News Bruch mit Nvidia: EVGA steigt aus dem Geschäft mit Grafikkarten aus

Genau DESHALB agiert Nvidia so. Blendest Du das aus?! @Andy4

https://arstechnica.com/gaming/2022...h-longtime-partner-nvidia-exiting-gpu-market/

Nvidia forscht , entwickelt und produziert die Technologie. Die tragen den Invest und das Risiko. Daher muss sich Nvidia auch der von Dir beschriebenen Situation stellen , ebenso AMD.

Die Boardpartner klatschen da ihre Kühlung rauf, haben ihr Design, OC Profile und RGB. Das reduziere ich mal absichtlich so.

Ob Du nun mit MSI, Asus oder einer EVGA 3080 Deine Games spielst: Die fps produziert der Nvidia Chip.
Das Raytracing liefern die Nvidia Cores. Die Boardpartner nicht.

Und genau mit Deiner Argumentation zieht Nvidia das Korsett enger. Depression weltweit, Klimakrise, Energiekriese, Finanzkrise.
Die Fabriken zahlt Nvidia. Nicht EVGA.

EVGA hat all die Jahre RISIKOLOS mit Nvidia Technologie Geld gedruckt. Und schmeisst alles hin adhoc. Aber Nvidia ist böse?
Ist das jetzt klarer? :)


Edit: Ich will hier auch keinen Flamewar ^^ Peace und schönen Sonntag
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AirForce, owned139 und EcOnOmiC
Laphonso schrieb:
Weil Han nicht offen die loyalen Kunden entscheiden lässt, ob über SLA „warranty + step Up + perks“ Kundenkonten und Zusatzeinnahmen die GPU Sparte den Personalapparat und Service finanzieren kann und damit mehr Wert bzw. Mehrwert generiert und damit EVGA Services mehr Unabhängigkeit von Nvidia ermöglichen
Hä?

Andy4 schrieb:
dass gerade jeder Konzern und jeder Bürger
Naja, im April sah die Welt noch anders aus

Laphonso schrieb:
zieht Nvidia das Korsett enger. Depression weltweit, Klimakrise, Energiekriese, Finanzkrise
Nochmal, wo war das im April schon so extrem absehbar? Da wurde nVidia informiert und da war die Entscheidung schon längst gefallen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Riou
@Laphonso niemand sagt, dass Nvidia das machen darf, aber wenn die 68% Marge gehalten werden soll, der Markt (Verbraucher) aber zusammenbricht, dann macht Nvidia noch den selben Gewinn, der Einzelhandel macht kein Minus, wenn man es vermeiden kann aber die Partner zahlen drauf.
Ob Nvidia so viele Kunden hätte, ohne Costum, denn ich kenne nur Bastler/innen die Founder's kaufen um daran rumzuschrauben.
Aber ich bin mir sicher, dass Nvidia einfach mehr Direktverkauf machen möchte, evtl. mit guter Kühlung, denn das erhöht die Marge und sollte Nvidia für eine GPU den selben Preise wie die Partner aufrufen, machen sie mehr Gewinn oder aber Preis runter, stört ja nur die Partner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
andi_sco schrieb:
Nenn es „EVGA Care Plus“ analog Apple. Monetarisieren der EVGA Services und des Support über individuelle und persönliche Kunden SLAs. Die dann für GPUs gelten.
Ist direkte Einnahme, losgelöst vom Nvidia vorgaben.
Das sind Industriestandards bei BMW, TUI , Fluggesellschaften, Apple.
Treueboni oder Perks oder erweiterte Garantien, gegen Geld.

Ein Plan B, die Loyalität der EVGA Kunden bedienend.

So etwas war offensichtlich nie geplant.
Han hatte eine Agenda, und die lautet wegen Nvidia hören wir auf.
Ich freue mich, wenn nicht alle hier im Forum darauf reinfallen.

@Syrato Ja, umso mehr wird es spannend, was bei Asus und MSI und Gigabyte passiert.
 
edenjung schrieb:
@Laphonso
Ich glaube du reimst dir da ne menge zusammen ohne auch nur annähernd quellen oder wirklich argumente zu haben.
Gleichzeitig hebst du ohne vernünftige argumente eine der Partein auf ein sehr hohes Podest. Auch wieder ohne fundierte und belegbare Aussagen.

