News Bruch mit Nvidia: EVGA steigt aus dem Geschäft mit Grafikkarten aus

edenjung schrieb:
was? In 99% aller Fälle sitzt das Problem vor der Tastatur.
Kann ich nur unterschreiben. Aber dafür gibt es ja das Apple Ökosystem ;) so sind alle glücklich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24, Andy4 und edenjung
Matthias80 schrieb:
Vielleicht kommt das dicke Brett noch... Wer weiß was nv für die neue gen Chips verlangt. Wo die uvp lieg... Was für endkundenpreise evga gesehen hat und klar war ohne das miner Gesindel die eh keiner kauft.
Vermutlich war es genau andersherum, und die next gen wird ein gutes stück chilliger im preis, was aber "get rich or die trying"-han nicht in den kram gepasst hat.

und er jetzt eher eine durststrecke für ihn und sein unternehmen hat kommen sehen, wenn die neuen karten fürn appel und ein ei rausgehen - und das, wo er doch gerade seinen porsche-park erweitern wollte.
 
andi_sco schrieb:
Irgendwie entnehme ich dem Text nichts neues - überhaupt nichts
Der scheint ein großes Problem mit evga zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson, edenjung und andi_sco
@Gerithos
Genau. Plug and go.
Das macht das Apple Ökosystem so populär.
Ist allerdings nicht so flexibel wie Windows. Wobei Linux das flexibelste ist.

Back to topic.
Wir werden sehen wie es weitergeht bei Evega. Ich denke mal, dass die die letzten Monate genutzt ahben um sich zu überlegen wie es weitergeht und was sie weiter machen wollen.vielleicht machen sie mehr bei Mainboards oder PSUs oder ganz was anderes. Wird Spannend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerithos
Laphonso schrieb:
“When pushed further, several hinted towards some decisions being made by EVGA's management, including CEO Andrew Han, that would jeopardize their future”

Ob es sich bei dieser Entscheidung wohl um die Trennung von nVidia handelte, welche bei Angestellten im GPU-Branch nicht gut ankam?

Laphonso vs. Realität
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Riou, jonderson, AssembIer und 2 andere
Unnu schrieb:
Warum?
Meine letzten 2 waren Sapphire und die davor Powercolor.
Kannst du das etwas ausführen? Was hat das jetzt mit meiner Vermutung zu tun, dass die Leute sich erstmal für einen Grafikchip entscheiden und dann erst schauen, bei welchem Boardpartner sie die beste Karte mit diesem Chip bekommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und Laphonso
Andy4 schrieb:
@Laphonso

Und das war also nie das Argument, warum man die Karten gekauft hat? Von den Taktraten ganz zu Schweigen. Die waren und sind meist höher. Aber es scheint ja irrerelevant zu sein. Und die Garantie darf man auch nicht vergessen.
Und genau das war ja ein risikoarmes Geschäft, weil man damit gegenüber den Nvidia FE Modellen punkten konnte.
Das technische Fundament mussten sie - natürlich - einkaufen. Wie (die Boardpartner) bei AMD auch.

Alle Infos EVGA intern deuten auf eine einsame Entscheidung hin.
Solange wir von MSI und Asus nicht ähnliche Stories hören, hat es der EVGA CEO im ragequit hier verkackt, nicht Nvidia. Das riecht alles nach Mißmanagement und dem gescheiteten Versuch, Nvidia Bedingungen vorzugeben,

Ich fresse meine WOrte, wenn die anderen Nvidia Boardpartner hier mit-revoltieren.
Vielleicht können die aber auch besser rechnen oder haben keinem CEO an der Spitze, der auf die Belegschaft und loyalen Kunden scheisst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Laphonso schrieb:
Ich fresse meine WOrte, wenn die anderen Nvidia Boardpartner hier mit-revoltieren.
Vielleicht können die aber auch besser rechnen oder haben keinem CEO an der Spitze, der auf die Belegschaft und loyalen Kunden scheisst.

Die Gerüchte in der Branche mit wenigen Informationen zu Preispunkten und etwaigen Spezifikationen hört man auch von anderen Herstellern.

Ein großer Unterschied ist aber nunmal, dass die anderen Hersteller viel breiter aufgestellt sind und sich das in deren Geschäft nicht so niederschlägt, wie es das bei EVGA getan hat.

Die Geschichte mit fehlenden Spezifikationen und keinen Treibern für die Hersteller hat man bei RTX 3000 ja öfters gelesen.

