder Intel DG4 neben MoBos in ein besseres Marktumfeld zurück...
Eine Rückkehr in den Notebook Markt wäre auch eine Option. Ansonsten wird es schwer alle Mitarbeiter nur mir Gehäusen, Kühlung, PSUs und Peripherie auszulasten.
Langfristig könnte ich mir vorstellen dass mehr kleinere / exklusive Hersteller die Arbeit mit Nvidia einstellen und nur größere AIBs wie Asus, Gigabyte und MSI übrig bleiben.
Ergänzung ()
HerrRossi schrieb:
Krasse Sache. Die wahren Gründe würden mich interessieren, sowas macht man ja nicht leichtfertig, da gehen EVGA geschätzt 80% Umsatz flöten.