Und vorallem wiedersprichst du Branchenkennern, die Kontakte zu den AiBs haben. Denn denen wurde auch herangetragen (bereits vor der Entscheidung von EvGa) das sich eine Parrtei benimmt wie die Axt im Wald und das man nicht wertgeschätzt wird. Klar äussert sich niemand öffentlich, denn die Welt der Elektronikhersteller ist klein. Und vorallem die der AiBs und GPU-Hersteller. Allerdings ändert es nix daran, dass es häufiger zu hören war.

Genau mein Humor. Anderen den Mangel an Quellen oder Argumenten vorwerfen und dann selbst mit angeblichen Informationen von "Branchenkennern" (wer denn so zum Beispiel?) kommen ohne irgendetwas belegen zu können oder als Quelle zu zitieren.

Und warum sollte sich niemand öffentlich äußern, nur weil die Welt der Hersteller angeblich klein ist? Mit Verlaub, aber so ein Schwachsinn.
Die Industrie ist riesig. Wir reden hier zwischen nVidia, EVGA, sämtlichen anderen Boardpartnern wie ASUS, MSI & Konsorten sowie den ganzen asiatischen Auftragsfertigern wie TSMC, Foxconn etc. sprichwörtlich von Hunderttausenden von Angestellten. Die Branche ist gigantisch groß.

Außerdem ist doch laut Deiner Aussage das Business mit nVidia eh für den Eimer, weil die AIBs in Anbetracht geringer Margen nur so gerade eben am Rande des Ruins rumkrepeln dürfen.
Gerade dann könnten die sich doch theoretisch aus vollem Hals über nVidia auskotzen, denn was haben sie zu verlieren? Laut Deiner Aussage nichts bzw. nur einen bestenfalls marginal profitablen oder gar defizitären Geschäftsbereich.

Deine Argumentation passt also hinten und vorne nicht. Quellen und Zitate Fehlanzeige. Die Argumentation von Laphonso ist wenigstens in sich schlüssig und nachvollziehbar.


edenjung schrieb:
Und es gibt Fakten, dass die marge für die AiBs marginal ist. Besonders, nachdem die FE auf den Markt gekommen ist.

Dann mal bitte her mit den Fakten zu den Margen. Und ich meine jetzt echte, harte Zahlen.
Einkauf, Material- und Herstellungskosten, Vertriebs-- und Marketingkosten, Verkauf --> Marge?
Wie lauten diese Kennzahlen denn bei den AIBs?
 
Laphonso schrieb:
Ja, umso mehr wird es spannend, was bei Asus und MSI und Gigabyte passiert
Ich denke, dass es da kein Bruch geben wird. Die werden auf die 4xxx hoffen und in sen sauren Apfel beissen. Diese Firmen machen ja einen viel höheren Gewinn als EVGA und können das abfedern. Wenn es ein Nullsummenspiel ist, können sie sich immer noch sagen... die Kunden kaufen alles von uns, wenn wir die GPU liefern. Aber auf Dauer willst du das als Partner nicht.

Ein Messer in der Arterie sollte man nicht einfach entfernen, aber damit leben ist auch keine Lösung!
 
edenjung schrieb:
Mich würde Mal interessieren, was Igor so alles weiß.

Igor dürfte so einiges wissen über seine guten und langjährigen Kontakte zu Boardpartnern und er hat ja auch schon öfters durchblicken lassen, was Jen-Hsun Huang und der ganze nVidia Verein für Control-Freaks sind.

Eine andere m.W. noch nicht hier aufgeführte massive Gängelung nVidias bzgl. der Boardpartner war das GeForce Partner Programm (GPP), bei welchem besonders treue Partner belohnt werden sollten, die etablierten dGPU-Modellnamen für nVidia Produkte beibehalten sollten und für AMD/RTG dGPUs dann neue Produktnamen einführen sollten.

GPU dies are scarce, it is not like there is an abundance to go around and NVIDIA can choose who to allocate its product to. We have already seen examples of this before (where NVIDIA would only hand out the high end GPUs to AIBs if the AIB in question had sold a set quantity of low end GPUs first - usually an order of magnitude larger) so it is clear that there is some history of priority allocation - whether or not such an allocation is written down anywhere.

