Bürgergeld für jeden?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
924
wieso wird das Bürgergeld nicht eingeführt?
Hier ist meine Theorie:

Jede/r bekommt pauschal 1200 Euro der nicht arbeitet. Jaja...wer das bezahlen soll...der Staat. Wenn er das nicht aufbringen kann wird ganz einfach mehr Geld gedruckt...die Inflation wird dadurch gestoppt...das die Preise vom Staat per Gesetz unten bleiben und nicht erhöht werden dürfen. Dadurch macht der Verkäufer weniger Umsatz...der Verlust wird vom Staat aufgefangen, den Defizitbetrag bekommt der Verkäufer vom Staat überwiesen.
Somit wäre der "Wohlstand für alle" gesichert....jedenfalls in der Theorie...
Ich bin ja kein Volkswirtschaftsexperte, aber ich sehe da einfach keinen Haken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Inflation wird gestoppt wenn der Staat mehr Geld druckt? - Cool ... werft die Drucker an ...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wer soll dann noch arbeiten gehen?
2.
Wenn er das nicht aufbringen kann wird ganz einfach mehr Geld gedruckt...die Inflation wird dadurch gestoppt...
Falsch, genau anders herum.
 
Nenne mir ein paar Leute die dann noch arbeiten und so die Wirtschaft erhalten!

Warum sollte da noch einer einen Finger rühren wenn er 1200€ für nix bekommt?
 
Es gibt genug Leute, denen 1200 Euro einfach zu wenig Geld wären, weil ihre Ansprüche sehr hoch sind.
 
Warum so kompliziert? Wir drucken alle unser eigenes Geld zu Hause! Inflation gibt es ja nicht, wen interessiert es also ob ich mehrfacher Millionär dank Laserdrucker bin! Und arbeiten muss auch keiner mehr, wir konsumieren im Gegenteil so viel, dass wir ganze Staaten in Lohn und Brot halten können!
Wieso ist nur noch niemand auf diese Idee gekommen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja....ich würde das nicht so ins lustige reinziehen....
niemand braucht mehr arbeiten? naja....da hast du garnicht mal
so unrecht....durch den zunehmenden Automatisierungsprozeß in
den Industrien sind in den letzten Jahrzehnten viele Jobs weggefallen.
Zwar sind dadurch wiederum andere Arbeitsstellen geschaffen worden,
wie z.B. im Dienstleistungssektor....aber leider viel zu wenige um den ganzen
Arbeitslosenpool aufzufangen....

es wäre schön wenn man meine Theorie mal genauer durchleuchtet, und mich
vielleicht überzeugen kann das es so nicht funktioniert wie ich mir das vorstelle.

Weil ich momentan einfach keine Schwachstelle in meiner Theorie entdecken kann.

Arbeiten sollten schon noch einige, denn komplett auf Roboter kann man heutzutage noch
nicht setzen. Irgendwer muß ja die Lebensmittel, sowie Konsumgüter herstellen.
;)
 
Wie gesagt, die Diskussion gibt es hier schon und das durchaus mit mehr Fachwissen eröffnet und geführt. Da sich am Grundprinzip nichts geändert hat, können diese Threads weiter genutzt werden. Von daher closed.

PS: Dass eine stichhaltige Diskussionsgrundlage Gold wert ist, ist hier übrigens wieder sehr gut zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben