News ByteDance wählt Huawei: China drängt Unternehmen nicht mehr Nvidia zu kaufen

China bekommt doch sowieso nur beschnittene Beschleuniger, da ist der Schritt zu lokalen Anbietern nur logisch.
Und wenn Nvidia etwas darunter leidet ist das sicher nicht verkehrt. Haben sie in der Vergangenheit viel dafür getan, auf dem Chinesischen Markt zu bleiben und das bestimmt nicht, weil er so unbedeutend ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Tokat
Memphis_de schrieb:
"China drängt Unternehmen nicht mehr Nvidia zu kaufen"
Ich weiß aus dem Artikel geht es auch hervor, dennoch: Die Überschrift kann sich so lesen, dass China Unternehmen nicht mehr dazu drängt, NVIDIA zu kaufen ODER dass China Unternehmen dazu drängt, nicht mehr NVIDIA zu kaufen.

Leider etwas doppeldeutig.
Schon mehrfach war die Satzzeichensetzung in Meldungen nicht regelgerecht, das passiert, wenn das allgemeine Niveau in Sachen "Deutschkenntnissen" abnimmt, was frau / man / HundKatzeMaus gerne auch an relativistischen Anschlüssen mit "wo", der mangelhaften Kasusverwendung usw. sehen kann.
Oder humoristischer: "Satzzeichen töten..."

Aber hey, mit KI wird alles besser!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kadett_Pirx und dahkenny
d3nso schrieb:
China möchte sich eben langfristig unahängiger machen, ist das erstmal geglückt kann man allerlei Schandtaten im Asiatischen raum treiben ohne Ernshafte Konsequenzen fürchten zu müssen... ;)
Falsch - sie werden dazu gezwungen. Niemand möchte wenn es anders möglich ist, vom Gutwill eines Landes wie der USA abhängig sein, bzw, der dort gerade herrschenden Politik. Mit Recht hat das ja nichts zu tun, außer dem Faustrecht. Niemand kann sagen, was morgen oder auch Übermorgen dann Sache sein wird. Je eher man sich von derart unzuverlässlichen "Partnern" lösen kann, desto besser
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: disk31p, Botcruscher, tritratrullala und 2 andere
Na ob das was wird? Ich hatte immer den Eindruck, Nvidia sei im professionellen GPU Markt unerreicht.
 
ropf schrieb:
Ich glaube, "Konkurrenzfähigkeit" ist hier nicht das Primat.

Wenn du die Wahl hast zwischen VW und Mercedes, wirst du vermutlich zum Mercedes greifen - aber wenn die Möglichkeit besteht, dass du von beiden abgeschnitten wirst - bist du froh, wenn du eine lokale Trabbi-Schmiede hast - und sorgst dafür, dass die ggf. schnell skalieren kann.
Im Hinblick auf die Anbiederung der deutschen Automobilhersteller an den größten Konsumentenmarkt mit entsprechenden Joint-Venture-Verbindungen war das grundsätzlich absehbar, dass erstere in Schwierigkeiten kommen, sollten die chinesischen Partner Anbindung an das Weltniveau schaffen.
Zzgl. spielt die globale Lage sowohl in der politischen, als auch der ökologischen Dimension China auf dem Grund der ökonomischen in die Karten... Merke: Wirst du zur Emanzipation gezwungen, wirst du sie irgendwann erreichen; anscheinend ist die politische Kaste in China der Meinung, dass dieses "irgendwann" jetzt ist!
 
Wenn China keine Nvidia mehr kauft, sollten die Preise im Rest der Welt sinken. Irgendwie begrüße ich das.
 
Memphis_de schrieb:
"China drängt Unternehmen nicht mehr Nvidia zu kaufen"
Ich weiß aus dem Artikel geht es auch hervor, dennoch: Die Überschrift kann sich so lesen, dass China Unternehmen nicht mehr dazu drängt, NVIDIA zu kaufen ODER dass China Unternehmen dazu drängt, nicht mehr NVIDIA zu kaufen.

Leider etwas doppeldeutig.
Vollkommen Recht hast Du.
Das nennt man Rechtscheibung bzw. Satzbau.

Sollte man halt können ;-) und sich bewusst sein, was ein fehlendes Kommazeichen bewirken kann.
 
Innocience schrieb:
Na ob das was wird? Ich hatte immer den Eindruck, Nvidia sei im professionellen GPU Markt unerreicht.
War die deutsche Automobilbranche nicht auch einmal unerreicht? Der Totalitarismus in China hat dort schon dafür gesorgt, dass der Anschluss der chinesischen Fahrzeughersteller an die Weltspitze gelungen ist, insbesondere im Bereich der Nichtverbrenner...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev
Sehr gut, es freut mich zu sehen, dass es konkurrenzfähige Chips aus China gibt. Das wird insbesondere die Entwicklungs- und Schwellenländer freuen, die eine Aussicht darauf haben nun nichtmehr am US-Monopol zu hängen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ropf, Flaschensammler und Simzone4
Sind das die Hauwei-Chips denn? Ich habe das nicht aus der Meldung herausgelesen...
Zitat: "Die Chips sollen den Nvidia A100, der in H100/H200 schon lange einen viel schnelleren Nachfolger und in Kürze mit B100/B200 einen zweiten Nachfolger gefunden haben wird, in einigen Szenarien schlagen können. Zuletzt hieß es allerdings auch, dass Huawei noch große Probleme bei der Fertigungsausbeute hat."
Wenn AMD da große Schwierigkeiten hat, wird Huawei auch nicht mit den Fingern schnippen können...
 
