Bericht C:\B_retro\Ausgabe_1\: Neue Serie behandelt IT der 1980er bis 2000er Jahre

Wadenbeisser schrieb:
Wo ich noch von Internet per analog Modem, ISDN und Co. lese, wer erinnert sich noch an die Einwahlmanager fürs DFÜ Netzwerk bei denen man sich den günstigsten Anbieter raussuchen konnte? :D

Oder man abgezockt wurde, in dem der Dialer den teuersten genommen hat ... das war damals ein wirkliches Problem für die lieben "DAUs" ... hat erst ein Ende mit der Verbreitung von DSL genommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rolvaag
@JNS-K
Jein denn das wirkliche Problem mit den Dingern war das man sich sehr genau die Bedingungend es jeweiligen Anbieters anschauen musste. Versteckte Nebenkosten die man erst dort rauslesen konnte, Tarif Zeiträume bei denen sie in Nebenzeiten zwar günstig aber zu Hauptzeiten um so teurer waren und der beliebteste Trick von allen, häufig wechselnde Bedingungen wegen denen man die Dialer immer aktuell halten musste.
Ich hatte mir damals bekannte Anbieter mit stabilen Tarifen aber nicht unbedingt den besten Tarifen rausgesucht und war damals recht gut damit gefahren.
 
SV3N schrieb:
So lief das auch bei mir. ISDN mit Kanaldopplung und wahnwitzigen 128 kBit/s für 120,— DM. :D

Damals haben Anwendungen wie eMule, eDonkey, Napster und Kazaa enorm davon profitiert. ;)

Netter Nebeneffekt: Die Telefonleitung war nicht mehr durch das 56k-Modem blockiert. :D

audiogalaxy nicht vergessen:-)

Voodoo2 Sli Test; F15 StrikeEagle2 auf nem 386er; NeoGeo; North and South, Siedler oder Lemmings auf nem Amiga. Es wären spannende Artikel möglich :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76 und SVΞN
Lübke schrieb:
Intel hat nie einen mit 40MHz angeboten, die gabs nur von den anderen, z.B. AMD.

Mein Einstige in die PCs war ja ein Cyrix DX2 66MHz auf einem VLB Mainboard und ner Cirrus Logic CL5424 Grafikkarte. Danach kam dann eigentlich ein AMD DX2 80MHz, der auf dem Octek Hippo DCA2 Board aber als DX4 100 lief (das Board konnte keine 40MHz, interessanterweise lies sich die CPU aber als DX4 betreiben). Das Board war damals ne Besonderheit mit seinem ED RAM ;-)

Danach kam dann ein Cyrix 5x86 mit 166MHz (der 166MHz Pentium war grad nicht lieferbar) und PCI. Grafikkarte ne Hercules Dynamite 128 mit ET6000 und 4MB.


Ein sehr interessantes Thema sind für mich auch immer die Soundkarten gewesen, vor allem die Gravis Ultrasound. Wobei es ja auch Konkurrenten mit ähnliche Fähigkeiten gab (AWE 32, EWS 64 usw.). Die Soundkarten sind für mich auch mit ein Hauptgrund weshalb ich mich in meiner Freizeit noch mit Retro Hardware beschäftige. Hab 3 Ulrasounds und noch weiteres in meinem Fundus ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ctrl, Lübke und SVΞN
Wadenbeisser schrieb:
...
wer erinnert sich noch an die Einwahlmanager...

Geizhals (?) auf Diskette und dann nur über Vadderns P IV mit mickrigen 128MB RAM 🤮
 
Jesterfox schrieb:
Die Soundkarten sind für mich auch mit ein Hauptgrund weshalb ich mich in meiner Freizeit noch mit Retro Hardware beschäftige.

Retro-Soundkarten sind aber auch was feines. Ich liebe meine SoundBlaster AWE64 Gold mit 4 MB Speicher und 20-Bit DAC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, konkretor und BorstiNumberOne
Sehr schön, sein Leben nochmal im Zeitraffer zu erleben :D
Ich hab meine Sound Blaster 2.0 noch mit den Original Disketten, Indianapolis 500 und Lemmings - man war das geil vom Gepiepse beim PC-Speaker damals wegzukommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christi, Hexxxer76 und SVΞN
Jesterfox schrieb:
Wobei es ja auch Konkurrenten mit ähnliche Fähigkeiten gab (AWE 32, EWS 64 usw.)
Die EWS 64XL war ja wohl ein echtes Träumchen. Schade nur, das die nur für ISA war.
Im Rückblick hätte ich mir mal besser einen Rechner mit ISA Steckplatz und Win2k nur für Musik "einfrieren" sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ctrl
Darf man fragen, ob es bei CB-Redaktion noch jemand gibt, welcher seit dem Beginn von CB dabei ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein soundtechnischer Durchbruch war die Guillemot Maxi Sound Home Studio Pro 64.
Plötzlich hörten sich die Midi Files so unfassbar toll an... :D
 
Schade, dass alles was retro ist zur Zeit für viel zu viel Geld auf Ebay verkauft wird.
Ja, es wurden viel zu viele PCs rausgeworfen, aber es werden schon unverschämte Preise für die alten Sachen aufgerufen.

Ich habe leider auch viel zu viel alte Sachen rausgeworfen. Heute beiße ich mir in den A")(/&%$".
 
2000 wars.
War auch relativ früh dabei, allerdings lange Zeit nur passiver Mitleser im Forum... :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy
Ja ich auch hatte mich erst später angemeldet.
 
Tolles Format. Ich schwelge auch in Erinnerungen .... 486-dx66 war mein erster PC und die guten alten Spiele Demos aus den Gameheftchen....

Eigentlich müsste man anstatt "Im Test vor 15 Jahren" mittlerweile schon "Im Test vor 20-25 Jahren" schreiben :D
 
Ja die guten alten Demo Disk, manchmal habe ich zwei bis drei Hefte im Monat gekauft. So hatte ich z.B. Tombraider 1 verschiedene Level spielen können vor dem erscheinen des Spiels.
 
Summerbreeze schrieb:
Die EWS 64XL war ja wohl ein echtes Träumchen. Schade nur, das die nur für ISA war.
Im Rückblick hätte ich mir mal besser einen Rechner mit ISA Steckplatz und Win2k nur für Musik "einfrieren" sollen.
Das schlimme ist ja... Windows 2000 Treiber gabs für die EWS 64 erst mal gar keine weil das war ja "kein Multimedia-System sondern eines für professionelle Anwendungen"... und ja, das war die Offizielle Begründung von Terratec damals. Meine EWS 64S hab ich dann n Jahr später für 2€ bekommen (Neuware). Mit dem Ultrasounds war es aber auch nicht besser die GUS PnP ist mir damals auch extrem günstig "zugelaufen".
 
Jesterfox schrieb:
Intel hat nie einen mit 40MHz angeboten, die gabs nur von den anderen, z.B. AMD.
das war mir gar nicht bekannt. in meinem bekanntenkreis hatten einige den DX40 aber damals hatte ich noch keine ahnung von marken. ich weiß das mein SX25 ein intel war. das teil steht noch bei mir. hab den dann irgendwann mal auf fette 32 mb ram (8 simm-module á 4 mb) aufgemotzt :D
 
Zurück
Oben