Das GPP hat bspw. zu bizarren Produktnamen (ASUS Arez fällt mir da noch ein, da der eher unsympathische ASUS Boardpartner-Verein auch gerne einen Wettbewerbsvorteil/Extrawurst will vor der Konkurrenz und sich damals schon darauf eingelassen hatte) geführt, aber nach deutlicher Entrüstung dazu war nVidia am Ende gezwungen die Reißleine für dieses gängelnde Boardpartner-"Treue"-Programm zu ziehen.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und edenjung
- Eintrag gelöscht -

2.50 Uhr... ich bin echt zu alt für diesen...
Es ist echt schade, dass einige wenige, dieses Thema so in Dreck ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy4, jonderson, Fry[CH] und eine weitere Person
Andy4 schrieb:
Ich würde mal sagen, es wurden einfach mehrere kleine Firmen gegründet, damit man Steuern spart. Im Endeffekt gehts doch nur um die Steuern oder? Und alle arbeiten unter den gleichen beschissenen Bedingungen.
Um Steuern geht es weniger, sondern um Gelder von Investoren und natürlich auch um Aufträge. Denk dir zum Beispiel AMD und Globalfoundries oder tausende ähnliche Konstellationen. Spin-Offs sind ja nicht immer was schlechtes, oft geht es schlichtweg darum Kompetenzen zu bündeln und sie flexibler am Markt agieren zu lassen.
 
Laphonso schrieb:
Auf welchem Fundament hat EVGA das eigene Millionenimperium denn aufgebaut?
Bsp. mit Binning von Grafikkarten.
Man hat 1000 Stück gekauft, selektiert und entsprechend gute für deftigen Aufpreis und schön Service verkauft.
Hat prima geklappt, gerade das mit dem Service und Marketing. Man hatte auch stets die schnellste Karte und das Design hat viele angesprochen. Man hat auch immer gut versucht die Werbung der OC Szene mitzunehmen und seine Produkte überall in Youtube etc. platziert.

Übrigens, NVIDIA bietet zwar an die Karte mit Standardplatine etc einfach an den Boardpartner zu geben, aber sehr oft bauen die Boardpartner ganz eigene Platinen. Das ist dann sehr viel komplexer als du vielleicht denkst. Multilayerplatinen mit >100 Ampere Schwankungen und alles muss perfekt passen. Die besten EVGA Editionen hatten da auch stets besondere Hardware-Extras für Extremübertakter.

Die Marge hatte NVIDIA übrigens früher auch nicht.

###

Hoffe EVGA hält es aus bis Sie bei AMD oder Intel unter kommen. Kann auch sein das Sie ohne klar kommen, aber ohne Stellenabbau wird das schwer, irgendwas müssen die Leute dort den Arbeitstag lang ja machen.
Never werden die Ihren Namen im GPU Geschäft aufgeben, der ist viel zu mächtig. Meine Vermutung ist wirklich das Sie nicht dürfen.

Zu den NDAs von speziell NVIDIA ist Heise mal ausgerastet. Klar ist vieles dort Standardvertragswerk, aber NVIDIA hat schon immer den Vogel abgeschossen. Man hat es zwar normal nicht genutzt, aber man kann. Und das ist ein sehr gutes Druckmittel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Riou
Bei den großen Firmen gibt es da kaum Unterschiede wie Gewinn eingefahren wird und Verträge gehandhabt werden. EVGA konzentriert sich jetzt auf andere Gebiete und andere Hersteller nehmen die EVGA-Kunden auf, mehr passiert hier nicht.
Das da jemand der "Arsch" ist, ist leider komplett an den Haaren herbeigezogen, tägliche Routine sonst nichts. Das dies alles unschön ist mag sein, aber dann muss man an der grundlegenden Wirtschaft/Industrie anpacken/verbessern........eine einzelne oder eine Handvoll Firmen interessiert absolut niemanden und Nividia macht in dem Falle nichts was eben rund um den Globus so passiert.
 
