Butter bei die Fische: Welche Caselüfter?

der sieht sehr interessant aus und 18db hören sich gut an.
hat die jemand in gebrauch, sind die wirklich "18db leise"?

mfg
Ergänzung ()

wie siehts hiermit aus?

http://gh.de/357980
Ergänzung ()

Aber wenn ich den Coollink nehme, krieg ich ja für den gleichen Preis den TB Silence PWM, der ja angeblich bei 1500u/min 8dB hat. is der nicht besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lautheits-Werte, die die Hersteller angeben, sind eigentlich recht beliebig. Ignorier die.
Ich würde auch für Slip Stream-Lüfter stimmen. Die sind sehr nebengeräuscharm und habe recht hohen Luftdurchsatz und hohen statischen Druck für relativ wenig Geld.
Je nachdem wie leise es sein soll kannst du ja das Modell wählen. Für dich kommen wahrscheinlich das 1200RPM und das 1600RPM-Modell in Frage.
 
also wie gesagt, so ab 90m³/h durchsatz möchte ich schon haben und das so leise wie möglich.

nochmal ein kurzes resumee welche da in frage kommen?

- Coolink SWIF2
- Enermax TB Silence PWM/VR

was gibts da noch?

mfg
 
Nimm Be Quite 120er,

ich hab zwar nur einen sind aber kaum lauter als meine 1100er bei gleichem Luftdurchsatz aber was leiseres in diesere Leistungsklasse suchst du vergeblich und sie schaufeln gut Luft! Keine Lagergeräusche, kein Schleifen, wen auch bei 1500 U/m wahrnehmbar nicht störend. Niedrige Anlaufspannung. Vollständig enkoppelt. Sehr gut verarbeitet. 7v Adapter
 
Momentan schwanke ich ein bisschen zwischen denen hier, nachdem ich jetzt noch weiter tests gelesen habe und ein kleines bisschen auf den silent trip gekommen bin :D
Wenn überhaupt, verliere ich bei diesen Lüftern 2-3° auf die komponenten, was ich locker wegstecken kann, aber dadurch hab ich unhörbare lüfter. Und was bringt es mir neue Lüfter mit viel Durchsatz zu kaufen, um dann "etwas weniger hörbare" zu besitzen, die gleiche temps bieten^^
Denke mal alle Lüfter jenseits der 1000rpm und 90m³/h sind hörbar, oder?
Ich habe allerdings gelesen, dass die beiden nicht wirklich viel Druck aufbauen, was meint ihr dazu?


http://gh.de/535732

http://gh.de/294636

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
http://gh.de/535732

http://gh.de/294636
[/QUOTE]

Die Beiden die du genannt hast sind die zwischen denen ich auch für mein neues Gehäuse schwanke.
Das sind die einzigen rundum empfehlenswerten Lüfter, die noch recht günstig sind.
Mit Beiden machst du definitiv nichts falsch.
 
Die Lautheits-Werte, die die Hersteller angeben, sind eigentlich recht beliebig. Ignorier die.
So siehts aus.


Also meine Erfahrung mit Lüftern:

Die Enermax Twister Magma 120x120x25mm, 1500rpm, 117.49m³/h habe ich vor einer woche einem Bekannten verbaut und auf 1500 Umdrehungen ist der Lüfter für mich und meinen Bekannten schon als störend ein zu ordnen weswegen ich ihn auch runter regeln musste.

Die Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-2, 120x120x25mm, 1400rpm, 96m³/h habe ich als 900rpm Version (PL-1) und sie sind wirklich so gut wie unhörbar. Da waren meine alten tacens ventus 120mm mit 1000 rpm und 85 m³/h drei mal so laut. Deswegen würde ich dir diesen Lüfter auch empfehlen -> Kein Lagergeräusch und bei 900 Umdrehungen fast nicht wahrnehmbar. Denke der PL2 mit 1400rpm ist für seinen Luftdurchsatz doch relativ leise.