MaverickM schrieb:
Ob das so ein schlauer Schritt ist?

Ich meine, Konkurrenz zu nVidia ist immer gut. Aber wie sieht es mit der Leistungsfähigkeit der Alternativen aus? Schneidet man sich da in China, bzw. die Unternehmen dort, nicht ins eigene Fleisch mit solch einer Vorgehensweise!?
Da die USA hier schon sanktioniert bleibt China ohnehin nicht wirklich eine andere Wahl.

Lieber jetzt schon eigene Produkte pushen als später wenn KI für Forschung usw noch relevanter ist als bisher.
 
MaverickM schrieb:
Ob das so ein schlauer Schritt ist?
In Hardware, die nicht gekauft wird, wird nicht investiert, also möchten nun bitte die Unternehmen den Warenkorb entsprechend füllen, damit Huawei und andere die Entwicklung und Produktion weiter vorantreiben.
Dabei dürfte es aus chinesischer Sicht nicht um ein Marktgleichgewicht bei AI Hardware gehen, sondern die eigene nationale strategische Ausrichtung, sich bei Hardware, in diesem Fall vor allem AI Hardware, unabhängig zu machen. Damit einhergehend weiter eigenes Know How aufbauen und, so dürfte sicher die Hoffnung sein, die Lösungen aus dem Westen zu übertrumpfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asmodi, ropf und Solavidos
"China drängt Unternehmen nicht mehr Nvidia zu kaufen"
Also drängt China Unternehmen nicht mehr, Nvidia zu kaufen?
Haben sie das vorher gemacht?

Wollte China den Markt leer kaufen, was Nvidia angeht?
Dieser Wirtschaftskrieg treibt schon seltsame Blüten.

Fragen, über Fragen ... ;)
 
sowas kommt von sowas !
 
peru3232 schrieb:
Falsch - sie werden dazu gezwungen. Niemand möchte wenn es anders möglich ist, vom Gutwill eines Landes wie der USA abhängig sein, bzw, der dort gerade herrschenden Politik. Mit Recht hat das ja nichts zu tun, außer dem Faustrecht. Niemand kann sagen, was morgen oder auch Übermorgen dann Sache sein wird. Je eher man sich von derart unzuverlässlichen "Partnern" lösen kann, desto besser

Warum ist es in Ordnung, wenn China das macht, die USA aber nicht? Beide sind in hohen Maße von einander abhängig.
 
Aisn schrieb:
Sind das die Hauwei-Chips denn? Ich habe das nicht aus der Meldung herausgelesen...
Du musst langfristig denken. Der Chip ist bereits jetzt schneller als der A100 der bereits zwei weitere Nachfolger erfahren hat.

Das heißt soviel wie, die Ausgangsbasis ist stärker. Vielleicht kann die nächste Generation von huawei bereits die NVIDIA Version schlagen, oder die übernächste.

Die Weiterentwicklung setzt ja immer auf den Vorgänger auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Simzone4
blackiwid schrieb:
China sollte mehr und mehr unabhängig von den USA werden, USA ist kein Verlässlicher Handels oder sonstwas Partner.
Na dann passen sie doch wunderbar zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen
Shui schrieb:
Sehr gut, es freut mich zu sehen, dass es konkurrenzfähige Chips aus China gibt.
du meinst dann fuer bzw. in China, oder? Glaubst doch nicht dass die in Europa dann landen?
Shui schrieb:
Der Chip ist bereits jetzt schneller als der A100 der bereits zwei weitere Nachfolger erfahren hat.
war er eben nicht in allen Szenarien laut Huawei
Shui schrieb:
Vielleicht kann die nächste Generation von huawei bereits die NVIDIA Version schlagen, oder die übernächste.
weil Nvidia in der Zeit nichts macht? Und weil Steigerung von Performance auch beliebig planbar und skalierbar ist? NA bestimmten Stellen enden dann auch die moeglichen Fortschritte von einer Ausgansbasis, dann werden die Schritte im Zweifel auch kleiner und man muss das Design komplett neu ueberdenken. Was heutzutage mit AI eh nochmal einen neuen Impuls bekommen hat, Chipdesign mit der Unterstuetzung durch AI Methoden
Shui schrieb:
Die Weiterentwicklung setzt ja immer auf den Vorgänger auf.
bei Nvidia auch ... nach der Praemisse waere also die Reihenfolge immer gleich
 
catch 22 schrieb:
Damit einhergehend weiter eigenes Know How aufbauen und, so dürfte sicher die Hoffnung sein, die Lösungen aus dem Westen zu übertrumpfen.

Was nicht passieren wird, weil man immer noch Jahre hinterher hinkt und sich damit eben aus meiner Sicht keinen Gefallen tut, wenn man sich da jetzt selbst künstlich beschneidet. 🤷‍♂️
 
Zurück
Oben