@Syrato Ich wüsste jetzt nicht, was NDA mit dem Thema zu tun haben sollten? JEDER Arbeitsvertrag enthält im Grunde ein NDA. Bist Du schon alt genug für die Arbeitswelt oder hast Du Dir nur noch nie durchgelesen, was Du da unterschrieben hast? :D

In wirklich jedem Arbeitsvertrag befindet sich eine Klausel, in der Stillschweigen über alle während des Arbeits- oder Dienstverhältnisses erlangten Daten vereinbart wird.
Selbst beim Vorstellungsgespräch und insbesondere bei einer Hospitation/Probearbeiten muss man oft ein solches "NDA" unterzeichnen, weil man im Vorstellungsgespräch oder bei der Hospitation ja zwangsläufig Dinge über ein Unternehmen erfährt, die das Unternehmen nicht unbedingt in der Öffentlichkeit rumgetrascht sehen möchte.

Und trotzdem werden die meisten Menschen ihrem Partner*in, den Kumpels oder sonstigen engen Bezugspersonen freimütig über ihre Erfahrungen erzählen. Wo kein Kläger, da kein Richter.
Es ist in der heutigen Zeit ein Leichtes, sich als Insider an ein Online-Medium zu wenden, seine Identität zu verifizieren, um Anonymität zu bitten und dann über nVidia abzukotzen.

Laut @edenjung gibt es ja zahlreiche "Branchenkenner", die bestätigen können, dass nVidia die Boardpartner an der ganz kurzen Leine halten und diese wie Dreck unterm Schuh behandeln.
Er selbst hat für alles Mögliche Quellen eingefordert, aber liefert selbst keine mit einem mehr als fragwürdigen Verweis auf die "kleine" Welt der Chipindustrie, die in Wahrheit riesig ist.

Übrigens finde ich ja lustig, wie sich das Narrativ der nVidia-Hetzer hier über Nacht gewandelt hat.
Bis gestern waren die Boardpartner noch willfährige Gehilfen von "der Lederjacke" (immer wieder originell diese ad personam Verunglimpfung), die sich im Gefolge von nVidia als Gierschlunde die Taschen links und rechts bis zum Überquellen vollgestopft haben.

Seit gestern sind die Boardpartner über Nacht nun zu armen, kleinen, süßen von nVidia zu Tode geprügelten Robbenbabies mutiert, denen "die Lederjacke" bei jedem Schlag auf den Kopf noch zynisch diabolisch grinsend extra Schmerzen zufügt.

Ja was denn nun? :)
 
Das wird ein schwerer Launch für Team Grün mit der neuen Generation in den USA, bei 40 % Marktanteil von EVGA. Jeder Hersteller ist nicht perfekt, einmal ist es Gigabyte, dann MSI oder auch mal ASUS die ins Klo greifen, kann passieren. Aber EVGAS Kundenservice gehörte mit einem zu den Besten. Karten wurden ausgetauscht und man konnte die Garantie verlängern auf 36 Monate. Das Übertaktungstool war auch durchdacht. Da müssen andere erst einmal die Lücke schließen. Wünsche den EVGA Mitarbeitern alles gute für die Zukunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
ghecko schrieb:
Du kaufst direkt bei EVGA? Denn auf den Einzelhandel und die Scalper hat Nvidia kaum Einfluss.
Nvidia verkauft einfach bei bedarf weniger Chips an die Partner und schon ist es viel leichter einen Preisverfall zu verhindern. Also kaum Einfluss würde ich das nicht nennen, besonders wenn sie die Preise für die Partner auch noch mehr oder minder vorgeben und den Gestaltungsrahmen sehr klein halten.
Laphonso schrieb:
Ich fresse meine WOrte, wenn die anderen Nvidia Boardpartner hier mit-revoltieren.
Die anderen sind weder so stark persönlich involviert, noch basiert ihr ganzes Branding und Geschäft darauf hochwertige und höherpreisige Produkte mit extrem guten Support anzubieten.
Das kostet halt. Besonders wenn man ein Board nach der Bill of Materials herstellt, und dann die ganze Charge nicht in die Kunden ausliefern kann und erst mal nachbessert und Nvidia nur mit den Schultern zuckt, mal wieder.
Es ist sehr unwahrscheinlich das sonst jemand aussteigt. Das heißt aber nicht, das EVGA damit geschäftlich trotzdem besser fährt. Nicht jeder Partner ist halt gleich.
 