Ebenfalls zu empfehlen sind meiner Erfahrung nach die Noctua Lüfter, auch wenn diese knapp das doppelte von deinem ursprünglichem Budget kosten.
Der Noctua NF-P1 2, 120x120x25mm, 1300rpm, 92.3m³/h sowie der Noctua NF-P14 FLX, 140x140x25mm, 1200rpm, 110.3m³/h hänger an meinem CPU Kühler und sind selbst auf voller Drehzahl nur leicht wahrnehmbar, keinesfalls aber störend.

Mit Be Quiet's habe ich zwar keine Erfahrungen. Diese werden aber immer gelobt und empfohlen, wesewegen sie für dich auch interessant sein dürften.
 
pstar1988 schrieb:
hat damit jemand konkret erfahrungen?

Ja, ich bin vom Slipstream 800 auf den T.B. mit 900rpm umgestiegen.
Subjektiv stieg die Kühlleisung minimal an und die Geräuschkulisse sank minimal.
Inzwischen habe ich einen SilentWings USC mit 1500rpm drinnen, welcher natürlich nochmal mehr Luft fördert und angesichts des Fördervolumens sehr leise ist.
Bei diesen Drehzahlen ist es schon sehr nützlich, wenn man das Lüftergitter entfernen kann, da dadurch die Lautstärke sinkt und die Kühlleistung steigt.

http://www.hardwaremax.net/images/p...di_Mai_2011/thumbs/phoca_thumb_l_IMG_7871.jpg

Der T.B. ist meiner Ansicht nach der 120mm Lüfter mit dem besten Preis-Leistungs Verhältnis und der Silent Wings USC ist der beste 120mm Gehäuselüfter.

mfg dorndi
 
Ich hatte den Vorgänger der F12, die waren nichts besonderes aber für den Preis schwer in Ordnung.
Die Pure sind auch solide, jedoch besitzen sie kein besonders gutes Lager.
Wobei ich sagen muss, dass ich den F12 und den Pure noch nicht besessen habe.
Mit dem 120mm T.B. macht man auf jeden Fall einen sehr guten Kauf.

mfg dorndi
 
du machst mich fertig :D

an anderer stelle hier im forum wurde es mir genau anders herum gesagt,

be quiet hätten ein super lager und enermax würden aufgrund der lüfterblattform sehr viel verwirbelungen erzeugen, was in lautstärke und schwachem durchsatz resultiert :(
 
https://www.computerbase.de/forum/threads/projekt-make-it-silent.932959/page-2

Post 28 z.b.

BTW: Was rätst du mir für nen CPU Kühler, zum hoch Übertakten?

Schwanke zwischen Arrow, Archon und Macho

- Macho klar der schwächste, aber gutes P/L
- Arrow sollte der stärkste, aber auch lauteste sein
- viele tests zeigen aber den Archon sowohl im Bereich Kühlung als auch Lautstärke vor dem Arrow!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dürfte dir weiterhelfen:

http://www.hardwaremax.net/reviews/kuehler/271-test-thermalright-silver-arrow.html?start=5
http://www.hardwaremax.net/reviews/kuehler/271-test-thermalright-silver-arrow.html?start=6

Ich habe meinen geschilffenen HR-02 aus Interesse auch getestet, der war im aktiven Betrieb stets hinter Archon und Silver Arrow.

Beim Betrieb mit zwei Lüftern ab 1000rpm würde ich dir zum Silver Arrow raten.
Mit einem Lüfter und mit zwei langsamen Lüftern ist der Archon besser.

mfg dorndi
 
Leider passt der Archon bei mir nicht ins Gehäuse und da mein Anwendungsgebiet ja eigentlich reines gaming ist, schätze ich wäre der Arrow schon die bessere Wahl oder?

Wobei der Macho nicht weit hinter ihm liegt, günstiger ist und vor allem leiser!

Aber ich hab gelesen, dass es Probleme mit einigen Mainboards und AMD Sockeln gibt!?
 
Zurück
Oben