Man hat also Designs entwickeln müssen für einen Chip, ohne die genauen Spezifikationen und den ungefähren Preispunkt des Produkts. Da kann die Kalkulation mal ganz schnell in die Hose gehen.

ASUS, MSI usw. können das halt verkraften, da die auf vielen weiteren Geschäftsfeldern aktiv sind.


Sternengucker80 schrieb:
ist im Besitz der Pegatron Corporation.
ASRock ist nicht eigenständig!
Ändert nichts daran, dass ASRock rein gar nichts mehr mit ASUS zu tun hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, McFritte, Andy4 und eine weitere Person
Otsy schrieb:
Ob es sich bei dieser Entscheidung wohl um die Trennung von nVidia handelte, welche bei Angestellten im GPU-Branch nicht gut ankam?

Laphonso vs. Realität
Super Komter 🙄
Ein CEO der dank Nvidia Technologie Geld drucken konnte, killt 80% des Business, weil er seinen Willen nicht bekommt, failed business ventures kompensieren muss und keinen Plan B hat.
Nichts anderes formuliert er ja.

EVGA spült das alles im Klo runter, 20 Jahre. Gruß an die EVGA Step-Up Anwärter, die im Verrtauen, wie immer, EVGA gekauft haben.

Deren Realität dämmert auch irgendwann.

Aber ja, Otsy, hier im Forum erntet man leichter billigen Applaus, wenn man Nvidia bashed. Diese Realität kenne ich auch ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix und Melu76
Sternengucker80 schrieb:
ist im Besitz der Pegatron Corporation.
ASRock ist nicht eigenständig!
Das kann man aus dem ASRock Impressum nicht erlesen...
 
aldaric schrieb:
Ein großer Unterschied ist aber nunmal, dass die anderen Hersteller viel breiter aufgestellt sind
Das macht den Han move ja noch absurder und seine Aussagen, dass alle bleiben, wurde ja schon als Lüge entlarvt. Einfach nicht die internen Kündigungen erwähnen.
 
Laphonso schrieb:
Das macht den Han move ja noch absurder und seine Aussagen, dass alle bleiben, wurde ja schon als Lüge entlarvt. Einfach nicht die internen Kündigungen erwähnen.

zur not entsteht da einfach eine neuer branch, der wieder mit nvidia zusammenarbeitet, oder bestehenden kapazitäten werden von anderen Herstellern, oder sogar von nividia selbst übernommen.

lebbe geht weiter
 
Laphonso schrieb:
Und genau das war ja ein risikoarmes Geschäft, weil man damit gegenüber den Nvidia FE Modellen punkten konnte.
Das technische Fundament mussten sie - natürlich - einkaufen. Wie (die Boardpartner) bei AMD auch.
Das haben und tun doch alle Hersteller. Du wirst keine Herstellerkarte finden, die nicht übertaktet ist.
Laphonso schrieb:
Alle Infos EVGA intern deuten auf eine einsame Entscheidung hin.
Wenn du wegen deines Handelspartners nur Miese machst und draufzahlst, würdest du so weiter machen?
Laphonso schrieb:
Solange wir von MSI und Asus nicht ähnliche Stories hören, hat es der EVGA CEO im ragequit hier verkackt, nicht Nvidia. Das riecht alles nach Mißmanagement und dem gescheiteten Versuch, Nvidia Bedingungen vorzugeben,
Wir haben gerade zusätzlich zu diesen Problemen einen Weltwirtschaftskrieg. Das sich irgendwann andere Boardpartner melden werden, davon kann man leider ausgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow und edenjung
Andy4 schrieb:
Wir haben gerade zusätzlich zu diesen Problemen einen Weltwirtschaftskrieg.

vor allem haben wir auf den kartenmarkt die situation der absoluten übersättigung und des preisverfalls.

meine januar-karte (die ich gebraucht gekauft habe) hat mindestens 40% an wert verloren.
als neu-karte (neu vs. neu) hat sie 36% an wert verloren.

und das war nur eine popelkarte und die verluste konnte ich ja locker anderweitig kompensieren.
ganze komplett rechner, fast neuwertig aus dem Jan, gehen für -45% raus. das ist fast geschenkt.

für händler, die die lager vollhaben, ist das nicht ganz so einfach zu kompensieren.

also wenn dein unternehmen zu 80% in GPU investiert, kann das eng werden, klar und nvidia verteilt keine almosen und ist knallharter geschäftspartner, wenn man da auf sonderrabatte spekuliert ...
 
Zurück
Oben