Draco Nobilis schrieb:
Die Marge hatte NVIDIA übrigens früher auch nicht.
Die Marge bei Nvidia entspricht ungefähr dem, was gesunde Unternehmen anstreben und hat sich über die Jahre nicht so verändert wie manche hier behaupten.
1663461672682.png


Die muss auch hoch sein, damit man investieren kann und auf Marktschwankungen regieren kann. Sieht man zum Beispiel jetzt bei Intel, wo man jetzt ein paar schlechte Jahre überbrückt.
1663461858085.png


Auch bei AMD geht man nach den vielen miserablen Jahren, langsam in diesen Bereich.
1663461950875.png



Achja! Bevor sich nun einige über die 60% echauffieren und behaupten die Firmen würden sich das Geld in die Tasche stecken, es ist die Bruttomarge! Am Ende bleibt von den 60% wenig übrig, die Nettomarge.

Nvidia
1663462924341.png


Ich glaube durchaus, dass 20% nicht übertrieben sind und bei weitem nicht dem entsprechen was den Firmen hier unterstellt wird. Für 20% würden sich manche nicht mal bücken wollen und Firmen wie EVGA können ganz ohne Risiko, einiges am "Ramsch" mit weit höheren Gewinnen verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: owned139, gesperrter_User und RogueSix
RogueSix schrieb:
Seit gestern sind die Boardpartner über Nacht
War halt über Nacht die Umstellung von PoW zu PoS bei Ethereum gekommen ;-)
Ergänzung ()

Laphonso schrieb:
uf Nvidia Technologie ist die Antwort. Die Boardpartner bringen NICHTS weiter außer Kühlung, Lautstärke und RGB, um mal provokant zu werden. Alleine das reichte , um aus EVGA einen Multimillionenladen zu machen und ein weltweites Brand. Dank Nvidia’s GPU Innovationen.
QA, Lieferketten, Vertrieb, und generell Logistik, End-Kundensupport, PCB Designs, VRM Designs, etc
Klar gibt es ein Referenz-Design von Nvidia, aber EVGAs stärke war ja gerade nicht diesen Schrott zu bauen und anders als Asus auch auf Support Tickets zu regieren bevor die Hersteller-Garantie abgelaufen ist.
Dazu tragen sie das viel vom Risiko und die winzigen Margen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer und Onkel Föhn
RogueSix schrieb:
Stimmt. Sie haben stattdessen besseren Schrott gebaut ;) . So richtig kaputt will gekonnt sein!
Kühlpad vergessen, kein Vergleich zu ASUS wo man einfach den Geforce Kühler auf ne AMD Karte geknallt hat und dann vergessen hat zu schauen ob der Überhaupt die Karte an stellen berührt wo man Kühlung braucht. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz, Wintermute und Onkel Föhn
@Apocalypse Bitte beachten, dass das oben 2 Wörter und auch 2 Links zu unterschiedlichen "Schrottungen" sind. Eine Karte zu bauen, die bei hohen fps die Grätsche macht, ist auch eine Kunst für sich, die nur EVGA bei der RTX 3090 in Vollendung beherrscht hat :D .
 
DaDare schrieb:
Ganz ehrlich? Ich wundere mich schon seit der ersten Slide, wo die Verluste von hunderten von Dollar stehen, wie so etwas kommen kann? R&D ist teuer, aber sobald die Karte einmal entwickelt ist, sind die restlichen variablen Kosten doch nur noch ein paar Euro Artikel. Außer Nvidia (und zulieferer des VRAMs) verlangen für die Komponenten so hohe Preise, dass bereits die Herstellung nahezu ein Verlustgeschäft ist. Ich kann mir als Grund auch schlechtes Wirtschaften von Seiten EVGA vorstellen.
Die AIBs beziehen GPUs + VRAM im Paket. Durch die Verteuerung der Komponenten (PWM Controller, MOSfets, usw) dank der ganzen Lieferschwierigkeiten, ist es logisch, daß Verlust gefahren wurden, wenn die Preise die nVidia vorgibt nicht im gleichem Maße erhöht wurden. Für FE-Modelle ist das Banane, weil nVidia zahlt 100$ für den Chip + das RAM und gut ists. Wenn das Package für die 3090 Ti für 1500$ von nVidia verkauft wird, der Endkundenpreis aber mittlerweile auf 1300€ gefallen ist (inkl. Steuern), wo soll da ein Gewinn sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: emulbetsup
Zurück
Oben