- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 3.518
In heutigen Zeiten, wo PCs und Computer einfach uninteressant und irgendwie auch lästig/anstrengend geworden sind, alles Plug and Play ist, man gleichzeitig immer mehr eingeschränkt (soft- und hardwareseitig) wird und wo die gegenwärtige (negative) Entwicklung der Technik und des Internets in Verbindung mit den dadurch entstandenen/entstehenden (negativen) Einflüssen auf die Gesellschaft bei mir bei dafür gesorgt hat, dass in meinen Augen die meisten technischen Enwicklungen in der IT der letzten paar Jahre der Gesellschaft mehr geschadet wie genutzt haben, freue ich mich wirklich auf Rückblicke in alte Zeiten.
Die damalige Technik ist doch bei weitem interessanter - Gerade so die Anfangszeiten des Internets, die Zeit von DOS zu Windows, die Anfänge der x86-CPUs, Netzwerke...
Vorallem auch in Hinsicht dessen, dass diese alte Technik noch weiter verbreitet ist, wie sich mache vorstellen, finde ich solche Retro-Artikel extrem interessant.
Ich arbeite bspw. auch noch öfters mit 486ern - in Form von 140t und 2160kW.
Die damalige Technik ist doch bei weitem interessanter - Gerade so die Anfangszeiten des Internets, die Zeit von DOS zu Windows, die Anfänge der x86-CPUs, Netzwerke...
Vorallem auch in Hinsicht dessen, dass diese alte Technik noch weiter verbreitet ist, wie sich mache vorstellen, finde ich solche Retro-Artikel extrem interessant.
Ich arbeite bspw. auch noch öfters mit 486ern - in Form von 140t und 2160kW.
Alles bis 2009 ist an mir effektiv vorbeigegangen - einzig weiß ich, dass ich schon sehr früh Kontakt mit PCs hatte (meine ersten Zeilen habe ich wohl auf nem 386er geschrieben - so ein Teil mit den großen Disketten ), meine Eltern und Bekannten alle viel an PCs gebastelt haben und ich mit der Einschulung meinen ersten eigenen PC bekommen hatte (für die Lernprogramme und Hugo-Spiele - sollte irgendwas Pentium II-mäßiges gewesen sein).
Irgendwann um 8 rum gabs dann den ersten eigenen Laptop (hat den PC ersetzt - Pentium III Mobile, 600MHZ, 128MB RAM, irgendeine S3-Grafik, von Samsung), der dann vor 2009 durch einen Targa-PC (Athlon XP 2400+, 1GB DDR1-RAM, GeForce FX5200) ersetzt wurde.
Mit dem PC ging mein Hardwareinteresse los - Wohl weil die Kiste für Sachen wie RollerCoasterTycoon 3, Die Siedler 5, Anno1701 usw. unterdimensioniert war.
2009 habe ich dann mit 12 den eigenen Internetzugang bekommen. Da konnte ich ausnahmsweise mal auf richtig dicke Hose machen. rofl
Über ein halbes Jahr Sockel 939 (Athlon 64 X2 4200+, 2GB DDR1-400-RAM, GeForce 7600GT) und ein Jahr Sockel AM3 (Athlon X2 250, 4GB DDR3-1333er-RAM und eine GTS250 1GB) ging es dann Weihnachten 2011 zu moderner bzw. zu zur damaligen Zeit aktueller Hardware (i5 2500K, 16GB DDR3-1333er-RAM)
Irgendwann um 8 rum gabs dann den ersten eigenen Laptop (hat den PC ersetzt - Pentium III Mobile, 600MHZ, 128MB RAM, irgendeine S3-Grafik, von Samsung), der dann vor 2009 durch einen Targa-PC (Athlon XP 2400+, 1GB DDR1-RAM, GeForce FX5200) ersetzt wurde.
Mit dem PC ging mein Hardwareinteresse los - Wohl weil die Kiste für Sachen wie RollerCoasterTycoon 3, Die Siedler 5, Anno1701 usw. unterdimensioniert war.
2009 habe ich dann mit 12 den eigenen Internetzugang bekommen. Da konnte ich ausnahmsweise mal auf richtig dicke Hose machen. rofl
Über ein halbes Jahr Sockel 939 (Athlon 64 X2 4200+, 2GB DDR1-400-RAM, GeForce 7600GT) und ein Jahr Sockel AM3 (Athlon X2 250, 4GB DDR3-1333er-RAM und eine GTS250 1GB) ging es dann Weihnachten 2011 zu moderner bzw. zu zur damaligen Zeit aktueller Hardware (i5 2500K, 16GB DDR3-1333er-RAM)
Zuletzt bearbeitet: